
manfred180161
Ne, vonne Schackeline JvonneHömma, dat Schantalle is doch die Schwester vom Kevin![]()

Ne, vonne Schackeline JvonneHömma, dat Schantalle is doch die Schwester vom Kevin![]()
Schantalle komm wech von die Bücher, wir lesen doch nichHömma, dat Schantalle is doch die Schwester vom Kevin![]()
Morillon gibt's nicht mehr.Wenn schon, dann gehört da Morillon dazu, muss man euch denn auch alles sagen.![]()
Solche Bauweise ist nicht unüblich!
Wir brauchen Bilder!Solche Bauweise ist nicht unüblich!
Als meine Eltern 1971 bauten, wurde eine hintere Kellertür mit Treppenaufgang zum Garten vorgesehen. Das Ergebnis war eine hintere Kellertür, mit einem kleinen Karree, in dem man stehen und auf's Gelände rundrum schauen konnte, unter dem Podest der Hauseingangstür, ohne eine Spur von "Treppe". Ein 180° MG-Stand, zu mehr war das nicht zu gebrauchen, obwohl in den Bauunterlagen eindeutig eine Treppe eingezeichnet war/ist (auch heute noch
. Ergo wurde eine der Karreemauern wieder entfernt, eine Treppe an die Kellerwand geklatscht, und schon konnte man das Karree verlassen, ohne sich unter dem Treppenpodest hindurchzwängen zu müssen (oder durch die Kellertüre wieder in's .Haus gehen zu müssen). Da frage ich mich, was in den Köpfen der Verantwortlichen (Polier, Architekt, ...) vorgeht
.
Uli
Dasselbe wie immer:Da frage ich mich, was in den Köpfen der Verantwortlichen (Polier, Architekt, ...) vorgeht.
Passend zum gebräuchlichen Maß "ein kleiner Zentimeter"Dasselbe wie immer:
"Der Maler wird das schon richten."
Bilder habe ich leider nicht, bzw. wenn, dann sind sie in irgendwelchen Kisten verbuddelt, das ganze spielte sich 1971 ab.Wir brauchen Bilder!
Das gibt Mecker von der Berufsgenossenschaft. Keine Sicherheitsschuhe