B
Beba
Themenstarter
- Dabei seit
- 10.07.2014
- Beiträge
- 58
- Modell
- R1150GS
Hi zusammen...
ich bin der neue...
und würde gerne eure Meinung zu folgendem Probem hören.
Meine 1150 GS Bj 2000 habe ich vor einem Jahr mit 40000Km gekauft und bin seitdem
ca. 13000 Km gefahren.
Angefangen hat es damit, das sich sämtlichen Hosen die ich beim Mopetfahren anhatte,
hinten am linken Oberschenkel auflösten...
.
Mein Mopet wird 2mal im Jahr poliert, ansonsten bleibt es so wie es ist. Die letzten Monate war BEBA also nicht
die sauberste. Deswegen ist mit auch nicht gleich aufgefallen das die Batterie saut....
Entlüftungsschlauch drann... wird nicht überladen (der Regler regelt)... also neue Batterie.
Der Deckel vom Anlasser ist angefressen und die Gummis vom Schalthebel lösen sich auch auf.
Ist zwar nicht schön aber keine Sache die ich nicht hinkriegen würde.
Als ich dann die neue PC 680 einbaute hab ich DAS bemerkt....


Soweit wie ich das gesehen habe ist nur das Gewebeband im A.... die Adern haben sich nur verfärbt.
Offene Kabel gibt es zum Glück nicht.
Ich hätte jetzt versucht die angefressene Ummantelung zu entfernnen, alle Adern zu säubern und alles neu einzuwickeln.
Glaubt ihr das die Isolierung der Adern die Säure "aufgesaugt" hat und ihr vernichtendes Werk weiter vortführt
oder das das Thema mit einer sorgfältigen Reinigung erledigt ist.
An der Stelle sind sich beide Leitungen der Batterie sehr nah und auf einen Kabelbrand habe ich keinen Bock...
... auf Kabelbaum wechseln allerdings auch nicht.
Was meint Ihr.. ?
Grüße
Michi
ich bin der neue...

Meine 1150 GS Bj 2000 habe ich vor einem Jahr mit 40000Km gekauft und bin seitdem
ca. 13000 Km gefahren.
Angefangen hat es damit, das sich sämtlichen Hosen die ich beim Mopetfahren anhatte,
hinten am linken Oberschenkel auflösten...

Mein Mopet wird 2mal im Jahr poliert, ansonsten bleibt es so wie es ist. Die letzten Monate war BEBA also nicht
die sauberste. Deswegen ist mit auch nicht gleich aufgefallen das die Batterie saut....
Entlüftungsschlauch drann... wird nicht überladen (der Regler regelt)... also neue Batterie.
Der Deckel vom Anlasser ist angefressen und die Gummis vom Schalthebel lösen sich auch auf.
Ist zwar nicht schön aber keine Sache die ich nicht hinkriegen würde.
Als ich dann die neue PC 680 einbaute hab ich DAS bemerkt....



Soweit wie ich das gesehen habe ist nur das Gewebeband im A.... die Adern haben sich nur verfärbt.
Offene Kabel gibt es zum Glück nicht.
Ich hätte jetzt versucht die angefressene Ummantelung zu entfernnen, alle Adern zu säubern und alles neu einzuwickeln.
Glaubt ihr das die Isolierung der Adern die Säure "aufgesaugt" hat und ihr vernichtendes Werk weiter vortführt
oder das das Thema mit einer sorgfältigen Reinigung erledigt ist.
An der Stelle sind sich beide Leitungen der Batterie sehr nah und auf einen Kabelbrand habe ich keinen Bock...
... auf Kabelbaum wechseln allerdings auch nicht.

Was meint Ihr.. ?
Grüße
Michi