Nein.Meine GS 1300 wird gerade beim Händler zur Auslieferung fertig gemacht. Ich wollte ja eigentlich mein Zumo XT (Gravel Touren) und TomTom Rider (für Straßen Kurvenmodus) von der ATS wieder verbauen lassen. Mittlerweile navigiere ich aber auch öfters mit Calimoto auf dem iPhone (wenn es trocken ist)
Der BMW Verkäufer meinte ich hätte eine viel bessere Integration & Bedienung als mit meinem älteren Zumo XT mit abschließbarem Touratech Halter und das alte Navi könnte ich ja noch recht gut verkaufen. Er meinte weiterhin BMW hatte gerade ein aktuelles Angebot für den BMW Connected Ride Navigator. Und das neue BMW Teil mit aktueller Software taugt recht viel und für etwas mehr als 500 € wäre es zu haben.
Wie ist eure Einschätzung aus der Praxis - taugt der neuste BMW Connected Ride Navigator und seine aktuelle Software in der Praxis für Asphalt Kurven suche und Gravel Offroad Reisen etwas und läuft stabil ?
… taugt das Gerät etwas? Kommt darauf an was du willst. Zum Beispiel:Meine GS 1300 wird gerade beim Händler zur Auslieferung fertig gemacht. Ich wollte ja eigentlich mein Zumo XT (Gravel Touren) und TomTom Rider (für Straßen Kurvenmodus) von der ATS wieder verbauen lassen. Mittlerweile navigiere ich aber auch öfters mit Calimoto auf dem iPhone (wenn es trocken ist)
Der BMW Verkäufer meinte ich hätte eine viel bessere Integration & Bedienung als mit meinem älteren Zumo XT mit abschließbarem Touratech Halter und das alte Navi könnte ich ja noch recht gut verkaufen. Er meinte weiterhin BMW hatte gerade ein aktuelles Angebot für den BMW Connected Ride Navigator. Und das neue BMW Teil mit aktueller Software taugt recht viel und für etwas mehr als 500 € wäre es zu haben.
Wie ist eure Einschätzung aus der Praxis - taugt der neuste BMW Connected Ride Navigator und seine aktuelle Software in der Praxis für Asphalt Kurven suche und Gravel Offroad Reisen etwas und läuft stabil ?
Super
- Das Gerät bringt einen, sofern man die Route gut kennt, auch wie gewünscht, ans Ziel.
wenn Ichs richtig verstanden habe will er die von calimoto erstellte Route vom iPhone exportieren und im CRN importieren.Importieren geht auf dem IPhone sehr einfach, habe ich vor kurzem selbst probiert. Die Routenführung war dann aber nicht wie gedacht, ich hätte das gpx vermutlich anders exportieren müssen
soviel mir bekannt ist, kannst Du über Calli nur noch die Tracks importieren und auch so wie geplant nachfahrenZwei Fragen die für mich wichtig wären
Kann man (falls ja, wie ?) eine erstellte Route auf dem iPhone mit Calimoto sehr einfach in den BMW Connected Ride Navigator importieren ?
Und läuft das dann ohne größere Problem (ohne das alles im CRN umgeroutet wird) abfahren ?
Der CRN ist ein eigenständiges Navigations- und kein Abspielgerät.wenn Ichs richtig verstanden habe will er die von calimoto erstellte Route vom iPhone exportieren und im CRN importieren.
Dann würde der CRN "nur" als Abspielgerät fungieren.
Würd in dem Fall lieber ein altes iPhone nutzen, dann kann man im Fall auch mal schnell die Route ändern.
Mache ich auch so denn als reines Abspielgerät ist mir der CRN zu teuer, zumal ich ein altes iPhone schon hatte
Sorry das hatte ich falsch verstanden und über die BMW App geschriebenImportieren geht auf dem IPhone sehr einfach, habe ich vor kurzem selbst probiert. Die Routenführung war dann aber nicht wie gedacht, ich hätte das gpx vermutlich anders exportieren müssen
Macht er aber nicht.wenn er aber eine mit calimoto erstellte Route nur abfahren will fungiert es in dem Fall als Abspielgerät.
...
Genau so. Aber dennoch wird ja leider nicht zwischen Shaping Points und Waypoints unterschieden.gpx. 1.1 als Track, poi
HD boom box pre 2019 als Route