BKV-1200GS

Diskutiere BKV-1200GS im R 1200 GS und R 1200 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; An die 1200 GS Experten! Ab welcher Serien Nr. wurde der BKV nicht mehr verbaut, und wie heißt das Modell, Mü oder Tü? Allzeit gute Fahrt, mit...
GS-Benny

GS-Benny

Themenstarter
Dabei seit
22.01.2012
Beiträge
1.637
Ort
Wuppertal
Modell
1150GS/A
An die 1200 GS Experten!
Ab welcher Serien Nr. wurde der BKV nicht mehr verbaut,
und wie heißt das Modell, Mü oder Tü?

Allzeit gute Fahrt, mit oder ohne BKV !!!
 
libertine

libertine

Dabei seit
27.04.2011
Beiträge
1.927
Ort
Wien
Modell
KTM 1190 Adventure
seriennr. kann ich dir nicht sagen aber ich glaub BKV wurde bis 2006 verbaut...das war weder MÜ noch TÜ ...
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
31.882
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Electra Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
ab MÜ war der BKV geschichte
 
B

Baumbart

Gast
ab MJ2007 kein BKV mehr, kann man im Stand am fehlenden Warnblinkerknopf erkennen, MÜ war ein Jahr später.
 
palmstrollo

palmstrollo

Dabei seit
22.08.2006
Beiträge
5.956
Ort
Engelskirchen
Modell
viele GS, dann XR und jetzt F 900 GS Adventure
ab MJ2007 kein BKV mehr, kann man im Stand am fehlenden Warnblinkerknopf erkennen, MÜ war ein Jahr später.
Falsch! Der Warnblinkknopf fehlt bereits beim Mj. 2006 (hab ich, EZ 04/2006), den BKV hab ich aber dennoch.
 
B

Baumbart

Gast
Falsch! Der Warnblinkknopf fehlt bereits beim Mj. 2006 (hab ich, EZ 04/2006), den BKV hab ich aber dennoch.
ups, wieder was gelernt. Da hilft also doch nur anmachen. Denn eine EZ 07 kann noch MJ 06 sein. Wenn's fiebt beim Bremse ziehen ist BKV drin.
 
Q

QM 7

Dabei seit
19.03.2010
Beiträge
581
Ort
OWL
Modell
12-er GS MÜ
Hallo,

bis einschließlich Modelljahr 2006 war der BKV verbaut. So hatte die 12-er Adventure (die kam im März 2006 raus) zunächst noch nen BKV. Nach den Werksferien im Sommer 2006 wurde dann auf die Bremse ohne Fiepseelektrik umgestellt (das waren dann die Modelljahre ab 2007).
Die MÜ wurde im Frühjahr 2008 ausgeliefert und hatte natürlich weder als Adventure noch als normale GS nen BKV. Sofern nicht gedrosselt hat die MÜ dann 105 PS und ab der TÜ (ab Modelljahr 2010) dann 110 PS.

Gruß

Martin
 
Browser

Browser

Dabei seit
10.04.2010
Beiträge
543
Ort
JA Österreich!
Modell
R 1200 GS LC Rallye
ups, wieder was gelernt. Da hilft also doch nur anmachen. Denn eine EZ 07 kann noch MJ 06 sein. Wenn's fiebt beim Bremse ziehen ist BKV drin.
An der vorderen ABS sensorscheibe erkennt man es am leichtesten ob Bkv oder nicht. Mit Bkv ist die teilung kleiner ohne Bkv größer.
 
B

Boogieman

Gast
Hallo,

es gibt noch eine einfacherer Möglichkeit dies festzustellen und ganz ohne Bücken:

An der neuen (ohne BKV) Bremse befindet sich an der Handbremsarmatur neben dem Ausgleichsbehälter ein "Entlüftungsnippel", siehe



Den hat die alte "BKV-Bremse" nicht.




Bessere Bilder habe ich leider nicht gefunden, hoffe man sieht es auch so.

Gruß
Boogieman
 
GS-Ghost

GS-Ghost

Dabei seit
19.02.2011
Beiträge
970
Ort
Neanderthal
Modell
R 1200 GS (2006)
Aha, also ohne Kompass = ohne BKV, oder?






:rolleyes:
 
GS-Benny

GS-Benny

Themenstarter
Dabei seit
22.01.2012
Beiträge
1.637
Ort
Wuppertal
Modell
1150GS/A
Danke an Alle, für die umpfangreichen Infos und Bilder.

Allzeit gute Fahrt, am liebsten bei 20° !!!
 
Thema:

BKV-1200GS

BKV-1200GS - Ähnliche Themen

  • Kummer mit RT1200

    Kummer mit RT1200: Nach über 20 Jahrdn mit versch. GS bin ich mit ü50 2024 auf RT umgestiegen. Wegen Hausbau usw. war es eine Bj. 2007 mit nur 20.000 auf dem Tacho...
  • R1150R und R1200R Bremskraftverstärker ( BKV )

    R1150R und R1200R Bremskraftverstärker ( BKV ): Grüß Gott zusammen, ich habe Fragen an die wissenden: Gab es in den Anfängen ( ab 2000 bis wann? ) die R1150R OHNE BKV? Und hatte die R1200R von...
  • Komisches Verhalten 1150 GS DZ 2003 mit BKV & sporadisches Ruckeln über 4800 rpm

    Komisches Verhalten 1150 GS DZ 2003 mit BKV & sporadisches Ruckeln über 4800 rpm: Hallo zusammen, ich war kürzlich mit einer 1150er (2003, DZ, I-ABS mit BKV, 108t km) etwas unterwegs, hierbei sind mir komische Sachen...
  • Erneute Probleme mit ABS

    Erneute Probleme mit ABS: Hallo, ich habe vor einigen Wochen bereits einen Beitrag über Probleme mit dem ABS an mein K25 R1200 Baujahr 2006 verfasst. Diese konnte ich...
  • Probleme Hinterradbremse K25

    Probleme Hinterradbremse K25: Achtung, etwas längerer Text Hallo! Ich bin in Besitz einer R1200 K25 Baujahr 2005. Das ABS fiel vor langer Zeit auf einer Tour aus, der...
  • Probleme Hinterradbremse K25 - Ähnliche Themen

  • Kummer mit RT1200

    Kummer mit RT1200: Nach über 20 Jahrdn mit versch. GS bin ich mit ü50 2024 auf RT umgestiegen. Wegen Hausbau usw. war es eine Bj. 2007 mit nur 20.000 auf dem Tacho...
  • R1150R und R1200R Bremskraftverstärker ( BKV )

    R1150R und R1200R Bremskraftverstärker ( BKV ): Grüß Gott zusammen, ich habe Fragen an die wissenden: Gab es in den Anfängen ( ab 2000 bis wann? ) die R1150R OHNE BKV? Und hatte die R1200R von...
  • Komisches Verhalten 1150 GS DZ 2003 mit BKV & sporadisches Ruckeln über 4800 rpm

    Komisches Verhalten 1150 GS DZ 2003 mit BKV & sporadisches Ruckeln über 4800 rpm: Hallo zusammen, ich war kürzlich mit einer 1150er (2003, DZ, I-ABS mit BKV, 108t km) etwas unterwegs, hierbei sind mir komische Sachen...
  • Erneute Probleme mit ABS

    Erneute Probleme mit ABS: Hallo, ich habe vor einigen Wochen bereits einen Beitrag über Probleme mit dem ABS an mein K25 R1200 Baujahr 2006 verfasst. Diese konnte ich...
  • Probleme Hinterradbremse K25

    Probleme Hinterradbremse K25: Achtung, etwas längerer Text Hallo! Ich bin in Besitz einer R1200 K25 Baujahr 2005. Das ABS fiel vor langer Zeit auf einer Tour aus, der...
  • Oben