Woraus schließt Du das? Weil sie hinterher bemerken, daß sie vorher stückzahlweite Fehler gemacht haben?
Na ja, wann wird dann in der Produktion Kraftstoff in den Tank gefüllt?
Wahrscheinlich ganz zum Schluß.
Dann ist es immer noch so dass das nicht sofort bemerkt werden muß wenn es nach Kraftstoff riecht wo es eigentlich nix zu riechen gibt.
Die Fahrzeuge mit dem Problem werden ja erst gar nicht an den Kunden ausgeliefert.
Von daher hat man wahrscheinlich so schnell reagiert wie es eben möglich ist.
Es wird aber auch einen Grund geben warum man auf bewährte Komponenten verzichtet hat und vielleicht einen anderen Zulieferer ins Boot geholt hat.
Vielleicht ist es auch immer noch der gleiche Zulieferer und der hat in "seiner" Produktion andere Zulieferer eingebunden.
Im Ruhrgebiet sagt man dazu "bin ich billig dran gekommen"......
Wir werden die Wahrheit niemals in Erfahrung bringen, es ist halt auffällig das bei BMW immer öfters Probleme vorliegen die eine Auslieferung verzögern und/oder den Kunden in die Werkstatt zwingen.
Ich meine sagen zu können das dies in früheren Jahren nicht so oft vorgekommen ist.