
Dora9
Themenstarter
- Dabei seit
- 11.06.2021
- Beiträge
- 109
- Modell
- R1100 GS fürs Ferne, XT660Z fürs Grobe und Cali Jackal fürs Ebene
Hallo die Runde,
interessantes Phänomen: Die letzten zwei Tage 1300km gefahren, davon die ersten 950km Problemlos.
Nach einem Navi-Check-Stop den Zündschlüssel gedreht, Starter macht nochmal kurz "Klack" und die Bordspannung bricht komplett ein. Rien-Ne-Va-Plus. Spannungsanzeige des USB Ladeadapters (Hängt nur ein Handy mit ca. 10W dran) zeigt schwach 3V an.
Ich konnte die Q zear anschieben (zu meiner Überraschung... dachte nicht, dass das bei einem Einspritzer geht) und nach 200km der selbe mist. Wohlweislich eine Tanke mit Gefälle gesucht, konnte sie also wieder anrollen.
Bis zuhause nicht mehr ausgemacht, daheim dann die Überraschung, problemlos gestartet... mehrfach. Batterie hat wieder 12,8V.
Kurze Probefahrt, alles Schnieke. Startet brav.
Zusatzinfo:
1. Die Bordspannungsanzeige zeigt brav immer zwischen 13,7 und 13,9V an, wenn der Motor läuft.
2. Ich hab das Handy nach dem zweiten Anrollen abgesteckt und nicht mehr geladen.
Nachdem ich kurz vor einer 3000km tour stehe möchte ich das Problem gerne lösen.
Kann es sein, dass ein Handy mehr Strom zieht als die Lima zur Ladung der Batterie braucht? Würde mich wundern, zudem funktioniert das setup eigentlich seit mehreren tausend Kilometern.
Kann eine 2 Jahre alte Delro Gelbatterie den Geist derart aufgeben?
Kann der Regler einen Tilt haben und zwar die Spannung aber nicht die nötigen Watt weitergeben?
Derzeit sehr ich grad nach, obs vielleicht am Anlasser liegt und zerlege ihn morgen komplett. Für andere Hinweise bin ich dankbar.
interessantes Phänomen: Die letzten zwei Tage 1300km gefahren, davon die ersten 950km Problemlos.
Nach einem Navi-Check-Stop den Zündschlüssel gedreht, Starter macht nochmal kurz "Klack" und die Bordspannung bricht komplett ein. Rien-Ne-Va-Plus. Spannungsanzeige des USB Ladeadapters (Hängt nur ein Handy mit ca. 10W dran) zeigt schwach 3V an.
Ich konnte die Q zear anschieben (zu meiner Überraschung... dachte nicht, dass das bei einem Einspritzer geht) und nach 200km der selbe mist. Wohlweislich eine Tanke mit Gefälle gesucht, konnte sie also wieder anrollen.
Bis zuhause nicht mehr ausgemacht, daheim dann die Überraschung, problemlos gestartet... mehrfach. Batterie hat wieder 12,8V.
Kurze Probefahrt, alles Schnieke. Startet brav.
Zusatzinfo:
1. Die Bordspannungsanzeige zeigt brav immer zwischen 13,7 und 13,9V an, wenn der Motor läuft.
2. Ich hab das Handy nach dem zweiten Anrollen abgesteckt und nicht mehr geladen.
Nachdem ich kurz vor einer 3000km tour stehe möchte ich das Problem gerne lösen.
Kann es sein, dass ein Handy mehr Strom zieht als die Lima zur Ladung der Batterie braucht? Würde mich wundern, zudem funktioniert das setup eigentlich seit mehreren tausend Kilometern.
Kann eine 2 Jahre alte Delro Gelbatterie den Geist derart aufgeben?
Kann der Regler einen Tilt haben und zwar die Spannung aber nicht die nötigen Watt weitergeben?
Derzeit sehr ich grad nach, obs vielleicht am Anlasser liegt und zerlege ihn morgen komplett. Für andere Hinweise bin ich dankbar.
Zuletzt bearbeitet: