Batterien vom Zubehör

Diskutiere Batterien vom Zubehör im R 1200 GS LC und R 1200 GS Adventure LC Forum im Bereich Motorrad Modelle; Hallo da ich der Batterie meiner LC nicht mehr allzu lange gebe, habe ich ich mich mal ganz grob umgeschaut was es im Zubehör gibt...
G

gstommy68

Themenstarter
Dabei seit
27.01.2013
Beiträge
6.135
Ort
Rheinland
Hallo

da ich der Batterie meiner LC nicht mehr allzu lange gebe, habe ich ich mich mal ganz grob umgeschaut was es im Zubehör gibt. Erstaunlicherweise gibt es bei Polo und Louis keine Vorschäge, bei HG nur welche die mir nix sagen.
Teure Lithium Batterien oder die von BMW will ich nicht.

Habe so eher an Hawker oder Fiamm gedacht, allerdings nix gefunden, habe aber rauch erst oberflächlich gesucht.
Hat jemand von diesen beiden Marken villeicht einen für die LC passenden Batterietyp den er hier nennen kann?

Dürfte sicher den ein oder anderen hier auch interessieren.

vielen Dank im voraus.

gruß
gstommy68
 
G

gstommy68

Themenstarter
Dabei seit
27.01.2013
Beiträge
6.135
Ort
Rheinland
Hallo

Ja erst einmal vielen Dank, das ist ja schon mal was. Gibt es denn auch etwas von Fiamm oder Hawker, das sind meine bevorzugten Marken.
Ja und der Scheunenfund beim Ladegerät ist ein CTEK MXS 5.0 das sollte gehen.. :rolleyes:

gruß
gstommy68
 
gerd_

gerd_

Dabei seit
17.04.2004
Beiträge
19.040
Hi
Sag mal die Abmessungen die maximal in den Batteriekasten passen.
gerd
 
G

Gast 11390

Gast
Hallo

Ja erst einmal vielen Dank, das ist ja schon mal was. Gibt es denn auch etwas von Fiamm oder Hawker, das sind meine bevorzugten Marken.
Ja und der Scheunenfund beim Ladegerät ist ein CTEK MXS 5.0 das sollte gehen.. :rolleyes:

gruß
gstommy68

hi gstommy68,

hast du eine 13er WC ? warum denkst du das die batterie nicht mehr lange mitmacht, gemessen oder war das nur gefühlt:) wurde sie vill. zu wenig geladen? am ladegerät liegt es jedenfalls nicht denn diese ist perfekt.

hier mal die abmessungen von der GS/WC batterie bj. 2013.........

145 mm in der länge
085 mm in der tiefe/breite
111 mm in der höhe

12 V 12 Ah

die hawker wird m.M.n. etwas überbewertet und für den preis bekomme ich zwei andere, kaufe dir eine batterie um die +/- 70-80€ und gut ist.:p die meisten fehler werden übrigens immer wieder bei der ladung gemacht. (aber das nur am rande)
 
G

gstommy68

Themenstarter
Dabei seit
27.01.2013
Beiträge
6.135
Ort
Rheinland
Hallo

ja, ich habe ne 13er LC. Danke für die Batteriemaße, aber ich denke das eine neue Batterie noch einige mm höher sein darf, da die originale ja noch auf einem Styroporblock steht, denn man ggf auch weglassen könnte.
Ja warum ich der Meinung bin das die Batterie nicht mehr lang macht.....
Da meine LC leider schonmal etwas länger stehen kann, habe ich mir von ctek so ein Ladekabel geholt das ich direkt an die Batterie angeschlossen habe. Dieses Ladekabe hat auch ne Ladeampel mit drei LED´s die auch etwas über den Ladezustand aussagen(sollen). Nachdem ich die Batterie jetzt zum Winter ausgebaut und vollgeladen habe wurde sie von mir in den Kühlen, aber frostfreien Keller eingelagert. Nach ca. 2 Wochen war diese Ladeampel wieder"rot" am blinken, was angeblich ein Zeichen für eine entladene Batterie sein soll. Habe den verdacht, das die atterie nicht mehr die volle Kapazität hat.
Und da ich nicht gerne erst anfange zu recherchieren wenn sie platt ist, stelle ich meine Frage jetzt und hier, damit, wenn sie hinüber ist, direkt eine für mich passende bestellen kann.

gruß
gstommy68
 
TTTom

TTTom

Dabei seit
19.08.2015
Beiträge
4.521
Ort
DU-Großenbaum, NRW, Europa
Modell
- R 1250 GS Black 2020 - & - R 1100 S Black 2004 -
die meisten fehler werden übrigens immer wieder bei der ladung gemacht. (aber das nur am rande)
Als 2010 die Batterie meiner R1100S bei Km-Stand 72000 tauschte, stellte ich fest, dass noch die original Varta aus dem Werk drin war.
2003 gekauft, EZ 1998
Vielleicht lag es daran, das ich die wirklich nie geladen hab. ;)
 
G

Gast 11390

Gast
aber ich denke das eine neue Batterie noch einige mm höher sein darf, da die originale ja noch auf einem Styroporblock steht, denn man ggf auch weglassen könnte.
ja, könnte man sicherlich entfernen, da an der 08/09er GS die batterie eine größe von 145x085x145mm hatte, könnte mal vill. auch so eine verwenden. auf der anderen seite wird es bestimmt auch genügend in org. größe geben.:)

Da meine LC leider schonmal etwas länger stehen kann, habe ich mir von ctek so ein Ladekabel geholt das ich direkt an die Batterie angeschlossen habe. Dieses Ladekabe hat auch ne Ladeampel mit drei LED´s die auch etwas über den Ladezustand aussagen(sollen).
das eine batterie nach so kurzer zeit die krätsche macht liegt halt meist daran das sie schon tiefenentladungen hinter sich hat und dadurch einen knacks abbekommen hat.:(
das direkte anschließen/laden an eine batterie ist immer noch die beste lösung, was es allerdings mit deinem ladekabel auf sich hat:rolleyes: ...............kann ich nix zu sagen da ich dieses nicht kenne. vill. defekt? eine aussage ob die bakterie geladen wurde geht halt nur durch messung, batterie braucht zum laden (wenn 230V~ vorhanden) nicht ausgebaut werden.

Und da ich nicht gerne erst anfange zu recherchieren wenn sie platt ist
ist in dem fall ja auch verständlich







Als 2010 die Batterie meiner R1100S bei Km-Stand 72000 tauschte, stellte ich fest, dass noch die original Varta aus dem Werk drin war.
2003 gekauft, EZ 1998
Vielleicht lag es daran, das ich die wirklich nie geladen hab.
ja, solche ausnahmen soll es geben, bestätigt auch die gute qualität der vartabatterien:), ein bisschen glück gehört natürlich auch dazu, und bei dem mopped im vergleich zu den heutigen gibt es auch nix was im hintergrund immer schlummert und versorgt werden möchte.:zwinkern:

aber bei entsprechender wartung/pflege, und immer für eine volle ladung zu sorgen, können auch heute durchaus mal 10jahre drin sein.:o
 
tipotino

tipotino

Dabei seit
01.09.2014
Beiträge
363
Modell
R1300GS TB
Die Batterie meiner 2014er sollte noch etwas halten. Habe aber mit der CB damals Erfahrungen gemacht.
Nach 9 Jahren blieb ich mit plötzlichem Zellschluss liegen. Das verbaute Modell sagte mir vom Namen her nix und somit lief ich zu Louis und kaufte Marke. Eine Delo für 140 Euro😢. Diese funktionierte genau eine Woche. Umtausch, welcher auch beim Start schwächelte. Was nutzen Sie für ein Ladegerät, konnte ich mit Ctek aus ihrem Laden beantworten. Geld zurück! In einen Test stieß ich dann auf einen Testsieger dessen Name mir bekannt vorkam.
Intact! Gekauft, 80 Euro gespart und der Name war Programm. Also die teuerste ist nicht immer die Beste.
[emoji6]
 
J

Josef.

Dabei seit
25.09.2011
Beiträge
30
Hallo,
Hat denn jemand Ahnung wozu er Styroporblock nötig ist?
 
G

Gast14416

Gast
Dieses Ladekabe hat auch ne Ladeampel mit drei LED´s die auch etwas über den Ladezustand aussagen(sollen). Nachdem ich die Batterie jetzt zum Winter ausgebaut und vollgeladen habe wurde sie von mir in den Kühlen, aber frostfreien Keller eingelagert. Nach ca. 2 Wochen war diese Ladeampel wieder"rot" am blinken, was angeblich ein Zeichen für eine entladene Batterie sein soll. Habe den verdacht, das die atterie nicht mehr die volle Kapazität hat.

gruß
gstommy68
Hallo,
dieses Kabel mit der Ampel hatte ich auch. Das ist Mist, da es viel zu früh in Gelb und Rot wechselt und sagt niGS über den Zustand der Bakterie aus.
Meine gute Batterie hielt Grün für 2 Stunden nach der Aufladung - Ctek. - und war dann schon Gelb.
Im Internet finden sich dazu diverse, negative Erfahrungen.

Nach kurzem Gespräch bei PoLouis wurde es anstandslos zurückgenommen.
 
Thema:

Batterien vom Zubehör

Batterien vom Zubehör - Ähnliche Themen

  • Exide Gel Batterie tropft

    Exide Gel Batterie tropft: Hallo Q-Treiber- 2022 habe ich eine Gel Batterie von Exide in meiner 1150 verbaut. Ich erhoffte mir, dass durch das „geschlossene“ und...
  • Batterie GS 1300 nach Ausbau neu anlernen?

    Batterie GS 1300 nach Ausbau neu anlernen?: Hallo zusammen, eine Frage. Muss die Batterie nach dem Ausbau neu angelernt werden? Vielen Dank im Voraus. DLZG Jörg
  • R 1300 GS Batterie anlernen nach Ausbau

    Batterie anlernen nach Ausbau: Hallo zusammen, eine Frage. Wenn ich die Batterie bei der GS1300 ausbauen über den Winter, muss die neu angelernt werden, oder einfach einbauen...
  • Wie lange hat bei Euch die Batterie im RDC Sensor gehalten?

    Wie lange hat bei Euch die Batterie im RDC Sensor gehalten?: Guten Morgen, meine K50 ist im Mai 2026 10 Jahre alt. Zurzeit rund 47tkm. Im Hinterrad ist der RDC Sensor nach rund 6 Jahren und 27tkm immer...
  • Batterie- und Startschwäche der K50/51

    Batterie- und Startschwäche der K50/51: Eine nette Begebenheit aus dem Sommer. Ich war mit meiner 1250er Rallye mit vollem Gepäck (Koffer, Topcase, Tankrucksack) unterwegs, um Freunde...
  • Batterie- und Startschwäche der K50/51 - Ähnliche Themen

  • Exide Gel Batterie tropft

    Exide Gel Batterie tropft: Hallo Q-Treiber- 2022 habe ich eine Gel Batterie von Exide in meiner 1150 verbaut. Ich erhoffte mir, dass durch das „geschlossene“ und...
  • Batterie GS 1300 nach Ausbau neu anlernen?

    Batterie GS 1300 nach Ausbau neu anlernen?: Hallo zusammen, eine Frage. Muss die Batterie nach dem Ausbau neu angelernt werden? Vielen Dank im Voraus. DLZG Jörg
  • R 1300 GS Batterie anlernen nach Ausbau

    Batterie anlernen nach Ausbau: Hallo zusammen, eine Frage. Wenn ich die Batterie bei der GS1300 ausbauen über den Winter, muss die neu angelernt werden, oder einfach einbauen...
  • Wie lange hat bei Euch die Batterie im RDC Sensor gehalten?

    Wie lange hat bei Euch die Batterie im RDC Sensor gehalten?: Guten Morgen, meine K50 ist im Mai 2026 10 Jahre alt. Zurzeit rund 47tkm. Im Hinterrad ist der RDC Sensor nach rund 6 Jahren und 27tkm immer...
  • Batterie- und Startschwäche der K50/51

    Batterie- und Startschwäche der K50/51: Eine nette Begebenheit aus dem Sommer. Ich war mit meiner 1250er Rallye mit vollem Gepäck (Koffer, Topcase, Tankrucksack) unterwegs, um Freunde...
  • Oben