G
Gast 11390
Gast
Ich Bremse im trockenen wie auch im Nassen mit Hayes,
sind schon geile Stopper, die "Brake" Anzeige hatte ich auch schon komplett ausfüllt



Servus @GSTroll , da muss ich dir bzgl. deiner o.g. Aussage leider etwas widersprechen bzw....wenn du deinen bremsgriff mal richtig ziehst ... wirst du feststellen, dass du diesen
eigentlich immer bis fast an den griff ziehen kannst.
Ds kann ich überhaupt nicht bestätigen. Das bremst wie im trockenen (Brachailbrmessungen mal aussen vor, aber wer braucht die, wenn es aus Kübeln schifft.).ok ... du bist ja eh der oberschlaubi hier im brett.
wenn du deinen bremsgriff mal richtig ziehst ... wirst du feststellen, dass du diesen eigentlich immet bis fast an den griff ziehen kannst. entscheidend dabei ist die bremsleistung ... und die ist bei den ersten bremseingriffen bei nässe nicht gegeben.
Ein kleines Veto von mir!Ds kann ich überhaupt nicht bestätigen. Das bremst wie im trockenen (Brachailbrmessungen mal aussen vor, aber wer braucht die, wenn es aus Kübeln schifft.).
Eine Sekunde keine Bremse?? Das wäre mir aufgefallen, da muss es eine breite Streuung geben.Allerdings gab es bei Nässe die ersten Schrecken.....bei fast jedem Bremsvorgang, wenn es regnet, hat man fast eine Sekunde bis die Bremsen fassen.....unglaublich was einem so zugemutet wird.
VG Peter
...die vergeht schon....man langt ja auch nicht voll reinEine Sekunde keine Bremse?? Das wäre mir aufgefallen, da muss es eine breite Streuung geben.
kann ich überhaupt nicht bestätigen. Beide Auswirkungen nicht! Siehe oben. Sowohl letzten Sonntag (Rückfahrt vom Reschenpass aus) als auch davor den Mittwoch (Anfahrt aus dem Allgäu) hat es aus Eimern geschüttet. Eine Sekunde ist schon eine Hausnummer und spürbar.Allerdings gab es bei Nässe die ersten Schrecken.....bei fast jedem Bremsvorgang, wenn es regnet, hat man fast eine Sekunde bis die Bremsen fassen.....unglaublich was einem so zugemutet wird. Das konnten die Brembos um Welten besser.
Zudem nahm das Leerspiel am Fussbremshebel so zu dass ich fast bis zum Anschlag durchtreten konnte!!!!
VG Peter
in der vergangenheit waren die Beläge Organisch , ob das mit den Hayes geändert wurdeGibt es eigentlich eine Möglichkeit herauszufinden ob es sich um organische oder sinter Beläge handelt !
Anhang anzeigen 430685
Ich meine das es immer nur hinten organische waren, vorne waren es immer Sinter (allerdings ohne Gewähr)in der vergangenheit waren die Beläge Organisch , ob das mit den Hayes geändert wurde
weiß ich nicht ,
hm ?Ich meine das es immer nur hinten organische waren, vorne waren es immer Sinter (allerdings ohne Gewähr)![]()
kann ich überhaupt nicht bestätigen. Beide Auswirkungen nicht! Siehe oben. Sowohl letzten Sonntag (Rückfahrt vom Reschenpass aus) als auch davor den Mittwoch (Anfahrt aus dem Allgäu) hat es aus Eimern geschüttet. Eine Sekunde ist schon eine Hausnummer und spürbar.
.... immer wieder die gleiche Frage: Welches Baujahr?
Nehmt die Daten doch in eure Sig oder in den Avatar auf, dann erübrigen sich die Nachfragen.
So kenne ich das auch. Die Unterschiede beim Bremsverhalten sind woanders zu suchen. Wie gesagt, ich habe bei Sinterbelägen auch Unterschiede zwischen den Originalen (empfindlich bei Nässe) und TRW bemerkt.Ich meine das es immer nur hinten organische waren, vorne waren es immer Sinter (allerdings ohne Gewähr)![]()
Du solltest das als Satire kennzeichnen............Vielleicht gab es eine Charge die mit Holzspänen oder Seife, was weiss ich, hergestellt wurden.