R
Ralfkoelnsued
Themenstarter
Ist da so bei der 1150? Bei meiner 1250 genau umgekehrt. 10k hinten und 20k vorne.Die Verschleißgrenze am Vorderrad ist bei der GS oft eher erreicht, als beim Hinterrad.
20.000km ist aber eher schon eine recht hohe Laufleistung.
Bei meiner 1150er und 1200er AC war der Vorderreifen eher abgefahren.Auf der 1150 halt der cta3
Ist da so bei der 1150? Bei meiner 1250 genau umgekehrt. 10k hinten und 20k vorne.
Bei der 1150GS und R1200GS zu spät an der Ampel gebremstBei meiner 1150er und 1200er AC war der Vorderreifen eher abgefahren.
Bei meiner 1250er ist es fast pari, der HR ist etwas schneller verschlissen.
Ja, genau! Nur ein Geheimnis meines Erfolges!Bei der 1150GS und R1200GS zu spät an der Ampel gebremst
Bei der 1250GS jeden Ampelstart gewonnen.
Also mit 20.000km und noch immer nicht ganz abgefahren bist du sicherlich ganz nah am Rekord.Jetzt zuhause - bei näherer Prüfung zeugt sich: Die Reifen sind fertig, Vorn Profil fast fertig plus erwähnte „Krater“, bzw Risse und abgefahrene Schultern, so dass in der Mitte jener „Rennradreifen“ stehen bleibt, den häufiges Kurven fahren verursacht und mit dem man schließlich schön ins Schmieren kommen kann…Hinten zwar noch ordentlich Profil, dafür aber auch: Schultern abgefahren und Sägezahnbildung. Dann muss ich jetzt wohl mal fleißig „Reifen“ lesen![]()
Willst du das wirklich wissen?...
Wie macht man sowas ...
Die Frage ist: mit wieviel "zu niedrigen" Druck.Na, ich meinte schon den Schaden..platt war da nix, allerdings bin ich wohl längere Zeit mit zu wenig Druck gefahren, aber sowas darf doch wohl nicht passieren, oder? Mopped wird regelmäßig ganzjährig gefahren…