
Lumi
Was gibt es in Kurviger für den CRN zum abstimmen ? Gibts neue Funktionen von denen ich nichts weiß ?
So, habe mal eben in der Garage probiert, hat funktioniert. Jetzt werde ich das am Wochenende noch im "Realbetrieb" testen, aber bin zuversichtlich, dass es funktioniert.Dann sollte das bei mir auch funktionieren, (ebenfalls Bj 2025). Ich probiere die Tage und melde mich.
Genau so funktioniert es bei mir auch - problemlosImmer lasse ich ihn nicht dran. Hab ich ihn dran, ist am TFT Musik /Navigation und Telefon automatisch deaktiviert.
Hab ich ihn nicht dran, ist es wieder aktiviert und Koppeln/Entkoppeln muss ich aktiv nicht. Helm und Smartphone sind mit TFT und CRN gekoppelt, mit eingesetztem CRN wird automatisch die Kopplung beider Geräte mit dem TFT deaktiviert und wieder aktiviert, wenn der CRN nicht dran ist.
Geht nur bei der 1300er. Eventuell noch bei den kleineren brandneuen Modellen. Bei der 1250 und vergleichbar kann oder will BMW dies nicht umsetzen. Dort geht nur entweder oder. Wurde aber auch bestimmt schon 5 mal geschrieben.Genau so funktioniert es bei mir auch - problemlos![]()
Anders ist, das du bei Export wählen kannst zwischen der Möglichkeit "Navigationsgerät" oder "Dateiformat"@ Orlando,
ich hab jetzt auch mal eine Anfahrt in Kurviger geplant und bei der Exportfunktion Navigationsgerät/CRN ausgewählt. Die Pointe erschließt sich mir nicht, da ich schon früher die Möglichkeit hatte Stützpunkte in Wegpunkte zu wandeln oder anders rum. Warum diese Vorentscheidung auf Wegpunkte zu setzen? Hier wird auch die BMW Motorrad Connected App für den Einsatz mit Handy im Cradle berücksichtigt. Das Cradle mit Handy und App KANN nur Wegpunkte verarbeiten. Vor allem, wer sagt denn das es sich hierbei um den richtigen Weg handelt. Den einen richtigen Weg gibt es nicht sondern nur einen, den der User möchte, das weiß nur er. Haben doch schon einige hier geschrieben das diese Wegpunkte manuell während der Fahrt übersprungen werden müssen im Bedarfsfall, die Ansagen im Helm zu viel sind und die Karte zugepflastert wird. Selbst wenn die Punkte umbenannt werden in Lokal, Kaffee und Tankstelle kann der CRN damit nichts anfangen und zählt von 1 hoch.
Diese Zweigleisigkeit 1x den Track einzublenden und 1x die egal ob Wegpunkte oder Stützpunkte begreife ich nicht. Wenn sowieso eine Neuberechnung ansteht dann reicht es nur als Track zu speichern und zu exportieren. Dann diesen einblenden und aus dem gleichen die Route berechnen. Dann ist auch beides vorhanden und besteht aus der gleichen Grundlage.
Ist das auch bei der z. Zt. aktuellen Version des Kurviger so? Also die Version die im Juli 2025 von Kurviger im WEB (PC) und/oder mobil (Handy) anbeoten wird?@fenek Wer seine Touren in kurviger plant braucht sich nicht wundern, wenn der Navigator nicht so navigiert wie geplant. Da hast du dann auch nur 29 Wegpunkte in Deiner Route, weil der Navigator die kurviger-Extensions gar nicht einlesen kann!
Wenn man begriffen hat, dass die GPX-Dateien zwischen Garmin, Kurviger und Calimoto, bis auf die Daten im GPX1.0-Teil, inkompatibel zueinander sind (da vom jeweiligem Unternehmen definiert), begreift man auch warum man nicht so fährt wie geplant. Die wichtigsten Daten stehen aber bei Allen im Hersteller-definierten Teil der GPX-Datei.
Um es kurz zu machen, wer den Navigator 6 nutzt, sollte ein Tool benutzen was Garmin-Extensions schreiben kann (und das ist nicht Kurviger).
… es ging darum, dass der CRN beim Import ein paar Garmin Extension akzeptiert (nur die Wegpunkte des Tracks zwischen den benutzerdefinierten Wegpunkten) aber Extensions anderer Hersteller ignoriert und genau das zu Überraschungen führen kann.Ist das auch bei der z. Zt. aktuellen Version des Kurviger so? Also die Version die im Juli 2025 von Kurviger im WEB (PC) und/oder mobil (Handy) anbeoten wird?
Da sieht es so aus, als das Garmin-Extensions (je Wahl in dem Exportmenü) geschrieben werden können, oder täusche ich mich da?