Kramer
Themenstarter






BestimmtDann steigt bestimmt die Qualität![]()
Die haben ja BMW als großes Vorbild 

).
) fast überall, die kleinen Gestehungspreise aber derzeit nur in Asien/Afrika. Daß man damit aber der einheimischen Bevölkerung die Arbeitsplätze entzieht und gleichzeitig Märkte verschenkt, die bereit sind, hohe Preise zu zahlen, geht den meisten überbezahlten Managern gepflegt am verlängerten Rücken vorbei, denn außer für sich selbst (u. ihren Geldbeutel), tragen sie zumeist keinerlei Verantwortung.
).



dazu gibt hier im Forum auch einen Beitrag genannt "Made in Germany"In dem Sinne eine anerkennende Verbeugung vor Herrn Prost -Liqui Moly-, Herrn Grupp -Trigema-, nur stellvertretend für viele andere Unternehmen/Unternehmer, die ihre Pflicht nicht nur im Zusammenraffen von kurzfristigen Gewinnen sehen, sondern darüberhinaus Verantwortung für ihre Arbeitnehmer und dadurch auch für ihre Kunden tragen!)


Wie wahrdazu gibt hier im Forum auch einen Beitrag genannt "Made in Germany"![]()
!
, und, gleichzeitig damit, sollte den unbedarft Globalisierungsgläubigen
mal aufgezeigt werden, was hinter der Globalisierung steht. Länder wie die USA "globalisieren" übrigens auch, solange ihre Konzerne damit Gewinn erwirtschaften können. Intern allerdings, ist "Buy American" seit jeher das Gebot der Stunde (in Europa soll's sowas ja auch geben
. Irgendso'ne kleine Insel in der Nordsee, deren Stöpsel schon vor langer Zeit hätte gezogen werden müssen
). Und wenn's denn trotz "Buy ..." Probleme für heimische Firmen gibt, wird gern mal durch Anwendung "interner Vorschriften" abgeschottet (FDA nur als Bspl) und damit der Zugang ausländischer Firmen zum inneren Markt zumindest erschwert, wenn nicht gar unmöglich gemacht.
! Wie dumm aber auch
!).
.
BESTIMMT!! Jedes Kind hat dort ja auch seinen eigenen Teppch zu Haus!




Ich stell es mir schon bildlich vor, wie Uli G. mit Ranjid auf dem BikertreffBESTIMMT!! Jedes Kind hat dort ja auch seinen eigenen Teppch zu Haus!
Und - egal wie billig der Ami-Müll jetzt wird: neverever!!![]()
.
Na klar,BESTIMMT!! Jedes Kind hat dort ja auch seinen eigenen Teppch zu Haus!
Und - egal wie billig der Ami-Müll jetzt wird: neverever!!![]()
) ist das Thema "Schrauben um zu fahren" besonders bei H-D durch. Ähnlich geringe Ausfälle können nur wenige Hersteller verzeichnen. Wenn Du allerdings den bedingungslosen Einsatz von sog. "High-Tech" bemängelst, hängt H-D nat hintendran. Der berühmt-berüchtigte CAN-Bus ist erst in den letzten beiden Bj. eingeführt worden.
) kommt mit dem vermeintlich schlechteren Material immer noch besser zurecht, als der schlechte ... mit dem vermeintlich besten Material.
.
).
).
!, ändert nur nichts an meiner Einstellung zur Globalisierung, egal von welchem Standpunkt aus diese betrieben wird.
Ich lese deine Beiträge immer sehr gerne !@Kramer
Kein Problem, ich komme mit sowas jederzeit zurecht.
Wenn ich Ranjid treffen würde, hätte ich übrigens auchüberhaupt kein Problem, mich mit ihm zu unterhalten (Englisch, als erste Fremdsprache, wäre mir u. ihm gemein, im Gegensatz zu vielen hier postenden Leuten).
So nebenbei: Harleyfahrer/-owner sind in der Mehrzahl sehr weltoffene Leute! (worin sie sich von manchen Zeitgenossen deutlich unterscheiden, gell).
Passt schon!, ändert nur nichts an meiner Einstellung zur Globalisierung, egal von welchem Standpunkt aus diese betrieben wird.
Grüße
Uli

Na klar,
jedes dieser Kinder hat schließlich den Teppich selber herstellen müssen.
Ich war dort, hab's mir angesehen.
An der Stelle stolz auf den eigenen sozialen Status zu sein, ist schon etwas daneben. Allerdings wird hier gern vergessen, daß es "uns" nur deswg. so gut geht, weil wir auf Kosten dieser Leute leben.
Klingt (vielleicht) komisch, ist aber wahr!
Amimüll?
Timken, ein amerikanischer Hersteller von Wälzlagern, gehört ziemlich sicher in die erste Riege der Hersteller derartiger Dinge.
Was H-D angeht, mein lieber "Spaßfahrrad", hast Du wohl die Entwicklung der letzten Jahrzehnte sauber verpasst (o. bist gar zu jung dafür, hast Deine "Erkenntnisse" nur aus allenfalls dritter Hand?). Seit ca. '84 (des letzten Jahrhunderts) ist das Thema "Schrauben um zu fahren" besonders bei H-D durch. Ähnlich geringe Ausfälle können nur wenige Hersteller verzeichnen. Wenn Du allerdings den bedingungslosen Einsatz von sog. "High-Tech" bemängelst, hängt H-D nat hintendran. Der berühmt-berüchtigte CAN-Bus ist erst in den letzten beiden Bj. eingeführt worden.
Was Ausfallhäufigkeiten durch eminent wichtige Bauteile angeht, muss sich H-D (nur als Bspl) mit äußerst zuverlässigem Zahnriementrieb (deutlich vor BMW! eingeführt) wohl kaum vor den "ölsabbernden" HA-Antrieben verstecken müssen.
Was die Fahrwerke angeht, neige ich zum gleichen Ansatz wie dem bei Skibindungen: Der gute Fahrer/Läufer (Skier werden "gelaufen", nicht "gefahren", Himmiherrgottsakramentzefix....) kommt mit dem vermeintlich schlechteren Material immer noch besser zurecht, als der schlechte ... mit dem vermeintlich besten Material.
Erfahren, nicht nur drüber schwafeln. Zudem sind die Zielrichtungen der Modelle wohl leicht unterschiedlich (was sich dem geneigten "Erfahrer", so er denn überhaupt zu Erkenntnis gewillt ist, auch erst erschließen muss).
@Kramer
Kein Problem, ich komme mit sowas jederzeit zurecht.
Wenn ich Ranjid treffen würde, hätte ich übrigens auchüberhaupt kein Problem, mich mit ihm zu unterhalten (Englisch, als erste Fremdsprache, wäre mir u. ihm gemein, im Gegensatz zu vielen hier postenden Leuten).
So nebenbei: Harleyfahrer/-owner sind in der Mehrzahl sehr weltoffene Leute! (worin sie sich von manchen Zeitgenossen deutlich unterscheiden, gell).
Passt schon!, ändert nur nichts an meiner Einstellung zur Globalisierung, egal von welchem Standpunkt aus diese betrieben wird.
Grüße
Uli