bernyman
...ich finds schade, optik und sound fand ich nicht schlecht!!!
Ist halt immer geschmackssache.
Ist halt immer geschmackssache.


.................jedoch mit dem unterschied, dass in maranello top produkte in top qualität hergestellt werdenwie macht ferrari das nur ...
ok, sind keine "bikes" (wieso eigentlich fahrrad?), aber ein ähnlich eingeschränkter markt.
und harley überwiegend schrott verkauft, der nur verchromt wurde
aber was soll es, die customizer werden sich schon die hände reiben, denn in der szene gibt es einige betriebe die sehr gute bikes bauen 
wenn auch ein wenig überteuert
aber es war schon immer etwas teurer, einen besonderen geschmack zu haben



Hi Jupp, da will, MUSS, ich Dir widersprechen (so 12 Jahre machen auch einen Erfahrungsunterschied aus, Du hast sicher die (un)seligen AMF-Harleys im Hinterkopf, aber die Aera ist seit etwa '84 definitiv vorbei. Auch wenn's sich noch nicht überall rumgesprochen hat.................jedoch mit dem unterschied, dass in maranello top produkte in top qualität hergestellt werden und harley überwiegend schrott verkauft, der nur verchromt wurde
). 160Tsd km mit einer einzigen Macke (werksseitig in die '91er-'93er Modelle implementiert, verringerte Verzahnungsbreite des vorderen Zahnriemenritzels führte zu Defekten nach 20-40Tsd km) sprechen eine deutlich andere Sprache. 160k/18J meiner Fatboy sind auch nichts besonderes, 280k/14J kenne ich (gleiche Maschine wie meine), der Motor ist geöffnet worden, weil er sowieso wg. Rahmen pulvern (zuviel geschotterte Straßen im ehemaligem Ostblock) draußen war. Wurde mit neuen Dichtungen wieder montiert, ohne irgendeine andere Maßnahme. In F gibt's 'ne Maschine mit deutlich über 300k, der bekommt alle 50k einen Reifensatz gratis (ganz so lange halten selbst Dunlop Holzreifen nicht
).
und zu deutlich unterschiedlichen Preisen ("Handicrafted in Italy" ist sicher ein werbewirksames Feature, hat aber nicht unbedingt etwas mit Qualität zu tun. Gilt so aber auch für Engländer. Aussage zu einem Aston Martin DB9: "Ist ein geiles Auto, aber mein AMG ist deutlich zuverlässiger und knarrt nicht überall". Der AMG ist noch da...). Wer denn glaubte, mit einer Buell Langstrecke bei Highspeed auf der Bahn absolvieren zu müssen, hatte einfach das falsche Moped gekauft. Im Harz, mit kurzen, knackigen Kurvenkombis wäre das dagegen das richtige, da gucken die meisten Treiber hochmotorisierter Mopeds u./o. schwererer, längerer solcher ziemlich dumm aus der Wäsche (geeigneter Buell-Fahrer vorausgesetzt
).
)... Sorry, falscher Thread, natürlich nicht die Kartoffel, sondern das Moped! Und es ist auch nicht "General Food", sondern "General Moped"
(Mein Gott, wo bin ich bloß wieder mit meinen Gedanken....
)Auch die "customized Bikes" sind nur Nischenprodukte (und vielfach nicht fahr-, sondern nur vorzeigbar......aber was soll es, die customizer werden sich schon die hände reiben, denn in der szene gibt es einige betriebe die sehr gute bikes bauen wenn auch ein wenig überteuert aber es war schon immer etwas teurer, einen besonderen geschmack zu haben
), und leben tun die Customizer auch nur von vorhandenem Material. Wenn das mangels Nachschub ausgeht, ist's "AUS" (und dann dräut "General Motorcycle" im Hintergrund, mit dem neuesten, als für den Zeitgeist angemessen empfundenen Modell

).

Genau da liegt doch aber das Problem.Nun, ich weiß ja nicht ... bei aller Liebe zur Cult-Marke Harley ... wenn ich mir (als objektiver Randbeobachter - denn diese Bikes lösen bei mir Null Emotionen aus) die letzten Direktvergleichstests zwischen den aktuellen Harleys und den entsprechenden japanischen oder englischen Pendants in erinnerung rufe, dann konnten die Amis grundsätzlich keinen Stich machen. (gab doch gerade wieder einen Vergleich in einer der großen Zeitschriften)
Ob es nun Motor, Fahrwerk, Bremsen oder Verabeitung waren, sie verloren in jeden einzelnen Vergleich. Dass sie doch noch gekauft werden, kann dann wohl nur auf Grund des Cultstatus sein.
, auf dem rechten bin ich kurzsichtig
), die kommen doch gemeinhin alle von glattgebügelten Straßen-(Renn-)Maschinen. Setz eingefleischte Chopperfahrer drauf, und die werden Dir erklären, daß eine F4 ein absolut geiles Moped ist (oder 'ne S1000RR, und sie hätten für beide auch meinen Beifall), daß das aber kein Mensch braucht und die HD xxx oder 'ne Voxan oder Guzzi oder Royal Enfield oder... viel mehr rüber bringt u. deswg. den Test gewinnt (sagte doch vor Jahren ein Freund mit damals Harley Bj.'95 Evo Springer u. neuerer BMW R1x00RT zu mir: "Die BMW ist einfach geil. Setz ich mich drauf, fahr H-München, steig ab und trink 'nen Kaffee bei BMW. Setz mich wieder drauf und fahr zurück. Komme an und bin nicht mal richtig geschafft.
).
, wobei einfacher Ersatz der stumpfen Harley-Bremsklötze in den aktuellen Brembosätteln (bevor sich da ein dumpfer Amibremser vorwärts überschlägt
und HD verklagt) und Einsatz haftfähiger Reifen anstelle von lebensdaueroptimierten solchen -Dunlop Holzreifen, anderes geht in Amiland nicht, und wenig kosten muss es auch noch
- auch der 300++kg Maschine zu guten bis sehr guten Bremswegen verhilft, aber das war nat. nicht Sinn der Tests. Exzellente Bremsleistungen sind im (Harleyherkunfts-)Land der "55/80 miles per hour" Speedlimit sowieso eher für die Katz.
(und ich warte immer noch auf die BMW-Lowrider. Auch wenn die bei jedem Hardcore Geländetest durchfällt und von jedem GS-Fahrer ein vernichtendes Urteil bzgl. Geländetauglichkeit/Tauglichkeit an sich bekommt)
