Ich habe mir eben die Verstellung bei Touratech bestellt. Einzig, was ich mich frage: Will da der TÜV mitreden? Bin mir da nicht sicher….
Aber scheint ne geile Sache zu sein.
Hallo Zusammen,
heute kam das Teil, gleich eingebaut und getestet. Der Einbau war problemlos und macht einen soliden Eindruck.
Was gefällt mir:
- Der Slider-Mechanismus funktioniert einwandfrei.
- Einfacher Einbau.
- Die Rändelschrauben zum fixieren lassen sich selbst mit Handschuhen leicht fassen.
- Schloss in unterer Stellung mit Schlüssel bedienbar.
- Günstig!
- Keine ABE notwendig
Was gefällt mir nicht:
- Die Verriegelungsmechanik der Navi-Vorbereitung wird um 2mm durch die Schiene blockiert. Selbst wenn man den Halter maximal verschiebt.
- Ist die Scheibe nach oben geschoben, kann der Schlüssel nur mit Gefrickel in das Schloss eingeführt werden. Drehen wird noch verzwickter. Besser die Scheibe einfach absenken.
- Der Hebel auf den Vorbau in der oberen Stellung ist schon recht groß. Gerade bei dem Thema "Bruch des Vorbaus", bestimmt nicht ideal.
- Relativ wuchtig. Da blank metallisch auch prominent sichtbar. Man müsste das schwarz lackieren.
- Die Einbauanleitung ist nicht vollständig. Es sind mehr Teile im Set als beschreiben. Ebenso ist nicht klar, was sind die originalen BMW Durchsteckhülsen der Scheibe?
Was ist mit meinem Problem mit dem pulsierenden Luftstrom?
Leider hat sich das Problem extrem verschlechtert. Bereits bei 70 km/h setzt das Helmschlagen ein. Je höher die Scheibe, umso stärker ist es. In der oberen Stellung war es so extrem, dass ich die Fahrt nach 6 km abgebrochen habe, nach Hause gefahren bin und alles wieder ausgebaut habe. Das Schlagen in der oberen Stellung war so intensiv, dass es mir Schwindelig wurde - wie unter Alkohol und habe immer noch Kopfschmerzen. Die Fahrbahnlinien waren optisch einen halben Meter breit und schilder waren nicht mehr erkennbar - so intensiv hat der Kopf vibriert. Ich musste mit 60 km/h zurück fahren.
Meine letzte Hoffnung ist nun der Ducati Kotflügel zwischen den Gabelholmen, der bereits auf dem Weg ist. Wenn der nicht hilft, müssen wohl Kopfwehtabletten in den Tankrucksack oder Vmax 80 km/h.
Fazit:
Für jemand, der keinen Presslufthammer hat, bestimmt eine Interessante Lösung. Aber man muss auch bedenken, dass Durch das Anheben der Scheibe, sehr große Spalte zwischen Unterkante Scheibe und Verkleidung entsteht. Es ersetzt keine hohe Scheibe.
Ich hoffe das war soweit informativ
Viele Grüße
Rüdiger
