BMW F900 GS: Umbau & Zubehör

Diskutiere BMW F900 GS: Umbau & Zubehör im F 750 GS und F 850 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; Hallo zusammen, habt Ihr auch die Windschildverstellung für BMW F900GS von Touratech (Artikelnummer:01-083-5330-0) auf dem Schirm. Für den Preis...
thomassei

thomassei

Dabei seit
24.09.2017
Beiträge
85
Ort
Nürnberg
Modell
F 900 GS
Hallo zusammen,
habt Ihr auch die Windschildverstellung für BMW F900GS von Touratech (Artikelnummer:01-083-5330-0) auf dem Schirm.
Für den Preis absolut eine Überlegung, auch für mich, obwohl ich keine Probleme habe.
 
LAKER

LAKER

Dabei seit
08.05.2024
Beiträge
253
Modell
F900GS
Hej, das ist ja eine coole Sache. Danke für den Tipp. Schaue ich mir gleich genauer an.
 
Ruediger_P

Ruediger_P

Dabei seit
18.05.2024
Beiträge
208
Ort
Ansbach
Modell
F 900 GS
Ich habe mir eben die Verstellung bei Touratech bestellt. Einzig, was ich mich frage: Will da der TÜV mitreden? Bin mir da nicht sicher….
Aber scheint ne geile Sache zu sein.
 
Ruediger_P

Ruediger_P

Dabei seit
18.05.2024
Beiträge
208
Ort
Ansbach
Modell
F 900 GS
Ich habe mir eben die Verstellung bei Touratech bestellt. Einzig, was ich mich frage: Will da der TÜV mitreden? Bin mir da nicht sicher….
Aber scheint ne geile Sache zu sein.
Hallo Zusammen,
heute kam das Teil, gleich eingebaut und getestet. Der Einbau war problemlos und macht einen soliden Eindruck.

Was gefällt mir:
  1. Der Slider-Mechanismus funktioniert einwandfrei.
  2. Einfacher Einbau.
  3. Die Rändelschrauben zum fixieren lassen sich selbst mit Handschuhen leicht fassen.
  4. Schloss in unterer Stellung mit Schlüssel bedienbar.
  5. Günstig!
  6. Keine ABE notwendig

Was gefällt mir nicht:
  1. Die Verriegelungsmechanik der Navi-Vorbereitung wird um 2mm durch die Schiene blockiert. Selbst wenn man den Halter maximal verschiebt.
  2. Ist die Scheibe nach oben geschoben, kann der Schlüssel nur mit Gefrickel in das Schloss eingeführt werden. Drehen wird noch verzwickter. Besser die Scheibe einfach absenken.
  3. Der Hebel auf den Vorbau in der oberen Stellung ist schon recht groß. Gerade bei dem Thema "Bruch des Vorbaus", bestimmt nicht ideal.
  4. Relativ wuchtig. Da blank metallisch auch prominent sichtbar. Man müsste das schwarz lackieren.
  5. Die Einbauanleitung ist nicht vollständig. Es sind mehr Teile im Set als beschreiben. Ebenso ist nicht klar, was sind die originalen BMW Durchsteckhülsen der Scheibe?
Was ist mit meinem Problem mit dem pulsierenden Luftstrom?
Leider hat sich das Problem extrem verschlechtert. Bereits bei 70 km/h setzt das Helmschlagen ein. Je höher die Scheibe, umso stärker ist es. In der oberen Stellung war es so extrem, dass ich die Fahrt nach 6 km abgebrochen habe, nach Hause gefahren bin und alles wieder ausgebaut habe. Das Schlagen in der oberen Stellung war so intensiv, dass es mir Schwindelig wurde - wie unter Alkohol und habe immer noch Kopfschmerzen. Die Fahrbahnlinien waren optisch einen halben Meter breit und schilder waren nicht mehr erkennbar - so intensiv hat der Kopf vibriert. Ich musste mit 60 km/h zurück fahren.

Meine letzte Hoffnung ist nun der Ducati Kotflügel zwischen den Gabelholmen, der bereits auf dem Weg ist. Wenn der nicht hilft, müssen wohl Kopfwehtabletten in den Tankrucksack oder Vmax 80 km/h.

Fazit:
Für jemand, der keinen Presslufthammer hat, bestimmt eine Interessante Lösung. Aber man muss auch bedenken, dass Durch das Anheben der Scheibe, sehr große Spalte zwischen Unterkante Scheibe und Verkleidung entsteht. Es ersetzt keine hohe Scheibe.

Ich hoffe das war soweit informativ :smile:

Viele Grüße
Rüdiger

Max-Oben.jpg Max-Ober-2.jpg Rändelschraube.jpg Schiene.jpg Schlüssel-Mittelstellung.jpg
 
LAKER

LAKER

Dabei seit
08.05.2024
Beiträge
253
Modell
F900GS
Hi, vielen Dank für den Test und die ausführliche Info. Ich war heute mit der GS unterwegs und habe dabei überlegt, welchen Einfluss der große Spalt, der entsteht wenn die Scheibe ganz oben ist, für eine Auswirkung auf den Luftstrom hat. Offenbar keinen guten, wie du feststellen konntest.
Ich überlege nun, ob ich das Experiment trotzdem wage.
Gruß Oli
 
DudeGS

DudeGS

Dabei seit
09.12.2024
Beiträge
113
Ich war gestern auf einem Motorradevent und wie ich da so rumspaziere, fiel mir eine S1000XR ins Auge:

IMG_6595.jpeg

Auch bei BMW gibt es die Gabelabschottung. Kostet etwas mehr als bei Ducati:

https://www.leebmann24.com/de/de/component/gabelabschottung-462251

Das könnte dann womöglich sogar mit den Schraubpunkten der F900GS passen. Ich glaube, da waren zwei Schrauben an den markierten Stellen:

IMG_6565.jpeg

Zu berücksichtigen wäre bei der Sache die Position vom Lenkungsdämpfer. Der sitzt bei der XR etwas höher als bei uns.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ruediger_P

Ruediger_P

Dabei seit
18.05.2024
Beiträge
208
Ort
Ansbach
Modell
F 900 GS
Ich werde jetzt mal in die andere Richtung gehen und die Scheibe verkleinern, denn größer scheint die Turbulenzen stark zu verstärken. Der Unterdruck hinter der Scheibe zieht einfach mehr Luft an der Gabel hoch.

Ich werde es mal damit versuchen. Diese hat auch eine eine ABE.

Sportscheibe - Puig Hi-Tech Parts
 
LAKER

LAKER

Dabei seit
08.05.2024
Beiträge
253
Modell
F900GS
Interessanter Ansatz. Bin gespannt und hoffe für dich, dass es den gewünschten Effekt hat. Bitte gerne weiter berichten.
 
LAKER

LAKER

Dabei seit
08.05.2024
Beiträge
253
Modell
F900GS
In der Beschreibung von Puig steht aber, dass sie 60 mm höher als die Originalscheibe ist ?! Oder hast du die hohe Scheibe von BMW verbaut? Dann wäre sie vermutlich niedriger und irgendwo zwischen den Originalscheiben.
 
Ruediger_P

Ruediger_P

Dabei seit
18.05.2024
Beiträge
208
Ort
Ansbach
Modell
F 900 GS
Ich denke das ist ein Fehler. Ich habe die normale Scheibe, nicht die hohe.

Ich konnte die nun über Amazon bestellen und daher wahrscheinlich auch sehr einfach zurück geben, wenn es nicht hilft.

Ich habe noch weiter recherchiert. Auch im englischen Sprachraum, wo sich das Phänomen „Head Buffeting“ nennt. Hier gibt es eine größere Anzahl von Berichten und YouTube Videos, die alle unisono sagen, der Lösungsweg ist eine kleinere (oder gar keine) Scheibe. Eine größere führt zu mehr Problemen, da der Unterdruck zunimmt, was ich tatsächlich bestätigen kann.

Es gibt auch Erfahrungsberichte von anderen GS Fahrern (die dicke), für die die Lösung eine kleinere Scheibe war.

Ich werde auf jeden Fall berichten.
 
WorldEater

WorldEater

Dabei seit
08.07.2006
Beiträge
6.237
Ort
Hanau
Modell
KTM 1290 Adventure S, CRF300L, Ex:R1200GS Bj. 2006
Hier gibt es eine größere Anzahl von Berichten und YouTube Videos, die alle unisono sagen, der Lösungsweg ist eine kleinere (oder gar keine) Scheibe. Eine größere führt zu mehr Problemen, da der Unterdruck zunimmt, was ich tatsächlich bestätigen kann.
Kann ich auch bestätigen.
Bei meinen bisherigen Reiseenduros war "keine Scheibe" auch immer besser als "eine Scheibe".

Am meisten hat bisher bei mir die "@sampleman -Lösung"(war ursprünglich seine Idee) gebracht:
Möglichst kurze Scheibe, darauf einen MRA-Spoiler der wie ein Dach über der Abrisskante der Scheibe positioniert ist und den Luftstrom waagerecht auf Brusthöhe umleitet. So liegt, bei mir jedenfalls, der Helm sehr gut im Wind.
Fast exakt so, als würde man im stehen fahren.
 
LAKER

LAKER

Dabei seit
08.05.2024
Beiträge
253
Modell
F900GS
Auf der Homepage von Puig gibt es relativ weit unten einen Vorher/Nachher-Vergleich mit Schieberegler. Da sieht man dann, dass die Puig kürzer ist.
 
tiGSrol

tiGSrol

Dabei seit
02.07.2023
Beiträge
102
Ort
Tirol
Modell
1250 GSA ———F 900 GS
Bei meiner 1250 GSA habe ich auch die kleine Scheibe von Puig, mit der ist es am besten zu fahren.
Ich habe nun einen ganzen Tag überlegt welche verwirbelungen ihr durch den Gabeltunnel meint, weil ich das bei meiner 900er nicht bemerkt habe.
Nun bin ich aber darauf gekommen, dass ich vom ersten Tag an den kleinen SW Motech Tankrucksack montiert habe und wenn der oben ist merke ich es nicht. ABER sobald ich ohne diesen fahre habe ich die gleichen Probleme wie ihr.

Schöne Grüße aus Tirol
 
Ruediger_P

Ruediger_P

Dabei seit
18.05.2024
Beiträge
208
Ort
Ansbach
Modell
F 900 GS
Ich hab immer den 3l Tankrucksack von Wunderlich drauf. Leider kein Unterschied mit oder ohne bei mir. 😭
Ich hatte den auch schon in Verdacht. Scheint etwas auf die Form anzukommen.
 
LAKER

LAKER

Dabei seit
08.05.2024
Beiträge
253
Modell
F900GS
Ich war vorhin auf einer 100km-Runde im Hegau unterwegs. Alles dabei von ein wenig Schotter über Dörfer und flotte Landstraße. Habe explizit auf die Luftströmung und Lautstärke geachtet. Je nach Geschwindigkeit und auch Windrichtung (man glaubt es kaum) ist die Kulisse von leise bis laut. Mit dem Originalschild, wohlgemerkt. Ich fahre mit Stöpseln im Ohr weil der Nishua Carbonhelm sowieso recht laut ist.
Ich habe dann immer wieder mit der Sitzhöhe experimentiert. Also normal, sehr aufrecht oder auch mal leicht aus dem Sattel. Und bei "leicht aus dem Sattel" war es super leise. Somit ist eine kurze Scheibe wohl die Lösung. Wobei es bei mir nie so schlimm ist wie von Rüdiger beschrieben. Wenn Rüdiger mit der Puig Sportscheibe zufrieden ist, werde ich es damit aber auch mal versuchen.
 
L.K.

L.K.

Dabei seit
21.07.2025
Beiträge
15
….heißes Thema mit dem pulsierenden Luftstrom. Ich kann mir das gar nicht richtig vorstellen bzw. zuordnen. Vielleicht hab ich das ja auch nur bin ich es gewöhnt….keine Ahnung.

Meint Ihr damit solch pulsierende “Luftvibrationen“ (kann man das so beschreiben) die auch z.b. im Auto in bestimmten Situationen bei so leicht geöffneter Seitenscheibe entstehen?

Flattern der Luft….keine Ahnung wie man das beschreiben soll. Hoffe Ihr wisst wie das meine.

Grüße
 
Ruediger_P

Ruediger_P

Dabei seit
18.05.2024
Beiträge
208
Ort
Ansbach
Modell
F 900 GS
Meint Ihr damit solch pulsierende “Luftvibrationen“ (kann man das so beschreiben) die auch z.b. im Auto in bestimmten Situationen bei so leicht geöffneter Seitenscheibe entstehen?
Ja so ähnlich. Ich merke, wenn ich die flache Hand vor das Visier halte, wie sie hin und her gerissen wird. ca. mit einer Frequenz von 4-12 Hz. Es ist ein ständiger Wechsel zw. Über- und Unterdruck. Ich sehe auch den Schirm meines Helms Vibrieren. Das Pin-Lock Visier habe ich raus gemacht, da es mitschwingt und sich löst. Das Pulsieren tritt zw. 80 und 110 km/h auf. Darunter ist es nicht zu spüren. Darüber ist es nicht mehr so schlimm.

Im Stehen tritt es (natürlich) gar nicht auf. Der Helm liegt super ruhig in der nicht turbulenten Strömung. Ich habe den Helm auch auf anderen Motorrädern gefahren und da liegt er ebenfalls absolut Ruhig (Schubert E2). Wenn ich im Sitzen den Kopf horizontal knapp bis auf Höhe Außenspiegel recke, ist es auf einen Schlag ruhig. Das ist wie ein Schalter. ALs hätte jemand die Rüttelplatte aus gemacht. Eine totale Erholung.

Das Problem ist leider genau vor dem Visier.
 
L.K.

L.K.

Dabei seit
21.07.2025
Beiträge
15
….okay. Ja das kann sicher nervig sein. Ich hab da irgendwie noch nicht drauf geachtet.
Mein Commander ist eh nicht der leiseste Helm.

Unangenehme Strömungen….muss ich speziell mal drauf achten…..was nun normal ist und was evtl. von den genannten Luftmassen unter der Lampe vorn kommen könnten.

Ich mein so nen Kunststoffabweiser ist ja schnell verbaut.
Deswegen bleibe ich hier mal dran und verfolge das interessiert weiter.

Vielleicht auch nen neues separates Thema aufmachen das andere diese Problematik besser finden und teilhaben können. Ich hab aber auch keine Ahnung und kann das nicht beurteilen, was nun wie am besten ist. Also weiter machen. 👍🏼

Grüße
 
Thema:

BMW F900 GS: Umbau & Zubehör

BMW F900 GS: Umbau & Zubehör - Ähnliche Themen

  • Biete R 1250 GS Fahrersitz komfort hoch BMW

    Fahrersitz komfort hoch BMW: Hallo, ich verkaufe meinen original BMW Fahrersitz komfort hoch. Habe den Sitz im März 2024 bei Leebmann für 279,83 EUR gekauft (Kopie der...
  • Biete Sonstiges BMW Toolkit Service Set - R1250GS/GSA/RT - R1200GS/GSA/RT

    BMW Toolkit Service Set - R1250GS/GSA/RT - R1200GS/GSA/RT: Hallo Gemeinde! Habe - nachdem ich mein Motorrad verkauft habe- noch einen absolut unbenutzten Werkzeugsatz mit Tasche abzugeben. Ich stelle mir...
  • Noch ein Schwabe

    Noch ein Schwabe: Hallo zusammen, Kurz zu mir, ich bin der Robert, komme aus den Kreis Böblingen und gehe aktuell auf die 35 zu. Inzwischen fahre ich seit 12...
  • Erledigt BMW F750/F800/F850/F900 GS Hauptständer

    BMW F750/F800/F850/F900 GS Hauptständer: Hallo, ich biete hiermit einen gebrauchten Hauptständer inklusive Anbausatz zum Kauf an. Der Hauptständer und der Anbausatz sind Original BMW...
  • Suche BMW Navivorbereitung für F900 GS

    BMW Navivorbereitung für F900 GS: Hi, ich bin auf der Suche nach einer "Navivorbereitung" für meine F900 GS für ein BMW Navigator VI. Hat da jemand zufällig noch was rumleigen ...
  • BMW Navivorbereitung für F900 GS - Ähnliche Themen

  • Biete R 1250 GS Fahrersitz komfort hoch BMW

    Fahrersitz komfort hoch BMW: Hallo, ich verkaufe meinen original BMW Fahrersitz komfort hoch. Habe den Sitz im März 2024 bei Leebmann für 279,83 EUR gekauft (Kopie der...
  • Biete Sonstiges BMW Toolkit Service Set - R1250GS/GSA/RT - R1200GS/GSA/RT

    BMW Toolkit Service Set - R1250GS/GSA/RT - R1200GS/GSA/RT: Hallo Gemeinde! Habe - nachdem ich mein Motorrad verkauft habe- noch einen absolut unbenutzten Werkzeugsatz mit Tasche abzugeben. Ich stelle mir...
  • Noch ein Schwabe

    Noch ein Schwabe: Hallo zusammen, Kurz zu mir, ich bin der Robert, komme aus den Kreis Böblingen und gehe aktuell auf die 35 zu. Inzwischen fahre ich seit 12...
  • Erledigt BMW F750/F800/F850/F900 GS Hauptständer

    BMW F750/F800/F850/F900 GS Hauptständer: Hallo, ich biete hiermit einen gebrauchten Hauptständer inklusive Anbausatz zum Kauf an. Der Hauptständer und der Anbausatz sind Original BMW...
  • Suche BMW Navivorbereitung für F900 GS

    BMW Navivorbereitung für F900 GS: Hi, ich bin auf der Suche nach einer "Navivorbereitung" für meine F900 GS für ein BMW Navigator VI. Hat da jemand zufällig noch was rumleigen ...
  • Oben