Bremsflüssigkeitswechsel bei 5.000km?

Diskutiere Bremsflüssigkeitswechsel bei 5.000km? im R 1300 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; Ich von meiner 1250er.
TTTom

TTTom

Dabei seit
19.08.2015
Beiträge
4.152
Ort
DU-Großenbaum, NRW, Europa
Modell
- R 1250 GS Black 2020 - & - R 1100 S Black 2004 -
Meine 1300er kam heute von der ersten Wartung nach der EK, auf der Rechnung stehen für den Bremsflüssigkeitswechsel 4 AW vorne und 3 AW hinten. Die Bremsflüssigkeit 2x 250 ml zu je 7,66 € inkl. MwSt.

Reden wir beide von der 1300er oder sind 6 und 2 AW bei Deiner 1250er?
Ich von meiner 1250er.
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
31.700
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Electra Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
ein Blick ins verbotene Buch hätte die Frage beantwortet…
...

In dem Buch steht, was BMW an Service vorgibt.
Es steht nicht drin, warum der erste Wechsel nach einem Jahr fällig ist und nicht (wie bisher üblich) nach zwei Jahren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Arik

Arik

Dabei seit
20.03.2006
Beiträge
2.844
Ort
Athen/Bremen
Modell
R1300GS Trophy ASA, R51/3 Bj 54, Bonneville T120 Ace Stg 4+ 2019, Vespa sei giorni 2020
Müsste ich einmal zuhause nachschauen, aber 80 bis 100 Euro sind das auf jeden Fall
Habe vor kurzem bei meiner Bonnie die Bremsflüssigkeit wechseln lassen. Hatte ich verpennt, die war schon dreieinhalb Jahre drin. Habe in der (freien) Triumph Werkstatt 20 €+ Mehrwertsteuer bezahlt, stand daneben hat keine 10 Minuten gedauert. Ich geh mal davon aus, dass die Werkstatt da auch noch was dran verdient hat. Nach dem Wechsel hatte ich übrigens ein Aha-Erlebnis. Plötzlich wieder eine ein fingerbremse
 
S

stephanw

Dabei seit
10.03.2013
Beiträge
329
Ort
Baden
Modell
R1250GS Adventure
Mit 20 € plus Mehrwertsteuer kommt man bei BMW nicht aus. 7 - 8 AW, die BMW vorgibt, entsprechen in etwa einer dreiviertel Stunde. Bei den Stundensätzen ist man dann schnell bei 100 € für den Bremsflüssigkeitswechsel. Zu bedenken ist auch, dass bei unseren Maschinen um teil- oder vollintegrale Bremsanlagen eingebaut sind, was einen Mehraufwand beim Bremsflüssigkeitswechsel rechtfertigen kann. Daher habe ich auch auf ein Wechselintervall von zwei Jahren bestanden und nicht schon, wie sie es bei mir machen wollten, nach 4 Monaten nach Fertigungsdatum.
 
Arik

Arik

Dabei seit
20.03.2006
Beiträge
2.844
Ort
Athen/Bremen
Modell
R1300GS Trophy ASA, R51/3 Bj 54, Bonneville T120 Ace Stg 4+ 2019, Vespa sei giorni 2020
Mit 20 € plus Mehrwertsteuer kommt man bei BMW nicht aus. 7 - 8 AW, die BMW vorgibt, entsprechen in etwa einer dreiviertel Stunde. Bei den Stundensätzen ist man dann schnell bei 100 € für den Bremsflüssigkeitswechsel. Zu bedenken ist auch, dass bei unseren Maschinen um teil- oder vollintegrale Bremsanlagen eingebaut sind, was einen Mehraufwand beim Bremsflüssigkeitswechsel rechtfertigen kann. Daher habe ich auch auf ein Wechselintervall von zwei Jahren bestanden und nicht schon, wie sie es bei mir machen wollten, nach 4 Monaten nach Fertigungsdatum.
Kannst dich noch an die Zeit erinnern, wo man mit seiner 1250 gefühlt alle zwei Wochen in die Werkstatt musste zum entlüften der Bremsen? Damals hatte ich noch einen Kumpel in der Werkstatt, der inzwischen in Rente ist. Der hat praktisch so viel Bremsflüssigkeit nachgegeben dass es im Grunde wie ein Wechsel war. Hat auch nie länger als 15 Minuten gedauert. Nix mit mehr Aufwand, 100 € sind Wucher.
 
oerst

oerst

Dabei seit
22.07.2013
Beiträge
9.120
Ort
LEV
Modell
R1300GSA TB
Man kann die Inspiration der BMW auch bei Triumph machen lassen.
 
S

stephanw

Dabei seit
10.03.2013
Beiträge
329
Ort
Baden
Modell
R1250GS Adventure
Ja, natürlich kann man einen Bremsflüssigkeitswechsel selber machen. Wegen der Aufrechterhaltung von Gewährleistung bzw. Garantie müssen Wartungsarbeiten von einer Fachwerkstatt, am besten von einer BMW Werkstatt durchgeführt werden. Ansonsten wird man bei einem Defekt Probleme bekommen, dass der als Garantiefall anerkannt wird.
 
S

stephanw

Dabei seit
10.03.2013
Beiträge
329
Ort
Baden
Modell
R1250GS Adventure
Gerade habe ich noch einmal auf der letzten BMW Inspektionsrechnung nachgeschaut. Insgesamt inklusive Mehrwertsteuer kostete der Bremsflüssigkeitswechsel bei meinem BMW Händler für meine R1250GS Adventure 135 Euro. Das ist korrekt nach den Arbeitswerten, die BMW vorgibt, abgerechnet. Bei den Preisen sollte man schon darauf achten, dass der Bremsflüssigkeitswechsel nicht zu früh durchgeführt wird.
 

Anhänge

L

Limes

Dabei seit
04.06.2025
Beiträge
26
Ort
Frankfurt am Main
Modell
R1300GS
da war der Bremsflüssigkeitswechsel bei meiner R1150R mit den Kreiselpumpen aber deutlich teurer.
 
S

stephanw

Dabei seit
10.03.2013
Beiträge
329
Ort
Baden
Modell
R1250GS Adventure
Das kann schon sein! Bei den neueren Modellen muss beim Bremsflüssigkeitswechsel der ABS-Block nicht extra entlüftet werden. Es ist der gleiche Arbeitsumfang wie bei anderen Motorrädern ohne ABS auch.
 
L

Limes

Dabei seit
04.06.2025
Beiträge
26
Ort
Frankfurt am Main
Modell
R1300GS
wegen dem ABS habe ich die seinerzeit auch abgegeben und mir ne R1100S ohne ABS gekauft,
die Mandarine hätte ich mal behalten sollen.
FF8F4505-BF3A-4E3A-89D0-D89B90685FF3_1_105_c.jpeg
 
Thema:

Bremsflüssigkeitswechsel bei 5.000km?

Bremsflüssigkeitswechsel bei 5.000km? - Ähnliche Themen

  • Fehlermeldung nach Bremsflüssigkeitswechsel

    Fehlermeldung nach Bremsflüssigkeitswechsel: An meiner R1150gs mit FTE Integralbremse wird nach dem Bremsflüssigkeitswechsel ein Fehler angezeigt: ABS Kontrollleuchte blinkt mit 1Hz, die...
  • Bremsflüssigkeitswechsel mit Motoscan an der K50/51

    Bremsflüssigkeitswechsel mit Motoscan an der K50/51: Moin, zum Thema Bremsflüssigkeitswechsel. Bisher habe ich die Bremsflüssigkeit immer auf die "klassische" Art gewechselt. Es gibt aber auch im...
  • DOHC Bremsflüssigkeitswechsel

    DOHC Bremsflüssigkeitswechsel: Hi Zusammen! Habe ein paar Fragen an euch zwecks dem Bremsflüssigkeitswechsel bei einer 1200GS DOHC. In der Suche habe ich leider keine...
  • Bremsflüssigkeitswechsel auf DOT 5.1

    Bremsflüssigkeitswechsel auf DOT 5.1: Hallo, habe im Herbst eine F650GS Dakar '03 mit ABS erworben und war nun die erste größere Tour unterwegs, bis dann nach einigen vielen...
  • Bremsflüssigkeitswechsel selber machen?

    Bremsflüssigkeitswechsel selber machen?: Moin, Nach 20.000km in 2 Jahren steht die 60.000 auf dem Tacho meiner GS...Zeit für eine größere Wartung. Nachdem ich im letzten Jahr nach...
  • Bremsflüssigkeitswechsel selber machen? - Ähnliche Themen

  • Fehlermeldung nach Bremsflüssigkeitswechsel

    Fehlermeldung nach Bremsflüssigkeitswechsel: An meiner R1150gs mit FTE Integralbremse wird nach dem Bremsflüssigkeitswechsel ein Fehler angezeigt: ABS Kontrollleuchte blinkt mit 1Hz, die...
  • Bremsflüssigkeitswechsel mit Motoscan an der K50/51

    Bremsflüssigkeitswechsel mit Motoscan an der K50/51: Moin, zum Thema Bremsflüssigkeitswechsel. Bisher habe ich die Bremsflüssigkeit immer auf die "klassische" Art gewechselt. Es gibt aber auch im...
  • DOHC Bremsflüssigkeitswechsel

    DOHC Bremsflüssigkeitswechsel: Hi Zusammen! Habe ein paar Fragen an euch zwecks dem Bremsflüssigkeitswechsel bei einer 1200GS DOHC. In der Suche habe ich leider keine...
  • Bremsflüssigkeitswechsel auf DOT 5.1

    Bremsflüssigkeitswechsel auf DOT 5.1: Hallo, habe im Herbst eine F650GS Dakar '03 mit ABS erworben und war nun die erste größere Tour unterwegs, bis dann nach einigen vielen...
  • Bremsflüssigkeitswechsel selber machen?

    Bremsflüssigkeitswechsel selber machen?: Moin, Nach 20.000km in 2 Jahren steht die 60.000 auf dem Tacho meiner GS...Zeit für eine größere Wartung. Nachdem ich im letzten Jahr nach...
  • Oben