@Josef
Beeindruckende Arbeit der Brüder!
Zeigt mal wieder, daß man mit >60 nicht zwangsweise mit Hut, Krückstock und "kackbraunem" Anzug (dazu passende Flechtlederschnürschuhe) rumlaufen muß und nichts mehr auf die Beine stellen.
Adresse ist notiert, vllt ergibt sich eine Gelegenheit, da mal vorbeizuschauen und den Käse zu genießen (und die Natur drumherum).
Den Spaß mit dem "Fondue de Maison" kenne ich. Das schmeckt hervorragend

, und liegt anschließend wie Blei im Magen

(und verdammt mehr zur Bewegungslosigkeit). Danach machen die Bodenwellen keinen Spaß, außer man nimmt zuvor ein paar Edelweisschnäpse (o. "Enzian", o. "Marillen", o. "???wurz", dann aber spielen Bodenwellen und Kehren und der falsche Reifen eh keine Rolle mehr

. Und, wenn man den Ausführungen von Goszinny u. Uderzo in "Asterix bei den Schweizern" trauen darf, wird der Verlust des Brotes mit Versenkung im See bestraft. Die max. 4m unseres Maschsees in H reichen dafür auch mehr als aus

).
Danke für die Einladung, und wenn's Dich in den Norden verschlagen sollte, einfach melden. Speziell zu Beginn der Winterzeit gibt's hier durchaus "magenlastige" Gerichte, die sich auch nur mit ein paar Schnäpsen vertragen lassen (Obstbrände hauptsächlich hier, aber auch ein, inzwischen, sehr guter
Harzer Whisky), und nach Genuss derselben Bodenwellen- u. Reifenprobleme (u. anderen Käse

) zur absoluten Nebensache werden lassen.
Wenigstens bis zum Folgetag

.
Grüße
Uli