Ich denke das hat ein Stück weit auch mit der Baubarkeit der Maschinen zu tun. Klar war das besser für den Käufer, wenn er Heizgriffe, Hauptständer und Handschutz separat bestellen konnte. In Sachen Produktionsplanung und der anschließend auftretenden (möglichen) Variantenvielfalt, ist das allerdings ein absoluter Alptraum. Ab einem gewissen Punkt, wird das von der Erfassung und technischen Betreuung einfach nicht mehr "administrierbar". Daher macht eine gewisse Zusammenfassung einzelner technischer Features aus dieser Sicht, definitiv Sinn. Wenn Ausstattungsmerkmal "A" nur zusammen mit "B", "C" und "D" bei Fahrzeug XY verbaut werden kann, ist später eine Fehlersuche und auch die Lagerplanung für gewisse Baugruppen einfacher, weil gewisse Systeme halt in einer gewissen Weise zusammen interagieren. Ein totales Mischmasch, macht das am Ende schlicht unüberschaubar. Da die Elektronik kontinuierlich zunimmt, aus planerischer Sicht einfach ein logischer Schritt. Das man das als Käufer anders sieht, ist nachvollziehbar.
So einfach mal die Sicht aus der Welt der Großserienfertigung...