Blauer Dunst

Diskutiere Blauer Dunst im R 1150 GS und R 1150 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Hallöle, die Kollegen, die hinter mir fahren, bedanken sich gegelmäßig dafür, dass sie sich wie Räucherheringe fühlen und nach Öl duften. Wenn...
Oktopus

Oktopus

Themenstarter
Dabei seit
30.10.2010
Beiträge
8
Ort
Ruhrpott
Modell
R 1150 GS
Hallöle,

die Kollegen, die hinter mir fahren, bedanken sich gegelmäßig dafür, dass sie sich wie Räucherheringe fühlen und nach Öl duften.
Wenn man Gas gibt und wenn man Gas weg nimmt, wird anscheinend eine ansehnlich, bläuliche Fahne ausgespuckt!
Beim fahren merke ich nichts davon, auch der Motor brummt gemütlich und der Öldurst ist so wie immer - recht ansehnlich. Ohne exakt nachzumessen, würde ich mal sagen 1,2 - 1,5 L auf tausend Kilometer.

In der Werkstatt teilte man mir mit, dass dies nichts ungewöhnliches sei und nicht der Rede wert wäre.
Inspektionen wurde regelmäßig durchgeführt, aktuell schlummert sie mit ca. 57.000 Km im Saisonschlaf.
Leider handelt sich nicht um ein neues Phänomen. Aber ich will endlich mal den Grund wissen.
Aber meine Hintermänner finden es langsam nicht mehr Lustig.

Hat einer einen konkreteren Hinweis / Erfahrungswert den ich der Werkstatt bei der nächsten Inspektion mit auf den Weg geben kann???
 
Truckie

Truckie

Dabei seit
14.03.2014
Beiträge
3.173
Modell
R1150GS
Moin.

Öl kann nur über zwei bzw drei Wege in den Brennraum gelangen.
Ventilschaftabdichtungen ausgehärtet und spröde.
Kolbenringe, Zylinder, Kolben verschlissen.

Der dritte Weg ist theoretisch. Zu viel Öl im Motor und das wird über die Motorenlüftung in den Luftfilterkasten gedrückt und findet den Weg durch den Luftfilter und in den Ansaugstrakt.

Ich tippe auf die Ventilschaftabdichtungen

Grüße Volker
 
Klausmong

Klausmong

X-Moderator
Dabei seit
30.10.2015
Beiträge
11.603
Ort
Wien
Modell
R 1150 GS ADV 2003, Transalp 600 Umbau, Yamaha TDM 850 4TX, BMW F 650 Dakar, Triumph Tiger 800XC
Also 1,5 Liter auf 1000km ist definitiv nicht normal.

Selbst bei 57.000km soll das nicht sein.

Ist das Motorrad mal lange gestanden?
Wirkt so als wenn die Kolbenringe am Zylinder festgefressen waren und nun da Einbuchtungen da sind.

Ventilschaftsimmerringe wären auch ein Tip, aber da würde es nicht beim Fahren und Gasgeben blau rauchen sondern nur beim Gas wegnehmen / Schalten.

Also eigentlich Zylinder/Kolben überholen.Zuviel Öl wäre auch möglich, das es in den Luftfilterkasten drückt, dagegen spricht aber das der Verbrauch so hoch ist.
 
Gerdos

Gerdos

Dabei seit
06.07.2015
Beiträge
1.855
Ort
55270
Modell
15er R1200GS
Beim gas wegnehmen wärens die schaftdichtungen,(hat die überhaupt welche?) beim gas geben eher die kobenringe!

Da war einer schneller :rolleyes:
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
31.603
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Street Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
Fangen wir mit dem Einfachsten an.
Wie hoch ist der Ölstand?
Ist Öl im Luftfilterkasten?

Ölstand auf Mitte Schauglas gemessen bei warmen Motor auf dem Hauptständer reicht völlig.

Stell die Q dann auf den Seitenständer.
Hinten unten am Luftfilterkasten ist ein Stopfen mit Bajonettverschluss. Den Betrag drehen und checken ob da Öl raus kommt. Falls ja, den Kasten reinigen, Ölstand auf Mitte und testen.
 
Truckie

Truckie

Dabei seit
14.03.2014
Beiträge
3.173
Modell
R1150GS
Beim gas wegnehmen wärens die schaftdichtungen,(hat die überhaupt welche?) beim gas geben eher die kobenringe!

Da war einer schneller :rolleyes:
Das müsstest du mir bitte näher erläutern.

Beim Gaswegnehmen wird vom Kolben ein kräftiger Unterdruck aufgebaut (Motorbremswirkung). Einspritzung ist aus (Schubabschaltung). Nun zieht der Unterdruck überall wo es möglich ist, Öl in den Brennraum. Auch an den Kolbenringen vorbei. Dann kommt beim Gasgeben wieder Sprit und Verbrennung und ..../Hust.... :rolleyes:

Grüße Volker
 
GStreiber1503

GStreiber1503

Dabei seit
25.12.2013
Beiträge
748
Ort
Nürnberg
Modell
R1150GSAdv+R1250GS Adv
Bei der 1150 GS ist doch gar keine Ablaßschraube Der war bei der 1100. Oder?



[emoji400]Gruß Hajo aus Nbg
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Truckie

Truckie

Dabei seit
14.03.2014
Beiträge
3.173
Modell
R1150GS
Bei der 1150 GS ist doch gar keine Ablaßschraube Der war bei der 1100. Oder?



[emoji400]Gruß Hajo aus Nbg
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Moin Hajo,

doch, ganz sicher. Schon oft in der Hand gehabt. Gestern z. B. an einer 2003 DZ

Grüße Volker
 
Klausmong

Klausmong

X-Moderator
Dabei seit
30.10.2015
Beiträge
11.603
Ort
Wien
Modell
R 1150 GS ADV 2003, Transalp 600 Umbau, Yamaha TDM 850 4TX, BMW F 650 Dakar, Triumph Tiger 800XC
Also ich hab so einen Stopfen an der 1150GS

Wie gesagt, mich wundert der sehr hohe Ölverbrauch, das wäre meiner Meinung nach ein Zeichen für Kolbenringe.

Ich kenne das auch so das Blau rauchen beim Gas Wegnehmen ein Zeichen für Ventilschaft Simmerringe ist.
Zumindest wurde mir das so immer erklärt.

Natürlich kann der Ölverbrauch auch davon kommen, das immer zuviel Öl reingekippt wird und es das über den Luftfilter rausdrückt.
Aber wo orientiert man sich dann beim Öl einfüllen?

Vor Allem: merkt das die Werkstatt nicht wenn sie das Motorrad kontrolliert?

Deswegen tippe ich persönlich auf Kolben / Kolbenringe.
 
Gerdos

Gerdos

Dabei seit
06.07.2015
Beiträge
1.855
Ort
55270
Modell
15er R1200GS
Das müsstest du mir bitte näher erläutern.

Beim Gaswegnehmen wird vom Kolben ein kräftiger Unterdruck aufgebaut (Motorbremswirkung). Einspritzung ist aus (Schubabschaltung). Nun zieht der Unterdruck überall wo es möglich ist, Öl in den Brennraum. Auch an den Kolbenringen vorbei. Dann kommt beim Gasgeben wieder Sprit und Verbrennung und ..../Hust....


Grüße Volker
Müßte man mal googln, kenne das nur so. Habe bei bmw gelernt und das war immer ein problem bei den kleinen 6 zylindern!
 
Jonni

Jonni

Dabei seit
20.11.2008
Beiträge
5.919
Ort
Osnabrück
Modell
F 900 GS
1. Ölwechsel auf Viskosität 15W-50 oder 20W-50, danach
2. den Ölstand prüfen, max. 50% sichtbar im Schauglas und dann auch
3. den Luftfilterkasten prüfen. Wenn Öl vorhanden, Kasten säubern und neuen Papierluftfilter (z.B. Mahle) montieren.

Sollte die GS danach immer noch Öl saufen, ab zum freien BMW-Schrauber und Zylinderköpfe/Kolben/Zylinder prüfen lassen. Besser jetzt reagieren, als es zum Motordefekt kommen lassen.

CU
Jonni

p.s. in der Bucht gibt es ein sehr günstiges Motorenöl von Pentosin aus HH (heute zu Fuchs gehörend), Viskosität 15W-50. Name: Pentolub 2000. Wird in der Youngtimer-Scene gern genommen, deren Motoren häufig einen erhöhten Ölverbrauch aufweisen. Das Öl eignet sich sehr gut für luft-/ölgekühlte Boxermotoren (z.B. für den 2CV oder den Käfer :cool:).
 
Oktopus

Oktopus

Themenstarter
Dabei seit
30.10.2010
Beiträge
8
Ort
Ruhrpott
Modell
R 1150 GS
Danke für den Tip.
Das ließ sich ja noch einfach selbst überprüfen.
Im Luftfilterkasten sah / sieht alles ok aus.
 
Oktopus

Oktopus

Themenstarter
Dabei seit
30.10.2010
Beiträge
8
Ort
Ruhrpott
Modell
R 1150 GS
Danke an alle, die sich hier die Zeit nahmen um auf mein Anliegen zu reagieren.
Ich denke, dass ich wohl in der nächsten Zeit die Kolbenringe checken lassen werde.
 
Franz Gans

Franz Gans

Dabei seit
20.03.2008
Beiträge
6.317
Danke an alle, die sich hier die Zeit nahmen um auf mein Anliegen zu reagieren.
Ich denke, dass ich wohl in der nächsten Zeit die Kolbenringe checken lassen werde.
Davor schmeisst Du aber eher und guenstiger die Ventilschaftabdichtungen weg. Das schadet auch noch nicht, falls es doch etwas anderes sein sollte. Ich halte es aber fuer wahrscheinlicher, dass sie die Ursache sind, denn Kolbenringe werden nicht so leicht "schlecht" wie Kunststoffdichtungen, wenn sie (die Kolbenringe) es nicht schon seit jeher waren.

Viele Gruesse
Karl-Heinz
 
Zuletzt bearbeitet:
elfer-schwob

elfer-schwob

Dabei seit
09.04.2008
Beiträge
8.073
Ort
im Murrdäle
Modell
1150 GS-A, R 80-Umbau
Davor schmeisst Du aber eher und guenstiger die Ventilschaftabdichtungen weg. Das schadet auch noch nicht, falls es doch etwas anderes sein sollte.

Hallihallo,

und wenn´s die V-Schaftdichtungen doch nicht (alleine) waren, machst Du das ganze Spiel nochmal!?

(Außer natürlich, man ist ein sehr begabter Schrauber, der die V-Schaftdichtungen ohne Demontage des Sülinda-Kopfes wechseln kann. Ob das bei den alten 4-Vs mit Pressluft tatsächlich funktioniert, weiß ich nicht wirklich. Falls ja, dann wärs natürlich eine Option)

Also wenn ich persönlich da dran ginge, dann Schaftdichtungen und K-Ringe gleich in einem Aufwasch neu.
Wenn die Zylinder-Köpfe schon mal runter sind, sind die Zylinder selbst in zwei weiteren Handgriffen gezogen.
Bei dieser Gelegenheit kann man dann auch gleich die Ventile kurz mit Läpppaste verschmieren...

Den Nachteil bei der ganzheitlichen OP ist natürlich, daß man hinterher nicht sagen kann, an was es jetzt genau gelegen hat. Aber wenn´s geholfen hat ist das ja auch wurscht.

Grüße vom elfer-schwob
 
Franz Gans

Franz Gans

Dabei seit
20.03.2008
Beiträge
6.317
(Außer natürlich, man ist ein sehr begabter Schrauber, der die V-Schaftdichtungen ohne Demontage des Sülinda-Kopfes wechseln kann. Ob das bei den alten 4-Vs mit Pressluft tatsächlich funktioniert, weiß ich nicht wirklich. Falls ja, dann wärs natürlich eine Option)
Das lag meiner Ueberlegung zugrunde, dass man fuer den Wechsel der Schaftabdichtungen ohne Demontage des Kopfes klarkommt, sonst natuerlich auch beides in einem Aufwasch! Aber ich schaetze das erste Szenario geht bei entsprechender Begabung / Voraussetzung gut zu machen.

Viele Gruesse
Karl-Heinz
 
Thema:

Blauer Dunst

Blauer Dunst - Ähnliche Themen

  • Biete R 1250 GS Sehr schöne R1250 GS Blau-rot-weiß mit goldenen Felgen * Ez.24.04.2023* 8500km* 2.Hand

    Sehr schöne R1250 GS Blau-rot-weiß mit goldenen Felgen * Ez.24.04.2023* 8500km* 2.Hand: Sehr schöne R1250 GS Blau-rot-weiß mit goldenen Felgen * Ez.24.04.2023* 8500km* 2.Hand Ab 31.07.2025 für 17000€ Sehr gerne weitere Info bei...
  • Biete Sonstiges Wunderlich Abdeckplane Outdoor 24120 blau

    Wunderlich Abdeckplane Outdoor 24120 blau: Biete neuwertige Wunderlich Abdeckplane blau, nur ein paar Monate Indoor genutzt, incl. Rechnung von 10/23 (noch Garantie drauf, 119.90); Größe...
  • Erledigt R 1150 GS Tank blau-weiß

    R 1150 GS Tank blau-weiß: Moin, bin auf der Suche nach einem intakten Tank für die R 1150 GS in blau-weiß. Gruß Stefan
  • Suche BMW Rally Hose 52 grau blau

    BMW Rally Hose 52 grau blau: Hi Suche diese Hose Könnte auch tauschen gegen eine Nagelneue in 56 Viele Grüße
  • Biete Sonstiges Wunderlich Gasgriff-Arretierung CRUISE CONTROL - schwarz (mit blau)

    Wunderlich Gasgriff-Arretierung CRUISE CONTROL - schwarz (mit blau): Wunderlich Gasgriff-Arretierung CRUISE CONTROL schwarz mit blauem Einstellring. 55,-€...
  • Wunderlich Gasgriff-Arretierung CRUISE CONTROL - schwarz (mit blau) - Ähnliche Themen

  • Biete R 1250 GS Sehr schöne R1250 GS Blau-rot-weiß mit goldenen Felgen * Ez.24.04.2023* 8500km* 2.Hand

    Sehr schöne R1250 GS Blau-rot-weiß mit goldenen Felgen * Ez.24.04.2023* 8500km* 2.Hand: Sehr schöne R1250 GS Blau-rot-weiß mit goldenen Felgen * Ez.24.04.2023* 8500km* 2.Hand Ab 31.07.2025 für 17000€ Sehr gerne weitere Info bei...
  • Biete Sonstiges Wunderlich Abdeckplane Outdoor 24120 blau

    Wunderlich Abdeckplane Outdoor 24120 blau: Biete neuwertige Wunderlich Abdeckplane blau, nur ein paar Monate Indoor genutzt, incl. Rechnung von 10/23 (noch Garantie drauf, 119.90); Größe...
  • Erledigt R 1150 GS Tank blau-weiß

    R 1150 GS Tank blau-weiß: Moin, bin auf der Suche nach einem intakten Tank für die R 1150 GS in blau-weiß. Gruß Stefan
  • Suche BMW Rally Hose 52 grau blau

    BMW Rally Hose 52 grau blau: Hi Suche diese Hose Könnte auch tauschen gegen eine Nagelneue in 56 Viele Grüße
  • Biete Sonstiges Wunderlich Gasgriff-Arretierung CRUISE CONTROL - schwarz (mit blau)

    Wunderlich Gasgriff-Arretierung CRUISE CONTROL - schwarz (mit blau): Wunderlich Gasgriff-Arretierung CRUISE CONTROL schwarz mit blauem Einstellring. 55,-€...
  • Oben