Batterie- und Startschwäche der K50/51

Diskutiere Batterie- und Startschwäche der K50/51 im Smalltalk und Offtopic Forum im Bereich Community; es geht bei einer stillen Entladung über Tage und Wochen nie um den Startstrom sondern um die erschöpfte Kapazität wenn zb eine Lifepo4 mit 5 AH...
teileklaus

teileklaus

Dabei seit
13.07.2010
Beiträge
10.208
Ort
74847 Obrigheim Neckar
Modell
R1252 R Mod 2012
es geht bei einer stillen Entladung über Tage und Wochen nie um den Startstrom sondern um die erschöpfte Kapazität wenn zb eine Lifepo4 mit 5 AH aussteigt eine 12 AH Blei aber noch startet.
Logisch dass eine entladene gute Batterie nicht startet.

Hat man eine 10 AH Lifepo4 BMW Batterie dürfte das ziemlich auf das Gleiche rauslaufen.
Da bin ich dann bei dir, 24 mA dürfen nach 2 h Stand nicht mehr sein.
Messungen an meiner R1200 AC haben ergeben, dass aber nach Zündung ein durchaus 200 mA fließen bis bei Ausschalten nach einer Zeit sich dann 70 mA einstellen, dann aber nach einer Weiteren Zeit nur noch 4 mA da sind. Damit kann man Wochen auch Monate überbrücken.
Von daher ist auch schon "eingeschaltet Lassen der Zündung" ohne Motorlauf an der Ampel eine Mehrentladung, die sich durch viele Neustart und wieder Ampel und aus zB an 10 Ampeln zu einer Mehrbelastung der ggf zu Kleinen Batterie summiert, die nicht da wäre, wenn man nicht mit dem Killschalter sondern mit der Zündung ausmachen würde.
Dass Viele Keine Probleme damit haben, heißt nicht dass es nicht stimmt. Kleinvieh macht auch Mist..
Batterien sind nicht lange "Topfit" wenn sie da schon zu klein ausgelegt immer an der Kurzschlussgrenze betrieben werden:

Misst man die Spannung der Batterie beim Start per Datenlogger, sieht man den Unterschied.
Eine gute Blei fällt auf 10,5 bis 9,5 Volt unter dem Leiern runter. 5 Gemesene neue Shido 5 AH brachten 8,5 bis 7,5 Volt auch da sprang der Motor an.
Eine zum Vergleich angehängte 8 AH Selbstbau Lifepo4 Batterie mit 8 Zellen brachte 11,x bis 10,5 V unter dem Start und brauchte eine Umdrehung weniger zum Motorlauf.
Viele Wege führen nach Rom.
Eine gute Blei rechtzeitig ausgewechselt, wenn sie müde wirkt
eiine kleine billige Lifepo 4 alle 4 Jahre weg..
eine Starke teure Lifepo4 alle mehr als 5 Jahre getauscht
alle haben eine sehr hohe Betriebssicherheit .

Ruhestrom messen ist immer Pflicht sobald das nicht 3 Wochen stehen aushält
 
Zuletzt bearbeitet:
No-GS

No-GS

Dabei seit
15.02.2025
Beiträge
691
Man sieht doch nach paar Wochen Ruhephase schon beim Anklemmen eines Ladegerätes, wo dort die Ruhespannung ist. Meine Intac 6 AH Lifepo brauchte ich eigentlich den ganzen Winter nicht nachladen, es geht nichts rein. Ich hatte aber auch noch keine BMW-Möhre, welche Steuergeräte nicht abschaltet.
 
K

K1300S

Dabei seit
17.05.2020
Beiträge
835
Für was steht ZFE als Abkürzung?
 
teileklaus

teileklaus

Dabei seit
13.07.2010
Beiträge
10.208
Ort
74847 Obrigheim Neckar
Modell
R1252 R Mod 2012
zentrale Fahrzeug Elektronik (Elektrik) Steuergerät für Elektrosachen wie Steckdosen usw.
 
Thema:

Batterie- und Startschwäche der K50/51

Batterie- und Startschwäche der K50/51 - Ähnliche Themen

  • Exide Gel Batterie tropft

    Exide Gel Batterie tropft: Hallo Q-Treiber- 2022 habe ich eine Gel Batterie von Exide in meiner 1150 verbaut. Ich erhoffte mir, dass durch das „geschlossene“ und...
  • Batterie GS 1300 nach Ausbau neu anlernen?

    Batterie GS 1300 nach Ausbau neu anlernen?: Hallo zusammen, eine Frage. Muss die Batterie nach dem Ausbau neu angelernt werden? Vielen Dank im Voraus. DLZG Jörg
  • R 1300 GS Batterie anlernen nach Ausbau

    Batterie anlernen nach Ausbau: Hallo zusammen, eine Frage. Wenn ich die Batterie bei der GS1300 ausbauen über den Winter, muss die neu angelernt werden, oder einfach einbauen...
  • Wie lange hat bei Euch die Batterie im RDC Sensor gehalten?

    Wie lange hat bei Euch die Batterie im RDC Sensor gehalten?: Guten Morgen, meine K50 ist im Mai 2026 10 Jahre alt. Zurzeit rund 47tkm. Im Hinterrad ist der RDC Sensor nach rund 6 Jahren und 27tkm immer...
  • Batterie, Lichtmaschiene, Stromverbraucher...

    Batterie, Lichtmaschiene, Stromverbraucher...: Kenne mich mit der Materie Batterie, Lichtmaschine (Stromerzeugung) und Stromverbraucher nicht all zugut aus... Deshalb wende ich mich an Euch...
  • Batterie, Lichtmaschiene, Stromverbraucher... - Ähnliche Themen

  • Exide Gel Batterie tropft

    Exide Gel Batterie tropft: Hallo Q-Treiber- 2022 habe ich eine Gel Batterie von Exide in meiner 1150 verbaut. Ich erhoffte mir, dass durch das „geschlossene“ und...
  • Batterie GS 1300 nach Ausbau neu anlernen?

    Batterie GS 1300 nach Ausbau neu anlernen?: Hallo zusammen, eine Frage. Muss die Batterie nach dem Ausbau neu angelernt werden? Vielen Dank im Voraus. DLZG Jörg
  • R 1300 GS Batterie anlernen nach Ausbau

    Batterie anlernen nach Ausbau: Hallo zusammen, eine Frage. Wenn ich die Batterie bei der GS1300 ausbauen über den Winter, muss die neu angelernt werden, oder einfach einbauen...
  • Wie lange hat bei Euch die Batterie im RDC Sensor gehalten?

    Wie lange hat bei Euch die Batterie im RDC Sensor gehalten?: Guten Morgen, meine K50 ist im Mai 2026 10 Jahre alt. Zurzeit rund 47tkm. Im Hinterrad ist der RDC Sensor nach rund 6 Jahren und 27tkm immer...
  • Batterie, Lichtmaschiene, Stromverbraucher...

    Batterie, Lichtmaschiene, Stromverbraucher...: Kenne mich mit der Materie Batterie, Lichtmaschine (Stromerzeugung) und Stromverbraucher nicht all zugut aus... Deshalb wende ich mich an Euch...
  • Oben