B
Baumbart
Gast
Ich nochmal, auf meiner 1.300 km-Probefahrt konnte ich Probleme mit Lastwechseln nicht feststellen, man muss die Kurventechnik etwas Anpassen gegenüber der Q, aber dann geht's 1a. Auf der Landstraße fährt man (wg. Vortrieb, nicht wg. Ruckeln) im 5. von daher stimmt das schon mit der Übersetzung, aber daran gewöhnt man sich schnell und gerne. Warum BMW an dem schweren Telelever festhält wissen nur die Marketingexperten, technisch ist das unnötig die KTM-Gabel ist sehr sahnig. Ich dachte ja auch erst der Lenkeinschlag wäre zu gering, aber tatsächlich kurvt sie fast genau so eng wie die GS, und wer wendet schon dauernd am Lenkanschlag (es sei denn man kann das Navi nicht lesen
) Noch unerwähnt geblieben ist der kernige Sound, der schon in der Original-Ausstattung Suchtpotenzial hat.
Hätte meine Sozia selbst ein Mopped (und den Führerschein
) würde ich wohl in ernsthafte Verhandlungen treten. Und wenn's wirklich in die tankstellenarme Ferne gehen soll gibt's von einen TeurenTank mit 45 l (allerdings muss ich zugeben, dass ich es lästig fand, sich tagsüber auf der Tour Gedanken über die nächste Tankstelle zu machen).
Und bei den Bremsen konnte ich keinen signifikanten Unterschied zu meiner Schrankwand feststellen, aber ich bin auch kein Diplomtester.
und der Lebensdauervergleich über mobile hinkt sehr, es sind sehr viel mehr BMWs im Markt als 990er Katis (die 950 hatte wohl noch echte Probleme), es sind wahrscheinlich schon erheblich mehr GSen mit defekter Mechanik liegen geblieben als überhaupt Katis gebaut wurden
.

Hätte meine Sozia selbst ein Mopped (und den Führerschein

Und bei den Bremsen konnte ich keinen signifikanten Unterschied zu meiner Schrankwand feststellen, aber ich bin auch kein Diplomtester.
und der Lebensdauervergleich über mobile hinkt sehr, es sind sehr viel mehr BMWs im Markt als 990er Katis (die 950 hatte wohl noch echte Probleme), es sind wahrscheinlich schon erheblich mehr GSen mit defekter Mechanik liegen geblieben als überhaupt Katis gebaut wurden
