Bremse die nicht bremst - nasser Hayes Sattel

Diskutiere Bremse die nicht bremst - nasser Hayes Sattel im R 1250 GS und R 1250 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; wie oben geschrieben habe ich am letzten Sonntag bei Kübelwetter eine Vollbremsung machen müssen. Keinerlei Probleme und mit Sicherheit keine...
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
21.665
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
Bernd , wenn du eine " geplannte Bremsung machst " wirst du das nicht feststellen , weil man ja
soft anfängt und so die Nässe schon mal verdrängt ......denke ich ,
wie oben geschrieben habe ich am letzten Sonntag bei Kübelwetter eine Vollbremsung machen müssen. Keinerlei Probleme und mit Sicherheit keine Sekunde Verzögerung. Davor kilometerlang bei Starkregen dahingedaddelt.

Wenn ich es schaffe, mache ich demnächst hier vor Ort einen Test. Einen Eimer Wasser über jeden vorderen Bremssattel gießen und dann los.
 
Zuletzt bearbeitet:
AMGaida

AMGaida

Dabei seit
13.06.2005
Beiträge
6.773
Ort
NRW
Modell
BMW R 1250 GS HP
Ich habe nach der Beschreibung meines letzten sehr unschönen Erlebnisses hier kaum noch reinsehen können. Aber wie so oft entwickelt es sich in alle Richtungen, eine Lösung für das Problem ist jedoch nicht in Sicht.

Zur Abrundung meiner Erfahrung. Ja, auch ich bin - wer hätte es geglaubt - auch vor der beschriebenen Erfahrung mit der GS schon im Regen gewesen. Und nein, bisher war immer alles ok. Das beschriebene "verzögerte Ansprechen" nach dem Waschen war mir auch aufgefallen, und auch dass es stärker ausgeprägt war, als ich es bisher kannte. Aber sonst gab es im Regen keine Probleme.

Gestern bin ich in der Eifel in den Regen und auf der Autobahn zurück in ein Gewitter mit Starkregen gekommen. Die Bremse war unzweifelhaft OK und verlässlich, keine Probleme. Das alles hilft mir aber nicht, wenn wie oben beschrieben, es zu Situationen kommen kann, in denen man bei Feuchtigkeit einen Auffahrunfall hat, weil die Bremse es nicht tut. Das gibt mir einfach zu denken und ich wünsche diese Erfahrung all denen, die sich in diesem Thread überwiegend mit blöden Sprüchen dazu geäußert haben.

Meine next steps sehen so aus, dass ich das Thema Bremse bei der anstehenden Inspektion nächste Woche ansprechen werde und dann zeitnah TRW Beläge montieren werde. Ich habe das Glück zwei Entwicklungs-Ingenieure aus der Autoindustrie in meinem Freundeskreis zu haben, beide ehemals TRW-Angestellte aus Koblenz, die werde ich zusätzlich bei nächster Gelegenheit mit dem Fehlerbild konfrontieren und vllt. gibt es hier noch Erkärungsansätze. Witzig ist das jedenfalls nicht, soviel ist mal klar.
 
Igi

Igi

Dabei seit
22.08.2007
Beiträge
5.665
Ort
Nordhessen
Modell
z.Z. z4 e89 3,0i
Ich habe nach der Beschreibung meines letzten sehr unschönen Erlebnisses hier kaum noch reinsehen können. Aber wie so oft entwickelt es sich in alle Richtungen, eine Lösung für das Problem ist jedoch nicht in Sicht.

Zur Abrundung meiner Erfahrung. Ja, auch ich bin - wer hätte es geglaubt - auch vor der beschriebenen Erfahrung mit der GS schon im Regen gewesen. Und nein, bisher war immer alles ok. Das beschriebene "verzögerte Ansprechen" nach dem Waschen war mir auch aufgefallen, und auch dass es stärker ausgeprägt war, als ich es bisher kannte. Aber sonst gab es im Regen keine Probleme.

Gestern bin ich in der Eifel in den Regen und auf der Autobahn zurück in ein Gewitter mit Starkregen gekommen. Die Bremse war unzweifelhaft OK und verlässlich, keine Probleme. Das alles hilft mir aber nicht, wenn wie oben beschrieben, es zu Situationen kommen kann, in denen man bei Feuchtigkeit einen Auffahrunfall hat, weil die Bremse es nicht tut. Das gibt mir einfach zu denken und ich wünsche diese Erfahrung all denen, die sich in diesem Thread überwiegend mit blöden Sprüchen dazu geäußert haben.

Meine next steps sehen so aus, dass ich das Thema Bremse bei der anstehenden Inspektion nächste Woche ansprechen werde und dann zeitnah TRW Beläge montieren werde. Ich habe das Glück zwei Entwicklungs-Ingenieure aus der Autoindustrie in meinem Freundeskreis zu haben, beide ehemals TRW-Angestellte aus Koblenz, die werde ich zusätzlich bei nächster Gelegenheit mit dem Fehlerbild konfrontieren und vllt. gibt es hier noch Erkärungsansätze. Witzig ist das jedenfalls nicht, soviel ist mal klar.
es ist ja nicht so das man bei jeder Nassbremsung gleich ein Auffahrunfall hat ,
und die eine sek. die hier genannt wurde ......weiß nicht ob das so viel ist ,
nach meinen errinnerungen waren das ca 1 -1,5m die Bremsverzögert waren ,
ich könnte mir auch vorstellen das diese Bremsverzögerung nur bei kalten
Belägen und Scheiben vor kommt , müsste man mal testen .
 
qtreiber

qtreiber

Dabei seit
26.01.2005
Beiträge
21.665
Ort
Ostfriesland
Modell
R1300GS (EZ 03-2024) / Ex: V2S Multi - V4 Pikes Peak - R1250GS - XCountry - Multi1260S - R1200R - ff
..., müsste man mal testen .
na ja, behauptet wurde und wird hier viel. Nicht nur was dieses Thema betrifft.

Genau deshalb "teste" ich, falls bisher keine eigenen Erfahrungen vorliegen, gerne selbst. Heute z. B. die HSC ..., letzte Woche auf Tour die durchschnittliche Benzinverbrauchsanzeigen, funktionierten einwandfrei. In allen Fällen konnte ich bis heute eine Alarmmeldung - an meiner GS - nicht bestätigen.

U. a. Baujahre und Typen werden teilweise durcheinandergemischt.

Nochmals, damit es nicht jemand in den falschen Hals bekommt: Ich glaube nicht, dass hier etwas erfunden wird. Häufig trifft es dann aber nicht auf alle anderen (GSn) zu. Meine Erfahrungen!

Ach so, weil ich es gerade sehe. Die BMW-Connected-App habe ich nach kurzem Ansehen als zu kompliziert und unzuverlässig sowie nicht interessant für mich empfunden. Nutze ich nicht.
 
G

Gast 11390

Gast
Man sollte halt schon bedenken, dass das Bremsen im Nassen (längerer Regenfahrt) und bei plötzlich auftretender Gefahr/Hindernis, zumindest bei der ersten Betätigung (im ersten Moment) schon etwas verspätet/zögerlicher abbremst als es zb. bei trockener Fahrbahn der Fall ist.

Wer hier schnell den Bremshebel betätigt wird feststellen das der Bremsdruck wesentlich schneller ansteigt als die Gabel eintaucht und die dynamische Radlastverteilung aufgebaut werden kann.

Was auch noch zu erwähnen wäre, dass der Asphalt/Beschaffenheit und die Reifenhaftung/Profilierung einen wichtigen Faktor mit über die Bremshaftung entscheidet

Wer im Nassen länger unterwegs ist ohne die Bremse mal zwischendurch betätigt zu haben kann bei der Erstbremsung durchaus mal ins Schwitzen geraten. :(

Sollte das Problem mit den Belägen zusammenhängen (da vermute ich dann eher das die Mischung nicht passt) wären diese ja mal schnell getauscht und ausprobiert.
 
Igi

Igi

Dabei seit
22.08.2007
Beiträge
5.665
Ort
Nordhessen
Modell
z.Z. z4 e89 3,0i
Man sollte halt schon bedenken, dass das Bremsen im Nassen (längerer Regenfahrt) und bei plötzlich auftretender Gefahr/Hindernis, zumindest bei der ersten Betätigung (im ersten Moment) schon etwas verspätet/zögerlicher abbremst als es zb. bei trockener Fahrbahn der Fall ist.

Wer hier schnell den Bremshebel betätigt wird feststellen das der Bremsdruck wesentlich schneller ansteigt als die Gabel eintaucht und die dynamische Radlastverteilung aufgebaut werden kann.

Was auch noch zu erwähnen wäre, dass der Asphalt/Beschaffenheit und die Reifenhaftung/Profilierung einen wichtigen Faktor mit über die Bremshaftung entscheidet

Wer im Nassen länger unterwegs ist ohne die Bremse mal zwischendurch betätigt zu haben kann bei der Erstbremsung durchaus mal ins Schwitzen geraten. :(

Sollte das Problem mit den Belägen zusammenhängen (da vermute ich dann eher das die Mischung nicht passt) wären diese ja mal schnell getauscht und ausprobiert.
bei meinen 12ern hatte ich immer Lucas Sinter , einmal hatte ich die roten Brembo"s brobiert ,
diese klebten mir aber zu fest an der scheibe (nach einer Regenfahrt ) wenn die GS mal ein paar Tage in der Garage stand ,
 
G

Gast 61523

Gast
Hoffe das ich nächste Woche mal dazu komme die Lucas Beläge zu testen, dann sehe ich ja ob es an den Klötzen lag und der Weltfrieden wäre gerettet.:bounce:

Ich habe gerade Spaßeshalber mal in der ETL nachgeschaut die Vorderen werden nur als Bremsbeläge bezeichnet, die Hiteren hingegen als Bremsbeläge Sinter :unsure:, wollte morgen wenn möglich erstmal orig. Beläge holen und testen ob es da eine Veränderung gab, die Lucas bekomme ich bis Dienstag nicht, da ich da in Urlaub fahren will.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
G

Gast 61523

Gast
Moin, Moin.
So mal ne völlig abstruse These.
Beläge bekomme ich Heute keine her :furious:

Hab aber jetzt mal die Vorderen und die Hinteren Bremsbeläge ausgebaut, die hinteren sind auf jeden Fall Sinter, die glänzen auch metallisch, die vorderen sind Schwarz mit irgendwas leicht glitzigem drin. Ich vermute einfach mal das sind organische. So ! Was ich jetzt gefunden habe, früher musste man die Dinger ja Ausgasen (heisst richtig Heiß bremsen >200 Grad) das sich der Kleber und Bindemittel Zeug verflüchtigt. Europäische Herstellen hauen die Dinger wohl in den Ofen und backen sie aus, was wenn das bei den Teilen aus USA nicht gemacht wurde ? Einige haben die Teile mal richtig durchgeheizt z.B. Paßfahrt, und bei den anderen fehlt eben diese Hitzebehandlung, mein Moped wurde auch nur gemächlich bewegt.

Wie gesagt nur eine ganz abstruse Theorie, aber mir lässt sowas keine Ruhe und ich will wissen weshalb bei manchen die Bremswirkung bei Nässe so bescheiden ist und bei anderen eben nicht.

Heutiger Versuch, die Klötze liegen im Herd und werden mal 30 Minuten bei 240 Grad gebacken, eins vorweg die Teile stinken furchbar :poop: zum Glück habe ich einen kleinen Ofen in dem ich auch Lager u.ä. erwärme, auf jeden Fall ist da was passiert. Werde Heute Mittag mal testen.



So. gerade getestet, trocken bremst immernoch heftig und mit Wasser 2x richtig eingenebelt, bremst :wavespin: ????
Das soll jetzt einer Verstehen ??? Müsste das ganze nochmals bei Regen testen, lies sich vorher aber reproduzieren in dem ich Wasser draufgeschüttet habe und das Teil hat dann verzögert. Kann doch jetzt aber nicht sein das man die Beläge erst backen muss, das die bremsen :conffuused:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Igi

Igi

Dabei seit
22.08.2007
Beiträge
5.665
Ort
Nordhessen
Modell
z.Z. z4 e89 3,0i
ich denke das ist nicht mit einer Regenfahrt zu vergleichen, bei Regen wird die Bremse ja permanent
befeuchtet ,
 
AMGaida

AMGaida

Dabei seit
13.06.2005
Beiträge
6.773
Ort
NRW
Modell
BMW R 1250 GS HP
es ist ja nicht so das man bei jeder Nassbremsung gleich ein Auffahrunfall hat ,
und die eine sek. die hier genannt wurde ......weiß nicht ob das so viel ist ,
Ich bezog mich konkret auf meine geschilderten Erlebnisse. Das war knapp und sollte so im besten Fall nicht nochmal passieren.
 
QVIENNA

QVIENNA

Dabei seit
10.10.2012
Beiträge
20.393
Ort
Wien
Modell
1250er
Kann doch jetzt aber nicht sein das man die Beläge erst backen muss, das die bremsen :conffuused:
Das nicht.
Aber dass man „regelmäßig“ sichere Vollbremsungen macht (mehrmals hintereinander), um sich der vollen Funktionstüchtigkeit der Bremsanlage zu versichern, erscheint nicht unlogisch.

Ich weiß, viele haben Angst/Bedenken, richtig hinzulangen.
 
GSTroll

GSTroll

Themenstarter
Dabei seit
09.06.2013
Beiträge
2.268
Ort
Rhein-Main-Gebiet
Modell
R1250GS HP, HD Breakout FXBRS 114, Beverly TS 350
also meine Theorie sieht mittlerweile so aus das es an den Bremsbelägen liegt, je nachdem, wie weit diese abgenutzt sind. Jetzt nach weiteren 4000 km (KM Stand insgesamt ca. 24K), bremst das ganze wieder so wie man es von den Brembos gewohnt war. Nach dem Waschen, zweimal kurz die Beläge angelegt und auch die Hayes bremsen wieder auf Anhieb. Alles sehr suspekt.
 
G

Gast 61523

Gast
Ne, bei mir ist bei Regen noch alles gleich, nach dem Waschen ist komischerweise jetzt alles Ok, Regnet es und kurze Strecke mit ca. 60Km/h (+) ist die erste Bremsung nix, beim 2x Ziehen regelt dann das ABS (wenn ich gleich stark am Hebel ziehe).
Nach eine gewissen Strecke das gleiche wieder. Ich fahr die Sponge Bob Schwammkopf Beläge voll runter, dann kommen die Lucas drauf. Gestern bei Regen wieder passiert Heute im Schwarzwald bei Sonne :riesigfreu:

P.s. Ich kann nur sagen die Hayes wenn trocken, um Welten besser als die Brembos, wobei die ja schon gut gebremst haben. Bei Nässe besteht aber Handlungsbedarf entweder nicht fahren oder (Erfahrung fehlt mir leider noch) die Lucas draufkloppen und hoffen das die dann funktionieren.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
manfred180161

manfred180161

Dabei seit
12.10.2015
Beiträge
6.746
Ort
Echterdingen
Modell
R1250GS Adv.Trophy 2023
Ne, bei mir ist bei Regen noch alles gleich, nach dem Waschen ist komischerweise jetzt alles Ok, Regnet es und kurze Strecke mit ca. 60Km/h (+) ist die erste Bremsung nix, beim 2x Ziehen regelt dann das ABS (wenn ich gleich stark am Hebel ziehe).
Nach eine gewissen Strecke das gleiche wieder. Ich fahr die Sponge Bob Schwammkopf Beläge voll runter, dann kommen die Lucas drauf. Gestern bei Regen wieder passiert Heute im Schwarzwald bei Sonne :riesigfreu:

P.s. Ich kann nur sagen die Hayes wenn trocken, um Welten besser als die Brembos, wobei die ja schon gut gebremst haben. Bei Nässe besteht aber Handlungsbedarf entweder nicht fahren oder (Erfahrung fehlt mir leider noch) die Lucas draufkloppen und hoffen das die dann funktionieren.
Bei einer so sicherheitsrelevanten Sache wie den Bremsen würde ich die Beläge sofort wechseln. Im Notfall bleibt keine Zeit zum Überlegen 🤔
 
Paul1965

Paul1965

Dabei seit
17.07.2020
Beiträge
1.518
Ort
Zürioberland und Tessin
Modell
GS 1200 LC, GS 1200 TÜ Lufti und ein paar Andere
P.s. Ich kann nur sagen die Hayes wenn trocken, um Welten besser als die Brembos, wobei die ja schon gut gebremst haben. Bei Nässe besteht aber Handlungsbedarf entweder nicht fahren oder (Erfahrung fehlt mir leider noch) die Lucas draufkloppen und hoffen das die dann funktionieren.
Da habe ich andere Erfahrungen gemacht.
Meine 1250er GS bremst mit den Brembos genau so gut wie mit den Hayes, jeweils mit der gleichen Brembo Belag-Mischung.
Nur sind und waren die Brembos immer Tropffrei👍.
Bekanntermassen hat auch der 2. Satz Hayes
bei meiner 1250 getropft, da habe ich Brembos auf eigene Kosten montiert,
irgendwann ist gut, oder eben nicht ….

Zum Thema, mit den von mir gefahrenen Brembo Bremsklötze hatte ich noch nie irgendwelche Nassbremsprobleme, trocken aber auch nicht 😁, und nicht nur auf GSen.
 
N

novaar

Dabei seit
22.07.2016
Beiträge
326
Habe auch die Hayes Bremsen und kann es ebenfalls bestätigen, dass bei Nässe die Bremsleistung deutlich geringer ist. Seitdem ich die Erfahrung gemacht habe mache ich mehr als langsam bei Regen oder Nässe. Müsste man eigentlich bemängeln.... Habe bald die 20.000er Inspektion, da werde ich das mal ansprechen....
 
G

Gast 61523

Gast
Bremsen tun beide gut, bei den Hayes bin ich der Meinung ich brauche am Hebel weniger Kraftaufwand.
Ich bin mit meiner 1200GS zur Probefahrt mit einer XR gefahren, die XR war in etwa gleich wie dann die 1250GS.
Auf der Heimfahrt mit der 1200 habe ich dann gleich bemerkt, da musst du etwas strammer am Hebel ziehen.
Dadurch ensteht eben der Eindruck die Hayes würden besser bremsen, wobei die liegen mir auch besser, vor der Kurve kurz am Hebel ziehen und rum, bei den Brembos hatte ich immer das Gefühl das Moped schiebt etwas länger.
Ich hätte die 1200 auch behalten wenn ich mich auf der 1250 Adventure nicht sofort so wohlgefühlt hätte.
1200er von 2019 bis 2021 ca. knapp 15.000 Km, 1250 Adventure, August mit ca. 3.000 Km gekauft, Heute ging die Servicemeldung an 11.600 Km. Ich möchte die Hayes nicht gegen Brembos tauschen, vorausgesetzt die Dinger werden nicht undicht. Bisher zum Glück keine Probleme, bis auf das mit der Nässe, das etwas nervt.
Im Prinzip juckt es mich auch nicht ob Brembo oder Hayes Haupsache es Bremst, wenn ich das will.
 
Thema:

Bremse die nicht bremst - nasser Hayes Sattel

Bremse die nicht bremst - nasser Hayes Sattel - Ähnliche Themen

  • Verkabelung Blinker/Bremse bei der R1250GS Bj.2023

    Verkabelung Blinker/Bremse bei der R1250GS Bj.2023: Moin in die Runde, Bei meiner GS habe ich hinten die KombiBlinker/Bremslicht. In dem Anschluss sind vier Kabel 1. Braun 2. Grau 3. Blau 4. Gelb...
  • Biete R 1100 GS + R 850 GS R1100GS RT R 1200C neue Bremssättel

    R1100GS RT R 1200C neue Bremssättel: Guten Abend, bei mir liegt noch ein Satz neuer Brembo Bremssättel (32/34) für die 11er GS, R und RT/RS, 1200C , nie montiert und jungfräulich...
  • Selbstdiagnose R1200GS MÜ 2008 bei jedem bremsen

    Selbstdiagnose R1200GS MÜ 2008 bei jedem bremsen: Hallo zusammen, ich bin neu hier. Daher bitte ich um Nachsicht, wenn ich in einer falschen Kategorie bin oder die Logik des Forums noch nicht...
  • Rote Kontrollleuchte geht beim Bremsen an

    Rote Kontrollleuchte geht beim Bremsen an: Hallo Leute, ich hab leider hier keine Antwort gefunden, ich habe seit Tagen das Problem das bei stärkerem Bremsen die rote Kontrollleuchte angeht...
  • Hayes Bremse "Was ist das für eine Schraube?"

    Hayes Bremse "Was ist das für eine Schraube?": Wer kann mir sagen, was dass für eine Schraubengröße ist, die die Bremsbeläge halten? Ich benötige die Größe für eine Nuss. Blöd zu beschreiben...
  • Hayes Bremse "Was ist das für eine Schraube?" - Ähnliche Themen

  • Verkabelung Blinker/Bremse bei der R1250GS Bj.2023

    Verkabelung Blinker/Bremse bei der R1250GS Bj.2023: Moin in die Runde, Bei meiner GS habe ich hinten die KombiBlinker/Bremslicht. In dem Anschluss sind vier Kabel 1. Braun 2. Grau 3. Blau 4. Gelb...
  • Biete R 1100 GS + R 850 GS R1100GS RT R 1200C neue Bremssättel

    R1100GS RT R 1200C neue Bremssättel: Guten Abend, bei mir liegt noch ein Satz neuer Brembo Bremssättel (32/34) für die 11er GS, R und RT/RS, 1200C , nie montiert und jungfräulich...
  • Selbstdiagnose R1200GS MÜ 2008 bei jedem bremsen

    Selbstdiagnose R1200GS MÜ 2008 bei jedem bremsen: Hallo zusammen, ich bin neu hier. Daher bitte ich um Nachsicht, wenn ich in einer falschen Kategorie bin oder die Logik des Forums noch nicht...
  • Rote Kontrollleuchte geht beim Bremsen an

    Rote Kontrollleuchte geht beim Bremsen an: Hallo Leute, ich hab leider hier keine Antwort gefunden, ich habe seit Tagen das Problem das bei stärkerem Bremsen die rote Kontrollleuchte angeht...
  • Hayes Bremse "Was ist das für eine Schraube?"

    Hayes Bremse "Was ist das für eine Schraube?": Wer kann mir sagen, was dass für eine Schraubengröße ist, die die Bremsbeläge halten? Ich benötige die Größe für eine Nuss. Blöd zu beschreiben...
  • Oben