
Chicken-Hawk
Themenstarter
Ein freundliches Hallo aus dem Südwesten NRWs,
seit gestern bin ich in freudigem Besitz einer 2008'er R 1200 GS.
Im Lieferumfang des Fahrzeugs war der unverbaute Spritzschutz fürs Hinterrad, den ich eben montieren wollte.
Dabei bin ich auf zwei kleinere Hürden gestoßen, die mich mein Vorhaben unverrichteter Dinge vertagen ließen.
Zum einen fehlt offenbar das Montagematerial (Schrauben usw.).
Da die 177-seitige Bedienungsanleitung dieses Bauteil nach meiner Erkenntnis scheinbar vollkommen ausspart, habe ich bei Leebmann nach der Teilenummer "46627667684" (steht so auf dem Teil) gesucht, bin aber nicht fündig geworden.

Leebmann scheint es unter Nr. "46627682884" zu führen (https://www.leebmann24.de/spritzschutz-hinten-k25-46627682884.html).
Bei https://www.shopbmwmotorcycles.com/p/BMW__R1200GS/Mudguard-rear/42772764/46627682884.html wurde ich dann auch unter "meiner" Teilenummer fündig.

Nun würde ich ungern 120,- EUR ausgeben, wo ich doch eigentlich nur die Schrauben & Co. (Nummern 2,3,4,5,6 in der Grafik) benötige.
Ich mutmaße bei den Schrauben auf M6, habe aber keine Info bzgl. der Länge... die Schrauben könnte man sich ja anderweitig besorgen.
Sorgen macht mir dann noch das... Dingsbums... Bauteil Nr. 2.
Sollte ich doch zum Freundlichen müssen, der mir den Gerät dann anbaut?
Zum anderen habe ich mit leichtem Blutsturz festgestellt, daß eine der für die Aufnahme der Schrauben vorgesehenen Bohrungen im Bereich des Bremssattels irgendwie... verdächtig "gefüllt" aussieht:

Ich vermute mal, da hat jemand eine Schraube drin abgedreht, und nun ist es an mir, mich darum zu sorgen, wie man das da wieder herausbekommt, richtig?
Und noch eine Frage:
Im obigen Bild kann man sehen, daß sich in dem "Tunnel" der Hinterachse die schwarze Beschichtung teilweise gelöst und etwas Rost angesetzt hat.
Gibt es Erfahrungen und/oder Empfehlungen, wie man das wieder etwas beschönigen kann?
Zum Überlackieren (nach Ausbürsten o.ä.) scheint mir die Position etwas ungünstig, um da irgendwie dran zu kommen... und ein abgewinkelter Heizkörper-Pinsel scheint mir irgendwie auch keine adäquate Herangehensweise.
Ich würde mich über eure Meinung(en) freuen!
seit gestern bin ich in freudigem Besitz einer 2008'er R 1200 GS.
Im Lieferumfang des Fahrzeugs war der unverbaute Spritzschutz fürs Hinterrad, den ich eben montieren wollte.
Dabei bin ich auf zwei kleinere Hürden gestoßen, die mich mein Vorhaben unverrichteter Dinge vertagen ließen.
Zum einen fehlt offenbar das Montagematerial (Schrauben usw.).
Da die 177-seitige Bedienungsanleitung dieses Bauteil nach meiner Erkenntnis scheinbar vollkommen ausspart, habe ich bei Leebmann nach der Teilenummer "46627667684" (steht so auf dem Teil) gesucht, bin aber nicht fündig geworden.

Leebmann scheint es unter Nr. "46627682884" zu führen (https://www.leebmann24.de/spritzschutz-hinten-k25-46627682884.html).
Bei https://www.shopbmwmotorcycles.com/p/BMW__R1200GS/Mudguard-rear/42772764/46627682884.html wurde ich dann auch unter "meiner" Teilenummer fündig.

Nun würde ich ungern 120,- EUR ausgeben, wo ich doch eigentlich nur die Schrauben & Co. (Nummern 2,3,4,5,6 in der Grafik) benötige.
Ich mutmaße bei den Schrauben auf M6, habe aber keine Info bzgl. der Länge... die Schrauben könnte man sich ja anderweitig besorgen.
Sorgen macht mir dann noch das... Dingsbums... Bauteil Nr. 2.
Sollte ich doch zum Freundlichen müssen, der mir den Gerät dann anbaut?
Zum anderen habe ich mit leichtem Blutsturz festgestellt, daß eine der für die Aufnahme der Schrauben vorgesehenen Bohrungen im Bereich des Bremssattels irgendwie... verdächtig "gefüllt" aussieht:


Ich vermute mal, da hat jemand eine Schraube drin abgedreht, und nun ist es an mir, mich darum zu sorgen, wie man das da wieder herausbekommt, richtig?
Und noch eine Frage:
Im obigen Bild kann man sehen, daß sich in dem "Tunnel" der Hinterachse die schwarze Beschichtung teilweise gelöst und etwas Rost angesetzt hat.
Gibt es Erfahrungen und/oder Empfehlungen, wie man das wieder etwas beschönigen kann?
Zum Überlackieren (nach Ausbürsten o.ä.) scheint mir die Position etwas ungünstig, um da irgendwie dran zu kommen... und ein abgewinkelter Heizkörper-Pinsel scheint mir irgendwie auch keine adäquate Herangehensweise.
Ich würde mich über eure Meinung(en) freuen!