BMW Connected Ride Navigator ( NVII )

Diskutiere BMW Connected Ride Navigator ( NVII ) im Navigation Forum im Bereich Modellunabhängige Foren; habe ich auch nicht. Wenn ich unterwegs bin und die Verkehrsdaten haben möchte, mache ich halt vorher den WLAN-Hotspot vom Handy an und verbinde...
udob

udob

Dabei seit
20.02.2020
Beiträge
5.669
Ort
Essen
Modell
1250 GS Exclusive
Mobilfunk-Karte im CRN
habe ich auch nicht. Wenn ich unterwegs bin und die Verkehrsdaten haben möchte, mache ich halt vorher den WLAN-Hotspot vom Handy an und verbinde den CRN damit.
Bisher hat mir das gereicht und auch bei der letzten Tour hat er über den Hotspot an zwei Tagen direkt nach der Tour die Daten hochgeladen und an zwei Tagen nicht.
Hatte wahrscheinlich keine Lust, war ihm zu warm oder was auch immer. :-) :-)
Das Hochladen der Touren reicht ja eigentlich auch aus, wenn man wieder zurück ist.
Aber selbst beim "heimischen" WLAN" funktionierte es nicht direkt.
Mittlerweile sind aber alle Touren da.

:-)
 
TB25

TB25

Dabei seit
03.05.2025
Beiträge
237
Modell
BMW R 1300 GS Triple Black (2025)
... genau wie bei mir. Ich habe auch über's Smartphone den Hotspot zum CRN eingerichtet.

Mein Nachbar und Freund hat ne Mobilfunkkarte im CRN, da klappt das mit der Synchronisierung immer prompt.
 
Bonita

Bonita

Dabei seit
05.09.2020
Beiträge
258
Modell
BMW GS Adventure Exclusive
Den Zahn mag ich dir leider schon ziehen.
Ich hab ne SIM Karte drin und auch das „Problem“. Ging vor dem letzten Update schon mal völlig zuverlässig.
Bei mir hilft, die Zeit abwarten und dann noch mal versuchen. Nach 1-2x an beiden Geräten aus und wieder einloggen, ist es nun soweit stabil.
Es bleibt hier die Hoffnung aufs Nächte Update.
Dennoch bin wohl einer der wenigen, die kein echtes Problem mit dem CRN haben.
mich plane auf Kurviger und kann immer! alles wie geplant so abfahren. Ohne ticken, bei Umleitungen stets schnell wieder auf die Route zurück.
Dieses Jahr schon Runde 9000 km gefahren.
Besser geht immer, aber jetzt schon besser als alle Garmin Vorgänger besser. Und ich liebte BC!
 
Orlando123

Orlando123

Dabei seit
19.03.2016
Beiträge
1.855
Modell
BMW F 900 GS Style Passion (2025er Modell) + BMW F 850 GS (Bike der besseren Hälfte)
Also irgendein Hilfskraft, der dafür bezahlt, wird, ein Produktverantwortlicher zu sein!
Glaubt ihr das denn wirklich?
Ich hatte mich mit dem User KJB in GAP auf der Veranstaltung von BMW verabredet.
Und ja, das hat auch alles so einwandfrei funktioniert.
Ich kannte ihn nicht und möchte anmerken, dass das ein ganz netter und kompetenter Mensch ist der sich mit der Navigation und speziell dem CRN sehr gut auskennt.
Ich fragte ihn, ob ich bei dem Gespräch mit dem Produktverantwortlichen/CRN (BMW) als stiller Zuhörer zugegen sein kann.
Er hatte nichts dagegen.
Wir waren dann mit insgesamt 3 Personen am Stand und der Produktverantwortliche stellte sich den Fragen von KJB.
KJB hatte sich sehr, sehr gut vorbereitet und seine Fragen waren wohl überlegt.
Ich bin mir sicher, dass das wirklich der Produktverantwortliche/CRN von BMW war weil er viele Fragen detailliert beantworten konnte.
KJB und der Produktverantwortliche haben das Handy und den CRN von KJB mit einem Helm von BMW gekoppelt und einige der von KJB vorgetragenen Probleme regelrecht nachgespielt bzw. simuliert.
Und ja, über einige Dinge zeigte sich der Produktverantwortlich überrascht und bestätigte, dass das tatsächlich so nicht in Ordnung ist.
Einige Dinge wurden von dem Produktverantwortlichen erläutert und es war danach auch klar, das nicht wenige Sachverhalte so nicht funktionieren weil diese überhaupt nicht in dem CRN implementiert sind.

Ich behaupte jetzt aus Überzeugung, dass das vor Ort tatsächlich der Produktverantwortliche von BMW für den CRN (und Navigation im allgemeinen) war.
Soviel Fachwissen hat kein "Dahingestellter" von BMW.

Der gute Mann hat sich sehr, sehr viel Zeit genommen und hat sich bestimmt eine gute Stunde lang den Fragen gestellt.
Er ist keine Antwort schuldig geblieben.

Einige hier sollten nochmals nachdenken und Antworten, die so einfach nicht i. O. sind überarbeiten.

Es kann gut sein, das der User KJB seine ganz persönlichen Konsequenzen zieht und hier im Forum nichts mehr zur Sache schreibt........und so wie er das erklärt, kann ich das mehr wie nur verstehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jorgo55

Jorgo55

Dabei seit
17.03.2022
Beiträge
488
Ort
Rhein-Neckar Kreis
Modell
BMW R 1250 RS
Einige hier sollten nochmals nachdenken und Antworten, die so einfach nicht i. O. sind überarbeiten.

Es kann gut sein, das der User KJB seine ganz persönlichen Konsequenzen zieht und hier im Forum nichts mehr zur Sache schreibt........und so wie er das erklärt, kann ich das mehr wie nur verstehen.
KJB fuhr, wie Du ja auch schreibst, sehr gut vorbereitet nach GP. Auf seinen Beitrag, denn er dann hier veröffentlicht hat, kamen derart bissige Kommentare von zumindest einem hier, dass ich mich gefragt habe, ob da wohl irgendwie eine persönliche Aversion hintersteckt.
Das KJB - zumindest derzeit - keine Lust hat, hier noch weiterzumachen, bedaure ich sehr, kann ich aber völlig nachvollziehen.
 
C

Christian Achberger

Dabei seit
08.12.2005
Beiträge
2.956
Ort
im Süden Deutschlands
Modell
R1250GS/TR, R1250RT/LC, F 800 GS
Okay, nachdem ich direkt angesprochen bin.
Ich kann mir vorstellen, dass einer der Entwickler am Stand war und das Gespräch geführt hat. Aber der Produktverantwortliche würde in der Hierarchie in die mittlere Vorstandsebene gehören.
Aber das ließe sich ja über einen Namensrecherche gut rausfinden.
 
S

Stormrider31

Dabei seit
26.05.2024
Beiträge
153
... DAS "Problem" habe ich auch. Ich nehme mal an, es liegt daran, dass ich keine Mobilfunk-Karte im CRN habe. Das werden ich demnächst ändern und dann mal schauen. :zwinkern:
Daran liegt es sehr wahrscheinlich nicht. Die Fehlerbilder und Umgehungslösungen deuten darauf hin, dass die Synchronisation schlicht murksig programmiert wurde.
 
Zuletzt bearbeitet:
TB25

TB25

Dabei seit
03.05.2025
Beiträge
237
Modell
BMW R 1300 GS Triple Black (2025)
... mag sein. Für mich ist es nicht wirklich wichtig, ich fahre die Routen und mache nachher nichts mehr damit. Wozu auch?

Was dann schon eher "doof" ist, dass die am Smartphone mit der App geplante Route eben auch nicht immer auf den CRM synchronisiert wird. Hat zunächst mehrmals problemlos geklappt (Smartphone und CRN im gleichen WLAN), dann plötzlich nicht mehr, weder über WLAN, noch via Hotspot.

Jedenfalls fühle ich mich zu alt, um mich über sowas so zu ärgern, dass ich den CRN vor 'ne Wand schmeiße oder mit 'nem Urschrei in die Erdumlaufbahn befördere. Lösung ist für mich ganz einfach: Nächstes Update abwarten und dann wieder probieren. Bis dahin plane ich die Routen einfach direkt am CRN.
 
K

KJB

Dabei seit
01.05.2021
Beiträge
2.298
Modell
R 1250 GS LC
Hallo,

zuerst mal vielen Dank für die netten Kommentare und PNs. Gerne mache ich weiter.

Vielleicht war der Begriff des Produkt"verantwortlichen" etwas falsch gewählt, besser wäre "zutändiger" gewesen. Auf jeden Fall war es ein kompetenter MA von BMW. Ob der jetzt in irgendeiner Management- oder Vorstandsebene angesiedelt ist spielt für mich keine Rolle. Hauptsache er hat Ahnung vom Produkt.

Mir hat auch nicht jede seiner Antworten gefallen, aber es ist halt so wie es ist und ich mach für mich enfach das Beste daraus. Der CRN ist nach meinem Empfinden ein gutes Navigationsgerät, natürlich ist immer Luft nach oben.

Zukünftig werde ich mir allerdings sehr überlegen was ich hier einstelle.

Grüße
 
udob

udob

Dabei seit
20.02.2020
Beiträge
5.669
Ort
Essen
Modell
1250 GS Exclusive
Und ich liebte BC!
Prinzipiell kannst Du BC doch weiter nutzen, ist halt nur etwas unkomfortabler beim Übertragen der Daten vom und zum CRN.
😉
Also ich kopiere meine gefahrenen Touren weiterhin in BC. Nur so für Spaß, um mal zu sehen, wo ich in den letzten Jahren so war.
😉😉
 
Zuletzt bearbeitet:
udob

udob

Dabei seit
20.02.2020
Beiträge
5.669
Ort
Essen
Modell
1250 GS Exclusive
Der CRN ist nach meinem Empfinden ein gutes Navigationsgerät, natürlich ist immer Luft nach oben.
Das ist halt wie bei vielen Dingen.
Ein Drittel findet es gut,
ein Drittel findet es schlecht und
ein Drittel nutzt es einfach und arrangiert sich mit den kleinen Unzulänglichkeiten.
Ich habe in meinem Mitfahrerumfeld auch Menschen, die mit anderen Navigationsgeräten unerfreuliche Dinge erleben mussten, trotzdem lassen wir uns den Spaß am Mopped fahren nicht nehmen.

Am Ende wird alles gut und wenn es noch nicht gut ist, ist es noch nicht das Ende.

😉 😉
 
Q-Treiber2912

Q-Treiber2912

Dabei seit
25.06.2025
Beiträge
1
Ort
Essen
Modell
BMW R 1200 GS LC Tripple Black
Guten Tag,

mein Name ist Stephan. Ich wohne in Essen und bin fast mein gesamtes Leben (mit 12 Jahre zum ersten Mal) auf dem Motorrad unterwegs. Seit 2017 fahre ich eine BMW R 1200 GS LC Tripple Black. Auch wenn es so aussieht, bin ich nicht neu hier im Forum. Früher war ich unter dem Namen "Harry Hirsch" hier unterwegs, habe aber leider mein Passwort verloren, so dass ich einen neuen Account anlegen musste.

Ich möchte hier mal meine persönlichen Erfahrungen mit dem CRN wiedergeben. Ist etwas umfangreicher geworden, gebe ich zu.

Im Februar 2024 habe ich meinen CRN für ca. 600 € gekauft. Dem Kauf waren einige Überlegungen vorausgegangen.

Davor habe ich einen Navigator V benutzt, den ich 2017 beim Gebrauchtkauf meiner R 1200 GS LC Tripple Black mit erworben habe. Der Navigator V war immer zuverlässig und funktioniert auch heute noch einwandfrei.

Zuvor hatte ich zwei andere Garmin Navigationsgeräte. Ich hatte mich also bereits in die etwas gewöhnungsbedürftige Planungssoftware Basecamp eingearbeitet.

Ich habe mir doch tatsächlich im Laufe der Zeit alle (!) Forumsbeiträge durchgelesen (und lese immer noch mit). Dazu habe ich heute folgende Anmerkungen:

Fangen wir bei Basecamp an. Diese Software wurde am 12.04.2023 zum letzten Mal aktualisiert (Version 4.7.5). An die ewig Gestrigen in diesem Forum: Das war es mit diesem komplizierten Planungstool! Basecamp ist tot! Man kann es noch benutzen, mache ich ja auch, aber irgendwann wird es nicht mehr funktionieren, und das liegt nicht an den Karten!

Betrachten wir nun einmal die BMW Navigatoren V und VI. Garmin bietet mittlerweile, genau wie BMW, bei den neueren Navigationsgeräten eine cloudbasierte Lösung an. Die neuen Garmin Navigationsgeräte nutzen z. B. die Tread App. Die Tread App ist mit älteren Garmin Navigationsgeräten, dazu zählen auch die BMW Navigatoren V und VI, nicht kompatibel.

Das alles lässt den Schluss zu, dass auch die BMW Navigatoren V und VI bald keine Updates mehr erhalten werden.

Wer sich übrigens mal mit der Tread App beschäftigen möchte, wird feststellen, dass Garmin dort auch keine Glanzleistung vollbracht hat. Die Rezensionen zu der App sind überwiegend negativ.

Von daher fiel meine Entscheidung zugunsten des CRN aus.

Ich nutze am Motorrad das Navi überwiegend, um im Motorradurlaub zuvor am Computer geplante Routen zu fahren. Die Navigation von A nach B ist schön, aber das schafft auch ein wesentlich preiswerteres Navigationsgerät. Mir kommt es darauf an, dass die geplanten Routen möglichst genau abgefahren werden. Das schafft das CRN (mittlerweile) nahezu perfekt. Von A nach B geht auch sehr gut, aber dazu komme ich später.

Ich suche mir meine Touren irgendwie zusammen, plane sie dann in Basecamp, weil meine Mitfahrer ältere Garmin Navigationsgeräte (BMW Navigator und Garmin-Geräte) haben, so dass ich ihnen die Daten in dieser Form zur Verfügung stellen kann.

Für den CRN importiere ich diese Daten in "Kurviger", exportiere sie dann in der neuerdings für den CRN zur Verfügung stehenden Einstellung als Track und als Waypoints. Die Grundeinstellung ist hier "schnellste", da ich die Punkte ja schon in Basecamp gesetzt habe. Eine anschließende Überprüfung der Tour musste nur in wenigen Fällen korrigiert werden.

Ich habe mich sehr intensiv mit diesem für mich neuen Navigationsgerät beschäftigen müssen, um herauszufinden, wie ich es denn nun für mich optimal nutzen kann. Das kreide ich BMW an. Hier hätte von Anfang an ein besserer Support stattfinden müssen. Es gab keine richtige Bedienungsanleitung, der Internetsupport war grottenschlecht! Vielen Dank dafür an dieses Forum! Hier habe ich einige wichtige Hinweise bekommen. Ich bin mittlerweile davon überzeugt, dass die negativen Threads in diesem Forum darauf zurückzuführen sind, dass die User von Basecamp und BMW Navigator kommen und erwarten, hier eine entsprechende Verbesserung der sehr speziellen Garmin/BMW Software zu erhalten. Davon muss man sich einfach lösen. Man muss sich mit der völlig anderen Hard- und Software intensiv beschäftigen.

Meine Erfahrungen mit dem CRN:
Im Anfang war die hinterlegte Karte wirklich grottenschlecht!!! Das wurde ja Gott sei Dank sehr schnell besser, allerdings nicht optimal. Die POIS dürften z. B. immer noch in einer gröberen Kartenauflösung erscheinen und nicht erst, wenn ich z.B. schon vor der Tanke stehe. Wenn ich auf einer Autobahn fahre, würde ich mich freuen, wenn ich erkennen kann, dass sich an der kommenden Ausfahrt eine Tankstelle befindet.

Im Anfang fror das Gerät einfach ein, wenn die Pause zu kurz war. Das hat sich - Gott sei Dank - auch mit dem letzten Update erledigt. Seitdem versieht der CRN eigentlich ordnungsgemäß seinen Dienst.

Ich navigiere sowohl mit WP als auch mit Tracks. Ich hinterlege generell einen Track, den ich farblich anders als die Route kennzeichne, der mir auch die Richtung anzeigt, damit ich bei Abweichungen im Routing immer wieder auf die geplante Route zurückkommen kann. Diese Möglichkeit hat mich richtig begeistert! Die Navigation mit Tracks habe ich bis jetzt bevorzugt, weil es für mich sehr einfach ist. Bei größeren Umleitungen stört es mich auch, dass die Navigation dann irgendwann durcheinander kommt und man die Route abbrechen und neu starten muss. Das ist allerdings kein Weltuntergang und funktioniert dank des hinterlegten Tracks ganz gut. Der bleibt ja erhalten, ist allerdings während der Neuberechnung nicht zu sehen. Bei der Navigation mit Tracks stört es mich zusätzlich, dass ich keine POIS sehe und einfügen kann. Bei der Navigation mit WP ist das allerdings kein Problem und funktionierte bisher tadellos.

Die Bedienung mit dem WonderWheel ist für mich absolut ausschlaggebend. Wenn hier im Forum geschrieben wird, dass sich das Display nicht mit Handschuhen bedienen lässt, ist das völliger Blödsinn! Die Bedienung mit Handschuhen wird nur während der Fahrt aufgehoben - also absolut richtig im Hinblick auf die Verkehrssicherheit. Im Stand ist eine Bedienung mit Handschuhen durchaus möglich.

Ich habe im CRN eine kostenlose SIM-Karte von "Netzclub", heute "Fonic" und leider nicht mehr kostenlos zu beziehen. Auch hier noch einmal herzlichen Dank ans Forum, insbesondere an "Oli-Se", der die Info gegeben hat. Diese SIM-Karte ist völlig ausreichend. Es kommt nicht auf die Geschwindigkeit an. Das CRN bezieht darüber die Verkehrsinformationen und navigiert damit hervorragend. Andere Navigationsgeräte wurde in den Schatten gestellt. Das hat sowohl mit der Track- als auch Waypointnavigation hervorragend funktioniert. In der gesamten Nutzungsdauer gab es bis heute lediglich eine Baustelle, die der CRN nicht kannte.

Als Fazit möchte ich hier zusammenfassen, dass der CRN eine sehr gute und schnelle Hardware bietet. Die Software ist durchaus noch ausbaufähig. Die Mono-Problematik bei der Musikwiedergabe hat mich bisher übrigens nicht gestört, da sie von mir auch nicht genutzt wird. Das sollte allerdings trotzdem schnellstens beseitigt werden, denn das ist nicht zeitgemäß. Der Garmin-User muss sich umgewöhnen, es ist KEIN Garmin-Gerät!

Und die immer wieder zwischendurch auftauchenden Verursacher bestimmter Kommentare möchte ich hier auf Dieter Nuhr verweisen:
"Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Fresse halten!"
Da sollten sich (fast) ausschließlich die Personen angesprochen fühlen, die noch nicht einmal so ein Gerät besitzt!

Ansonsten haben mir die meisten Beiträge hier im Forum zum CRN wirklich sehr geholfen. Vielen Dank!
 
S

Stormrider31

Dabei seit
26.05.2024
Beiträge
153
POI-Challenge - Wer ist dabei?

Regeln: Nimm die nächste Tankstelle auf der Route als Zwischenziel und zähle, an wie vielen Tankstellen Du bis dorthin vorbeigefahren bist.

Mein aktuelles Maximum ist 2. Da muss mehr drinliegen. :smile:
 
Lumi

Lumi

Dabei seit
22.02.2018
Beiträge
1.427
Ort
Ludwigsburg
Modell
GS 1200 LC
Handschuhe im Stand soll gehen und in Fahrt nicht?! Das muss ich ausprobieren
 
Parantapa

Parantapa

Dabei seit
04.10.2023
Beiträge
1.204
Modell
R1250GS Triple Black 2022
Das war von Anfang an so.
 
Thema:

BMW Connected Ride Navigator ( NVII )

BMW Connected Ride Navigator ( NVII ) - Ähnliche Themen

  • Erledigt BMW Motorrad Connected Ride Navigator – top Zustand, mit OVP & Rechnung

    BMW Motorrad Connected Ride Navigator – top Zustand, mit OVP & Rechnung: Ich verkaufe meinen BMW Motorrad Connected Ride Navigator. Das Gerät wurde genutzt, ist aber in einwandfreiem Zustand, voll funktionsfähig und...
  • Biete Sonstiges BMW Connected Ride Navigator ( CRN )

    BMW Connected Ride Navigator ( CRN ): Verkaufe meinen sehr wenig genutzten BMW Connected Ride Navigator (CRN). Neuwertig / gebraucht / keine Gebrauchsspuren, keine Kratzer oder...
  • Erledigt CONNECTED RIDE BMW Navigator

    CONNECTED RIDE BMW Navigator: Hallo Zusammen, vielleicht möchte einer/e von Euch sein CONNECTED Ride Navigator, z. B. Aufgrund eines Systemwechsels veräußern. Ich wäre dann...
  • BMW Connected Ride Navigator....Stand Juni 2025......hat sich was verbessert oder nicht?

    BMW Connected Ride Navigator....Stand Juni 2025......hat sich was verbessert oder nicht?: Moin Forum, ich hatte ja mal vor einem Jahr einen neuen (bei meinem Händler gekauft) BMW Connected Ride Navigator, Nach einer unendlichen Reihe...
  • Erledigt BMW Motorrad Connected Ride Smartphone Cradle (Original)

    BMW Motorrad Connected Ride Smartphone Cradle (Original): verkaufe ein BMW Motorrad Connected Ride Smartphone Cradle original von BMW Motorrad. Das Cradle ist im Neuzustand und war 2x im Einsatz. Bei...
  • BMW Motorrad Connected Ride Smartphone Cradle (Original) - Ähnliche Themen

  • Erledigt BMW Motorrad Connected Ride Navigator – top Zustand, mit OVP & Rechnung

    BMW Motorrad Connected Ride Navigator – top Zustand, mit OVP & Rechnung: Ich verkaufe meinen BMW Motorrad Connected Ride Navigator. Das Gerät wurde genutzt, ist aber in einwandfreiem Zustand, voll funktionsfähig und...
  • Biete Sonstiges BMW Connected Ride Navigator ( CRN )

    BMW Connected Ride Navigator ( CRN ): Verkaufe meinen sehr wenig genutzten BMW Connected Ride Navigator (CRN). Neuwertig / gebraucht / keine Gebrauchsspuren, keine Kratzer oder...
  • Erledigt CONNECTED RIDE BMW Navigator

    CONNECTED RIDE BMW Navigator: Hallo Zusammen, vielleicht möchte einer/e von Euch sein CONNECTED Ride Navigator, z. B. Aufgrund eines Systemwechsels veräußern. Ich wäre dann...
  • BMW Connected Ride Navigator....Stand Juni 2025......hat sich was verbessert oder nicht?

    BMW Connected Ride Navigator....Stand Juni 2025......hat sich was verbessert oder nicht?: Moin Forum, ich hatte ja mal vor einem Jahr einen neuen (bei meinem Händler gekauft) BMW Connected Ride Navigator, Nach einer unendlichen Reihe...
  • Erledigt BMW Motorrad Connected Ride Smartphone Cradle (Original)

    BMW Motorrad Connected Ride Smartphone Cradle (Original): verkaufe ein BMW Motorrad Connected Ride Smartphone Cradle original von BMW Motorrad. Das Cradle ist im Neuzustand und war 2x im Einsatz. Bei...
  • Oben