bremsen in der kurve

Diskutiere bremsen in der kurve im R 1200 GS LC und R 1200 GS Adventure LC Forum im Bereich Motorrad Modelle; hi gemeinde. ich hab 50.000 km mit einer 07er gs auf dem buckel und jetzt 3500 mit einer 13er lc mir fällt sehr ungut auf, dass sich die lc beim...
anschinsan

anschinsan

Themenstarter
Dabei seit
06.07.2007
Beiträge
595
Ort
Linz A
Modell
R 1200 GS LC 2013
hi gemeinde.

ich hab 50.000 km mit einer 07er gs auf dem buckel und jetzt 3500 mit einer 13er lc

mir fällt sehr ungut auf, dass sich die lc beim ( hie und da doch nötigen) bremsen in der kurve "aufstellt" das kenn ich gar nicht von der luftkuh..
normal oder kanns sein, das da etwas nicht richtig eingestellt ist?

tourance next, esa normal und roadmodus.
 
teileklaus

teileklaus

Dabei seit
13.07.2010
Beiträge
9.145
Ort
74847 Obrigheim Neckar
Modell
R1252 R Mod 2012
Reifensache. So schlecht ist das garnicht, weil wer in Kurven bremst muss aufstellen. Stört halt.
 
FlyingSalamander

FlyingSalamander

Dabei seit
17.02.2016
Beiträge
1.864
Ort
irgendwo im schönen Westerwald
Modell
BMW R 1200 GS Rallye K25 und BMW F 650 GS Dakar
Hallo,

wie teileklaus schon gesagt hat- das liegt am Reifen.

Der Tourance Next hat es mehr, der Pirelli scorpion Trail II z.B. schon viel weniger, der Michelin Pilot Road z.B. hat praktisch gar kein Aufstellmoment.

Viele Grüsse

FlyingSalamander
 
anschinsan

anschinsan

Themenstarter
Dabei seit
06.07.2007
Beiträge
595
Ort
Linz A
Modell
R 1200 GS LC 2013
na ja...ist nicht mein erster next. der 4. gabs halt bei der luftgs nicht so... dachte eigentlich, dass eventuell was mit dem dyn. mitbremsen n.io. ist. jedenfalls fühlts sichs komisch an.

beste grüße aus dem korsika urlaub, kurven bis der arzt kommt.... beneidet mich.
 
C

CB-Olaf

Dabei seit
08.05.2014
Beiträge
206
Ort
21509 Glinde bei Hamburg
Modell
R 1200 GS LC
Hallo,

die LC hat breitere Reifen als die luftgekühlte GS.
Bei breiteren Reifen macht sich das Aufstellen deutlicher bemerkbar, da der Reifenaufstandspunkt in Schräglage weiter aus der Mitte kommt. Somit ist der Einfluß der Reifenbauart wesentlich intensiver.

Tschüß

Olaf

P.S.: der Metzeler Roadtec 01 und der Conti Trail Attack 2 hat auch relativ wenig Aufstellmoment.
 
Zuletzt bearbeitet:
moro

moro

Dabei seit
17.09.2011
Beiträge
972
Ort
Zwischen Mannheim und Karlsruhe
Modell
R1200 GSA 2014, dann Yamaha Tenere 700, jetzt R1250GS 2021
Vornweg mal ein zwei Sachen zur Klarstellung:

Könner bremsen fast nicht und schon gar nicht in der Kurve.
Wir haben unsere Geschwindigkeit so passend zu wählen, dass wir in einem Rutsch, ohne Brems-und Schräglagen-Linien Korrektur
elegant durch die Kurve/Kehre gleiten.:o

Bei mir klappt das nicht so oft in Perfektion. Ich muss öfter korrigieren. Beim in die Kurve/Kehre einfahren bremse ich oft recht fest, regelrecht in die Kurve hinein. Das bringt Stabilität (gleichzeitig schalte ich noch mit Unterstützung des Schaltassistenten runter).
Das alles geht mit der 1200GS A LC unglaublich gut. Gerade bei sportlicher Fahrweise kann ich für mich keine störende Aufstellneigung erfahren.

Reifen haben sicher unterschiedliche Eigenschaften, auch bzgl. Aufstellneigung. Den Next kenne ich zu wenig.

Gruß Rolf
 
Andreas-SIN

Andreas-SIN

Dabei seit
11.08.2011
Beiträge
690
Ort
Bangkok
Modell
R1250GS (2024)
Wechsel zu PST 2 und der Drops ist gelutscht.....vorne mind. 2,4 bar.....und Du vergisst das es ein Aufstellmoment gibt.....

"Könner bremsen fast nicht und schon gar nicht in der Kurve.
Wir haben unsere Geschwindigkeit so passend zu wählen, dass wir in einem Rutsch, ohne Brems-und Schräglagen-Linien Korrektur
elegant durch die Kurve/Kehre gleiten.:o"

Sicher ein Sonntagsspaesschen.....wuerde diese Aussage mal mit Rossi oder Lorenzo diskutieren....... fahr doch kein T-Max!

Gruesse Andreas
 
ChiemgauQtreiber

ChiemgauQtreiber

Dabei seit
09.03.2008
Beiträge
10.541
Ort
Chiemgau - nahe an AT
Modell
R 1200 GSA TÜ - Gelb & R 1250 GSA Trophy
Vornweg mal ein zwei Sachen zur Klarstellung:

Könner bremsen fast nicht und schon gar nicht in der Kurve.
Wir haben unsere Geschwindigkeit so passend zu wählen, dass wir in einem Rutsch, ohne Brems-und Schräglagen-Linien Korrektur
....
das ist grundsätzlich zwar so richtig, aber nur bei 100% einsichtigen Strecken und bei unbekanntem Terain so nicht unbedingt durchführbar.

Wenn ich eine Kurve nicht einsehen kann, dann kann ich
- die Geschwindigkeit so wählen, daß ich auf JEDEN FALL ohne bremsen durchkomme - das wird aber bei uneinsichtigen Kurven richtig langsam
- die Geschwindigkeit so wählen, daß ich auf etwas unvorhergesehenes reagieren kann bzw. muß (Kurvenradius ändert sich, Hinderniss, langsamere Vorherfaher) - und ich bin etwas zügiger unterwegs, muß aber ggf. etwas "korrigieren (=bremsen)

versteh mich richtig, denn auch bevorzuge einen runden Fahrstil ohne großes Bremsen zwischendurch, aber manchmal ist es einfach bei uneinsichtigen Straßenverläufen nicht vermeidbar, wenn man nicht in Schrittgeschwindigkeit um kleine, uneinsichtige Kurven rollen will.
 
RunNRG

RunNRG

Dabei seit
26.05.2010
Beiträge
730
Ort
Berzdorf
Modell
Honda Innova ANF 125
Am meisnte kommts m.M.n. definitiv vom 120er Vorderreifen der LC. Der erzeugt WESENTLICH mehr Aufstellmoment als der 110er auf der Luftkuh. Bei letzterer konnte ich auch beliebig anpassungsbremsen, bei der LC muss man das Aufstellmoment (nicht extrem aber vorhanden) berücksichtigen. (sonst landet man ggf. im Gegenverkehr oder abseits der Strasse :cool:)

Das Fahrverhalten der TÜ war da definitiv unkaprizöser! :rolleyes:

Gruss
RunNRG (passionierter Kurvenbremser => muss ich in der Kurve nicht bremsen, war ich am Kurveneingang zu langsam! ;))
 
Zuletzt bearbeitet:
G

Gast 11390

Gast
Ich stimme da mit „Boro“ zu 100% überein, wer in Schräglage noch mal den Bremshebel betätigen muss hat leider schon vorweg seine Linie und auch seine Blickführung falsch gesetzt. Bei allen Bremsmanövern ist die Blickführung von entscheidender Bedeutung, jedes Abweichen bzw. Seitenblick birgt die Gefahr, dass Mensch und Maschine vom Kurs abtriften.

Sollte man in Schräglage doch einmal zu schnell sein gefühlvoll mit der Vorderradbremse abbremsen, die Blickführung am Kurvenausgang lassen, und das Motorrad entsprechend weiter in Schräglage bringen. (hierbei wird die Geschwindigkeit auch weiter reduziert)
Wie wichtig das Beherrschen eines zügigen Bremsvorgangs ist, wird nach wie vor sehr häufig unterschätzt. Von daher sollte spez. das Bremsen immer wieder geübt werden, der Schalt- und Bremsvorgang sollte immer vor der Kurve erledigt sein.
 
oerst

oerst

Dabei seit
22.07.2013
Beiträge
8.948
Ort
LEV
Modell
R1300GSA TB
Jungs, es geht nicht immer darum, wer wo wie geil durch die Kurve heizt.

Höher, schneller und weiter.... Rödelheim...

Hier ist die Frage, ob es ein evtl ungewöhnliches Aufstellmoment bei einer LC gibt.

Und wie schon oben geschrieben, sehe ich es auch so, einerseits andere Reifen Dimensionen und andererseits mal überlegen, den Reifen zu wechseln, da jeder Reifen ein anderes Aufstellmoment hat.
 
Lewellyn

Lewellyn

Dabei seit
11.09.2017
Beiträge
6.255
Ort
Herne
Modell
R1100GS F650GS BlackTea Bonfire S
Bremst so ne LC eigentlich noch Teilintegral? Wenn ich mit meiner R12ST in die Kurve reinbremse, bremst es ja automatisch hinten mit, was viel Stabilität bei fast keinem Aufstellmoment bringt.
 
D

der_brauni

Dabei seit
27.03.2013
Beiträge
13.343
Ort
Kulmbach
Modell
R 1200 GS Bj 2006
Vornweg mal ein zwei Sachen zur Klarstellung:

Könner bremsen fast nicht und schon gar nicht in der Kurve.
....
Da hast du völlig recht Rolf,
das gilt zumindest für den alten BMW-Könner und Kenner.
wer jemals eine alte Gummikuh (ohne Paralever-Momentabstützung) pilotiert hat, weis das.
So eine musste man bei Kurvenanfang auf passender Geschwindigkeit haben, um dann die Kurve auf Zug - leicht beschleunigend - zu durchfahren. Dies war notwendig um das "Hinterteil" der Kuh oben zu halten. Gas weg führte hier zum Absacken und zu gefährlicher Verringerung der Schräglagenfreiheit; schnell sein in Kurven war für die Fahrer älterer Kühe quasi Pflicht.:cool:
Zusätzlich fehlte auch Leistung, um die verlorene Geschwindigkeit schnell wieder zu erreichen.

Gruß Thomas
 
Bergler

Bergler

Dabei seit
31.12.2012
Beiträge
7.936
Ort
In den Bündner Bergen
Modell
GS 1200 TÜ
Ok, ich oute mich, weil ich

manchmal in die Kurve reinbremse
manchmal brachial in die Kurve reinbremse
manchmal in der Kurve rauf oder runter schalte

Meiner Meinug nach gibt es kein Patentrezept zum Thema, gut ist wenn man weiss was man tut :).
 
Zuletzt bearbeitet:
anschinsan

anschinsan

Themenstarter
Dabei seit
06.07.2007
Beiträge
595
Ort
Linz A
Modell
R 1200 GS LC 2013
wer 2 wochen korsische berge schafft, ohne je in der kurve bremsen zu müssen...der ist "my personal jesus".😉
edit: oder er schafft nichtmal meinen 35 kmh schnitt.... 👱
 
Zuletzt bearbeitet:
anschinsan

anschinsan

Themenstarter
Dabei seit
06.07.2007
Beiträge
595
Ort
Linz A
Modell
R 1200 GS LC 2013
und zum thema: danke für den reifeninput.. wenns nur daran liegt muss man sich halt dran gewöhnen...
 
Bergler

Bergler

Dabei seit
31.12.2012
Beiträge
7.936
Ort
In den Bündner Bergen
Modell
GS 1200 TÜ
Zum Thema gibt es eine einfache Faustregel :

Je breiter der Vorderreifen ist, desto mehr stellt die Mühle beim Kurvenreinbremsen auf,
siehe GS Luft und LC, und da gibt es noch andere Beispiele ;).
 
G

Gast 11390

Gast
Das Aufrichten eines Motorrades in Kurven ist abhängig von Fahrwerk, Reifen bzw. deren breite
 
Thema:

bremsen in der kurve

bremsen in der kurve - Ähnliche Themen

  • Probleme mit rubbelnder Bremse

    Probleme mit rubbelnder Bremse: Hallo Forum Gemeinde, ich habe aktuell folgendes Problem: Meine Vorderradbremse an meiner GS1200R K25 Baujahr 2004 rubbelt am Bremshebel sobald...
  • Dringend Hilfe / Rat benötigt. Seltsames Verhalten der Bremse.

    Dringend Hilfe / Rat benötigt. Seltsames Verhalten der Bremse.: Hallo zusammen, ich brauche bitte mal dringend euren Rat. Ich bin hier auf Kurzurlaub an der Mosel, und habe auf dem Hinweg schon ein seltsames...
  • Bremse vorne Problem

    Bremse vorne Problem: Servus , ich habe vorne bei meiner R1150GS die Beläge wechseln wollen. Rechts alles easy. Links ist jedoch der Haltestift der Beläge im Gewinde...
  • Paradebeispiel für das Aufstellmoment

    Paradebeispiel für das Aufstellmoment: ab 1:38min Kurven fahren mit dem Motorrad: Technik, Linie, Lenkimpuls
  • Wie verringert Kurven-ABS das Aufstellmoment beim Bremsen?

    Wie verringert Kurven-ABS das Aufstellmoment beim Bremsen?: Nachdem Lederkombi uns das Kurven-ABS so gut erklärt hat...
  • Wie verringert Kurven-ABS das Aufstellmoment beim Bremsen? - Ähnliche Themen

  • Probleme mit rubbelnder Bremse

    Probleme mit rubbelnder Bremse: Hallo Forum Gemeinde, ich habe aktuell folgendes Problem: Meine Vorderradbremse an meiner GS1200R K25 Baujahr 2004 rubbelt am Bremshebel sobald...
  • Dringend Hilfe / Rat benötigt. Seltsames Verhalten der Bremse.

    Dringend Hilfe / Rat benötigt. Seltsames Verhalten der Bremse.: Hallo zusammen, ich brauche bitte mal dringend euren Rat. Ich bin hier auf Kurzurlaub an der Mosel, und habe auf dem Hinweg schon ein seltsames...
  • Bremse vorne Problem

    Bremse vorne Problem: Servus , ich habe vorne bei meiner R1150GS die Beläge wechseln wollen. Rechts alles easy. Links ist jedoch der Haltestift der Beläge im Gewinde...
  • Paradebeispiel für das Aufstellmoment

    Paradebeispiel für das Aufstellmoment: ab 1:38min Kurven fahren mit dem Motorrad: Technik, Linie, Lenkimpuls
  • Wie verringert Kurven-ABS das Aufstellmoment beim Bremsen?

    Wie verringert Kurven-ABS das Aufstellmoment beim Bremsen?: Nachdem Lederkombi uns das Kurven-ABS so gut erklärt hat...
  • Oben