
udob
Umgekehrt auch nicht. :-)denn welcher Bayer zöge freiwillig in den Pott?
Umgekehrt auch nicht. :-)denn welcher Bayer zöge freiwillig in den Pott?
Hallo Tom,Ich kann nicht einmal einen Nagel gerade in die Wand hauengeschweige denn einen Ikea Schrank aufbauen ....oder eine Glühbirne wechseln.
Tom der handwerkliche Tolpatsch
Sehr schön gemacht.Hallo Foristi,
ich habe mal ein paar Bilder eingestellt von Dingen, die ich für meine Küche selbst gemacht habe
Hallo Tom,
so hat halt jeder seine Talente. Der eine kocht besser, der andere ist handwerklich kreativ.
Immer wenn ich mit dem Hund durch den Wald stiefele, halte ich Ausschau nach besonderen Holzstücken. Und das ist dann das Ergebnis.
Gruß HG
Anhang anzeigen 386970Anhang anzeigen 386969
Anhang anzeigen 386971Anhang anzeigen 386972Anhang anzeigen 386973Anhang anzeigen 386975Anhang anzeigen 386976Anhang anzeigen 386977
Diesen hier..... gibt es im Interspar für 8,49 EuroIch hab mit den Brunellos ganz aufgehört, weil die einfach zu lange brauchen. Zuerst ewig im Fass und in der Flasche und dann noch immer nicht trinkfertig. Ist auch mit nur einer Rebsorte (Sangiovese grosso) recht eindimensional. Bei den guten sind die Preise prohibitiv (Biondi-Santi). Da ist mir ein Classico Riserva viel lieber.
Gefällt mir.....auch die Geschichte dahinter....danke für`s zeigenMein derzeit liebster Küchenhelfer kommt aus Vietnam. Ist aus Carbonstahl und aus LKW-Blattfedern hergestellt. Sieht deshalb räudig aus.
Liegt aber sehr gut in der Hand und ist sauscharf.
Anhang anzeigen 386983
Bin nicht überzeugt, dass ein Toskaner ausm Supermarkt um den Preis mich vom Hocker hauen könnte ... aber wer weiß :-)Diesen hier..... gibt es im Interspar für 8,49 Euro
Ruffino Riserva Ducale Chianti Classico 2015
Ich hol da morgen mal eine Kiste....
@Q_Treiber_Josef 5 Flaschen hab ich noch....habe jetzt den Rest von gestern im Glas.....kommt etwas weicher...nicht so stoffig rüber...ich trinke ihn heute auch etwas wärmer....19 Grad.....und habe ihn länger belüftet
Tom der überlegt was er heute öffnet
Bolgheri, mehr sag ich nicht.Bin nicht überzeugt, dass ein Toskaner ausm Supermarkt um den Preis mich vom Hocker hauen könnte ... aber wer weiß :-)
Meine Empfehlungen für Chianti:
Castello di Ama
Felsina (Classico, Riserva und Rancia)
Eventuell auch noch den Classico Riserva von Antinori.
(natürlich lassen sich noch 20 weitere finden, die auch gut sind, aber mit o.g. mache ich sehr gute Erfahrungen; ab ca. 20 EUR aufwärts).
Die „Spitzenweine“ sind wiederum eine eigene Kategorie (auch pekuniär).
Und so gehts/ging’s weiter... völlig unspektakulär, einfach aber gutGeil, Klaus.....immer wenn ich deinen Flammkuchen sehe, möchte ich am liebsten gleich in die Küche gehen und auch loslegen......
Tom der am überlegen ist
Aus St. Petersburg von einem dortigen Messerschmied mitgebracht, Carbon~/Federstahl, sauscharfMein derzeit liebster Küchenhelfer kommt aus Vietnam. Ist aus Carbonstahl und aus LKW-Blattfedern hergestellt. Sieht deshalb räudig aus.
Liegt aber sehr gut in der Hand und ist sauscharf.
Anhang anzeigen 386983
Sehr schöner "Hegel" (Berndeutscher Ausdruck für Messer).Aus St. Petersburg von einem dortigen Messerschmied mitgebracht, Carbon~/Federstahl, sauscharf
Anhang anzeigen 387071Anhang anzeigen 387072
Er hätte (seine Aussage) nat. auch komplett glatte Messer draus machen können, hat aber die grob geschmiedete Oberfläche bewusst als Designelement verwendet.
Griff Birkenholz.
Pflege?
Mit einem mit Speiseöl (bitte kein Leinöl für's Holz!, das fängt irgendwann an zu stinken, aber Olive, Raps, Sonnenblume, ... tun's) getränkten Läppchen abwischen, reinigt und schützt die Klinge vor Rost, den Griff vor austrocknen.
Uli
PS
@Roulet
Danke für den Link
Mach ich, versprochen. Dieses Messer soll im Stil eines Yakutenmessers sein, also Allzweck, nicht nur für die Küche, sondern auch für die vorbereitenden Dinge (töten, zerwirken, zubereiten bei den Fleischlieferanten, aber nat. auch jagen u. erlegen von Gemüse etc.Sehr schöner "Hegel" (Berndeutscher Ausdruck für Messer).
PS: wenn du noch mal hinfährst, dann bring mir bitte genau so eines mit, sieht oberg.o.i.l aus mit der Kante !
Josef
Ein sehr schönes Messer!Aus St. Petersburg von einem dortigen Messerschmied mitgebracht, Carbon~/Federstahl, sauscharf
Anhang anzeigen 387071Anhang anzeigen 387072
Er hätte (seine Aussage) nat. auch komplett glatte Messer draus machen können, hat aber die grob geschmiedete Oberfläche bewusst als Designelement verwendet.
Griff Birkenholz.
Pflege?
Mit einem mit Speiseöl (bitte kein Leinöl für's Holz!, das fängt irgendwann an zu stinken, aber Olive, Raps, Sonnenblume, ... tun's) getränkten Läppchen abwischen, reinigt und schützt die Klinge vor Rost, den Griff vor austrocknen.
Uli
PS
@Roulet
Danke für den Link