Bremse matschig kein BKV

Diskutiere Bremse matschig kein BKV im R 1150 GS und R 1150 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Moin! Ich habe eine 1150er Solo mit Einfachzündung Bj. 2000 mit knapp 70tkm. Nachdem ich sie jetzt aus dem Winterschlaf geweckt habe, ist die...
B

Beste Bohne

Themenstarter
Dabei seit
05.06.2007
Beiträge
835
Ort
S-H
Modell
Ein Schwarzes mit Boot, ein Orangenes, ein blaues mit Boot, ein Gelbes mit Boot und ein Graues :-)
Moin!

Ich habe eine 1150er Solo mit Einfachzündung Bj. 2000 mit knapp 70tkm. Nachdem ich sie jetzt aus dem Winterschlaf geweckt habe, ist die Vorderradbremse sehr matschig mit butterweichem Druckpunkt. Muß mehrmals pumpen zu Beginn einer Fahrt, danach nicht mehr.

Wie kann das sein? Letztes Jahr im Herbst war noch alles OK.

Bremsfl. fliegt demnächst eh raus bei 70tkm Inst. Allerdings glaube ich nicht an Luft in den Leitungen. (War ja vorher auch keine drin) Kann es sein, das die Bremsschläuche am Ende sind und Stahlflex die Sache behebt? Könnte mir noch leicht defekte Dichtungen im HBZ vorstellen.

Eure Meinungen?

Achja, ich beschraube meine Moppeds immer selbst, fachlich stellt mich das vor keine Probleme.
 
Zuletzt bearbeitet:
R1F800

R1F800

Dabei seit
08.03.2007
Beiträge
717
Ort
Pulheim
Modell
F800GS
Hast Du ABS ?? = Normal


Ich würde die Bremsflüssigkeit JETZT wechseln!! Nicht umsonst sollte DOT4 alle 2 Jahre spätestens gewechselt werden.
Meiner Erfahrung nach hat bis jetzt eine Stahlflexleitung bei einer ABS-Q nicht wirklich einen sauberen Druckpunkt erreicht.

Ich bin da von meiner R1 vielleicht verwöhnt, aber auch die bekommt bei der Belastung der Bremsanlage jedes Jahr neue Bremsflüssigkeit.
 
B

Beste Bohne

Themenstarter
Dabei seit
05.06.2007
Beiträge
835
Ort
S-H
Modell
Ein Schwarzes mit Boot, ein Orangenes, ein blaues mit Boot, ein Gelbes mit Boot und ein Graues :-)
Ja, ABS II, kein BKV, kein Integral.

Ne, ich glaube nicht, daß das normal ist, es war ja vorher nicht so. Auf jeden Fall werde ich die Bremsflüssigkeit in Kürze wechseln (zwei Jahre ist die alte aber noch nicht drin). Nur wenn eh Stahlflex fällig sein sollten, wäre das doch doppelte Arbeit. Aber du meinst Stahlflex bei ner Q würde nicht viel bringen? Blöd. Dann muß ich jetzt wohl doch erst Bremsfl. wechseln und dann schaun mer mal wie's ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
R1F800

R1F800

Dabei seit
08.03.2007
Beiträge
717
Ort
Pulheim
Modell
F800GS
Versteh mich nicht falsch ... NIX bringen stimmt nicht.
-Die Bremsflüssigkeit kann nciht mehr so schenll Wasser Ziehen
-Keine Marderprobleme
-Kein Ausdehen bei Paßfahrten und Bremsfading in den Alpen bei extremer Belastung

Wenn die Bremsleitungen also alt sind und noch nie getauscht wurden : EINFACH raus damit ...


Ich meinte nur, dass ich diese Druckpunktverbesserung wegen des ABS bei unserer zweiten Q und bei einem Bekannten nicht gemerkt habe.
Bei der GS1100 ohne ABS hat man es sehr wohl gemerkt.

Das Geld ist auf alle Fälle gut investiert.
 
S

Sunsurfer_81

Dabei seit
10.05.2007
Beiträge
1.073
Hmm...

Das klingt komisch. Offenbar ist der Druck von der Bremse über die lange
zeit gegangen, soll heißen, dass du erst die Belege der Bremse erst wieder
auf die Scheibe pumpen musstest. Ist vllt irgenwas undicht? Ansonsten
müsste ich mir die Bremse mal in einer Sprengzeichnung mal ansehen, um zu
sehen, was da alles verbaut ist und was defekt sein kann.

Jedenfalls: normal is dat nich... ;)

Bye, jens
 
Thema:

Bremse matschig kein BKV

Bremse matschig kein BKV - Ähnliche Themen

  • Verkabelung Blinker/Bremse bei der R1250GS Bj.2023

    Verkabelung Blinker/Bremse bei der R1250GS Bj.2023: Moin in die Runde, Bei meiner GS habe ich hinten die KombiBlinker/Bremslicht. In dem Anschluss sind vier Kabel 1. Braun 2. Grau 3. Blau 4. Gelb...
  • Biete R 1100 GS + R 850 GS R1100GS RT R 1200C neue Bremssättel

    R1100GS RT R 1200C neue Bremssättel: Guten Abend, bei mir liegt noch ein Satz neuer Brembo Bremssättel (32/34) für die 11er GS, R und RT/RS, 1200C , nie montiert und jungfräulich...
  • Selbstdiagnose R1200GS MÜ 2008 bei jedem bremsen

    Selbstdiagnose R1200GS MÜ 2008 bei jedem bremsen: Hallo zusammen, ich bin neu hier. Daher bitte ich um Nachsicht, wenn ich in einer falschen Kategorie bin oder die Logik des Forums noch nicht...
  • Rote Kontrollleuchte geht beim Bremsen an

    Rote Kontrollleuchte geht beim Bremsen an: Hallo Leute, ich hab leider hier keine Antwort gefunden, ich habe seit Tagen das Problem das bei stärkerem Bremsen die rote Kontrollleuchte angeht...
  • Hayes Bremse "Was ist das für eine Schraube?"

    Hayes Bremse "Was ist das für eine Schraube?": Wer kann mir sagen, was dass für eine Schraubengröße ist, die die Bremsbeläge halten? Ich benötige die Größe für eine Nuss. Blöd zu beschreiben...
  • Hayes Bremse "Was ist das für eine Schraube?" - Ähnliche Themen

  • Verkabelung Blinker/Bremse bei der R1250GS Bj.2023

    Verkabelung Blinker/Bremse bei der R1250GS Bj.2023: Moin in die Runde, Bei meiner GS habe ich hinten die KombiBlinker/Bremslicht. In dem Anschluss sind vier Kabel 1. Braun 2. Grau 3. Blau 4. Gelb...
  • Biete R 1100 GS + R 850 GS R1100GS RT R 1200C neue Bremssättel

    R1100GS RT R 1200C neue Bremssättel: Guten Abend, bei mir liegt noch ein Satz neuer Brembo Bremssättel (32/34) für die 11er GS, R und RT/RS, 1200C , nie montiert und jungfräulich...
  • Selbstdiagnose R1200GS MÜ 2008 bei jedem bremsen

    Selbstdiagnose R1200GS MÜ 2008 bei jedem bremsen: Hallo zusammen, ich bin neu hier. Daher bitte ich um Nachsicht, wenn ich in einer falschen Kategorie bin oder die Logik des Forums noch nicht...
  • Rote Kontrollleuchte geht beim Bremsen an

    Rote Kontrollleuchte geht beim Bremsen an: Hallo Leute, ich hab leider hier keine Antwort gefunden, ich habe seit Tagen das Problem das bei stärkerem Bremsen die rote Kontrollleuchte angeht...
  • Hayes Bremse "Was ist das für eine Schraube?"

    Hayes Bremse "Was ist das für eine Schraube?": Wer kann mir sagen, was dass für eine Schraubengröße ist, die die Bremsbeläge halten? Ich benötige die Größe für eine Nuss. Blöd zu beschreiben...
  • Oben