
Elorso
- Dabei seit
- 26.08.2018
- Beiträge
- 1.010
- Modell
- 1250GS TB
Die Stauumfahrungen bzw. Sperrungen sind ein wenig unglücklich gelöst.
Was ich aber super finde ist die Connectivity und wie man damit Probleme schnell lösen kann:
Vorgestern in den Dolomiten, auf halbem Weg den Passo Duran rauf winkende Straßenarbeiter, kein Durchkommen, beide Seiten frisch geteert. Keine Chance, scusate.
Also rumgedreht und erstmal runter ins Tal um dann bei einem Espresso zu überlegen wie weiter. Wollte ja möglichst meine geplante Route fahren.
In Google Maps geschaut was schlau wäre, entschieden die südliche Alternative zu nehmen via Belluno.
Also in Kurviger einen neuen Wegpunkt gesetzt, den Duran-Wegpunkt gelöscht, neuen Track exportiert in die BMW-App, die war sofort im CRN verfügbar. Die Tagesetappe, die ich als Route mit Wegpunkten habe, hab ich drin gelassen, den nächsten Wegpunkt (Duran) gelöscht, einen neuen (Belluno) zugefügt und fertig.
Hat super geklappt und nach 5 Minuten war ich wieder unterwegs.
Was ich aber super finde ist die Connectivity und wie man damit Probleme schnell lösen kann:
Vorgestern in den Dolomiten, auf halbem Weg den Passo Duran rauf winkende Straßenarbeiter, kein Durchkommen, beide Seiten frisch geteert. Keine Chance, scusate.
Also rumgedreht und erstmal runter ins Tal um dann bei einem Espresso zu überlegen wie weiter. Wollte ja möglichst meine geplante Route fahren.
In Google Maps geschaut was schlau wäre, entschieden die südliche Alternative zu nehmen via Belluno.
Also in Kurviger einen neuen Wegpunkt gesetzt, den Duran-Wegpunkt gelöscht, neuen Track exportiert in die BMW-App, die war sofort im CRN verfügbar. Die Tagesetappe, die ich als Route mit Wegpunkten habe, hab ich drin gelassen, den nächsten Wegpunkt (Duran) gelöscht, einen neuen (Belluno) zugefügt und fertig.
Hat super geklappt und nach 5 Minuten war ich wieder unterwegs.