Der Yammithread für Foodblogger, hungrige und Hobbyköche

Diskutiere Der Yammithread für Foodblogger, hungrige und Hobbyköche im Smalltalk und Offtopic Forum im Bereich Community; Sieht sehr gut aus Tom, bei uns war heute zum Abendessen alles: Josef, der Käse Aficionado. :rocker:
mossoma

mossoma

Dabei seit
14.04.2014
Beiträge
4.392
Ort
Austria
Modell
FLHXS Street Glide Spezial M8
Hab schon gesehen, das du gestern oder vorgestern wieder auf Käse Tour gewesen bist ;)

Tom
 
G

Gast 32829

Gast
Was hast Du denn da für Schätze?
Neugierig sein :).

Uli
Der grösste Teil (~ 90%) sind Schweizer Käse, u.a. 3 - jähriger Emmentaler der noch nicht so weiss ist in den Löchern,
und dementsprechend noch relativ mild für 3 Jahre, einige Sorten aus der Region des Kugelblitzes (Beat Feuz⛷), Brie nature, Brie mit Bärlauch und einen ganz weichen Franzosen der schon fast läuft, der kommt mal auf heisse Kartoffeln mit etwas Pfeffer.

Josef
 
G

Gast 32829

Gast
überhaupt kein Problem, zumindest für die Leute, die sich hier so rumtreiben, die ein gewisses verfügbares Einkommen haben und es sich leisten können, gute und gesunde Qualität zu kaufen. Sehr viele aber können das leider nicht.

Den besten Honig gibt es übrigens bei den Imkern in der Großstadt, denn die Blüten dort sind zu nahezu 100% unbelastet. Davon kann man auf dem Land überhaupt nicht ausgehen.
Die Tage gerade geschenkt bekommen aus dem"tiefsten" Emmental:

20220325_084108.jpg


100 % adR Hand Made:

20220325_084119.jpg


Schmeckt richtig schön nach Honig, und ist nicht nur Zuckersüss.

Josef
 
R

Randyacres

Dabei seit
27.06.2018
Beiträge
3.336
Die Tage gerade geschenkt bekommen aus dem"tiefsten" Emmental:
der TV Sender 3sat zeigt ja auch öfter schweizer Beiträge und da habe ich mal eine Doku über einen älteren Bergimker in der Schweiz und seine Bekannte, auch Imkerin, gesehen, die sich um ihre Völker und deren Gesundheit gekümmert haben. Das war sehr schön. "Die Bie" hat er immer gesagt
 
Benno

Benno

Dabei seit
17.11.2005
Beiträge
4.145
Ort
Dülmen/Münsterland
Modell
F 650 Twin GS / C 650 GT
Dann könnten wir doch ab jetzt "Der Jo" sagen? Damit könnten viele Tastenanschläge gespart werden, was sich positiv aufs Klima auswirken würde :wub:
 
mossoma

mossoma

Dabei seit
14.04.2014
Beiträge
4.392
Ort
Austria
Modell
FLHXS Street Glide Spezial M8
Und ich kaufe immer den Anzerhonig :zwinkern:

Tom dem wurscht ist wo der Honig herkommt, Hauptsache von Bienen:cool:
 
QVIENNA

QVIENNA

Dabei seit
10.10.2012
Beiträge
20.391
Ort
Wien
Modell
1250er
Und ich kaufe immer den Anzerhonig :zwinkern:

Tom dem wurscht ist wo der Honig herkommt, Hauptsache von Bienen:cool:
Wir essen nur Waldhonig, alles andere schmeckt uns nicht. Selbst beim Waldhonig gibt’s gewaltige Unterschiede, je nachdem, welche Bäume in der Nähe sind. Oft gibt’s von Jahr zu Jahr deutliche Unterschiede in der Zusammensetzung beim selben Bienenstock. Die Supermarkt Honige zB sind naja …
 
Uli G.

Uli G.

Dabei seit
28.03.2009
Beiträge
11.214
Ort
Hannover
Modell
'91 H-D Fatboy (~160Tsd km), '08 Fatbob, NSU Konsul II +Steib S350, Victoria V35 "Bergmeister"
Wir essen nur Waldhonig, alles andere schmeckt uns nicht. Selbst beim Waldhonig gibt’s gewaltige Unterschiede, je nachdem, welche Bäume in der Nähe sind. Oft gibt’s von Jahr zu Jahr deutliche Unterschiede in der Zusammensetzung beim selben Bienenstock. Die Supermarkt Honige zB sind naja …
Die Supermarkthonige der bekannten Marken sind "naja", weil es Verschnitte sind. Du schreibst ja selbst, daß es gewaltige Unterschiede beim gleichen Bienenstock gibt, und genau das will der gemeine Konsument nicht. Ein bekannter Hersteller, den ich im Labor betreut habe, hat Imker in aller Welt beschäftigt, die ihre Produktion zuliefern. Im norddeutschen Standort werden die Honige dann verschnitten, so daß am Ende jedes Jahr aus dem immer gleich aussehenden Glas auch immer wieder Honig mit dem gleichen Geschmack kommt. Unverschnittene Provenienzen bekommst Du halt nur beim Imker direkt, und die schmecken dann "mal so, mal so" ;).

Uli
 
Zuletzt bearbeitet:
Biker-Gina

Biker-Gina

Dabei seit
23.03.2014
Beiträge
6.074
Ort
irgendwo im schönen Westerwald
Modell
R 1200 GS TÜ DOHC, F 650 GS Dakar
Echten Waldhonig gibt es nicht jedes Jahr.

Hier was zum Nachlesen Waldhonig gehört zu den Besonderheiten. Hier geht es zu den Gründen

Wir sind mit Bienen groß geworden. Meine Oma hatte bis zu 95 Völker.
Also ständig helfen: Rahmen eindrahten, die Waben mit Strom "einlöten". Alle Völker mussten immer kontrolliert werden. Sogenannte Brutkontrolle und ob die Honigwaben voll werden. Waben umhängen, die Brut muss auch abgetrennt sein.
Die Königin suchen und markieren.
Bienenschwärme wieder einfangen helfen (und dann gleich wieder deren Königin suchen und farbig markieren).

Höhepunkt ist dann die Honigernte. Waben durch die Verbindungstür (ohne Bienen dran) entgegennehmen und abdeckeln zum Schleudern. Und das dann nicht zu schnell, sonst drückt es die Waben durch.

Warmer Honig schmeckt am besten :super:
Und Wachs mit Honig ist fast wie Kaugummi.

Im Herbst wird dann eingewintert mit Zuckerwasser, damit die Bienen Futter haben.
Wir durften immer die 10 kg Zuckerpakete vom Speicher bis zum Bienenhaus tragen... so ca. 200 m.
Toll.

Lange her und nichts ist mehr da.
Mittlerweile stehen da Einfamilienhäuser.
 
Zuletzt bearbeitet:
QVIENNA

QVIENNA

Dabei seit
10.10.2012
Beiträge
20.391
Ort
Wien
Modell
1250er
Wir haben einen sensationellen Honig aus einem Dorf in der Nähe vom Weißensee (Kärnten), gleich ums Eck bei meiner alten Heimat. Seit gut 50 Jahren beziehen wir ihn von dort, mittlerweile werkelt die 2. Generation, der alte Bauer ist schon vor einigen Jahren verstorben. Die Jungen verkaufen eigentlich nicht mehr, aber wir haben noch „alte Rechte“. Fichte, Lärche, Tanne 🌲, alles drin im Wald 🌳. Wenn er schneller kristallisiert, dann ist der Lärchenanteil höher. Letztes Jahr war recht schwierig…
 
G

Gast 32829

Gast
Die Supermarkthonige der bekannten Marken sind "naja", weil es Verschnitte sind. Du schreibst ja selbst, daß es gewaltige Unterschiede beim gleichen Bienenstock gibt, und genau das will der gemeine Konsument nicht. Ein bekannter Hersteller, den ich im Labor betreut habe, hat Imker in aller Welt beschäftigt, die ihre Produktion zuliefern. Im norddeutschen Standort werden die Honige dann verschnitten, so daß am Ende jedes Jahr aus dem immer gleich aussehenden Glas auch immer wieder Honig mit dem gleichen Geschmack kommt. Unverschnittene Provenienzien bekommst Du halt nur beim Imker direkt, und die schmecken dann "mal so, mal so" ;).

Uli
Die Abwechslung macht das Leben etwas süsser, aber nicht Zuckersüss

Josef
 
Uli G.

Uli G.

Dabei seit
28.03.2009
Beiträge
11.214
Ort
Hannover
Modell
'91 H-D Fatboy (~160Tsd km), '08 Fatbob, NSU Konsul II +Steib S350, Victoria V35 "Bergmeister"
Die Abwechslung macht das Leben etwas süsser, aber nicht Zuckersüss

Josef
Mach mich mal dat "i" weg in Provenienzien, bitte :D.
Ansonsten bin ich auch für Honig direkt vom Imker, auch wenn der "mal so, mal so" schmeckt. Gemeinhin schmeckt solcher Honig gut/man weiß, was man bekommt, beim Imker des Vertrauens kann man ggfs. vorher probieren (bei eigentlich allen, die ich kenne, und bei einigen kaufe ich blind), und das Geld dafür landet an der richtigen Stelle, nicht überwiegend im Handel oberhalb des Erzeugers (wie das leider, nicht nur bei Honig, allgem der Fall ist :(.

Uli
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

Der Yammithread für Foodblogger, hungrige und Hobbyköche

Der Yammithread für Foodblogger, hungrige und Hobbyköche - Ähnliche Themen

  • Erledigt Wunderlich Blendschutz für 6,5 Zoll SLC TFT-COCKPIT mit SHIFT-LIGHT-CHANNEL

    Wunderlich Blendschutz für 6,5 Zoll SLC TFT-COCKPIT mit SHIFT-LIGHT-CHANNEL: Art.-Nr. 21083-102 Passend für viele Modelle mit o.g. TFT, einfach auf der Herstellerseite die Liste checken. Hatte ich nur wenige Wochen...
  • Suche kleine werkstatt für GS im Ammerland

    Suche kleine werkstatt für GS im Ammerland: Moin, brauche kleine werkstatt für meine GS 1100 , da müssen beide Stoßdämpfer gewechselt werden, nach 88000km hinüber. Habe bei Denker erst Mitte...
  • Biete Sonstiges Garmin zūmo XT + 3DAM XE-navXT Adapter für BMW Navihalterung

    Garmin zūmo XT + 3DAM XE-navXT Adapter für BMW Navihalterung: biete Garmin zūmo XT + 3DAM XE-navXT Adapter für BMW Navihalterung wegen Umstieg auf chigee Zustand: sehr gut. Voll funktionsfähig...
  • Suche Kabelmikrofon für Sena 30K

    Kabelmikrofon für Sena 30K: Hat vielleicht noch irgenjemand ein reines Kabelmikrofon für ein Sena 30 K rumliegen ?? Gruß Gerhard
  • Suche Original Topcase für 1100 GS mit Halteplatte

    Original Topcase für 1100 GS mit Halteplatte: Hallo, ich suche ein Original Top Case mit Halteplatte für meine 1100 GS 1998. Farbe und Zustand ist egal, da ich es in meiner Farbe neu Lackiere...
  • Original Topcase für 1100 GS mit Halteplatte - Ähnliche Themen

  • Erledigt Wunderlich Blendschutz für 6,5 Zoll SLC TFT-COCKPIT mit SHIFT-LIGHT-CHANNEL

    Wunderlich Blendschutz für 6,5 Zoll SLC TFT-COCKPIT mit SHIFT-LIGHT-CHANNEL: Art.-Nr. 21083-102 Passend für viele Modelle mit o.g. TFT, einfach auf der Herstellerseite die Liste checken. Hatte ich nur wenige Wochen...
  • Suche kleine werkstatt für GS im Ammerland

    Suche kleine werkstatt für GS im Ammerland: Moin, brauche kleine werkstatt für meine GS 1100 , da müssen beide Stoßdämpfer gewechselt werden, nach 88000km hinüber. Habe bei Denker erst Mitte...
  • Biete Sonstiges Garmin zūmo XT + 3DAM XE-navXT Adapter für BMW Navihalterung

    Garmin zūmo XT + 3DAM XE-navXT Adapter für BMW Navihalterung: biete Garmin zūmo XT + 3DAM XE-navXT Adapter für BMW Navihalterung wegen Umstieg auf chigee Zustand: sehr gut. Voll funktionsfähig...
  • Suche Kabelmikrofon für Sena 30K

    Kabelmikrofon für Sena 30K: Hat vielleicht noch irgenjemand ein reines Kabelmikrofon für ein Sena 30 K rumliegen ?? Gruß Gerhard
  • Suche Original Topcase für 1100 GS mit Halteplatte

    Original Topcase für 1100 GS mit Halteplatte: Hallo, ich suche ein Original Top Case mit Halteplatte für meine 1100 GS 1998. Farbe und Zustand ist egal, da ich es in meiner Farbe neu Lackiere...
  • Oben