BMW Motorrad Connected APP - Softwareversionen ( ANDROID )

Diskutiere BMW Motorrad Connected APP - Softwareversionen ( ANDROID ) im Navigation Forum im Bereich Modellunabhängige Foren; Ja, ich beziehe mich auf den CRN. Die Software ist die gleiche und ich denke das ein Softwareupdate die gleichen Features neu einbinden oder aber...
Orlando123

Orlando123

Dabei seit
19.03.2016
Beiträge
1.718
Modell
BMW R 1250 GS Style Rallye (2022er Modell) + BMW F 850 GS (Bike der besseren Hälfte)
Ich kann die oben beschriebenen Fehler nur zu einem geringen Teil bestätigen, denn bei mir läuft die APP weitestgehend reibungslos. Ab und an verlieren TFT und APP (Handy) die Verbindung zueinander. Diese wird aber sofort wieder etabliert, was ca. 10 Sekunden in Anspruch nimmt, und dann läuft alles weiter, als wäre niGS gewesen. Auch die Telemetrie-Daten werden wieder dargestellt. Nur einmal hatte sich das Ganze so dermaßen aufgehängt, dass ich alles neu starten musste.

Was mir nach wie vor fehlt, ist die korrekte Übernahme von "echten Wegepunkten" zwischen Start und Ziel bei importierten Routen. Unverändert werden lediglich Start und Ziel beim Import übernommen. Folglich praktiziere ich, wie in einem früheren Beitrag erläutert, die Zerlegung der Route in Abschnitte, was mit Basecamp rasch und bequem gemacht ist, aber Mehrarbeit bedeutet. Andere Tools wie etwa der GPX-Viewer beherrschen den korrekten Import doch auch. Warum also kann das die MCA nicht???

@TTTom, man muss wissen, dass nicht BMW selbst die APP programmiert, sondern damit einen Externen beauftragt hat.

@Orlando123, du sprichst vom CRN = Connected Ride Navigator???
Ja, ich beziehe mich auf den CRN.
Die Software ist die gleiche und ich denke das ein Softwareupdate die gleichen Features neu einbinden oder aber "verschlimmbessern"
 
joodie

joodie

Dabei seit
27.08.2014
Beiträge
100
Ort
Unterer Niederrhein
Modell
R 1200 GSA Bj 2019
Ja, ich beziehe mich auf den CRN.
Die Software ist die gleiche und ich denke das ein Softwareupdate die gleichen Features neu einbinden oder aber "verschlimmbessern"
Bist du sicher, dass es sich um "die gleiche Software" handelt? Das würde mich schon deshalb wundern, weil IOS und Android wenig gemein haben. Im übrigen kenne ich das von dir in #1070 beschriebene Verhalten bei der MCA nicht und ich kenne auch niemanden anderen, der es in dieser Form bei sich erlebt hat. Es scheint ein CRN-spezifisches Problem zu sein.
 
joodie

joodie

Dabei seit
27.08.2014
Beiträge
100
Ort
Unterer Niederrhein
Modell
R 1200 GSA Bj 2019
Hängt m.E. davon ab, mit welchem Programm die Routen erstellt werden und das verwendete Format. Ich nutze MRA und importiere entweder im gpx 1.1. oder HD Boom Box pre Format. So können entweder Stützpunkte, welche in Wegpunkte umzuwandeln sind oder direkt Wegpunkte (jeweils max. 50) in die App übernommen werden.
Ich plane meine Routen in Basecamp und BC speichert nunmal im Format 1.1, also einschließlich extentions. Ich wäre dir daher dankbar, wenn du mir näher erläuterst, wie du eine Tour so speicherst, dass beim Import in die MCA neben "Start" und "Ziel" und diversen shapingpoints auch die Zwischenziele (Frühstück, Mittagessen, Eisdiele) eingelesen werden. Wie gesagt, momentan behelfe ich mir mit dem Umweg des Zerlegens.
 
K

KJB

Dabei seit
01.05.2021
Beiträge
1.539
Modell
R 1250 GS LC
Gerne, ist hier schon mal beschrieben worden finde es aber nicht mehr.

Wie bereits erwähnt nutze ich zur Routenplanung das Tool MyRoute App am PC, fürs Smartphone gibt es dazu eine eigene App.

Über diese App rufe ich die Route auf (1), wähle das gewünschte Format aus (2), exportiere und teile diese (3+4), die ConnectedApp öffnet sich zur Auswahl (5), Route/n-Import (6) und die Route wird mit WP angezeigt 7+8).


1.jpg2.jpg3.jpg4.jpg5.jpg6.jpg7.jpg8.jpg

Der Vorgang dauert in der Regel keine Minute.

Dazu die verwendete gpx-Datei:
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
joodie

joodie

Dabei seit
27.08.2014
Beiträge
100
Ort
Unterer Niederrhein
Modell
R 1200 GSA Bj 2019
Gerne, ist hier schon mal beschrieben worden finde es aber nicht mehr.

Wie bereits erwähnt nutze ich zur Routenplanung das Tool MyRoute App am PC, fürs Smartphone gibt es dazu eine eigene App.

Über diese App rufe ich die Route auf (1), wähle das gewünschte Format aus (2), exportiere und teile diese (3+4), die ConnectedApp öffnet sich zur Auswahl (5), Route/n-Import (6) und die Route wird mit WP angezeigt 7+8).


Anhang anzeigen 685832Anhang anzeigen 685831Anhang anzeigen 685830Anhang anzeigen 685829Anhang anzeigen 685828Anhang anzeigen 685836Anhang anzeigen 685835Anhang anzeigen 685834

Der Vorgang dauert in der Regel keine Minute.

Dazu die verwendete gpx-Datei:
Vielen Dank, KJB, leider scheint diese Vorgehensweise nicht wirklich zielführend zu sein. Die Fähigkeit der MCA, die Wegepunkte UND den Track als Import anzubieten, ist ja nicht neu. Aber das Ergebnis ist nicht das, was ich mir vorstelle. Hier die importierten Dateien als screenshot:
 

Anhänge

K

KJB

Dabei seit
01.05.2021
Beiträge
1.539
Modell
R 1250 GS LC
Vielen Dank, KJB, leider scheint diese Vorgehensweise nicht wirklich zielführend zu sein. Die Fähigkeit der MCA, die Wegepunkte UND den Track als Import anzubieten, ist ja nicht neu. Aber das Ergebnis ist nicht das, was ich mir vorstelle. Hier die importierten Dateien als screenshot:
Und wie stellst Du Dir das vor?

Falls Du damit die Zwischenziele/Shapingpoints meinst, das gibt es bei der TomTom-Navigation NICHT. Dies sind garminspezifische Erweiterungen der gpx-Dateien, die soweit mir bekannt ist nur auf deren Geräten angezeigt werden.
 
joodie

joodie

Dabei seit
27.08.2014
Beiträge
100
Ort
Unterer Niederrhein
Modell
R 1200 GSA Bj 2019
Aber vielleicht hab ich es auch nicht gut artikuliert. Ich versuche es nochmal: Ich plane in BC eine Route mit 5 "echten Wegepunkten", also solchen, die angefahren werden müssen, sowie vielen shapingpoints, also solchen, die bestimmen, wo es lang gehen soll. Punkt 1 ist der Startpunkt, Punkt 2 meinetwegen die Frühstückskaffee, Punkt 3 das Mittagsessen, Punkt 4 die Eisdiele und Punkt 5 das Ziel. Diese Route exportiere ich aus BC und importiere sie anschließend in die MCA. herauskommt, dass die MCA mir 2 Möglichkeiten zum Import bietet, nämlich entweder die Wegepunkte oder den Track. Beides lässt sich problemlos importieren, aber die 3 echten Wegepunkte zwischen Start und Ziel sind weg, wenn ich den Track importiere. Wenn ich die Wegepunkte importiere, baut sich die MCA eine eigene, nicht gewünschte Route, sprich meine shapingpoints werden nicht berücksichtigt. Wenn ich aber die geplante Route zum Beispiel in die App GPX-Viewer importiere, sind alle shapingpoints UND alle echten Wegepunkte vorhanden und ich kann genau die Route fahren, die ich auch geplant habe. Warum kann die MCA das nicht ???
 
K

KJB

Dabei seit
01.05.2021
Beiträge
1.539
Modell
R 1250 GS LC
... Warum kann die MCA das nicht ???
Weil die TomTom Navigation "anderst tickt". Wenn man hier eine Route mit Wegpunkten plant wird diese beim Start immer anhand der eingestellten Parametern (Routentyp, Vermeidungen ect.) neu berechnet. Das kann man nur mit dem Setzen entsprechender Wegpunkte (max 50) eingrenzen. Eine Deaktivierung der Neuberechnung gibt es bis dato nicht.

Ist einfach so, sollte man akzeptieren oder bei Garmin bleiben.
 
joodie

joodie

Dabei seit
27.08.2014
Beiträge
100
Ort
Unterer Niederrhein
Modell
R 1200 GSA Bj 2019
Weil die TomTom Navigation "anderst tickt". Wenn man hier eine Route mit Wegpunkten plant wird diese beim Start immer anhand der eingestellten Parametern (Routentyp, Vermeidungen ect.) neu berechnet. Das kann man nur mit dem Setzen entsprechender Wegpunkte (max 50) eingrenzen. Eine Deaktivierung der Neuberechnung gibt es bis dato nicht.

Ist einfach so, sollte man akzeptieren oder bei Garmin bleiben.
Das ist schade. Dann bleibt wohl nur die von mir praktizierte Vorgehensweise, die mit shapingpoints gespickte, also klar definierte Route mittels BC zwischen den (im Beispiel) 5 "echten Wegepunkten" in 4 Teile zu zerlegen. Dennoch finde ich es kritikwürdig, dass eine kostenlose App wie der GPX-Viewer so einen Import beherrscht, während TomTom scheitert. Es bliebe zwar noch die Möglichkeit, Routen direkt in der MCA zu planen, aber das ist -vorsichtig gesagt- mühselig auf so einem kleinen Bildschirm (Handy) und außerdem limitiert durch die 50 Wegepunkte.
 
K

KJB

Dabei seit
01.05.2021
Beiträge
1.539
Modell
R 1250 GS LC
Es bliebe zwar noch die Möglichkeit, Routen direkt in der MCA zu planen, aber das ist -vorsichtig gesagt- mühselig auf so einem kleinen Bildschirm (Handy) und außerdem limitiert durch die 50 Wegepunkte.
Das ändert aber nichts am grundsätzlichen Vorgehen. Auch eine in der App geplante Route wird bei jedem Start neu berechnet.
 
joodie

joodie

Dabei seit
27.08.2014
Beiträge
100
Ort
Unterer Niederrhein
Modell
R 1200 GSA Bj 2019
Das ändert aber nichts am grundsätzlichen Vorgehen. Auch eine in der App geplante Route wird bei jedem Start neu berechnet.
KJB, das ist mir bekannt, aber bei der in BC geplanten und mit shapingpoints gespicktenb Route entsteht beim Import in die MCA genau die gewünschte/geplante Route (der Track), da der MCA Dank der vielen shapingpoints kaum Möglichkeiten zur Neuberechnung bleiben.
 
K

KJB

Dabei seit
01.05.2021
Beiträge
1.539
Modell
R 1250 GS LC
KJB, das ist mir bekannt, aber bei der in BC geplanten und mit shapingpoints gespicktenb Route entsteht beim Import in die MCA genau die gewünschte/geplante Route (der Track), da der MCA Dank der vielen shapingpoints kaum Möglichkeiten zur Neuberechnung bleiben.
Klar, ich bezog mich auch auf eine Route mit Wegpunkten. Nur eine solche kann man in der App planen.
 
JoE_Seeve

JoE_Seeve

Dabei seit
22.07.2022
Beiträge
820
Ort
Sehr nahe an HH / WL / LG / STD
Modell
R1250GS 2021
Das ist schade. Dann bleibt wohl nur die von mir praktizierte Vorgehensweise, die mit shapingpoints gespickte, also klar definierte Route mittels BC zwischen den (im Beispiel) 5 "echten Wegepunkten" in 4 Teile zu zerlegen. Dennoch finde ich es kritikwürdig, dass eine kostenlose App wie der GPX-Viewer so einen Import beherrscht, während TomTom scheitert. Es bliebe zwar noch die Möglichkeit, Routen direkt in der MCA zu planen, aber das ist -vorsichtig gesagt- mühselig auf so einem kleinen Bildschirm (Handy) und außerdem limitiert durch die 50 Wegepunkte.
… die MCA kann neben der Route und dem Track auch die Wegpunkte importieren und als Route ansehen (was einzigartig bei Navis ist). Das heißt aber auch, dass wenn man die in der Route enthaltenen benutzerdefinierten Via Points in die Wegpunkte kopiert, dann hat man in der MCA die Route die man möchte (Es werden drei Importe in der MCA angeboten). Für BC-User heißt das aber:
  • die Garmin-Extensions manuell löschen,
  • die Routenwegpunkte manuell in die Wegpunktliste kopieren (ist mit jedem Editor möglich),
  • ein zweites Tool nehmen um die Routen-Via-Points in die Wegpunkte kopieren (z.B. mit RouteConverter da BC es nicht kann),
  • gleich ein anderes Planungstool nutzen was beim Speichern die Via Points automatisch in die Wegpunkte kopiert (z.B. Tyre).
 
Tango_Delta

Tango_Delta

Dabei seit
13.09.2019
Beiträge
4.491
Ort
Kamen
Modell
R 1200 GS K50
Beides gleichzeitig, Maschine geparkt, Maschine in Fahrt, geht nicht.
Doch, das geht sehr wohl. :wink:
Bei mir z.B. grundsätzlich. Laut App befindet sich meine Dicke, egal wo auf dieser Welt ich mit ihr befinde, immer im "Heimathafen", der heimischen Garage.
Navigation funktioniert trotzdem einwandfrei.
Habe ich schon mehrfach beschrieben, interessiert nur keinen oder es begreift keiner. :biggrin: Weder hier noch der Einzelkämpfer beim sogenannten Support.
Das Problem tauchte mit der 1200er ohne TFT (Connectivity) auf. Mit der 750er hat das mit dem Standort der Maschine nach jeder Fahrt noch funktioniert.

Ich habe bei den durch vieles Probieren etc. vermehrt auftretenden Problemen mit der Verbindung und Neuverbindung nach Fahrtunterbrechung, die Bluetooth und WLAN Einstellungen in Android komplett zurückgesetzt. Ist zwar nervig, da man sämtliche Verbindungen diesbezüglich neu machen muss und Passwörter für die jeweiligen WLAN Verbindungen parat haben muss, aber seit dem keine Probleme mehr.

Wer es ausprobieren will:
Einstellungen, Allgemeine Verwaltung, Zurücksetzen, Bluetooth-und WLAN Einstellungen zurücksetzen.

Danach waren zumindest die Verbindungsprobleme behoben.
 
joodie

joodie

Dabei seit
27.08.2014
Beiträge
100
Ort
Unterer Niederrhein
Modell
R 1200 GSA Bj 2019
… die MCA kann neben der Route und dem Track auch die Wegpunkte importieren und als Route ansehen (was einzigartig bei Navis ist). Das heißt aber auch, dass wenn man die in der Route enthaltenen benutzerdefinierten Via Points in die Wegpunkte kopiert, dann hat man in der MCA die Route die man möchte (Es werden drei Importe in der MCA angeboten). Für BC-User heißt das aber:
  • die Garmin-Extensions manuell löschen,
  • die Routenwegpunkte manuell in die Wegpunktliste kopieren (ist mit jedem Editor möglich),
  • ein zweites Tool nehmen um die Routen-Via-Points in die Wegpunkte kopieren (z.B. mit RouteConverter da BC es nicht kann),
  • gleich ein anderes Planungstool nutzen was beim Speichern die Via Points automatisch in die Wegpunkte kopiert (z.B. Tyre).
Um ehrlich zu sein, erscheint mir das etwas aufwendig. Solange der Import nicht wie von mir gewünscht funktioniert, werde ich wohl weiterhin die Routen splitten. Aber danke für die Hinweise.
 
JoE_Seeve

JoE_Seeve

Dabei seit
22.07.2022
Beiträge
820
Ort
Sehr nahe an HH / WL / LG / STD
Modell
R1250GS 2021
Um ehrlich zu sein, erscheint mir das etwas aufwendig. Solange der Import nicht wie von mir gewünscht funktioniert, werde ich wohl weiterhin die Routen splitten. Aber danke für die Hinweise.
… und so lange du eine veraltete nicht mehr gewartete Software nutzt musst du halt mit den Nachteilen leben. Ich würde keinen Cent darauf setzen/wetten, dass BMW eine anpassbaren Importfunktion in der MCA in den nächsten Jahren implementiert.
 
joodie

joodie

Dabei seit
27.08.2014
Beiträge
100
Ort
Unterer Niederrhein
Modell
R 1200 GSA Bj 2019
… und so lange du eine veraltete nicht mehr gewartete Software nutzt musst du halt mit den Nachteilen leben. Ich würde keinen Cent darauf setzen/wetten, dass BMW eine anpassbaren Importfunktion in der MCA in den nächsten Jahren implementiert.
Es mag sein, dass BC nicht mehr gepflegt wird, aber m.E. ist es das beste, frei verfügbare Planungstool überhaupt und ich kann ziemlich gut damit umgehen. Ob BMW die Importfunktion verbessert, wird sich zeigen. Ich bin da jedenfalls in guter Gesellschaft mit diesem Wunsch:

"17.2.2 Anzeige von Zwischenzielen der GPX-Dateien (V5.2.0) Momentan werden die Zwischenziele, welche in der Route einer GPX-Datei definiert wurden, nicht nach dem Import in die BMW Motorrad Connected App angezeigt bzw. genutzt. Alle importierten Wegpunkte werden als Shaping Points interpretiert (definierte Via Point existieren nach dem Import nicht mehr). Bei der Nutzung von GPX1.1 mit Garmin-Erweiterungen, sollten die Zwischenziele auch mit den unterschiedlichen Merkmalen bzw. Symbolen (Via Point oder Shaping Point) angezeigt werden. Im Weiteren sollten dann auch Hinweise auf dem Navigationsbildschirm einblendbar sein, wie weit es zum nächsten Zwischenziel (Distanz & Zeit) als auch zum Endziel (Distanz & Zeit) ist. Siehe hierzu auch die Informationen im Kapitel 17.1.13 " [Zitat aus Ehreckes Bedienungsanleitung Stand vom 26.04.2024]

Anderenfalls werd ich mit der notwendigen Mehrarbeit leben (müssen).
 
JoE_Seeve

JoE_Seeve

Dabei seit
22.07.2022
Beiträge
820
Ort
Sehr nahe an HH / WL / LG / STD
Modell
R1250GS 2021
Es mag sein, dass BC nicht mehr gepflegt wird, aber m.E. ist es das beste, frei verfügbare Planungstool überhaupt und ich kann ziemlich gut damit umgehen. Ob BMW die Importfunktion verbessert, wird sich zeigen. Ich bin da jedenfalls in guter Gesellschaft mit diesem Wunsch:

"17.2.2 Anzeige von Zwischenzielen der GPX-Dateien (V5.2.0) Momentan werden die Zwischenziele, welche in der Route einer GPX-Datei definiert wurden, nicht nach dem Import in die BMW Motorrad Connected App angezeigt bzw. genutzt. Alle importierten Wegpunkte werden als Shaping Points interpretiert (definierte Via Point existieren nach dem Import nicht mehr). Bei der Nutzung von GPX1.1 mit Garmin-Erweiterungen, sollten die Zwischenziele auch mit den unterschiedlichen Merkmalen bzw. Symbolen (Via Point oder Shaping Point) angezeigt werden. Im Weiteren sollten dann auch Hinweise auf dem Navigationsbildschirm einblendbar sein, wie weit es zum nächsten Zwischenziel (Distanz & Zeit) als auch zum Endziel (Distanz & Zeit) ist. Siehe hierzu auch die Informationen im Kapitel 17.1.13 " [Zitat aus Ehreckes Bedienungsanleitung Stand vom 26.04.2024]

Anderenfalls werd ich mit der notwendigen Mehrarbeit leben (müssen).
… danke für das Zitat, kenn ich, hab‘s ja auch geschrieben.
 
robertde

robertde

Dabei seit
07.03.2021
Beiträge
85
Ort
Oberrohr
Modell
GS1200LC Rally 2017 & BMW GS 1300 Trophy ab 02/2024 Meeega.....
Ja, ich beziehe mich auf den CRN.
Die Software ist die gleiche und ich denke das ein Softwareupdate die gleichen Features neu einbinden oder aber "verschlimmbessern"
Hi Orlando, das stimmt so nicht ganz. Du Kannst z.B. im der CRA keine Tracks anzeigen.
 
JoE_Seeve

JoE_Seeve

Dabei seit
22.07.2022
Beiträge
820
Ort
Sehr nahe an HH / WL / LG / STD
Modell
R1250GS 2021
Weil die TomTom Navigation "anderst tickt". Wenn man hier eine Route mit Wegpunkten plant wird diese beim Start immer anhand der eingestellten Parametern (Routentyp, Vermeidungen ect.) neu berechnet. Das kann man nur mit dem Setzen entsprechender Wegpunkte (max 50) eingrenzen. Eine Deaktivierung der Neuberechnung gibt es bis dato nicht.

Ist einfach so, sollte man akzeptieren oder bei Garmin bleiben.
… das setzt aber voraus, dass das Kartenmaterial als auch das Routing von TomTom stammt. Woher weißt du, dass das Routing von TomTom stammt? Etliche Planungstools und Navigationsgeräte benutzen das Kartenmaterial von Hersteller A aber das Routing von Hersteller B.
 
Thema:

BMW Motorrad Connected APP - Softwareversionen ( ANDROID )

BMW Motorrad Connected APP - Softwareversionen ( ANDROID ) - Ähnliche Themen

  • BMW Motorrad Connected App

    BMW Motorrad Connected App: Hallo zusammen, seid mein Handy und Helm über das CRNavigator verbunden ist bekomme ich keine Infos mehr über die Connected App gibt es hierzu...
  • Planung Tour BMW Motorrad Connected App zum CRN übertragen

    Planung Tour BMW Motorrad Connected App zum CRN übertragen: Sollte dieses Thema schon irgendwo besprochen worden sein, kann es gerne verschoben werden. Nun zu meiner Frage: Eine geplante Tour mit...
  • Erledigt BMW MOTORRAD CONNECTED RIDE CRADLE

    BMW MOTORRAD CONNECTED RIDE CRADLE: Verkaufe wegen Systemumstellung das BMW MOTORRAD CONNECTED Ride Cradle. Preis 135,00€ Versand 5,00€, innerhalb von Deutschland PayPal oder...
  • Erledigt BMW Motorrad ConnectedRide Cradle (Navigation Smartphone Halterung)

    BMW Motorrad ConnectedRide Cradle (Navigation Smartphone Halterung): Verkaufe mein gebrauchtes BMW ConnectedRide Cradle für alle BMW Motorräder mit Navigationsvorbereitung. 150€ VB + Versand (6,99€ DHL) Das...
  • Erledigt BMW MOTORRAD CONNECTED RIDE CRADLE

    BMW MOTORRAD CONNECTED RIDE CRADLE: Verkaufe BMW MOTORRAD CONNECTED RIDE CRADLE gebr. in Topzustand. Voll funktionsfähig. Der Haltebügel wurde im Sommer erneuert. Mit...
  • BMW MOTORRAD CONNECTED RIDE CRADLE - Ähnliche Themen

  • BMW Motorrad Connected App

    BMW Motorrad Connected App: Hallo zusammen, seid mein Handy und Helm über das CRNavigator verbunden ist bekomme ich keine Infos mehr über die Connected App gibt es hierzu...
  • Planung Tour BMW Motorrad Connected App zum CRN übertragen

    Planung Tour BMW Motorrad Connected App zum CRN übertragen: Sollte dieses Thema schon irgendwo besprochen worden sein, kann es gerne verschoben werden. Nun zu meiner Frage: Eine geplante Tour mit...
  • Erledigt BMW MOTORRAD CONNECTED RIDE CRADLE

    BMW MOTORRAD CONNECTED RIDE CRADLE: Verkaufe wegen Systemumstellung das BMW MOTORRAD CONNECTED Ride Cradle. Preis 135,00€ Versand 5,00€, innerhalb von Deutschland PayPal oder...
  • Erledigt BMW Motorrad ConnectedRide Cradle (Navigation Smartphone Halterung)

    BMW Motorrad ConnectedRide Cradle (Navigation Smartphone Halterung): Verkaufe mein gebrauchtes BMW ConnectedRide Cradle für alle BMW Motorräder mit Navigationsvorbereitung. 150€ VB + Versand (6,99€ DHL) Das...
  • Erledigt BMW MOTORRAD CONNECTED RIDE CRADLE

    BMW MOTORRAD CONNECTED RIDE CRADLE: Verkaufe BMW MOTORRAD CONNECTED RIDE CRADLE gebr. in Topzustand. Voll funktionsfähig. Der Haltebügel wurde im Sommer erneuert. Mit...
  • Oben