Batterie Garantie

Diskutiere Batterie Garantie im R 1300 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; Jupp, gerade der Preis der insbesondere für LiFePO aufgerufen wird, ist ja schon ne Hausnummer. Ich bleibe dabei, so lange eine Batterie in...
Bullerbue

Bullerbue

Dabei seit
19.07.2020
Beiträge
2.439
Ort
Düsseldorf
Modell
BMW R1200 GS LC - 2018
Also haben die Leute von BMW sich abgesichert, wohl bei allen Herstellern in den BA zu finden. Keine schöne Entwicklung, zumal die Batterien so teuer geworden sind. Sonst wäre das ja fast egal.

Da habe ich also bislang Glück gehabt.

Blöd, hoffentlich verletzt sich keiner, der beim Ausbau das mit Masse und + durcheinander bringt und aus versehen die Starterbatterie mit dem Werkzeug kurzschliesst. Auch das ist ja schon vorgekommen.

Da könnte es für viele besser sein, das Moped zum überwintern dem Händler hinzustellen. U.U. Service + Batteriepflege durch Fachleute und keine Gründe, ein nicht startendes Motorrad übergeben zu bekommen.
Jupp,

gerade der Preis der insbesondere für LiFePO aufgerufen wird, ist ja schon ne Hausnummer.
Ich bleibe dabei, so lange eine Batterie in erster Linie dafür da ist mein Motorrad zu starten, pfeife ich geflissentlich auf die 2.38 kg die welche die LiFePO leichter ist als die AGM welche ich verbaut habe (keine originale BMW), bezahle alle paar Jahre (ca. 6 Jahre) 43 Euro für eine neue und gut ist.

Bislang funzt das bei der 1200 er mit einmal nachladen im Winter. Sollte mir eine zukünftige 1300 er auch die AGM wider Erwarten schneller leer nuckeln und diese vollkommen zerstören, ja dann sind halt 43 Euro zum Teufel. Auch nicht schön, aber das ist "einmal weniger Schnitzel essen für mich und meine Frau/Jahr".

Gruß Guido
 
W

WilfrieTT

Dabei seit
29.11.2020
Beiträge
36
Habe 1300 gerade gekauft im März bestellt. Vorher war di Li Batterie Serie kostet jetzt Aufpreis.
Bin froh keine zu haben der Händler meinte auch die macht wohl Probleme.
Hatte schon mal eine für Li Batterie (Yamaha WR 450 F) die hat nicht getaugt nach kurzer Zeit Defekt.
Habe für 850er eine von Louis (Delo) die steht schon 4 Jahre in der Garage und ist immer noch voll ohne nachladen
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
21.410
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
In allen meinen letzten 5 Motorrädern hatte ich Lithium-Batterien verbaut. Vor der 1300er nur eine weitere BMW. Nie gab es Probleme, eher im Gegenteil.
Hoffentlich bleibt das bei der 1300er auch so!
Mein Händler berichtet ebenfalls, dass es einige defekte Chargen von den Lithium-Batterien gegeben haben soll. Wie so häufig bei BMW dümpelt einiges im Dunkeln herum. Genaues weiß oder sagt niemand (offiziell). Die Händler werden scheinbar nicht bis ins letzte Detail informiert.
 
TB25

TB25

Dabei seit
03.05.2025
Beiträge
282
Modell
BMW R 1300 GS Triple Black (2025)
... hier (und auch in andern Foren) heißt es immer wieder "Lithium-Batterie". Eigentlich wäre ja der Begriff "Akku" richtig, aber darauf will ich gerade gar nicht hinaus.

In der R 1300 GS kommt meines Wissens ein Lithium-Ionen-Akku (früher Serie, heute aufpreispflichtig) zum Eisatz, kein LiFePO4-Akku (Lithium-Eisenphosphat).

Lithium Ionen und LiFePO4 sind meines Wissens zwei verschiedene Paar Schuhe, sowohl was die Technik angeht, als auch das Laden.
Tipp: Beim Laden des originalen BMW-Lithium-Akkus unbedingt darauf achten, dass das Ladegrät auch für Lithium-Ionen geeignet ist!
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
21.410
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Gut gemeint, ist hier aber x-fach zu lesen, u. a. hier. Fast immer habe ich deshalb Lithium-Batterie kursiv geschrieben.
Auch dass das aktuelle, originale BMW-Ladegerät auf Lithium umgestellt werden muss.

Wiederholungen können dennoch nicht schaden.
 
SQ18

SQ18

Dabei seit
20.08.2018
Beiträge
9.263
Ort
Südwestpfalz
Modell
R1200GS Adv. 2018
... hier (und auch in andern Foren) heißt es immer wieder "Lithium-Batterie". Eigentlich wäre ja der Begriff "Akku" richtig, aber darauf will ich gerade gar nicht hinaus.

In der R 1300 GS kommt meines Wissens ein Lithium-Ionen-Akku (früher Serie, heute aufpreispflichtig) zum Eisatz, kein LiFePO4-Akku (Lithium-Eisenphosphat).
Sorry, aber das ist nicht korrekt - "Batterie" ist als Begriff immer richtig, Akku nur bei den aufladbaren Batterien.
Korrekterweise, um genau zu sein, müsste man von einem Akku-Pack sprechen da mehrere Zellen + Elektronik.

Und in einem Starterakku wirst Du keinen NMC o.ä. Zellen finden, da sind i.d.R. LiFePo.

PS: Das mit dem Ladegerät stimmt auch nur halb...
 
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
19.611
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
In der R 1300 GS kommt meines Wissens ein Lithium-Ionen-Akku (früher Serie, heute aufpreispflichtig) zum Eisatz, kein LiFePO4-Akku (Lithium-Eisenphosphat).
LiFe Po4 ist ein Lithium Eisen Phosphat Akku (oder Batterie).
Wer das Haarspaltet, sollte von Energiespeicher reden :zwinkern:
 
Eckart

Eckart

Dabei seit
29.08.2008
Beiträge
3.496
Ort
Berlin
Modell
F800GS 2011
Hatte schon mal eine für Li Batterie (Yamaha WR 450 F) die hat nicht getaugt nach kurzer Zeit Defekt.
Habe für 850er eine von Louis (Delo) die steht schon 4 Jahre in der Garage und ist immer noch voll
Voll oder nur noch nicht leer ? ... Ladestand ?
Nachdem zuvor irgend eine Yamaha genannt wird - was ist denn die ominöse 850 ?
Tatsache ist, dass die hochtechnisierten Motorräder (nicht speziell von BMW) auch bei ordnungsmemäßem Übergang in den Standby-Zustand nach Abschalten der Zündung einen Ruhestromverbrauch haben, der über längere Zeit eine Batterie leert. Deswegen ja auch der Hinweis auf das Abklemmen während längerer Standzeiten in der Bedienungsanleitung, wahlweise kann man die angeschlossene Batterie nachladen; aber wegen der Möglichkeit des Abklemmens ist man ja gar nicht auf eine Steckdose in der Nähe des Standplatzes angewiesen.
Ältere Motorräder haben entweder gar keinen Ruhestromverbrauch oder einen sehr viel geringeren, vielleicht nur die Uhr, wenn überhaupt.
Der Vollständigkeit sei noch darauf hingewiesen, dass Batterien, vor allem die auf Bleibasis, auch eine Selbstentladung haben, weswegen sie normalerweise auch abgeklemmt oder in einem Motorrad ohne Ruhestromverbrauch nicht mehrere Jahre ungeladen durchhalten.
Weil ja die Motorrad-Jahresfahrleistung immer weiter sinkt, gewinnt diese Frage auch immer mehr an Bedeutung.

Möchten tut BMW das sicher, die Batterie aus ihren Garantiebedingungen rausnehmen. Ob sie aber, wenn es spitz auf Stein kommt, damit durch kommen?
Mails von BMW klingen wegen der Verwendung der juristischen Fachbegriffe ja oft ein wenig anders als hier laienhaft formuliert.

Zum einen gibt es die gesetzliche Gewährleistung von 24 Monaten, die für ein Neufahrzeug nicht ohne Weiteres verringert werden kann. Auch nicht für Verschleißteile, allerdings geht die Gewährleistung von versteckten Produktionsfehlern aus und deckt Schäden, die man selbst verursacht hat, nicht ab. So ein selbstverursaachter Schaden wäre neben trivialen Sachen wie Fallenlassen etwa ein nicht bestimmungsgemäßer Gebrauch durch Nichtbefolgen der Bedienungsanleitung. Auch der normale Verschleiß bei Reifen, Bremsbelägen, Lampen usw. kann nicht reklamiert werden (der Mangel "Reifen hat zu wenig Profil" kann nicht reklamiert werden, wenn man es selber abgefahren hat.).

Mit der 6-Monats-Frist hat es dies auf sich: Nach 6 Monaten sieht die gesetzliche Gewährleistung die Beweislastumkehr vor: Unter 6 Monaten muss der Verkäufer darlegen, dass der Kunde nicht schuld ist, wenn der die Gewährleistung ablehnt, nach 6 Monaten muss der Käufer darlegen, dass der Mangel bei Auslieferung versteckt vorhanden sein muss. Bei Batterien ist sowohl das Eine wie das Andere evtl. nicht immer leicht.

Wenn von Garantie die Rede ist, kann es sich immer nur um Zusagen handeln, die über die gesetzliche Gewährleistung hinausgehen.

Auf das thematisierte Problem bezogen: Wenn BMW die Batterie aus der Garantie nimmt (wenn sie da überhaupt drin sein sollte), ändert das nicht viel, weil ja die gesetzliche Gewährleistung gilt. Eine geänderte Praxis bei der Beweislastumkehr kann die Durchsetzung von Ansprüchen allerdings schon erschweren.

Ich wundere mich, dass man solche Dinge immer wieder aufs Neue erklären muss, wo es doch dieses schöne Lexikon gibt, in dem man alles nachlesen kann.

Gewährleistung – Wikipedia
 
W

Wolfg

Dabei seit
16.10.2018
Beiträge
512
Ich wundere mich langsam auch!
Auf die Batterie gibt es doch 24 Monate Garantie, oder sehe ich das verkehrt?
Ansonsten “meine persönliche“ Vermutung!!!
Bei meiner ersten 1300er hatte ich überhaupt keine Probleme mit der Batterie und Ladung ggf. über das Bordsystem und dem BMW-Ladegerät war ebenfalls überhaupt kein Problem.
Bei der zweiten 1300er sind dann zum ersten Mal diese Probleme (Tiefenentladung innerhalb kürzester Zeit) mit der Batterie aufgetreten.
BMW hat eigentlich bei Problemen immer auf die Werkstatt verwiesen, hat mir dann aber mitgeteilt, dass meine Batterie mit der FIN xy defekt sei.
Kann es also sein, dass die Batterie im laufenden Produktionsprozess aus Kostengründen getauscht wurde und ggf. (siehe aktueller Aufpreis!) wieder durch eine neue Batterie ersetzt wurde?🤷‍♂️
 
levoni

levoni

Dabei seit
26.08.2018
Beiträge
2.189
Modell
K50 2016 TB / SR500 / PX200
Oha, endlich mal ein Thread der die beiden wichtigsten Themen "Batterie" und "Garantie" auf einmal bearbeitet. Hut ab.
 
svabo70

svabo70

Dabei seit
12.10.2012
Beiträge
4.119
Ort
BGL
Modell
2025er R1300GSA
Ich wundere mich langsam auch!
Auf die Batterie gibt es doch 24 Monate Garantie, oder sehe ich das verkehrt?
Ansonsten “meine persönliche“ Vermutung!!!
Bei meiner ersten 1300er hatte ich überhaupt keine Probleme mit der Batterie und Ladung ggf. über das Bordsystem und dem BMW-Ladegerät war ebenfalls überhaupt kein Problem.
Bei der zweiten 1300er sind dann zum ersten Mal diese Probleme (Tiefenentladung innerhalb kürzester Zeit) mit der Batterie aufgetreten.
BMW hat eigentlich bei Problemen immer auf die Werkstatt verwiesen, hat mir dann aber mitgeteilt, dass meine Batterie mit der FIN xy defekt sei.
Kann es also sein, dass die Batterie im laufenden Produktionsprozess aus Kostengründen getauscht wurde und ggf. (siehe aktueller Aufpreis!) wieder durch eine neue Batterie ersetzt wurde?🤷‍♂️
Bei BMW Motorrad (Deutschland) gibt es 36 Monate Gewährleistung. Der Streitpunkt ist, ob die Batterie als Verschleißteil (oder etwas vergleichbares einschränkendes) deklariert wird.

https://www.bmw-motorrad.de/de/serv.../section-dein-bike-fuer-unendlichen-fahrspass

Hier ein Zitat daraus, das witzigerweise neben einem Bild der hinteren Bremsscheiben steht:

Deine Vorteile auf einen Blick
Jetzt noch länger die Vorteile genießen: Ein Jahr Sorgenfreiheit extra gewährt Dir Dein BMW Motorrad Vertragshändler für Dein neues Bike.
  • 36 Monate Nachbesserung
  • Globale Geltung
  • Ohne Kilometerbegrenzung
  • Jede Nachbesserung mit Original BMW Motorrad Teilen
  • Kostenloser Fahrzeug-Check vor Ende der Gewährleistung
Damit bist Du also nicht nur überall im Ausland sorgenfrei, sondern hast gleichzeitig auch noch einen besseren Werterhalt für Dein neues BMW Motorrad.
 
W

Wolfg

Dabei seit
16.10.2018
Beiträge
512
Ich habe die Information bezüglich der Batterie (hier 24 Monate) in einem Beitrag gelesen.
Der Rest bezüglich der Gewährleistung mit 36 Monaten, sollte eigentlich korrekt sein!
 
W

WilfrieTT

Dabei seit
29.11.2020
Beiträge
36
Lustig ist immer bei Bewerbung von Li Batterien 5 - 10 fache Lebensdauer gegenüber Bleibatterien.
Habe eine Auto Batterie (Varta mit AUDI Branding) 24 Jahre alt immer noch in Ordnung.
Kennt Jemand eine Li Batterie so 120 - 200 Jahre alt?
 
Thema:

Batterie Garantie

Batterie Garantie - Ähnliche Themen

  • Vollwertiger Zweitschlüssel mit Batterie

    Vollwertiger Zweitschlüssel mit Batterie: Hallo zusammen, hat jemand von euch einen vollwertigen Zweitschlüssel für die 1300 GS ( nicht das Ersatzschlüsselplastikteil, für das man den...
  • Biete Sonstiges BMW Motorrad Batterieladegerät 230 V Battery Charger Ladegerät Batterie 77028551896

    BMW Motorrad Batterieladegerät 230 V Battery Charger Ladegerät Batterie 77028551896: Hallo, Ich biete hier eine original BMW Batterieladegerät. Es ist in gutem Zustand ohne Mängel. Die BMW Teilenummer lautet 77028551896. Hätte...
  • Ladegerät AGM-Batterie

    Ladegerät AGM-Batterie: Meine neue R1300GS hat eine AGM-Batterie verbaut. Jetzt frage ich mich ob ich mein vorhandenes AGM-Ladegerät verwenden kann. Ich besitze das...
  • Batterie - irgendwas beachten?

    Batterie - irgendwas beachten?: Guten Morgen liebes Forum Nach nun etwas mehr als 6 Jahren muss ich mir wohl doch langsam Gedanken um eine neue Starterbatterie machen?! Mopped...
  • Batterie die X. - Garantie?

    Batterie die X. - Garantie?: @ all, habe eine neue Batterie bekommen, jedoch nicht auf Garantie! Geschichte: Bj. 08/2009, vor Saison (für mich Bruchstrich 03-10, nein, kein...
  • Batterie die X. - Garantie? - Ähnliche Themen

  • Vollwertiger Zweitschlüssel mit Batterie

    Vollwertiger Zweitschlüssel mit Batterie: Hallo zusammen, hat jemand von euch einen vollwertigen Zweitschlüssel für die 1300 GS ( nicht das Ersatzschlüsselplastikteil, für das man den...
  • Biete Sonstiges BMW Motorrad Batterieladegerät 230 V Battery Charger Ladegerät Batterie 77028551896

    BMW Motorrad Batterieladegerät 230 V Battery Charger Ladegerät Batterie 77028551896: Hallo, Ich biete hier eine original BMW Batterieladegerät. Es ist in gutem Zustand ohne Mängel. Die BMW Teilenummer lautet 77028551896. Hätte...
  • Ladegerät AGM-Batterie

    Ladegerät AGM-Batterie: Meine neue R1300GS hat eine AGM-Batterie verbaut. Jetzt frage ich mich ob ich mein vorhandenes AGM-Ladegerät verwenden kann. Ich besitze das...
  • Batterie - irgendwas beachten?

    Batterie - irgendwas beachten?: Guten Morgen liebes Forum Nach nun etwas mehr als 6 Jahren muss ich mir wohl doch langsam Gedanken um eine neue Starterbatterie machen?! Mopped...
  • Batterie die X. - Garantie?

    Batterie die X. - Garantie?: @ all, habe eine neue Batterie bekommen, jedoch nicht auf Garantie! Geschichte: Bj. 08/2009, vor Saison (für mich Bruchstrich 03-10, nein, kein...
  • Oben