Barmbeker
Wenn sie fertig ist brauchst sie bloß noch mit dem Feuerzeug zu kontrollieren ob das auch wirklich sauber geworden ist

Wenn sie fertig ist brauchst sie bloß noch mit dem Feuerzeug zu kontrollieren ob das auch wirklich sauber geworden ist



Mach mal mit dem Betonmischer eine Fuhre Beton an, Kipp die in die Schubkarre und warte 10 Minuten. Was passiert, das vorher gut mit Sand und Zement vermischte Wasser ist plötzlich wieder an der Oberfläche.
Wie schrieb Uli, verdammte Physik.
Gruß HG


Mach mal mit dem Betonmischer eine Fuhre Beton an, Kipp die in die Schubkarre und warte 10 Minuten. Was passiert, das vorher gut mit Sand und Zement vermischte Wasser ist plötzlich wieder an der Oberfläche.
Wie schrieb Uli, verdammte Physik.
Gruß HG

Na Du alter Betonbauer,



Eines der ungelösten Rätsel der deutschen SpracheNachdem die Senftube eine nicht erwartete Flut von Beiträgen hervorgerufen hat, eine neue Frage.
Das Schild habe ich heute in einem Zug fotografiert. Wie soll man sich verhalten.Ist im Zug nicht immer Zugluft.
.



Das ist mit Sicherheit ein altes Zugfenster welches man noch mittels zwei Griffen nach unten schieben konnte.Nachdem die Senftube eine nicht erwartete Flut von Beiträgen hervorgerufen hat, eine neue Frage.
Das Schild habe ich heute in einem Zug fotografiert. Wie soll man sich verhalten.Ist im Zug nicht immer Zugluft.

AchDas ist mit Sicherheit ein altes Zugfenster welches man noch mittels zwei Griffen nach unten schieben konnte.
Da stand auch noch in 4 Sprachen, bitte nicht aus dem Fenster lehnen.
Das französische und italienische sieht man ja noch ein bißchen.
Wenn dann dieses Fenster geöffnet ist, kann es durchaus sein, daß es dem ein oder anderen zieht. Also Zugluft und dann macht man das Fenster zu.
Was ist denn daran an der deutschen Sprache schwer zu verstehen?
Gruß HG
!
Habe den IRONIE Button vergessen.......Brauny, kein Scherz.
Der war an allen Fenstern der Mariazeller Bahn (Ötscher Bär) = Oldtimerzug.
Ich kenne das noch von der DB aus frühen Jahren.
Deutsche Sprache, schwer zu verstehen.

è pericoloso sporgersiitalienische sieht man ja noch ein bißchen

Vor Jahrzehnten im Nachtzug nach Madrid fand ich interessant, wie die Warnungen vor dem Aussteigen in Hendaye außerhalb des Bahnsteigs (also an der Grenze in der Umspurungs-Anlage) formuliert waren:Was ist denn daran an der deutschen Sprache schwer zu verstehen?





Astrein