Batterie während der Fahrt leer... und dann doch wieder nicht

Diskutiere Batterie während der Fahrt leer... und dann doch wieder nicht im R 850 GS und R 1100 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; Hallo die Runde, interessantes Phänomen: Die letzten zwei Tage 1300km gefahren, davon die ersten 950km Problemlos. Nach einem Navi-Check-Stop...
Dora9

Dora9

Themenstarter
Dabei seit
11.06.2021
Beiträge
109
Ort
Telfs / Österreich
Modell
R1100 GS fürs Ferne, XT660Z fürs Grobe und Cali Jackal fürs Ebene
Hallo die Runde,

interessantes Phänomen: Die letzten zwei Tage 1300km gefahren, davon die ersten 950km Problemlos.

Nach einem Navi-Check-Stop den Zündschlüssel gedreht, Starter macht nochmal kurz "Klack" und die Bordspannung bricht komplett ein. Rien-Ne-Va-Plus. Spannungsanzeige des USB Ladeadapters (Hängt nur ein Handy mit ca. 10W dran) zeigt schwach 3V an.

Ich konnte die Q zear anschieben (zu meiner Überraschung... dachte nicht, dass das bei einem Einspritzer geht) und nach 200km der selbe mist. Wohlweislich eine Tanke mit Gefälle gesucht, konnte sie also wieder anrollen.

Bis zuhause nicht mehr ausgemacht, daheim dann die Überraschung, problemlos gestartet... mehrfach. Batterie hat wieder 12,8V.

Kurze Probefahrt, alles Schnieke. Startet brav.

Zusatzinfo:

1. Die Bordspannungsanzeige zeigt brav immer zwischen 13,7 und 13,9V an, wenn der Motor läuft.

2. Ich hab das Handy nach dem zweiten Anrollen abgesteckt und nicht mehr geladen.


Nachdem ich kurz vor einer 3000km tour stehe möchte ich das Problem gerne lösen.

Kann es sein, dass ein Handy mehr Strom zieht als die Lima zur Ladung der Batterie braucht? Würde mich wundern, zudem funktioniert das setup eigentlich seit mehreren tausend Kilometern.

Kann eine 2 Jahre alte Delro Gelbatterie den Geist derart aufgeben?

Kann der Regler einen Tilt haben und zwar die Spannung aber nicht die nötigen Watt weitergeben?

Derzeit sehr ich grad nach, obs vielleicht am Anlasser liegt und zerlege ihn morgen komplett. Für andere Hinweise bin ich dankbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
hydrantenfritz

hydrantenfritz

Dabei seit
02.02.2015
Beiträge
11.472
Ort
CH
Modell
R 1100 GS Quasimodo Jg. 94 ist ein Oldtimer
Batteriepole...? Masseleitung..?
 
bmwfahrerr100rs

bmwfahrerr100rs

Dabei seit
30.08.2015
Beiträge
606
Ort
RT
Modell
11er gs 100 rs und aus der Jugend cb 900 boldor
Anlassermagnete
 
N

nixwiefort

Dabei seit
04.11.2022
Beiträge
1.217
Ort
Pasching OÖ
Modell
1200 GS LC
Nach deiner Beschreibung im zweiten Absatz ziemlich sicher die Batterie. Vermutlich (temperaturabhängiger) Zellenschluss.

sowas kommt leider vor. Delro sind die Diskontdinger vom Louis?
Die alte GS braucht eine Gelbatterie? keine AGM ?
 
gerd_

gerd_

Dabei seit
17.04.2004
Beiträge
18.776
Hi
Die alte GS braucht eine Batterie. Ob konventionell, Gel oder AGM ist egal.
Eine Stromanzeige zeigt keine Volt an, das macht die Spannungsanzeige.
Wobei 13,7---13,8 V recht wenig ist. Das sollten so 14,3 V sein. Zumindest sind die KFZ- Elektriken so beschaffen.
Der Anlasser könnte verdreckt sein und sehr viel Strom ziehen. 110A sind normal, 170A (und mehr) deuten auf ein Anlasserproblem (Zangenampéremeter).
4V0 Anlasser streikt
Ja, man kann die Maschinen anschieben. Alleine kommt man mächtig in's Schwitzen, zu zweit geht es leichter.
Wenn die Batterie 12,8 V hat wäre das super. War das direkt nach der Fahrt gemessen oder 1,5 h später (probier' mal aus!).
gerd
 
Dora9

Dora9

Themenstarter
Dabei seit
11.06.2021
Beiträge
109
Ort
Telfs / Österreich
Modell
R1100 GS fürs Ferne, XT660Z fürs Grobe und Cali Jackal fürs Ebene
Danke für die Antworten, und an Gerd: Asche auf mein Haupt, Natürlich Spannungsanzeige.

Mir kam vor, dass zwischen 13,7 und 13,9V vom Regler an die Batterie normal seien?

Jedenfalls hatte die Batterie nach der kleinen Tour gestern heute Morgen 12,8V.
 
bmwfahrerr100rs

bmwfahrerr100rs

Dabei seit
30.08.2015
Beiträge
606
Ort
RT
Modell
11er gs 100 rs und aus der Jugend cb 900 boldor
Ich hatte nämlich den gleichen Scheiss
 
Franz Gans

Franz Gans

Dabei seit
20.03.2008
Beiträge
6.273
...And the Winner is... wohl bmwfahrerr100rs.
Neuer Anlasser is fällig.
Kleben? Zumindest versuchen? Mit Uhu Plus Endfest 300 oder besser. Die Mimik scheint nicht sehr alt und sieht noch ganz passabel aus, so daß sich ein Versuch lohnen könnte.
 
M

Maikster

Dabei seit
10.10.2011
Beiträge
731
Ort
Leipzig
Modell
R1100GS
Hey Dora,
ich hab neulich in der Bucht so nen polnischen Nachbau für nen Fuffie gekauft - und bin bis jetzt ganz zufrieden damit. Hab zwar erst 3 Monate und 1500km auf dem Anlasser drauf - aber andere Kollegen sagen, sie sind seit einigen Jahren erfolgreich mit dem Nachbau unterwegs.

Er hier
 
Dora9

Dora9

Themenstarter
Dabei seit
11.06.2021
Beiträge
109
Ort
Telfs / Österreich
Modell
R1100 GS fürs Ferne, XT660Z fürs Grobe und Cali Jackal fürs Ebene
Servus Maikster,

genau den hab ich gekauft. Bin mir sicher, dass der funktioniert. So ein Anlasser ist ja jetzt auch keine Raketenwissenschaft.
 
SteffR

SteffR

Dabei seit
21.08.2013
Beiträge
62
Modell
R1100GS
Musste mal direkt bei BMW, da auf Tour unterwegs, einen Anlasser kaufen. Schweine teuer, hat auch nicht länger gehoben und kam genauso aus einer polnischen Manufaktur. Mittlerweile verrichtet wieder ein polnisches Produkt aus der Bucht seinen Dienst. Fazit: Der Preis sagt nicht unbedingt etwas über die Qualität aus :rolleyes:
 
tevivo

tevivo

Dabei seit
10.03.2013
Beiträge
772
Ort
Hunsrück ( ganz vorne)
Modell
1150 GS 1100 GS 1100RS 1250 GS
...wollte letztens auch bei BMW einen Anlasser bestellen ...sollte 479,- kosten .!Die prozente waren schon abgerechnet !
Nein Danke !
Hab den alten auseinander gebaut ,gereinigt und geschmiert ,läuft jetzt wieder normal bei 200.000 km
Alles gut !
Tom
 
gerd_

gerd_

Dabei seit
17.04.2004
Beiträge
18.776
Hi
Mir kam vor, dass zwischen 13,7 und 13,9V vom Regler an die Batterie normal seien?
Physikalisch hast Du Recht.
Bleibatterien brauchen aus physikalischen Gründen 1,2V "Überspannung" um auf 12,5 V geladen werden zu können (alle nach DIN: Temperatur etc.). Also genügen 13,7 V.

In der Praxis beträgt die Bordspannung fast immer 14,x V. Die Batterien laden schneller (werden auf Langstrecken permanent überladen), die Stromstärken sind, bei gleichem Verbrauch, etwas geringer.

Das Ganze stammt aus Zeiten der Gleichstrom-LiMas die bei niedrigen Drehzahlen zu wenig Spannung lieferten. Die mechanischen Regler waren nicht feinfühlig genug und man hat ihre Regelspannung eben auf 14,V festgelegt damit bei unteren Drehzahlen halbwegs geladen wurde.
Bei der Einführung der Drehstrom-LiMas hat man den Unsinn beibehalten.

Technisch sinnvoll wären heutzutage 42 V. Aber das gibt es nur im Flugzeug und bei ganz wenigen PKW. Dafür werkelt "man" an 48 V Netzen
gerd
 
SteffR

SteffR

Dabei seit
21.08.2013
Beiträge
62
Modell
R1100GS
mal kurz Off Topic

Ich lese die ganze Zeit etwas von Spannungsanzeige. Wie lasst Ihr das anzeigen? Gibts da entsprechende Gadgets für?
OT aus
 
Dora9

Dora9

Themenstarter
Dabei seit
11.06.2021
Beiträge
109
Ort
Telfs / Österreich
Modell
R1100 GS fürs Ferne, XT660Z fürs Grobe und Cali Jackal fürs Ebene
mal kurz Off Topic

Ich lese die ganze Zeit etwas von Spannungsanzeige. Wie lasst Ihr das anzeigen? Gibts da entsprechende Gadgets für?
OT aus
Is bei meiner USB Ladebuchse, die direkt auf der Batterie hängt und per Relais mit dem Zündschloss geschaltet wird, direkt drauf. Zeigt immer die Eingangsspannung (und damit die an der Batterie anliegende Spannung) an.
 
C

cbk

Dabei seit
12.11.2006
Beiträge
94
Modell
früher F650GS (Einzylinder), jetzt Guzzi v7 850 Special
Derzeit sehr ich grad nach, obs vielleicht am Anlasser liegt und zerlege ihn morgen komplett. Für andere Hinweise bin ich dankbar.
Hast Du mal nach lockeren Kontakten an der Lichtmaschine, am Laderegler und an der Batterie geschaut? Ich kann mir gut vorstellen, daß sich da irgendeine Klemme durch Vibrationen gelockert hat.
 
abdiepost

abdiepost

Dabei seit
14.03.2012
Beiträge
3.918
Ort
SG
Modell
R 1100 GS, R 1200 GS TB K25
Siehe #7: Fehler bereits gefunden...
 
GS-Dirgi

GS-Dirgi

Dabei seit
09.08.2014
Beiträge
1.816
Ort
Rhein-Neckar-Kreis / Baden-Württemberg
Modell
R1200GS
Blöde Frage: Rein Interessehalber: In welchem Gang hast Du sie denn angeschoben?
Musste es Gottseidank noch nicht, zumindest keine 2 Zylinder 1200er. Dachte immer das geht schwer bis gar nicht.
Gruß Dirk
 
Thema:

Batterie während der Fahrt leer... und dann doch wieder nicht

Batterie während der Fahrt leer... und dann doch wieder nicht - Ähnliche Themen

  • Batterie - Empfehlung für GS R1200 ADV LC mit TFT (2017)

    Batterie - Empfehlung für GS R1200 ADV LC mit TFT (2017): Meine Batterie hat mich heute im Stich gelassen, wahrscheinlich ist sie langsam durch. Ist die 2. Welche Baterie, vornehmlich von Tante Louis...
  • Gs Anlasser / Batterie spinnt

    Gs Anlasser / Batterie spinnt: Hallo Ihr Lieben, nun spinnt meine 1150GS nach vielen Jahren auch endlich einmal LOL. Letzte Woche war die vier Monate alte Batterie leer( lange...
  • Batterie wechseln

    Batterie wechseln: Hallo zusammen Batterie möchte ich gerne erneuern, Garantie vom Motorrad ist um, würde ich gerne selber machen, würde gerne AGM einbauen und...
  • Batterie YUASA YTZ14S in k25 Typ 450 - nonADV

    Batterie YUASA YTZ14S in k25 Typ 450 - nonADV: Hallo, spricht was dagegen diese Batterie für die K25 Typ 450 non-ADV zu nutzen? Sie ist etwas niedriger und wohl eher für die ADV gedacht. Gibt...
  • Batterie lädt während Fahrt nicht mehr

    Batterie lädt während Fahrt nicht mehr: Hallo, auch wenn dieses Problem in diesem Forum vielleicht bereits besprochen wurde, dann bitte ich um einen entsprechenden Link, ansonsten um...
  • Batterie lädt während Fahrt nicht mehr - Ähnliche Themen

  • Batterie - Empfehlung für GS R1200 ADV LC mit TFT (2017)

    Batterie - Empfehlung für GS R1200 ADV LC mit TFT (2017): Meine Batterie hat mich heute im Stich gelassen, wahrscheinlich ist sie langsam durch. Ist die 2. Welche Baterie, vornehmlich von Tante Louis...
  • Gs Anlasser / Batterie spinnt

    Gs Anlasser / Batterie spinnt: Hallo Ihr Lieben, nun spinnt meine 1150GS nach vielen Jahren auch endlich einmal LOL. Letzte Woche war die vier Monate alte Batterie leer( lange...
  • Batterie wechseln

    Batterie wechseln: Hallo zusammen Batterie möchte ich gerne erneuern, Garantie vom Motorrad ist um, würde ich gerne selber machen, würde gerne AGM einbauen und...
  • Batterie YUASA YTZ14S in k25 Typ 450 - nonADV

    Batterie YUASA YTZ14S in k25 Typ 450 - nonADV: Hallo, spricht was dagegen diese Batterie für die K25 Typ 450 non-ADV zu nutzen? Sie ist etwas niedriger und wohl eher für die ADV gedacht. Gibt...
  • Batterie lädt während Fahrt nicht mehr

    Batterie lädt während Fahrt nicht mehr: Hallo, auch wenn dieses Problem in diesem Forum vielleicht bereits besprochen wurde, dann bitte ich um einen entsprechenden Link, ansonsten um...
  • Oben