BMW Connected Ride Navigator ( NVII )

Diskutiere BMW Connected Ride Navigator ( NVII ) im Navigation Forum im Bereich Modellunabhängige Foren; Hallo Para. Mit der Stützpunktroute habe ich keine guten Erfahrungen gemacht, man kann halt keine Stützpunkte löschen und bei Umleitungen udgl...
G

Gast-65073

Gast
Du könntest die Route mit den vielen Stützpunkten auf der App laufen lassen. Dann müsste die Route mit dem CRN übereinstimmen und die Ansagen hättest du auch.
Das ist interessant, sind die Navigationseinstellungen denn auf beiden Teilen identisch?
😉
Hallo Para. Mit der Stützpunktroute habe ich keine guten Erfahrungen gemacht, man kann halt keine Stützpunkte löschen und bei Umleitungen udgl sind Wegpunkte einfacher zu händeln. Allerdings muss man in einem solchen Fall auf zwei Geräten tätig werden. Das geht ja auch über das "Drehrad" ganz hervorragend, lenkt aber natürlich auch stark ab.

Hallo Udo. Ich bin der Ansicht, dass ich sowohl auf dem CRN als auch in der App die gleichen Einstellungen habe. Das muss ich allerdings beim nächsten Mal direkt vor Fahrtantritt besser kontrollieren.

Nach einer Tankpause bspw bekam ich über die App - zumindest eine ganze Weile - keine Anweisungen mehr, weder sprachlich noch im TFT. Mein Hauptaugenmerk gilt aber ohnehin dem CRN. Da sehe ich meinen Track UND die Route.
Nebenbei noch. Die Kopplung meiner Geräte (Sena 50R und S20FE) erfolgt ausschließlich über das TFT.
Bei meiner letzten Inspektion Anfang April wurde mein Moped auf den neuesten Softwarestand gebracht, seitdem (rund 3500 Tourenkilometer) habe ich auch keine Bluetoothprobleme mit der Wiederverbindung nach dem Tanken oder dergleichen.

Aber bestimmt ist dieser Weg ja obsolet, wenn dann Anfang Mai, Ende Mai, Mitte Juni das allumfassende Update kommt, das dann ja auch die Stereoproblematik beseitigt. Bestimmt.
Schönen Tag noch
Gruß Jörg
 
BlackShark67

BlackShark67

Dabei seit
26.03.2025
Beiträge
212
Ort
Frechen
Modell
F800GS Triple Black (2025)
Hallo Para. Mit der Stützpunktroute habe ich keine guten Erfahrungen gemacht, man kann halt keine Stützpunkte löschen und bei Umleitungen udgl sind Wegpunkte einfacher zu händeln. Allerdings muss man in einem solchen Fall auf zwei Geräten tätig werden. Das geht ja auch über das "Drehrad" ganz hervorragend, lenkt aber natürlich auch stark ab.

Hallo Udo. Ich bin der Ansicht, dass ich sowohl auf dem CRN als auch in der App die gleichen Einstellungen habe. Das muss ich allerdings beim nächsten Mal direkt vor Fahrtantritt besser kontrollieren.

Nach einer Tankpause bspw bekam ich über die App - zumindest eine ganze Weile - keine Anweisungen mehr, weder sprachlich noch im TFT. Mein Hauptaugenmerk gilt aber ohnehin dem CRN. Da sehe ich meinen Track UND die Route.
Nebenbei noch. Die Kopplung meiner Geräte (Sena 50R und S20FE) erfolgt ausschließlich über das TFT.
Bei meiner letzten Inspektion Anfang April wurde mein Moped auf den neuesten Softwarestand gebracht, seitdem (rund 3500 Tourenkilometer) habe ich auch keine Bluetoothprobleme mit der Wiederverbindung nach dem Tanken oder dergleichen.

Aber bestimmt ist dieser Weg ja obsolet, wenn dann Anfang Mai, Ende Mai, Mitte Juni das allumfassende Update kommt, das dann ja auch die Stereoproblematik beseitigt. Bestimmt.
Schönen Tag noch
Gruß Jörg

"Bei meiner letzten Inspektion Anfang April wurde mein Moped auf den neuesten Softwarestand gebracht "

Und dann hast du mit dem TFT trotz eingesetztem CRN noch Verbindungen. Bei mir schalten sich automatisch alle ab wenn ich den CRN einsetze. Das Verbindungsmenü im TFT verschwindet dann auch.
Dann scheint diese Auto-Deaktivierung doch nicht am Softwarestand zu liegen.
 
G

Gast-65073

Gast
"Bei meiner letzten Inspektion Anfang April wurde mein Moped auf den neuesten Softwarestand gebracht "

Und dann hast du mit dem TFT trotz eingesetztem CRN noch Verbindungen. Bei mir schalten sich automatisch alle ab wenn ich den CRN einsetze. Das Verbindungsmenü im TFT verschwindet dann auch.
Dann scheint diese Auto-Deaktivierung doch nicht am Softwarestand zu liegen.
Ich habe ne 1250er, bei einer 1300GS ginge es nicht. wie es bei den 800 ern aussieht, weiß ich nicht.
Zusatz: Das ging bei mir auch vor dem Softwareupdate, nur konnte ich da häufiger nach einer Pause, mal das Handy, mal das Headset nicht wieder verbinden. Dieser Fehler wurde, wie es scheint, beseitigt.
 
BlackShark67

BlackShark67

Dabei seit
26.03.2025
Beiträge
212
Ort
Frechen
Modell
F800GS Triple Black (2025)
Bei meiner aktuellen 800er ist es dann wie bei der 1300er. Das geht dann nicht. Die kleine hat die gleiche Funktionaltität wie die große 1300er..macht einen irgendwie Stolz.. :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
UweBo

UweBo

Dabei seit
19.12.2021
Beiträge
94
Ort
Hannover
Modell
F 850 GS Adventure
Mein CRN und die Connected App laden gerade Kartenupdates.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zimmy

Zimmy

Dabei seit
06.06.2013
Beiträge
47
Ort
Hünxe
Modell
M1000XR
Soeben hat mir Cyrus Technology auf meine erneute Nachfrage zum Thema "Stereo" geantwortet.

Meine erneute Frage lautetet:
"Vielen Dank für Ihre Antwort, jedoch wurde meine Frage nicht beantwortet. Wird es nach dem Update möglich sein, die Musik des CRN in Stereo statt in Mono wiederzugeben?"

Die Antwort:
"Zu dieser Frage haben wir im Service bisher noch keine Informationen aus der Entwicklungsabteilung."

Scheinbar will man keine konkrete Aussage treffen, anders kann ich das aktuell leider nicht deuten.
Es bleibt wohl nur das abwarten und hoffen....
 
J

Jalapenjo

Dabei seit
20.05.2020
Beiträge
89
Wenn die Weiterentwicklung von einer ganzen Abteilung durchgeführt wird, muss man also annehmen, dass mehrere Mitarbeiter diese Abteilung besetzen.

Bei dem, was bisher an Updates geliefert wurde, stellt ich mir die Frage, was tut diese Abteilung?
You get what you pay for...
Ich bezweifle nicht das es eine ganze Entwicklungsabteilung gibt. Aber das heißt ja noch lange nicht das BMW diese auch bezahlt. Mich würde es nicht wundern, wenn da nur ein ganz geringes Rahmenkontingent eingekauft wurde. Das würde zumindest auch erklären, warum es nur winzige Updates gibt und diese trotzdem unendlich lang dauern...
 
Pjotr

Pjotr

Dabei seit
22.10.2020
Beiträge
1.147
Ort
Riesrand
Modell
DIPG-Fighter / Pjotr@АWO425T, R1250GS TB
Die Antwort:
"Zu dieser Frage haben wir im Service bisher noch keine Informationen aus der Entwicklungsabteilung."
…. wie sag ich’s meinem Kinde, daß das mit DER Hardware nie funktioniert. :gruebel:
Sarkasmus „aus“. Sorry, konnt‘ grad nicht anders.:zwinkern:
 
G

Gast-65073

Gast
selber gelöscht
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
BlackShark67

BlackShark67

Dabei seit
26.03.2025
Beiträge
212
Ort
Frechen
Modell
F800GS Triple Black (2025)
Wenn man mit dem CRN Probleme hat, kann man ja die
Connected Ride Smartglasses probieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
SU26

SU26

Dabei seit
10.09.2013
Beiträge
3.431
Ort
Lkr AÖ
Modell
R1250GSA ‘21 Icegrey
Wenn es diese Firma ist, welche das CRN entwickelt/supported, dann haben die sicher noch andere Aufgaben.

Einsatzbereiche | Cyrus Technology )*

Der Auftrag, Wunsch/Druck müsste vom Auftraggeber BMW kommen, und da bin ich mir nicht sicher, ob das was wird. Die sind vermutlich bereits mit der nächsten Generation von Geräten beschäftigt, statt mit der Modellpflege! Sonst würde man von BMW eine Auskunft erhalten, aber da ist nichts mehr zu hören.
Das vollmundige Dampfgeplauder bezüglich Motorradnavigation ist völlig verstummt!
Wer wirklich was weiß, sollte es hier schreiben - aber bitte nicht noch mehr Fake News!

anbei die Ankündigung vom September 2023: „…sämtliche Handyanwendungen … wie Spotify…“ - aber bis heute nicht in Stereo!
Ich denke, dieses Wort hat man ja auch „sorgfältig“ vermieden.


)* CT hat die Entwicklung übrigens auch in China kann man auf deren Webseiten lesen.

Ich persönlich kann mir nicht vorstellen, dass es noch viele Neuerungen geben wird, der CRN ist für die Beteiligten m.E. fertig entwickelt 😢!
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
K

KJB

Dabei seit
01.05.2021
Beiträge
2.454
Modell
R 1250 GS LC
Was mich wundert ist, daß sich der Hersteller überhaupt dazu äußert und nicht einfach an BMW verweist. Zumal schließlich BMW entscheidet wann ein Update veröffentlicht wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hooner

Hooner

Dabei seit
24.09.2020
Beiträge
1.838
Ort
Rhein-Main
Modell
R1250GS 'Exclusive' FTP
Was mich wundert ist, daß sich der Hersteller überhaupt dazu äußert und nicht einfach an BMW verweist. Zumal schließlich BMW entscheidet wann ein Update veröffentlicht wird.
dass man beim Service des Herstellers Anfragen nicht einfach mit einem nichtssagenden Textbaustein abprallen lässt, ist inzwischen selten und finde ich daher prima.
 
Thema:

BMW Connected Ride Navigator ( NVII )

BMW Connected Ride Navigator ( NVII ) - Ähnliche Themen

  • BMW Connected Ride Cradle Versionen?

    BMW Connected Ride Cradle Versionen?: Hallo. Ich überlege, mir ein CRC zuzulegen. Aber ich habe nun schon öfter etwas von verschiedenen Versionen gelesen. Was ist da dran und welche...
  • Erledigt BMW Connected Ride Navigator CRN Lowepro neuwertig aus 04/2025

    BMW Connected Ride Navigator CRN Lowepro neuwertig aus 04/2025: Verkaufe hier meinen CRN in einem absolut neuwertigen Zustand, siehe Bilder von heute. Wirklich völlig neuwertig und erst vier Monate alt...
  • BMW Connected Ride App

    BMW Connected Ride App: Hi zusammen. Vielleicht Stelle ich mich ein wenig blöd an🙄, aber weiß jemand von euch, ob und wie man die BMW Connected Ride App mit einem...
  • Erledigt BMW Connected Ride Navigator CRN

    BMW Connected Ride Navigator CRN: Biete dem Zustand nach einen quasi neuen CRN an. Er war ein paar Mal auf einer kurzen Runde im Einsatz und hat keinerlei Beschädigungen. Er kommt...
  • Biete Sonstiges BMW Motorrad Connected Ride Cradle (Original)

    BMW Motorrad Connected Ride Cradle (Original): Zum Verkauf steht ein voll funktionstüchtiges CRC von BMW inkl. einem ungebrauchten orig. Reparatursatz. Der Verkauf erfolgt unter Ausschluss...
  • BMW Motorrad Connected Ride Cradle (Original) - Ähnliche Themen

  • BMW Connected Ride Cradle Versionen?

    BMW Connected Ride Cradle Versionen?: Hallo. Ich überlege, mir ein CRC zuzulegen. Aber ich habe nun schon öfter etwas von verschiedenen Versionen gelesen. Was ist da dran und welche...
  • Erledigt BMW Connected Ride Navigator CRN Lowepro neuwertig aus 04/2025

    BMW Connected Ride Navigator CRN Lowepro neuwertig aus 04/2025: Verkaufe hier meinen CRN in einem absolut neuwertigen Zustand, siehe Bilder von heute. Wirklich völlig neuwertig und erst vier Monate alt...
  • BMW Connected Ride App

    BMW Connected Ride App: Hi zusammen. Vielleicht Stelle ich mich ein wenig blöd an🙄, aber weiß jemand von euch, ob und wie man die BMW Connected Ride App mit einem...
  • Erledigt BMW Connected Ride Navigator CRN

    BMW Connected Ride Navigator CRN: Biete dem Zustand nach einen quasi neuen CRN an. Er war ein paar Mal auf einer kurzen Runde im Einsatz und hat keinerlei Beschädigungen. Er kommt...
  • Biete Sonstiges BMW Motorrad Connected Ride Cradle (Original)

    BMW Motorrad Connected Ride Cradle (Original): Zum Verkauf steht ein voll funktionstüchtiges CRC von BMW inkl. einem ungebrauchten orig. Reparatursatz. Der Verkauf erfolgt unter Ausschluss...
  • Oben