Bitte um Testunterstützung - Beeinträchtigung des Satellitenempfangs beim Zumo XT

Diskutiere Bitte um Testunterstützung - Beeinträchtigung des Satellitenempfangs beim Zumo XT im Navigation Forum im Bereich Modellunabhängige Foren; So habe mal zwei Fotos gemacht. Erstes Bild ohne Zündung Zweites Bild mit Zündung Interpretieren kann ich das nicht, es scheint aber, dass die...
Kille

Kille

Dabei seit
09.05.2015
Beiträge
538
Ort
Kurz vorm Sauerland
Modell
Rallye 2018
So habe mal zwei Fotos gemacht.
Erstes Bild ohne Zündung
Zweites Bild mit Zündung
Interpretieren kann ich das nicht, es scheint aber, dass die Balken im Bild mit Zündung an schwächer sind...

sat2.jpg
sat1.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
W

waxman

Themenstarter
Dabei seit
06.02.2018
Beiträge
17
Hallo Kille,
Super! Deine Bilder sind sehr aussagekräftig. Offensichtlich ist auch bei BMW ein ähnliches Problem wie bei Triumph gegeben.
Zur Erläuterung: Die blauen Balken zeigen die Empfangsstärke der GPS Satelliten (US System) an, die roten diejenige der Galileo Satelliten (EU System). Je höher die Balken, desto besser der Empfang und umgekehrt. Bei Zündung aus empfängt Dein XT die Signale von 7 GPS Satelliten und von 3 Galileo Satelliten. Dabei liegt die Empfangsqualität der GPS Satelliten (ca. Werte) bei 3 x 75%, 2 x 60%, 1 x 30% und 1 x 20%. Die Galileo Satelliten liegen bei 1 x 75% und 2 x 25%.
Bei Zündung an verändert sich das Bild deutlich:
Statt 7 GPS Satelliten werden nur noch 5 empfangen und auch die Empfangsqualität liegt deutlich darunter: 4 x 25 bis 30% und 1 x 10%. Ein ähnliches Bild bei den Galileo Satelliten, statt 3 werden nur noch 2 empfangen und die Empfangsqualität liegt nur noch bei ca. 10% und ca. 25%.
Erstaunlich ist, dass die Empfangsgenauigkeit in beiden Fällen trotzdem bei 3 Metern liegt. Aber diese Anzeige reagiert im Gegendatz zur Balkenanzeige ziemlich zeitverzögert, es ist MÖGLICH dass die Empfangsgenauigkeit in Metern bei Zündung an nach einer Weile (etwa 10 bis 20 Sekunden) noch weiter heruntergeht.
Wenn Du willst, kannst Du ja mal eine Tour über einige Dutzend Kilometer in diesem Anzeigemodus fahren und sehen, wie sich die Empfangsgenauigkeit in Balkenhöhe und Meterangabe in verschiedenen Umgebungssituationen ändert. Wie ich schon einmal geschrieben hatte, ging sie bei mir bei Walddurchfahrten von 7-8 m auf 17 bis 19m zurück.
Noch mal vielen Dank für Deinen Beitrag und die Bilder und auch an alle Anderen, die sich beteiligen.
Gruß
Wilfried
 
Pendeline

Pendeline

Dabei seit
25.02.2013
Beiträge
3.088
Ort
Westlich Stuttgart
Modell
R1300GS, R12G/S
Mal ein andere Ansatz. Die Idee ist mir bei den beiden Bildern von Kille gekommen.
Es könnte neben dem TFT-Display eine weitere Variable geben. Im ersten Bild war das Zumo vom eigenen Akku versorgt worden. Im zweiten Bild ist das Zumo von einer externen Stromquelle gespeist worden.

Gruß - Pendeline
 
T

togro

Dabei seit
16.04.2013
Beiträge
377
Ort
Düsseldorf
Modell
R1250 GSA HP, Yamaha XT 1200z
Laut GPS Daten sind es doch unterschiedliche Standorte.
 
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
20.529
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Hast Du schon ein Foto gepostet im eingebauten Zustand? Deiner Triumph
 
W

waxman

Themenstarter
Dabei seit
06.02.2018
Beiträge
17
Hallo zusammen,
die Art der Stromversorgung hat nach meiner Erfahrung keinen Einfluss auf das Empfangsverhalten.
Gruß
Wilfried
 
G

Gast-15146

Gast
Gerade den Test mit dem Navigator 6 gemacht und es hat keine Auswirkungen. Rückschluss für mich - wenn dann hat der XT ein Problem.

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Pendeline

Pendeline

Dabei seit
25.02.2013
Beiträge
3.088
Ort
Westlich Stuttgart
Modell
R1300GS, R12G/S
ist doch klar, wenn das Navi in der Halterung ist und die Zündung eingeschaltet ist.
Genau das war ja der Ansatz. "Ist das nachträglich verlegte Stromkabel ausreichend abgeschirmt oder wirkt es gar als Antenne?" Oder etwas in der Art.

Waxmann hat es aber inzwischen ausgeschlossen.

Gruß - Pendeline
 
Kille

Kille

Dabei seit
09.05.2015
Beiträge
538
Ort
Kurz vorm Sauerland
Modell
Rallye 2018
Es ist mit dem beiliegenden Kabel von GARMIN am Cartoolstecker angeschlossen, also dort wo auch der Navigator VI angeschlossen war.
Im praktischen Betrieb gibt es keine Abweichung zum Streckenverlauf. Es scheint aber nicht besonders gut abgeschirmt zu sein.
Nebenbei bemerkt, bin ich mit dem Gerät wirklich sehr zufrieden!
 
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
20.529
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Ich glaube nicht das es irgend welche Einstreuungen über das Kabel sind. Gibt es die Möglichkeit den XT im Batteriebetrieb in die Halterung zu stecken und dann die Zündung einzuschalten?
 
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
20.529
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Na um HF Einstreuungen auszuschließen die übeer die Versorgungsspannung kommen...
 
Alpenbummler

Alpenbummler

Dabei seit
14.01.2018
Beiträge
1.851
Ort
nahe des Bodensees
Modell
"nur" eine R1250R-K53
Ich glaube nicht das es irgend welche Einstreuungen über das Kabel sind. Gibt es die Möglichkeit den XT im Batteriebetrieb in die Halterung zu stecken und dann die Zündung einzuschalten?
Ich glaube das auch nicht, finde aber Andi's Idee gut, das komplett und sicher auszuschließen:
Den XT im Batteriebetrieb in die möglichst gleiche Position halten und nochmal beobachten, ob sich das Empfangsverhalten bei "Zündung ein" wieder verschlechtert.
Wenn ja: Stromversorgung macht kein Problem
Wenn nein: Stromversorgung hat zumindest mit dem Problem zu tun.
 
Alpenbummler

Alpenbummler

Dabei seit
14.01.2018
Beiträge
1.851
Ort
nahe des Bodensees
Modell
"nur" eine R1250R-K53
Zur Erläuterung: Die blauen Balken zeigen die Empfangsstärke der GPS Satelliten (US System) an, die roten diejenige der Galileo Satelliten (EU System). … Bei Zündung aus empfängt Dein XT die Signale von 7 GPS Satelliten und von 3 Galileo Satelliten.
Frage am Rande: empfängt der XT tatsächlich Galileo-Signale oder hast du das evtl. mit Glonass verwechselt? Der Navi 6 zeigt nämlich nur GPS und Glonass an, kein Galileo.
 
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
20.529
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
[OT: Der Nav.6 kann Glonas? Der 276CX ja, aber der Nav.6 doch nicht....\]
 
W

waxman

Themenstarter
Dabei seit
06.02.2018
Beiträge
17
Frage am Rande: empfängt der XT tatsächlich Galileo-Signale oder hast du das evtl. mit Glonass verwechselt? Der Navi 6 zeigt nämlich nur GPS und Glonass an, kein Galileo.

Das XT empfängt Galileo Signale, das wird im Anzeigemodus mit dem detaillierten Empfangsdaten dort auch explizit ausgesagt, siehe Bilder von Kille im Beitrag Nr. 21.
Der Navigator VI empfängt neben GPS auch GLONASS Signale, siehe das Video von thghh in Beitrag 30.

Wenn ich mir das Video mit dem Navigator VI ansehe, und mit den Bildern von Kille vergleiche, dann scheint sich hier tatsächlich das Problem hin zu einem Garmin XT spezifischen zu verschieben. Mal weiter forschen........:wink:
Gruß
Wilfried
 
Zuletzt bearbeitet:
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
20.529
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Der Navigator VI empfängt neben GPS auch GLONASS Signale, siehe das Video von thghh in Beitrag 30.
[OT]
Ich werde das am Wochenende bei nem Kumpel verifizieren.
Mein Nav.6 hat definitiv kein Glonas empfangen. Auch sah die Sat Empfangsseite ganz anders aus...
 
Thema:

Bitte um Testunterstützung - Beeinträchtigung des Satellitenempfangs beim Zumo XT

Bitte um Testunterstützung - Beeinträchtigung des Satellitenempfangs beim Zumo XT - Ähnliche Themen

  • Suche Suche 1250 GS (bitte lesen!)

    Suche 1250 GS (bitte lesen!): Hallo lieber Anbieter, ich bin auf der Suche nach einer 1250 GS. Am liebsten in der Nähe von meiner Hood ( Landkreis Altötting). Voraussetzung...
  • GPX Dateien und TomTom....ich kann nicht mehr HILFE bitte

    GPX Dateien und TomTom....ich kann nicht mehr HILFE bitte: Hallo, ich bin absolut am verzweifeln übermorgen will ich mit einem Kumpel den TET einmal um Spanien und durch Portugal von Berlin aus fahren Ich...
  • Suche Stecker "männchen" für Originale 12V Bordsteckdose ? Bitte um Hilfe

    Suche Stecker "männchen" für Originale 12V Bordsteckdose ? Bitte um Hilfe: Hallo zusammen, ich suche jetzt ehrlich schon 2 Stunden und finde diesen blöden Stecker nicht. Nicht in der Bucht, nicht bei Leebmann, nicht bei...
  • R1150GS EZ21.02.2001 Stahlflexbremsleitungen - Bitte um Unterstützung

    R1150GS EZ21.02.2001 Stahlflexbremsleitungen - Bitte um Unterstützung: Hallo zusammen, seit einigen Tagen besitze ich eine R1150GS mit Erstzulassung Feb2001. Das Moped hat sehr geringe Laufleistung (ca. 22500km) und...
  • Brauche bitte einen Rat...Simmerring hinüber... bin auf Norwegentour

    Brauche bitte einen Rat...Simmerring hinüber... bin auf Norwegentour: Hallo Gleichgesinnte, ich bin gerade auf Tour mit meiner besseren Hälfte. Ein Strassenabschnitt ( ca. 20km) war ziemlich wellig.... da bekomme...
  • Brauche bitte einen Rat...Simmerring hinüber... bin auf Norwegentour - Ähnliche Themen

  • Suche Suche 1250 GS (bitte lesen!)

    Suche 1250 GS (bitte lesen!): Hallo lieber Anbieter, ich bin auf der Suche nach einer 1250 GS. Am liebsten in der Nähe von meiner Hood ( Landkreis Altötting). Voraussetzung...
  • GPX Dateien und TomTom....ich kann nicht mehr HILFE bitte

    GPX Dateien und TomTom....ich kann nicht mehr HILFE bitte: Hallo, ich bin absolut am verzweifeln übermorgen will ich mit einem Kumpel den TET einmal um Spanien und durch Portugal von Berlin aus fahren Ich...
  • Suche Stecker "männchen" für Originale 12V Bordsteckdose ? Bitte um Hilfe

    Suche Stecker "männchen" für Originale 12V Bordsteckdose ? Bitte um Hilfe: Hallo zusammen, ich suche jetzt ehrlich schon 2 Stunden und finde diesen blöden Stecker nicht. Nicht in der Bucht, nicht bei Leebmann, nicht bei...
  • R1150GS EZ21.02.2001 Stahlflexbremsleitungen - Bitte um Unterstützung

    R1150GS EZ21.02.2001 Stahlflexbremsleitungen - Bitte um Unterstützung: Hallo zusammen, seit einigen Tagen besitze ich eine R1150GS mit Erstzulassung Feb2001. Das Moped hat sehr geringe Laufleistung (ca. 22500km) und...
  • Brauche bitte einen Rat...Simmerring hinüber... bin auf Norwegentour

    Brauche bitte einen Rat...Simmerring hinüber... bin auf Norwegentour: Hallo Gleichgesinnte, ich bin gerade auf Tour mit meiner besseren Hälfte. Ein Strassenabschnitt ( ca. 20km) war ziemlich wellig.... da bekomme...
  • Oben