Ja, heute hab ich Zeit, und ich bin schon frĂŒh aufgestanden.
FĂŒr eine Matrix mit n^2 Punkten gibt es sehr wahrscheinlich
z(n) = (n-1)ân^2â(n+1)/12
solche Quadrate. Man erhĂ€lt tatsĂ€chlich z(5) = 6â5^2â4/12 = 50 und sogar z(1) = 0.
(Der Darstellung entnimmt man auch rasch, dass das tatsĂ€chlich eine natĂŒrliche Zahl als Ergebnis liefert, denn entweder ist in der Folge n-1, n, n+1 die erste und die letzte Zahl gerade oder die mittlere, die ja quadriert wird. ZusĂ€tzlich ist stets eine dieser drei Zahlen durch drei teilbar.)
GruĂ
Serpel
PS. Erhalten mit "brute force", das heiĂt mit dem allgemeinen polynomialen Ansatz z(n) = a + bn + cn^2 + dn^3 + ... und den Grad solange gesteigert, bis sich nichts mehr verĂ€ndert hat. Mit dem TI kein groĂer Aufwand. Bewiesen ist das allerdings noch nicht, nur sehr wahrscheinlich, weil ich auf Grund der Formulierung der Aufgabe davon ausgehe, dass eine explizite Darstellung existiert, und ein Grad gröĂer als fĂŒnf ist eher unwahrscheinlich.