
Gismo
Themenstarter
Moin!
Im TV haben sie heute über brechende Alu-Lenker an Fahrrädern berichtet. Angeblich ist das Problem bekannt. Zum Einen haben die Hersteller im Kleingedruckten einen Hinweis auf die max. Verwendungsdauer von zwei Jahren (!!!) und zum Anderen hat sich die deutsche Materialprüfanstalt schon mehrfach damit beschäftigt und die Brisanz bestätigt. Ganz spontan mußte ich dabei an die Alu-Lenker an Bikes denken. Ich hab noch nie ins Kleingedruckte beim Kauf dieser Dinger geschaut. Wie ist das eigentlich, sind die auch so bruchgefährdet? Müssen die auch regelmäßig getauscht werden? Bislang hab ich noch niergends was von gebrochenen Lenkern gehört oder gelesen. Weiß einer mehr als ich?
LG, Gis
Im TV haben sie heute über brechende Alu-Lenker an Fahrrädern berichtet. Angeblich ist das Problem bekannt. Zum Einen haben die Hersteller im Kleingedruckten einen Hinweis auf die max. Verwendungsdauer von zwei Jahren (!!!) und zum Anderen hat sich die deutsche Materialprüfanstalt schon mehrfach damit beschäftigt und die Brisanz bestätigt. Ganz spontan mußte ich dabei an die Alu-Lenker an Bikes denken. Ich hab noch nie ins Kleingedruckte beim Kauf dieser Dinger geschaut. Wie ist das eigentlich, sind die auch so bruchgefährdet? Müssen die auch regelmäßig getauscht werden? Bislang hab ich noch niergends was von gebrochenen Lenkern gehört oder gelesen. Weiß einer mehr als ich?
LG, Gis