Batterie Tuning !?

Diskutiere Batterie Tuning !? im Technik & Bastel-Ecke Forum im Bereich Modellunabhängige Foren; scheint zumindest bei manch Orangenen EFI eine Besserung zu bringen. *unsure* Quelle: motophil Gerhard
R

Rebhuhn

Themenstarter
Dabei seit
24.06.2005
Beiträge
329
scheint zumindest bei manch Orangenen EFI eine
Besserung zu bringen. *unsure*

Wenn ein Blei-Säure-Akku nicht völlig geladen ist, was oft bei Kurzstreckenverkehr oder einer schwachen Lichtmaschine passiert, kann sich Bleisulfat bilden, das sich auf den Bleiplatten absetzt. Das ist oft genug der einzige Grund, warum der maximale Kurzschlußstrom sinkt, die Kaltstarteigenschaften schlechter werden und die Batterie deswegen ersetzt werden muss.

Die Bleisulfatbildung kann man durch Zugabe von 4g EDTA in Pulverform, gleichmäßig auf die Batteriezellen verteilt, verhindern und sogar teilweise rückgängig machen. Je früher man das EDTA zugibt, am Besten schon bei der neuen Batterie, desto besser wirkt es.

Testexemplar im Selbstversuch war eine Batterie, die sträflich vernachlässigt wurde und fast trocken war. Nach dem Auffüllen und Laden waren Kapazität und Kurzschlußstrom immer noch gering, nach der Zugabe von EDTA und erneutem Laden erheblich besser.

Quelle:
Frei aus dem Englischen übersetzt nach einer mail von Keith Gawlik an die BMW moto mailing list.

Sicherheitshinweise:
Berührung mit Haut und Augen vermeiden. Staub nicht einatmen. Weitere Hinweise siehe Sicherheitsdatenblätter.

EDTA ist relativ harmlos, sollte man Hautkontakt damit haben, einfach mit Wasser abwaschen. Der LD50 bei Ratten beträgt 2,85g pro kg Körpergewicht, analog dazu müßte ein durchschnittlicher Mensch wahrscheinlich über 200g davon zu sich nehmen, um zu sterben. EDTA wird auch als Medikament gegen Schwermetallvergiftungen verabreicht.

Bezugsquellen (Stand 1/2006):
Köhler Chemikalien (Art.-Nr. A3613, 500g für 14,40€)
Omikron
Akkustar (gnadenlos überteuert)
Quelle: motophil

Gerhard
 
cowy

cowy

Dabei seit
27.02.2008
Beiträge
5.463
Ort
Allgäu
Modell
HP2E - Schwenker, Xcountry, ALP4.0, KLR250, 4-ride
Auf elektonischer Basis gibts ja schon allerhand:

"Mit dem ........(hier könnte jeder X-beliebige Markenname stehen) behandelt, lassen sich durch Sulfatierung geschädigte Batterien wieder vollständig aufladen und auch tot geglaubte Batterien werden dadurch wieder einsatzfähig gemacht. Das kleine Gerät wird für eine bestimmte Zeit auf die Batterie montiert und an die Pole angeschlossen. Durch gleichmäßige, hochfrequente Stromimpulse bilden sich die Kristalle auf den Batterieplatten zurück zu ihrer ursprünglichen amorphen und schwammigen Struktur ähnlich einer neuen Batterieplatte. Die Batterie wird dadurch wieder ladefähig: Ladespannung, Säuredichte und Kälteprüfstrom steigen deutlich messbar an. Altersschwache Bleisäure- und Gel-Batterien lassen sich mit Megapulse wieder reaktivieren und ihre Lebensdauer deutlich erhöhen. So lässt sich ein kostenintensiver Neukauf sparen und der Bleiakku wird verlässlicher sein und länger leben.

Schlechter ists bestimmt nicht.

cowy
 
Robert

Robert

Dabei seit
23.10.2006
Beiträge
429
Ort
Ostholstein
Modell
Ehemals: KTM400SXC,HP2,R80GS
Die beste Pflege für Batterien ist und bleibt Belastung.

Klein(st)ströme sind meist fürs sulfatieren verantwortlich.

Robert
 
Thema:

Batterie Tuning !?

Batterie Tuning !? - Ähnliche Themen

  • Biete Sonstiges BMW Motorrad Batterieladegerät 230 V Battery Charger Ladegerät Batterie 77028551896

    BMW Motorrad Batterieladegerät 230 V Battery Charger Ladegerät Batterie 77028551896: Hallo, Ich biete hier eine original BMW Batterieladegerät. Es ist in gutem Zustand ohne Mängel. Die BMW Teilenummer lautet 77028551896. Hätte...
  • Ladegerät AGM-Batterie

    Ladegerät AGM-Batterie: Meine neue R1300GS hat eine AGM-Batterie verbaut. Jetzt frage ich mich ob ich mein vorhandenes AGM-Ladegerät verwenden kann. Ich besitze das...
  • Batterie - irgendwas beachten?

    Batterie - irgendwas beachten?: Guten Morgen liebes Forum Nach nun etwas mehr als 6 Jahren muss ich mir wohl doch langsam Gedanken um eine neue Starterbatterie machen?! Mopped...
  • Batterie abgeklemmt wegen CTEK-Kabel

    Batterie abgeklemmt wegen CTEK-Kabel: Hallo @all. Ich hatte am Wochenende die Idee bei meiner neuer R1300GSA (1km) wie bei den anderen Kisten einen Batteriewächter und ein...
  • Erledigt Aliant YLP18 LiFePo Batterie

    Aliant YLP18 LiFePo Batterie: Verkaufe gebrauchte, voll funktionsfähige Lithium Batterie. Alter ca. 2 Jahre. Habe die Batterie an der BMW R1200GS LC verwendet. Passt natürlich...
  • Aliant YLP18 LiFePo Batterie - Ähnliche Themen

  • Biete Sonstiges BMW Motorrad Batterieladegerät 230 V Battery Charger Ladegerät Batterie 77028551896

    BMW Motorrad Batterieladegerät 230 V Battery Charger Ladegerät Batterie 77028551896: Hallo, Ich biete hier eine original BMW Batterieladegerät. Es ist in gutem Zustand ohne Mängel. Die BMW Teilenummer lautet 77028551896. Hätte...
  • Ladegerät AGM-Batterie

    Ladegerät AGM-Batterie: Meine neue R1300GS hat eine AGM-Batterie verbaut. Jetzt frage ich mich ob ich mein vorhandenes AGM-Ladegerät verwenden kann. Ich besitze das...
  • Batterie - irgendwas beachten?

    Batterie - irgendwas beachten?: Guten Morgen liebes Forum Nach nun etwas mehr als 6 Jahren muss ich mir wohl doch langsam Gedanken um eine neue Starterbatterie machen?! Mopped...
  • Batterie abgeklemmt wegen CTEK-Kabel

    Batterie abgeklemmt wegen CTEK-Kabel: Hallo @all. Ich hatte am Wochenende die Idee bei meiner neuer R1300GSA (1km) wie bei den anderen Kisten einen Batteriewächter und ein...
  • Erledigt Aliant YLP18 LiFePo Batterie

    Aliant YLP18 LiFePo Batterie: Verkaufe gebrauchte, voll funktionsfähige Lithium Batterie. Alter ca. 2 Jahre. Habe die Batterie an der BMW R1200GS LC verwendet. Passt natürlich...
  • Oben