ASA Probleme

Diskutiere ASA Probleme im R 1300 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; Genauso ist es. Ich bin von Berufswegen eher der Mathematiker und Naturwissenschaftler und weniger der Techniker. ASA habe ich mir aber in der...
gastleser

gastleser

Dabei seit
01.12.2023
Beiträge
81
Ort
Bezirk Zell am See Österreich
Modell
Yamaha XT 250 1989; BMW R 1300 GS EZ 04/24
dass der Schalthebel lediglich einen Schalter bedient und immer gleich gängig ist.
Gruss, Arik
Genauso ist es.
Ich bin von Berufswegen eher der Mathematiker und Naturwissenschaftler und weniger der Techniker. ASA habe ich mir aber in der Fachwerkstatt erklären lassen. Und ich hoffe habe das richtig verstanden....

Das Herz von ASA sind die zwei Stellmotoren. Die erledigen das Schalten. Mit dem Schalthebel im "M-Modus" werden die Stellmotoren angesprochen.
Der Schalthebel ist daher mechanisch nicht direkt mit dem Getriebe, sondern nur mit einem Aktuator verbunden ist, welcher das Getriebe bedient. Das Schalten fühlt sich für mich dabei am Fuß aber sehr künstlich/unnatürlich an. Die klare Rastung und Rückmeldung fehlt vollkommen. Vielen gefällt dies aber anscheinend.

Und Jungs, lasst das KlugscheiXXen in der Fachwerkstatt oder bei BMW, von wegen Stift einfetten usw. Die wissen schon was zu tun ist.

Oft ist nicht die Technik schuld, sondern derjenige welche die Technik bedient.

Nicht böse sein, ist nur meine Meinung.

Einen schönen Abend
 
I

Inot

Dabei seit
22.07.2015
Beiträge
3.703
Ort
Graz Umgebung
Modell
R1300TB, Multi V4S
Genauso ist es.
Ich bin von Berufswegen eher der Mathematiker und Naturwissenschaftler und weniger der Techniker. ASA habe ich mir aber in der Fachwerkstatt erklären lassen. Und ich hoffe habe das richtig verstanden....

Das Herz von ASA sind die zwei Stellmotoren. Die erledigen das Schalten. Mit dem Schalthebel im "M-Modus" werden die Stellmotoren angesprochen.
Der Schalthebel ist daher mechanisch nicht direkt mit dem Getriebe, sondern nur mit einem Aktuator verbunden ist, welcher das Getriebe bedient. Das Schalten fühlt sich für mich dabei am Fuß aber sehr künstlich/unnatürlich an. Die klare Rastung und Rückmeldung fehlt vollkommen. Vielen gefällt dies aber anscheinend.

Und Jungs, lasst das KlugscheiXXen in der Fachwerkstatt oder bei BMW, von wegen Stift einfetten usw. Die wissen schon was zu tun ist.

Oft ist nicht die Technik schuld, sondern derjenige welche die Technik bedient.

Nicht böse sein, ist nur meine Meinung.

Einen schönen Abend
Für den Mathematiker ( meine Tochter ist auch einer 😂), der Schaltimpuls auf die Steuerung erfolgt über den gleichen kontaktlosen Schalter wie beim normalen SA.
Der Stössel mit der Rolle simuliert "nur" die Schaltkraft. Ist scheinbar seitens BMW nicht wirklich sauber designed worden.
 
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
19.613
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Und Jungs, lasst das KlugscheiXXen in der Fachwerkstatt oder bei BMW, von wegen Stift einfetten usw. Die wissen schon was zu tun ist.

Oft ist nicht die Technik schuld, sondern derjenige welche die Technik bedient.

Nicht böse sein, ist nur meine Meinung.

Einen schönen Abend
Auch wenn es OT ist, möchte ich Dir doch vehement widersprechen.
Jetzt in der Saison, sind die liebsten Kunden die, die ihr Mopped abgeben (wofür auch immer) und Abends kommen und ohne Nachfragen, zahlen und vom Hof fahren. Alles andere klaut nur die wertvolle Zeit des Personals. Da wird auch schonmal wissentlich gelogen, nur damit der lästige Kunde vom Hof verschwindet. (Kannst hier im Forum mehrfach nachlesen), oder habe ich selbst mehrfach erlebt.

BMW Werkstätten, die die Anliegen der Kunden wirklich ernst nehmen und für die solche Sachen wie "Stand der Technik" oder "hatten wir noch nie" kannst an vielleicht 4 Händen abzählen. Traurig, ist aber so und vor allem dem Gewinndruck (und damit einhergehend) der fehlenden Zeit geschuldet sind.

Merke: Kunden sind nicht blöde, auch, wenn die Werkstätten das gerne so hätten. Bis auf ein paar Denunzianten, opfert niemand seine wertvolle Zeit um zur Werkstatt zu fahren und ein "vermeintliches" Problem vorzutragen
 
Arik

Arik

Dabei seit
20.03.2006
Beiträge
2.844
Ort
Athen/Bremen
Modell
R1300GS Trophy ASA, R51/3 Bj 54, Bonneville T120 Ace Stg 4+ 2019, Vespa sei giorni 2020
Genauso ist es.
Ich bin von Berufswegen eher der Mathematiker und Naturwissenschaftler und weniger der Techniker. ASA habe ich mir aber in der Fachwerkstatt erklären lassen. Und ich hoffe habe das richtig verstanden....

Das Herz von ASA sind die zwei Stellmotoren. Die erledigen das Schalten. Mit dem Schalthebel im "M-Modus" werden die Stellmotoren angesprochen.
Der Schalthebel ist daher mechanisch nicht direkt mit dem Getriebe, sondern nur mit einem Aktuator verbunden ist, welcher das Getriebe bedient. Das Schalten fühlt sich für mich dabei am Fuß aber sehr künstlich/unnatürlich an. Die klare Rastung und Rückmeldung fehlt vollkommen. Vielen gefällt dies aber anscheinend.

Und Jungs, lasst das KlugscheiXXen in der Fachwerkstatt oder bei BMW, von wegen Stift einfetten usw. Die wissen schon was zu tun ist.

Oft ist nicht die Technik schuld, sondern derjenige welche die Technik bedient.

Nicht böse sein, ist nur meine Meinung.

Einen schönen Abend
Es darf halt nicht sein, was nicht sein kann. Fakt ist aber, dass sich der Widerstand im Schalthebel von butterweich im kalten Zustand steigert im warmen Zustand. Dort aber auch nicht konstant. Will heissen, dass es auch bei warmen Motor oft butterweich ist. Das bilde ich mir nicht ein. Wurde von vielen hier genauso beschrieben. Was jetzt diese Aussage betrifft "Oft ist nicht die Technik schuld, sondern derjenige welche die Technik bedient" hast du sicher recht. Nur das Heben und Senken des linken Fußes ist nun wirklich keine besondere Technik.
 
oerst

oerst

Dabei seit
22.07.2013
Beiträge
9.120
Ort
LEV
Modell
R1300GSA TB
Klar, und was ich jetzt schreibe auch nicht übertragbar....

Bei dem QS bzw anderen Motorrädern mit normaler Schaltung muss ja eine gewisse Kraft angewendet werden, und da reicht es schon, wenn der Winkel vom Hebel nicht passt. Einer der Gründe, warum die verstellbar sind.
Und das kann schon daran liegen, dass die Drehachse "verkantet"
 
RobbyNCX

RobbyNCX

Dabei seit
09.02.2017
Beiträge
1.243
Ort
...an der Nordsee..
Modell
GS 1300 Adventure ASA Trophy 2025
Klar, und was ich jetzt schreibe auch nicht übertragbar....

Bei dem QS bzw anderen Motorrädern mit normaler Schaltung muss ja eine gewisse Kraft angewendet werden, und da reicht es schon, wenn der Winkel vom Hebel nicht passt. Einer der Gründe, warum die verstellbar sind.
Und das kann schon daran liegen, dass die Drehachse "verkantet"
….und deshalb werde ich es mal mit einem anderen Schalthebel von wunderlich versuchen.
Es kommt mir oft so vor, als wenn ich auf dem Serienteil immer mal wieder seltsam schief drauf lande und dann die Sache manchmal klemmt.
Meine Werkstatt hat sich das auch schon einmal gedacht, dass es ein Versuch wert sein könnte.
Ich werde berichten.
Schöne Woche und viele Grüße Jürgen
 
Arik

Arik

Dabei seit
20.03.2006
Beiträge
2.844
Ort
Athen/Bremen
Modell
R1300GS Trophy ASA, R51/3 Bj 54, Bonneville T120 Ace Stg 4+ 2019, Vespa sei giorni 2020
….und deshalb werde ich es mal mit einem anderen Schalthebel von wunderlich versuchen.
Es kommt mir oft so vor, als wenn ich auf dem Serienteil immer mal wieder seltsam schief drauf lande und dann die Sache manchmal klemmt.
Ich habe den genialen OEM Schalthebel aus dem Enduropaket. In ca 15 sek. ist der mit einer Schraube ca. 1 cm nach oben und nach unten verstellbar. Die Länge ist für mich (Schuhgrösse 43) optimal. Den Wunderlichschalthebel hatte ich auf der 1250er ausprobiert. Hat sich m.E. Nicht sonderlich viel verändert. Kann mir nicht vorstellen, dass die Wahrscheinlichlichkeit „seltsam schief drauf zu landen“ geringer ist als beim Enduroschalthebel.
 
Willem66

Willem66

Dabei seit
08.11.2024
Beiträge
1.078
Modell
R1300GS ASA
Ja, so ist es, habe ich mehrfach gemacht, auch irgendwo im Forum schon geschrieben.

Bei Not-aus geht das Motorrad in N, dann den Not-Aus wieder deaktivieren und Motorrad einfach starten. Dann Gang einlegen (welches der richtige ist, entscheidet das Motorrad).
Kann ich bestätigen. Ermuntert durch @oerst letzte Tage paar mal ausprobiert. Ca 50 Knoten rum bergab Killschalter: Motor aus, N drin. Kein Ruck, kein Geräusch. Im Rollen wieder gestartet. Alles fein.
 
RobbyNCX

RobbyNCX

Dabei seit
09.02.2017
Beiträge
1.243
Ort
...an der Nordsee..
Modell
GS 1300 Adventure ASA Trophy 2025
Ich habe den genialen OEM Schalthebel aus dem Enduropaket. In ca 15 sek. ist der mit einer Schraube ca. 1 cm nach oben und nach unten verstellbar. Die Länge ist für mich (Schuhgrösse 43) optimal. Den Wunderlichschalthebel hatte ich auf der 1250er ausprobiert. Hat sich m.E. Nicht sonderlich viel verändert. Kann mir nicht vorstellen, dass die Wahrscheinlichlichkeit „seltsam schief drauf zu landen“ geringer ist als beim Enduroschalthebel.
Hab zwar auch das enduropaket, probiere es aber trotzdem. Werde berichten, dauert aber noch ein wenig…
Schönen Gruß Jürgen
 
Fanboy

Fanboy

Dabei seit
11.08.2024
Beiträge
1.567
Ort
Bayern
Modell
R1300GS
Es kommt mir oft so vor, als wenn ich auf dem Serienteil immer mal wieder seltsam schief drauf lande und dann die Sache manchmal klemmt.
Das Klemmen des Schalthebels kann man doch manuell mit der Hand nachstellen - ohne laufenden Motor. Redet euch doch nichts ein, soviele wie dieses Problem hier berichten kann nicht bedeuten, dass der Fehler auf dem Motorrad sitzt.
 
GS-Swiss

GS-Swiss

Dabei seit
22.08.2021
Beiträge
1.371
Ort
Schweiz/SO
Modell
BMW R1300GS ASA; BMW R nineT Scrambler; BMW F800GS; Moto Guzzi V7III
Hab heute morgen um 10.00 Termin in der Werkstatt wegen dem klemmenden Schalthebel. Werkstattmeister persönlich wird sich dem Problem annehmen. Werde dann berichten.

Firmeninhaber hatte es bei meiner Maschine auch trocken mit der Hand getestet. So alle 20x drücken hat es geklemmt. Mit der Hand völlig gerade von oben gedrückt.

Muss aber auch betonen, nur der Widerstand nimmt zu. Es lässt sich durchdrücken, einfach mit mehr Kraft. Aber ewig möchte ich das nicht machen, da wird das ganze dann sonst irgendwann leiden.

Persönlich finde ich das Schaltgefühl mit ASA viel schöner wie mit QS. Wenn es ein S1000 QS wäre, hätte ich ASA nicht. Dort braucht es das nicht. Aber bei den Boxern. Gerade hochschalten mit QS macht definitiv keinen Spass. Braucht sehr viel Kraft, bei mir schlägt es teilweise den Hebel wie leicht zurück auf den Zehen. Für jeden Schaltvorgang muss man sich speziell konzentrieren, dass man alles richtig macht. Zuerst natürlich Fuss total weg vom Hebel. Dann extrem schnell und kräftig ziehen. Wenn man nur mal mit etwas weniger Kraft schaltet, kann es sein, dass Gang nicht drin ist oder eben Hebel zurück schlägt. Oder einen Moment zu lange auf dem Hebel bleiben, dann wird Zündung nicht freigegeben und Motor im Bremsmodus. Nein, ASA ist eine absolute Wohltat. Eben der beste QS am Boxer und als Bonus kriegt man noch die automatische Kupplung zum Anfahren. Möchte das definitiv nicht mehr missen.
 
Arik

Arik

Dabei seit
20.03.2006
Beiträge
2.844
Ort
Athen/Bremen
Modell
R1300GS Trophy ASA, R51/3 Bj 54, Bonneville T120 Ace Stg 4+ 2019, Vespa sei giorni 2020
Dann besteh doch einfach auf dem Tausch - sowohl der Stift als auch der Tausch kann jetzt nicht wirklich was kosten. Ich kann leider auch nicht sagen, ob der Stiftwechsel meinen "D" Mode "repariert" hat, oder ob es ein Softwareupdate war. Irgendetwas ist passiert, den mein "D" Mode ist total verändert - zum Positiven hin.
Moin, ich werde das gleich mal ansprechen. Hohle heute Morgen meine 1300er ASA aus der Werkstatt ab. Mit dem Getriebe und der Schaltung ist alles in Ordnung angeblich. Offiziell weiß das Werk nichts von hakeligen Schaltvorgängen, zumindest wurde mir das so kommuniziert. Auf einer 32 km langen Probefahrt konnte der Meister angeblich kein einziges mal das blockieren beim Runterschalten nachvollziehen. Bin gespannt, was er sagen wird wenn ich drum bitte den Stift (Nr 4) auf eigene Kosten zu tauschen. Kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass sie das machen werden.
 
BullPack_AT

BullPack_AT

Dabei seit
06.08.2022
Beiträge
384
Ort
Wien
Modell
R1250 GSA TB 08/22 & R1300 GSA ASA TB 03/25
Genauso ist es.
Ich bin von Berufswegen eher der Mathematiker und Naturwissenschaftler und weniger der Techniker. ASA habe ich mir aber in der Fachwerkstatt erklären lassen. Und ich hoffe habe das richtig verstanden....

Das Herz von ASA sind die zwei Stellmotoren. Die erledigen das Schalten. Mit dem Schalthebel im "M-Modus" werden die Stellmotoren angesprochen.
Der Schalthebel ist daher mechanisch nicht direkt mit dem Getriebe, sondern nur mit einem Aktuator verbunden ist, welcher das Getriebe bedient. Das Schalten fühlt sich für mich dabei am Fuß aber sehr künstlich/unnatürlich an. Die klare Rastung und Rückmeldung fehlt vollkommen. Vielen gefällt dies aber anscheinend.

Und Jungs, lasst das KlugscheiXXen in der Fachwerkstatt oder bei BMW, von wegen Stift einfetten usw. Die wissen schon was zu tun ist.

Oft ist nicht die Technik schuld, sondern derjenige welche die Technik bedient.

Nicht böse sein, ist nur meine Meinung.

Einen schönen Abend
Ich wiederhole mich da gerne.
Hier uns "KlugscheiXXen" vorzuwerfen, ist eine harte Nummer. Immer wieder das Gleiche. Wenn man selber nicht betroffen ist von so einem "Problem", kommen solche komplett sinnlosen "Wortspenden" ! Als Kunde habe ich auch Rechte ! Und diese Rechte räumen mir einen Dialog mit der Werkstatt durchaus ein ! Ich habe keinen Schimmer, warum das in manchen Werkstätten nicht funktioniert - bei meiner Werkstatt hat man sich sehr offen gezeigt, als ich mit der Explosionszeichnung und dem Stift #4 als Info angekommen bin. Der Meister hatte sich das angesehen, und meinte er wird mit München Rücksprache halten. Und München meinte, das dieser Stift durchaus zur Zufriedenheit des Kunden beitragen könnte. Daher hat man Wien angewiesen, den Stift zu tauschen.
Was davon bitte ist "KlugscheiXXen" ?
 
TB25

TB25

Dabei seit
03.05.2025
Beiträge
284
Modell
BMW R 1300 GS Triple Black (2025)
Für jeden Schaltvorgang muss man sich speziell konzentrieren, dass man alles richtig macht. Zuerst natürlich Fuss total weg vom Hebel. Dann extrem schnell und kräftig ziehen. Wenn man nur mal mit etwas weniger Kraft schaltet, kann es sein, dass Gang nicht drin ist oder eben Hebel zurück schlägt. Oder einen Moment zu lange auf dem Hebel bleiben, dann wird Zündung nicht freigegeben und Motor im Bremsmodus.
... was Du schreibst, kann ich absolut nicht nachvollziehen. Hoch wie runter ist das Quickshiften bei meiner absolut leichtgängig und völlig unauffällig und das sogar bei noch kaltem Motor / Getriebe. Inzwischen schalte ich nur noch den ersten Gang mit Kupplung, alles andere nur per QS. Allerdings vermeide ich es, bei Verwendung des QS sehr stark zu beschleunigen und zu bremsen.

Mein Sohn ist neulich ein Stück hinten drauf mitgefahren (er hat gerade seine Honda CB 650 R geschrottet) und war selbst erstaunt, wie prima das QS klappt. Bei der CBR geht das QS nur hoch, nicht runter und definitiv nicht so geschmeidig vonstatten, versicherte er mir.

Kann es sein, dass Du das QS beim (sehr) starken Beschleunigen oder (sehr) starken Verzögern anwendest? Dann könnte ich Deine Ausage nämlich nachvollziehen, dafür trifft das tatsächlich zu.

Wenn ich stark beschleunigen will, mache ich das jeweils kurz NACH dem Hochschalten. Beim schnellen Verzögern nutze ich lieber die Kupplung.
 
Arik

Arik

Dabei seit
20.03.2006
Beiträge
2.844
Ort
Athen/Bremen
Modell
R1300GS Trophy ASA, R51/3 Bj 54, Bonneville T120 Ace Stg 4+ 2019, Vespa sei giorni 2020
... was Du schreibst, kann ich absolut nicht nachvollziehen. Hoch wie runter ist das Quickshiften bei meiner absolut leichtgängig und völlig unauffällig und das sogar bei noch kaltem Motor / Getriebe. Inzwischen schalte ich nur noch den ersten Gang mit Kupplung, alles andere nur per QS. Allerdings vermeide ich es, bei Verwendung des QS sehr stark zu beschleunigen und zu bremsen.

Mein Sohn ist neulich ein Stück hinten drauf mitgefahren (er hat gerade seine Honda CB 650 R geschrottet) und war selbst erstaunt, wie prima das QS klappt. Bei der CBR geht das QS nur hoch, nicht runter und definitiv nicht so geschmeidig vonstatten, versicherte er mir.

Kann es sein, dass Du das QS beim (sehr) starken Beschleunigen oder (sehr) starken Verzögern anwendest? Dann könnte ich Deine Ausage nämlich nachvollziehen, dafür trifft das tatsächlich zu.

Wenn ich stark beschleunigen will, mache ich das jeweils kurz NACH dem Hochschalten. Beim schnellen Verzögern nutze ich lieber die Kupplung.
Hat dein konventioneller QS ein ASA- Problem? merkwürdig…
 
BullPack_AT

BullPack_AT

Dabei seit
06.08.2022
Beiträge
384
Ort
Wien
Modell
R1250 GSA TB 08/22 & R1300 GSA ASA TB 03/25
... was Du schreibst, kann ich absolut nicht nachvollziehen. Hoch wie runter ist das Quickshiften bei meiner absolut leichtgängig und völlig unauffällig und das sogar bei noch kaltem Motor / Getriebe. Inzwischen schalte ich nur noch den ersten Gang mit Kupplung, alles andere nur per QS. Allerdings vermeide ich es, bei Verwendung des QS sehr stark zu beschleunigen und zu bremsen.

Mein Sohn ist neulich ein Stück hinten drauf mitgefahren (er hat gerade seine Honda CB 650 R geschrottet) und war selbst erstaunt, wie prima das QS klappt. Bei der CBR geht das QS nur hoch, nicht runter und definitiv nicht so geschmeidig vonstatten, versicherte er mir.

Kann es sein, dass Du das QS beim (sehr) starken Beschleunigen oder (sehr) starken Verzögern anwendest? Dann könnte ich Deine Ausage nämlich nachvollziehen, dafür trifft das tatsächlich zu.

Wenn ich stark beschleunigen will, mache ich das jeweils kurz NACH dem Hochschalten. Beim schnellen Verzögern nutze ich lieber die Kupplung.
Für mich ist Dein Posting der Beweis, wie breit die Serienstreuung bei BMW QS und ASA ist. Das geht von himmelhochjauchzend bis zu tiefergehtsnichtmehrbetrübt.

Daher kann Ich auch gut verstehen, wenn es zwischen diesen beiden Gruppen zu Verwunderungen kommt.
 
TB25

TB25

Dabei seit
03.05.2025
Beiträge
284
Modell
BMW R 1300 GS Triple Black (2025)
Daher kann Ich auch gut verstehen, wenn es zwischen diesen beiden Gruppen zu Verwunderungen kommt.
... wenn es denn so ist. Ich bin mir da gar nicht so sicher, dass der QS bei den anderen nicht auch "ganz normal" funktioniert, würde ich ihn betätigen. Ich meine das nicht böse, sondern absolut konstruktiv.

Ich könnte meine durch den QS auch "bocken" und die Gänge "reinknallen" lassen, wenn ich ihn im flachen Moment betätige. Denn genau das Problem hatte ich ganz zu anfangs eben auch. Allerdings habe ich schnell gelernt, wie ich den QS betätigen muss, damit er absolut sanft und unauffällig sein Werk verrichtet. Das geht einem nach kurzer Zeit in Fleisch und Blut über und erfordert dann kein "Nachdenken" mehr. Man macht das dann schon intuitiv richtig.

Ich würde ja gern mal einige GS'en von Leuten, die sich üver den QS beschweren zum Vergleich kurz probefahren, um zu schauen, ob es ein Problem der Serienstreuung ist oder des / der Bediener/in. Allerdings wird es dazu wohl nie kommen, ich würde auch niemand anderes "meine" GS fahren lassen.
 
JoeB

JoeB

Dabei seit
11.07.2019
Beiträge
286
Ort
Graz Umgebung, Austria
Modell
BMW R1300GS Adventure ASA Trophy, 2025 / Honda Forza 750, 2021 / Honda Varadero, 1999
Das lass mal sein besser 😬.

Habe beim anrollen auf einen geschlossenen Bahnübergang mit ca 30 Km/h und 2. Gang genau das "ausprobiert". Folge war ein unschönes Geräusch vom Getriebe, ein heftiger Ruck, gelbe und Rote Fehlermeldungen " Kupplungsdefekt, Werkstatt aufsuchen " und Motorkontrolleuchte.

Die Maschine ließ sich wieder ganz normal starten und fahren. Rote Meldung war sofort weg, gelbe Meldung ca ein Tag und Motorleuchte zwei Tage später wieder weg.

Ja, so ist es, habe ich mehrfach gemacht, auch irgendwo im Forum schon geschrieben.

Bei Not-aus geht das Motorrad in N, dann den Not-Aus wieder deaktivieren und Motorrad einfach starten. Dann Gang einlegen (welches der richtige ist, entscheidet das Motorrad).

Kann ich bestätigen. Ermuntert durch @oerst letzte Tage paar mal ausprobiert. Ca 50 Knoten rum bergab Killschalter: Motor aus, N drin. Kein Ruck, kein Geräusch. Im Rollen wieder gestartet. Alles fein.


...von "geht gar nicht" über "geht problemlos" bis "böse lt. verbotenem Buch"...
Alles dabei, geil,...das nenne ich mal Serienstreuung 🤭
 
Zuletzt bearbeitet:
Willem66

Willem66

Dabei seit
08.11.2024
Beiträge
1.078
Modell
R1300GS ASA
...von "geht gar nicht" über "geht problemlos" bis "böse lt. verbotenem Buch"...
Alles dabei, geil,...das nenne ich mal Serienstreuung 🤭
Das in der Bedienungsanleitung steht: „lass es“ bedeutet ja nicht das es nicht geht. :-)
Also nicht zu Hause nachmachen. Und nicht wundern, wenn @oerst und ich mal ein paar Monate nix mehr posten. ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

ASA Probleme

ASA Probleme - Ähnliche Themen

  • R1300GS ASA keine Motorbremse

    R1300GS ASA keine Motorbremse: Hallo zusammen, es gibt hier so einige Berichte über ungereimtheiten bei der oben genannten GS. Bisher ist mir das, was ich jetzt beschreiben...
  • F 900 GS mit ASA

    F 900 GS mit ASA: servus, weiß jemand, ob das asa auch in die f 900 gs vorgesehen ist? fg gawi
  • Getriebegeräusche bei einlegen von Neutral (betrifft ASA Ausführungen)

    Getriebegeräusche bei einlegen von Neutral (betrifft ASA Ausführungen): Ich habe seit 2 Tagen Geräusche wenn ich auf Neutral stelle. Genau beschreiben ist schwierig. Es geht noch 1-2 Sek. mit hörbaren Bewegungen im...
  • ASA - Fehlschaltung? bzw. schaltet falsch ----

    ASA - Fehlschaltung? bzw. schaltet falsch ----: Moin, mach mal nen neues Thema auf, auch wenn es zum ASA gehört, es meiner Meinung aber eben doch ein extrisches Thema si... Gestern bei einer...
  • Erledigt Reserviert Absolut neuwertige R 1300 GS ASA Option 719

    Reserviert Absolut neuwertige R 1300 GS ASA Option 719: Ich verkaufe meine neue 1300 GS aus gesundheitlichen Gründen. EZ 3/25 Laufleistung 300 km Neupreis Liste 27.329 Ausstattung : Aurelius green...
  • Reserviert Absolut neuwertige R 1300 GS ASA Option 719 - Ähnliche Themen

  • R1300GS ASA keine Motorbremse

    R1300GS ASA keine Motorbremse: Hallo zusammen, es gibt hier so einige Berichte über ungereimtheiten bei der oben genannten GS. Bisher ist mir das, was ich jetzt beschreiben...
  • F 900 GS mit ASA

    F 900 GS mit ASA: servus, weiß jemand, ob das asa auch in die f 900 gs vorgesehen ist? fg gawi
  • Getriebegeräusche bei einlegen von Neutral (betrifft ASA Ausführungen)

    Getriebegeräusche bei einlegen von Neutral (betrifft ASA Ausführungen): Ich habe seit 2 Tagen Geräusche wenn ich auf Neutral stelle. Genau beschreiben ist schwierig. Es geht noch 1-2 Sek. mit hörbaren Bewegungen im...
  • ASA - Fehlschaltung? bzw. schaltet falsch ----

    ASA - Fehlschaltung? bzw. schaltet falsch ----: Moin, mach mal nen neues Thema auf, auch wenn es zum ASA gehört, es meiner Meinung aber eben doch ein extrisches Thema si... Gestern bei einer...
  • Erledigt Reserviert Absolut neuwertige R 1300 GS ASA Option 719

    Reserviert Absolut neuwertige R 1300 GS ASA Option 719: Ich verkaufe meine neue 1300 GS aus gesundheitlichen Gründen. EZ 3/25 Laufleistung 300 km Neupreis Liste 27.329 Ausstattung : Aurelius green...
  • Oben