
arbalo
Themenstarter
Bilder aus der Heimat! Einzelne Schafe am Straßenrand sind kein Problem. Gefährlich ist nur wenn eine Herde auf der Straße getrieben wird und sie aus irgendwelchen Grund in Panik geraten. Dann fluchten sie und versuchen sogar unter Autos zu laufen.Heute hier in England, blockieren auch die Straße.
Anhang anzeigen 790023
Wir haben sie nicht gefüttert!
Never ever!
Obwohl wir ja im Bus eh schon sehr erhöht sitzen und die Gefahr dadurch wesentlich geringer ist, angeblöckt zu werden...
Nicht nur "Rennradfahrer". Ich habe letztes Jahr eine Bärengruppe passiert die grade von den Autos gefüttert wurde und nur 200m weiter picknickten an einem Parkplatz eine Familiengruppe mit vielen kleinen Kindern.War letzte Woche in Rumänien und habe auf der Strecke auch einige Bären gesehen. Was ich jedoch am irresten fand das diese Strecke auch von rennradfahren genutzt wurde. Mit dem moped kann ich noch Gas geben.
und wenn dann die Bären doch ansichtig werden,Nicht nur "Rennradfahrer". Ich habe letztes Jahr eine Bärengruppe passiert die grade von den Autos gefüttert wurde und nur 200m weiter picknickten an einem Parkplatz eine Familiengruppe mit vielen kleinen Kindern.
Ich habe nur noch den Kopf geschüttelt.
von der Gesamtmenge ja.Freilebende Bärenpopulation
In den rumänischen Karpaten gibt es eine größere freilebende Bärenpopulation
Stimmt - besonders in dem dünn besiedelten Gebiet auf halbem Wege zwischen Kroatien (Rijeka) und Slowenien (Ljubljana).von der Gesamtmenge ja.
Aber in Slowenien ist die höchste Dichte an Bären in Bezug auf die Fläche.
Die haben in dem kleinen Land über 1300 Bären, Rumänien ca 5000 wenn ich die Zahl richtig im Kopf habe
Normal, incl. des "Dummschülers".
Und wie bei uns an der Limmat, auch der Stier...wenn da ein Muttertier rumzickt, kommt der faule Geselle in die Gänge (glaub irgendwie 1.3 t)..Ja auch Kühe können da gefährlich sein.
Stamme selbst vom Bauernhof mit Milchviehhaltung - also diese "Butterhirschen" sind mir schon bekannt.
ABER:
bei einer Wanderung in den Schweizer Bergen mit einem wirklich zahmen Labradorweibchen, daß immer beim Frauchen ging, bildete sich auf einmal eine "Front" links und rechts des Weges von Kühen (keine mit irgendwelchen Jungtieren) , da wird einem schon mulmig - das hat sogar mich überrascht ...
möchte nicht dran denken, wie das läuft, wenn ev. Jungtiere dabei sind und/oder der Hund die anbellt![]()
Ich habe ähnliche Spaliere aus Wildschweinen erlebt in Zeiten, in denen ich mit Nabu und Senckenberg-Leuten am Screening einer Kreuzotternpopulation im hessischen Spessart beteiligt war und wir häufig frühmorgens nach Sonnenaufgang die extra für die Tiere freigehaltenen Korridore durchwanderten - natürlich mitten durch die Wohn- und Kinderzimmer der Rotten....
bei einer Wanderung in den Schweizer Bergen mit einem wirklich zahmen Labradorweibchen, daß immer beim Frauchen ging, bildete sich auf einmal eine "Front" links und rechts des Weges von Kühen (keine mit irgendwelchen Jungtieren) , da wird einem schon mulmig - das hat sogar mich überrascht ...
...
Die Dummheit Hand in Hand gehend mit einer toxischen Selbstdarstellung hat extrem zugenommen, seit dem es dafür Publikum gibt......wie strunzblöd muss ein Mensch sein sich so einer Situation auszusetzen? Ich meine damit, anhalten, füttern oder Picknicken.
Ob mit oder ohne Hund. Das sind keine Stoff Teddybären.
Seit Jahren gibt es schon Initiativen mit Aufklärung und Warnhinweis-Schildern in unseren Almgebiet. Doch immer mehr Wanderer – vor allem mit Hunden – kommen den Kuhherden oft zu nahe.