BMW Connected Ride Navigator ( NVII )

Diskutiere BMW Connected Ride Navigator ( NVII ) im Navigation Forum im Bereich Modellunabhängige Foren; Was gibt es in Kurviger für den CRN zum abstimmen ? Gibts neue Funktionen von denen ich nichts weiß ?
Lumi

Lumi

Dabei seit
22.02.2018
Beiträge
1.436
Ort
Ludwigsburg
Modell
GS 1200 LC
Was gibt es in Kurviger für den CRN zum abstimmen ? Gibts neue Funktionen von denen ich nichts weiß ?
 
mikelbj59

mikelbj59

Dabei seit
28.04.2018
Beiträge
23
Modell
BMW R1300 GS ASA EX: R1200 GS, K100LT, R80 RT
Dann sollte das bei mir auch funktionieren, (ebenfalls Bj 2025). Ich probiere die Tage und melde mich.
So, habe mal eben in der Garage probiert, hat funktioniert. Jetzt werde ich das am Wochenende noch im "Realbetrieb" testen, aber bin zuversichtlich, dass es funktioniert.
Danke nochmal für den Hinweis. Immer wieder lehrreich, das Forum.👍 :wink:
 
Lumi

Lumi

Dabei seit
22.02.2018
Beiträge
1.436
Ort
Ludwigsburg
Modell
GS 1200 LC
Ok jetzt hab ichs auch entdeckt mit Kurviger.
Bleibt leider die bittere Erkenntnis, daß dadurch das Gerät selbst nicht besser wird.
 
silberfuchs

silberfuchs

Dabei seit
20.07.2012
Beiträge
135
Ort
Ludwigshafen am Rhein
Modell
R1300 GS
Immer lasse ich ihn nicht dran. Hab ich ihn dran, ist am TFT Musik /Navigation und Telefon automatisch deaktiviert.
Hab ich ihn nicht dran, ist es wieder aktiviert und Koppeln/Entkoppeln muss ich aktiv nicht. Helm und Smartphone sind mit TFT und CRN gekoppelt, mit eingesetztem CRN wird automatisch die Kopplung beider Geräte mit dem TFT deaktiviert und wieder aktiviert, wenn der CRN nicht dran ist.
Genau so funktioniert es bei mir auch - problemlos 👍
 
J

Jalapenjo

Dabei seit
20.05.2020
Beiträge
89
Genau so funktioniert es bei mir auch - problemlos 👍
Geht nur bei der 1300er. Eventuell noch bei den kleineren brandneuen Modellen. Bei der 1250 und vergleichbar kann oder will BMW dies nicht umsetzen. Dort geht nur entweder oder. Wurde aber auch bestimmt schon 5 mal geschrieben.
 
Lumi

Lumi

Dabei seit
22.02.2018
Beiträge
1.436
Ort
Ludwigsburg
Modell
GS 1200 LC
@ Orlando,
ich hab jetzt auch mal eine Anfahrt in Kurviger geplant und bei der Exportfunktion Navigationsgerät/CRN ausgewählt. Die Pointe erschließt sich mir nicht, da ich schon früher die Möglichkeit hatte Stützpunkte in Wegpunkte zu wandeln oder anders rum. Warum diese Vorentscheidung auf Wegpunkte zu setzen? Vor allem, wer sagt denn das es sich hierbei um den richtigen Weg handelt. Haben doch schon einige hier geschrieben das diese Wegpunkte manuell während der Fahrt übersprungen werden müssen im Bedarfsfall, die Ansagen im Helm zu viel sind und die Karte zugepflastert wird. Selbst wenn die Punkte umbenannt werden in Lokal, Kaffee und Tankstelle kann der CRN damit nichts anfangen und zählt von 1 hoch.
Diese Zweigleisigkeit 1x den Track einzublenden und 1x die egal ob Wegpunkte oder Stützpunkte begreife ich nicht. Wenn sowieso eine Neuberechnung ansteht dann reicht es nur als Track zu speichern und zu exportieren. Dann diesen einblenden und aus dem gleichen die Route berechnen. Dann ist auch beides vorhanden und besteht aus der gleichen Grundlage.
 
Parantapa

Parantapa

Dabei seit
04.10.2023
Beiträge
1.279
Modell
R1250GS Triple Black 2022
Der wichtigste Grund für Wegpunkte, ist das hinzufügen von POIs z.B. einer Tankstelle. Will/braucht man das nicht, kann man auch mit Stützpunkten fahren, dann aber mit den vielen Stützpunkten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lumi

Lumi

Dabei seit
22.02.2018
Beiträge
1.436
Ort
Ludwigsburg
Modell
GS 1200 LC
Das ist eine Unzulänglichkeit des CRN worauf ein Planungstool keine Rücksicht zu nehmen braucht. Zumal die nach einem Update beseitigt sein kann.
 
Parantapa

Parantapa

Dabei seit
04.10.2023
Beiträge
1.279
Modell
R1250GS Triple Black 2022
Das hat nichts mit dem CRN zu tun, sondern mit TomTom.
 
Orlando123

Orlando123

Dabei seit
19.03.2016
Beiträge
1.875
Modell
BMW F 900 GS Style Passion (2025er Modell) + BMW F 850 GS (Bike der besseren Hälfte)
@ Orlando,
ich hab jetzt auch mal eine Anfahrt in Kurviger geplant und bei der Exportfunktion Navigationsgerät/CRN ausgewählt. Die Pointe erschließt sich mir nicht, da ich schon früher die Möglichkeit hatte Stützpunkte in Wegpunkte zu wandeln oder anders rum. Warum diese Vorentscheidung auf Wegpunkte zu setzen? Hier wird auch die BMW Motorrad Connected App für den Einsatz mit Handy im Cradle berücksichtigt. Das Cradle mit Handy und App KANN nur Wegpunkte verarbeiten. Vor allem, wer sagt denn das es sich hierbei um den richtigen Weg handelt. Den einen richtigen Weg gibt es nicht sondern nur einen, den der User möchte, das weiß nur er. Haben doch schon einige hier geschrieben das diese Wegpunkte manuell während der Fahrt übersprungen werden müssen im Bedarfsfall, die Ansagen im Helm zu viel sind und die Karte zugepflastert wird. Selbst wenn die Punkte umbenannt werden in Lokal, Kaffee und Tankstelle kann der CRN damit nichts anfangen und zählt von 1 hoch.
Diese Zweigleisigkeit 1x den Track einzublenden und 1x die egal ob Wegpunkte oder Stützpunkte begreife ich nicht. Wenn sowieso eine Neuberechnung ansteht dann reicht es nur als Track zu speichern und zu exportieren. Dann diesen einblenden und aus dem gleichen die Route berechnen. Dann ist auch beides vorhanden und besteht aus der gleichen Grundlage.
Anders ist, das du bei Export wählen kannst zwischen der Möglichkeit "Navigationsgerät" oder "Dateiformat"

Möglichkeit Dateiformat

Bei Dateiformat insgesamt 8 Formate. Nur beim *kurviger Format gibt es keine Einstellmöglichkeiten,
das ist für die Handynavigation gedacht.

Bei Dateiformat kannst du folgend dann "Zusätzliche Wegpunkte" in 3 Rubrilken auswählen und zwar Keine, Intelligent, Regelmäßig

Keine = es wird eine Luftlinie berechnet die du exportieren kannst

Intelligent = Es werden ein Menge X an Wegpunkten (eher wenige) automatisch an strategischen optimierten Punkten hinzugefügt

Regelmäßig = Man kann über einen Schieber zusätzliche Wegpunkte einfügen
Zusätzliche werden je nach Dateiformat Route, Track und Garmin Streckenpunkte und Wegpunke exportieren angeboten. Das ist abhängig vom gewählten Dateiformat.

Fazit: Bei der Wahl von Dateiformat bekommt der User viel Arbeit und "Nachdenken" abgenommen.

Möglichkeit Navigationsgeröt

Man kann wöhlen zwischen:

Kurviger App
Garmingeräte (es wird eine Menge X an Geräte zur freien Wahl aufgeführt)
TomTom (es wird eine Menge X an Geräte zur freien Wahl aufgeführt)
BMW (es wird angeboten Navigator 1/2/3/4 + Navigator 5/6 + Connected Ride Navigator)
Anderes = nicht berücksichtigte Geräte anderer Nersteller

Fazit: Der User braucht sich um die Grundeinstellung für den Export zu "seinem" Gerät nicht zu kümmern.

Grundsätzlich

Es dreht sich bei der Navigation alles um Wegpunkte, die angefahren werden müssen.
Die sich daraus ergebenden Möglichkeiten sind viele, das muß der User selbst herausfinden.
Hab ich extrem viele Wegpunkte die zum Teil auch noch in Streckensperrungen liegen, dann muß man die überspringen und/oder in der final "berechneten Route des BMW Connected Ride Navigator
und/oder in der BMW Connected App" wenn Cradle und Handy entfernen und die Route neu berechnen lassen.
Je mehr Wegpunkte ich von Kurviger exportiert habe, um so weniger weicht die Route des CRN oder der CRA von der ursprünglich mit Kurviger geplanten Route ab.
Es sind eigentlich nur noch Umfahrungen von Baustellen und Sperrungen sofern der CRN oder CRA die auch erkennen.
Die Wahl ob Schnellste, Schnell und kurvig, Kurvig, Extra Kurvig, Alle Kurvigkeiten muß der User bei seiner Routenplanung in Kurviger vorher festlegen, das gleiche bei Vermeidungen.
Und das sind ja auch nur Empfehlungwen, die von einem Endgerät von BMW, Garmin, TomTom usw. eventuell anders ausgelegt werden wie von Kurviger. Aber es liegt alles sehr, sehr dicht beisammen und Abweichungen muß man halt tolerieren. Für mich sind die Abweichungen zu tolerieren.

Weitere Vorteile

Mit dem größten Abo bei Kurviger hat man auch die Berechtigung die Kurviger App auf dem Handy vollumfänglich zu nutzen.

Mein persönliches Fazit:

Gegenüber der Vorgängerversion wurde die Exportmöglichkeit der aktuellen Version für den User neu gestaltet und einfacher im Handling ausgelegt.
Das ist schon etwas.

Da Kurviger (wie viele andere Programme auch) keine aktuellen Verkehrstörungen, Baustellen und Sperrungen automatisiert berücksichtigt, sondern nur die, welche von anderen Usern gegenüber Kurviger gemeldet wurden bzw. von Kurviger dann in aktuell vorliegendes Kartenmaterial eingepflegt wurden, ist der Umgang mit Kurviger in dieser Sache ähnlich wenn nicht identisch mit der Vorgängerversion. Also bei der Planung mit Kurviger muß der User immer noch ein Stück weit "mitdenken" sonst könnte er auch was machen was er eigentlich nicht wollte.

Aber, die Bedienung mit Kurviger gestaltet sich in der aktuellen Version für mich als einfacher und somit besser.
 
Orlando123

Orlando123

Dabei seit
19.03.2016
Beiträge
1.875
Modell
BMW F 900 GS Style Passion (2025er Modell) + BMW F 850 GS (Bike der besseren Hälfte)
@fenek Wer seine Touren in kurviger plant braucht sich nicht wundern, wenn der Navigator nicht so navigiert wie geplant. Da hast du dann auch nur 29 Wegpunkte in Deiner Route, weil der Navigator die kurviger-Extensions gar nicht einlesen kann!

Wenn man begriffen hat, dass die GPX-Dateien zwischen Garmin, Kurviger und Calimoto, bis auf die Daten im GPX1.0-Teil, inkompatibel zueinander sind (da vom jeweiligem Unternehmen definiert), begreift man auch warum man nicht so fährt wie geplant. Die wichtigsten Daten stehen aber bei Allen im Hersteller-definierten Teil der GPX-Datei.

Um es kurz zu machen, wer den Navigator 6 nutzt, sollte ein Tool benutzen was Garmin-Extensions schreiben kann (und das ist nicht Kurviger).
Ist das auch bei der z. Zt. aktuellen Version des Kurviger so? Also die Version die im Juli 2025 von Kurviger im WEB (PC) und/oder mobil (Handy) anbeoten wird?
Da sieht es so aus, als das Garmin-Extensions (je Wahl in dem Exportmenü) geschrieben werden können, oder täusche ich mich da?
 
JoE_Seeve

JoE_Seeve

Dabei seit
22.07.2022
Beiträge
1.819
Ort
Seevetal (bei HH / WL / LG / STD / ROW / HK)
Modell
R1250GS TB 2021
Ist das auch bei der z. Zt. aktuellen Version des Kurviger so? Also die Version die im Juli 2025 von Kurviger im WEB (PC) und/oder mobil (Handy) anbeoten wird?
Da sieht es so aus, als das Garmin-Extensions (je Wahl in dem Exportmenü) geschrieben werden können, oder täusche ich mich da?
… es ging darum, dass der CRN beim Import ein paar Garmin Extension akzeptiert (nur die Wegpunkte des Tracks zwischen den benutzerdefinierten Wegpunkten) aber Extensions anderer Hersteller ignoriert und genau das zu Überraschungen führen kann.
 
Thema:

BMW Connected Ride Navigator ( NVII )

BMW Connected Ride Navigator ( NVII ) - Ähnliche Themen

  • Erledigt BMW Motorrad Connected Ride Navigator – top Zustand, mit OVP & Rechnung

    BMW Motorrad Connected Ride Navigator – top Zustand, mit OVP & Rechnung: Ich verkaufe meinen BMW Motorrad Connected Ride Navigator. Das Gerät wurde genutzt, ist aber in einwandfreiem Zustand, voll funktionsfähig und...
  • Erledigt BMW Connected Ride Navigator ( CRN )

    BMW Connected Ride Navigator ( CRN ): Verkaufe meinen sehr wenig genutzten BMW Connected Ride Navigator (CRN). Neuwertig / gebraucht / keine Gebrauchsspuren, keine Kratzer oder...
  • Erledigt CONNECTED RIDE BMW Navigator

    CONNECTED RIDE BMW Navigator: Hallo Zusammen, vielleicht möchte einer/e von Euch sein CONNECTED Ride Navigator, z. B. Aufgrund eines Systemwechsels veräußern. Ich wäre dann...
  • BMW Connected Ride Navigator....Stand Juni 2025......hat sich was verbessert oder nicht?

    BMW Connected Ride Navigator....Stand Juni 2025......hat sich was verbessert oder nicht?: Moin Forum, ich hatte ja mal vor einem Jahr einen neuen (bei meinem Händler gekauft) BMW Connected Ride Navigator, Nach einer unendlichen Reihe...
  • Erledigt BMW Motorrad Connected Ride Smartphone Cradle (Original)

    BMW Motorrad Connected Ride Smartphone Cradle (Original): verkaufe ein BMW Motorrad Connected Ride Smartphone Cradle original von BMW Motorrad. Das Cradle ist im Neuzustand und war 2x im Einsatz. Bei...
  • BMW Motorrad Connected Ride Smartphone Cradle (Original) - Ähnliche Themen

  • Erledigt BMW Motorrad Connected Ride Navigator – top Zustand, mit OVP & Rechnung

    BMW Motorrad Connected Ride Navigator – top Zustand, mit OVP & Rechnung: Ich verkaufe meinen BMW Motorrad Connected Ride Navigator. Das Gerät wurde genutzt, ist aber in einwandfreiem Zustand, voll funktionsfähig und...
  • Erledigt BMW Connected Ride Navigator ( CRN )

    BMW Connected Ride Navigator ( CRN ): Verkaufe meinen sehr wenig genutzten BMW Connected Ride Navigator (CRN). Neuwertig / gebraucht / keine Gebrauchsspuren, keine Kratzer oder...
  • Erledigt CONNECTED RIDE BMW Navigator

    CONNECTED RIDE BMW Navigator: Hallo Zusammen, vielleicht möchte einer/e von Euch sein CONNECTED Ride Navigator, z. B. Aufgrund eines Systemwechsels veräußern. Ich wäre dann...
  • BMW Connected Ride Navigator....Stand Juni 2025......hat sich was verbessert oder nicht?

    BMW Connected Ride Navigator....Stand Juni 2025......hat sich was verbessert oder nicht?: Moin Forum, ich hatte ja mal vor einem Jahr einen neuen (bei meinem Händler gekauft) BMW Connected Ride Navigator, Nach einer unendlichen Reihe...
  • Erledigt BMW Motorrad Connected Ride Smartphone Cradle (Original)

    BMW Motorrad Connected Ride Smartphone Cradle (Original): verkaufe ein BMW Motorrad Connected Ride Smartphone Cradle original von BMW Motorrad. Das Cradle ist im Neuzustand und war 2x im Einsatz. Bei...
  • Oben