G
Gast 11390
Gast
Das ist das was viele meinen aber nicht wirklich eine Aussage zulässt, nur die Kapazitätsmessung ergibt eine genaue Aussage über den Gesamtzustand einer Batterie. Man kann selbst nach einem Ladevorgang und einer (Leerlauf) Spannungsmessung von 12,5V keine genaue Aussage treffen, hatte schon 12V gemessen und der Akku hatte kaum noch Restkapazität und war am Ende.Was zeigt die Anzeige denn im Stand? Ist doch die Spannung, an der man die Gesundheit quasi sieht.
Eine etwas bessere Methode wäre die Spg.-Messung unter Last hier sollte vorher die Ruhespg. mindestens 12,4-12,5V haben und beim Startvorgang 9V nicht unterschreiten.
Wir reden hier ja von Starterbatterien, diese mögen Tiefenentladungen so gar nicht, würde dies dann noch über einen längeren Zeitraum passieren wurde der Batterie schon ordentlich Schaden zugefügt. Wurde hier aber alles schon etliche Male durchgekaut. Ein gescheites Ladegerät Optimate, Ctek, ProCharger, BMW ect. alle ca. 3-4W an stöpseln und die Batterie wie auch der Fahrer sind Glücklich.
