Der Yammithread für Foodblogger, hungrige und Hobbyköche

Diskutiere Der Yammithread für Foodblogger, hungrige und Hobbyköche im Smalltalk und Offtopic Forum im Bereich Community; Ja, die erste Serie ist schon beendet! Hier das Fazit der letzten 3 Jahre. Ich unterscheide nicht zwischen Wien/Niederösterreich und der...
QVIENNA

QVIENNA

Dabei seit
10.10.2012
Beiträge
20.378
Ort
Wien
Modell
1250er
Klaus, hast du die frischen Weine schon verkostet ?
Ja, die erste Serie ist schon beendet! Hier das Fazit der letzten 3 Jahre. Ich unterscheide nicht zwischen Wien/Niederösterreich und der Steiermark, da sich die Ergebnisse sehr ähnlich sind.

2023:

Sehr fruchtig (unterschiedliche Fruchtaromen je nach Produzent und Traubenmix, die Wiener auch mit floralen Anklängen), starkes Volumen für einen Jungwein, trotz gerade erfolgter Abfüllung nur wenig mostig (gerade richtig für einen Jungwein, wird sich im Laufe der nächsten 4-8 Wochen verflüchtigen, etwas dominante aber nicht störende Restsüße. Entwickelt sich nach ein paar Minuten im Glas prächtig, kann jetzt schon als Speisenbegleiter eingesetzt werden, hält sicher problemlos 2 Jahre obwohl man ja die Jungweine bis März des Folgejahres getrunken haben sollte.

2022:

Mühsam für Jungweine! Sehr dominanter Mostgeschmack querbeet, etwas zu trocken, keine markanten Aromen und wenn, werden sie vom Most übertönt. Nur etwas für ausgesprochene Jungwein Aficionados. Als Jausenwein aber gut passend.

Eine Flasche im Weinschrank übersehen und im Oktober 2023 getrunken: große Überraschung, es ist ein sehr guter „echter“ Wein geworden, fertig ausbalanciert, große Freunde.

2021:

Wahnsinn, von einem Jungwein keine Spur, der Wein ist schon fertig, gehaltvoll, gut balanciert, von einem erst 8 Monate später erscheinenden Gebietswein nicht zu unterscheiden.
Habe damals mit 2 Winzern gesprochen, ob sie nicht geschwindelt und fertige Weine vom Vorjahr dazugeben hätten 😝 Aufgrund der besonderen Wetterverhältnisse in der Hauptreifezeit und in der entscheidenden Zeit vor der Ernte konnten sich die Trauben perfekt entwickeln.
Einziges Manko (wenn man denn eines suchen wollte): die Weine schmecken nicht wie „typische“ Jungweine.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wolfgang H.

Wolfgang H.

Dabei seit
23.04.2020
Beiträge
1.040
Ort
Berlin
Modell
BMW F 750 GS
Ich hatte heute die Wahl: Laubbeseitigung oder Küchenschlacht. Habe mich für letzteres entschieden.
Es sollte herzhaft gefüllte Kürbisse und Bremer Klaben geben. Bremer Klaben: Rezept & Klaben kaufen
IMG_4119.jpeg

Die Zubereitung des Klaben begann mit dem Mahlen des Weizen. Das dauert. Der Teig ist recht schwer, und während er ging musste ich mich erstmal norddeutsch erfrischen.
IMG_4120.jpeg

IMG_4123.jpeg

Während der Klaben im Ofen war, wurden die Kürbisse vorbereitet, für meine Frau vegetarisch, für mich mit Hack.
IMG_4133.jpeg

IMG_4134.jpeg

Nach 60 Minuten im Ofen war der Klaben fertig, und es gab es den fliegenden Wechsel: Raus mit dem Klaben und rein mit dem Kürbis.
45 Minuten später wurde angerichtet.
IMG_4143.jpeg

IMG_4140.jpeg

Verfeinert wurde mit grob geriebener Belper Knolle.
Als Begleiter hatten wir einen fülligen Franken.
IMG_4141.jpeg

Nachspeise war dann ein Scheibchen vom Klaben, bestrichen mit guter Butter, und dazu ein Espresso.
IMG_4132.jpeg

IMG_4145.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Andi#87

Andi#87

Dabei seit
07.11.2010
Beiträge
19.814
Ort
42781
Modell
R 1250 GSA 2019
Irgendwo in der Kühlung lagen vier einsame Gänsekeulen, die nach dem Dutch Oven geschrien haben
IMG_20231111_164157_059.jpg

Öl in den Topf und auf 200°C angewärmt, dann die vier Scheißerchen scharf angebraten
IMG_20231111_164918_123.jpg

Danach Rotkraut mit Zwiebeln und Äpfeln in den Topf, 1 Liter Wasser und die Keulen wieder drauf und 45 Minuten schmoren lassen.
IMG_20231111_175750_689.jpg

Lecker war es. Gelernt: Das gröbste Fett vorher abschneiden. Ist zu viel von 4 Keulen. Die Zeitangaben im Rezept sind was für die Tonne. Dort stand 2,5 Stunden garen. Unsere waren nach 45 Min. durch.
Wird definitiv wiederholt :grin:
 
Windcbx

Windcbx

Dabei seit
25.01.2013
Beiträge
1.848
Ort
D-890XX Ulm
Modell
R1200GS Adv LC, Alte:R1200GS R 2007, FZR1000, CBX1000, XS850, CB550
Nachdem heute das Wetter eher mau war und ich mich an meine letzte Frankreichrunde erinnert hab, wagte ich mich an eine Pissaladiere. Und weil da kein Kaffee dazu passte ein Gläschen Rotwein 🍷 dazu.
IMG_0510.jpeg

lecker war’s und ich bin gleich auf dem Sofa dahingedämmert.:essen:

Gruß Sturmi
 
Batzen

Batzen

Dabei seit
26.04.2008
Beiträge
4.707
Ort
Oberfranken
Modell
2 Italienerinnen, 1 Kürbis
Mir stand gestern mal wieder der Bauch nach einem Schweinsbraten🤗. Passte gerade, da dieses Wochenende auch der Schwiegersohn in spe aus dem Berchtesgadener Land da ist.
Beim Metzger ein schnuckeliges 2,7kg Stückchen aus der Oberschale (gepökelt) auserkoren, typisch fränkisch dazu saisonal 2 Kopf Wirsing vom Wochenmarkt.

Schweinsbraten war so 2,5 Stunden bei 160° im Rohr, Soße aus Gemüsebrühe, Schwarzbier, 5-6 Zwiebeln und 2 Karotten, paar Knoblauchzehen und etwas Kümmel.
Zum Ende die letzten 15 Minuten bei 230° unter dem Flächengrill, Kruste vorher mit einem Gemisch aus Honig und flüssiger Butter eingepinselt. Ist nicht verbrannt, auch wenns so dunkel aussieht.
In der Zwischenzeit die Soße püriert und dann passiert.

Den Wirsing in ziemlich viel Butter etwas angekocht, mit etwas Gemüsebrühe gegart. Zum Schluss ein Becher Sahne dazu und püriert mit Salz, Pfeffer und gut Muskatnuss abgeschmeckt.
Dazu natürlich, fränkisch, Klöß, sonst nix😅.

20231112_093118.jpg
20231112_102633.jpg
20231112_120820.jpg
20231112_122911.jpg
20231112_124250.jpg
 
gstrecker

gstrecker

Dabei seit
18.03.2006
Beiträge
4.178
Hi, möchte hiermit einen Thread dazu eröffnen um Erfahrungen und Rezepte auszutauschen bzgl Sous Vide Vakuumgaren.

Habe vor kurzen Lammlachse so zubereitet (1 Stunde bei 60 Grad) und es war wirklich ein Genuss.

Freu mich über rege Beteiligung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
31.871
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Electra Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
Und wieder haben mindestens zwei User nicht begriffen, was "Offtopic" bedeutet.



Musste erstmal googeln, was Vacuumgaren genau ist und als Liebhaber von Röstaromen bin ich nicht unbedingt der Typ dafür, aber wer weiß, vielleicht werde ich ja noch neugierig auf die Art des Garens.
 
Zuletzt bearbeitet:
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
31.871
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Electra Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
Na ... hier wird es untergehen, fürchte ich.
 
gstrecker

gstrecker

Dabei seit
18.03.2006
Beiträge
4.178
@Larsi Man brät das Fleisch zum Schluss bei sehr hoher Temperatur sehr kurz an.larsi
 
Thema:

Der Yammithread für Foodblogger, hungrige und Hobbyköche

Der Yammithread für Foodblogger, hungrige und Hobbyköche - Ähnliche Themen

  • Welche Akku oder Batterie für K72 bj. 2017?

    Welche Akku oder Batterie für K72 bj. 2017?: Hallo miteinander die Batterie ist bald 7 Järig: wenn das Mopped 2-3 Tage ohne bewegen steht, springt es fast nicht. Scheinbar, die neue muss...
  • Tipps für eine Wochentour Arber, Riesengebirge, Schneekoppe, Elbquelle.

    Tipps für eine Wochentour Arber, Riesengebirge, Schneekoppe, Elbquelle.: Da diese Gegend für mich eher neu ist, möchte ich die Gemeinde hier um Tipps bitten wo man langfahren sollte oder was man besuchen sollte bei der...
  • Suche HAG für BMW GS 1200 LC, BJ.2014

    Suche HAG für BMW GS 1200 LC, BJ.2014: Hallo Allerseits, ich bin auf der Suche nach einem Hinterachsgetriebe für meine GS 1200 LC, BJ.2014. Ich hoffe die Suche ist hier richtig...
  • Suche BMW Ventildeckelschutz Edelstahl li/re (77148406187) für 1250er

    BMW Ventildeckelschutz Edelstahl li/re (77148406187) für 1250er: Moinsen, für den 1250er Motor suche ich einen Satz original BMW Ventildeckelschützer. Er sollte keine Dellen/Kratzer o. Ä. aufweisen, zumindest...
  • Biete R 1250 GS Wunderlich Tankring Click Bag für die 1250 GS

    Wunderlich Tankring Click Bag für die 1250 GS: Hallo zusammen, nach dem Wechsel auf die 1300 habe ich den o.g. Tankring übrig. Natürlich incl. der Schrauben und Abstandshülsen für die Montage...
  • Wunderlich Tankring Click Bag für die 1250 GS - Ähnliche Themen

  • Welche Akku oder Batterie für K72 bj. 2017?

    Welche Akku oder Batterie für K72 bj. 2017?: Hallo miteinander die Batterie ist bald 7 Järig: wenn das Mopped 2-3 Tage ohne bewegen steht, springt es fast nicht. Scheinbar, die neue muss...
  • Tipps für eine Wochentour Arber, Riesengebirge, Schneekoppe, Elbquelle.

    Tipps für eine Wochentour Arber, Riesengebirge, Schneekoppe, Elbquelle.: Da diese Gegend für mich eher neu ist, möchte ich die Gemeinde hier um Tipps bitten wo man langfahren sollte oder was man besuchen sollte bei der...
  • Suche HAG für BMW GS 1200 LC, BJ.2014

    Suche HAG für BMW GS 1200 LC, BJ.2014: Hallo Allerseits, ich bin auf der Suche nach einem Hinterachsgetriebe für meine GS 1200 LC, BJ.2014. Ich hoffe die Suche ist hier richtig...
  • Suche BMW Ventildeckelschutz Edelstahl li/re (77148406187) für 1250er

    BMW Ventildeckelschutz Edelstahl li/re (77148406187) für 1250er: Moinsen, für den 1250er Motor suche ich einen Satz original BMW Ventildeckelschützer. Er sollte keine Dellen/Kratzer o. Ä. aufweisen, zumindest...
  • Biete R 1250 GS Wunderlich Tankring Click Bag für die 1250 GS

    Wunderlich Tankring Click Bag für die 1250 GS: Hallo zusammen, nach dem Wechsel auf die 1300 habe ich den o.g. Tankring übrig. Natürlich incl. der Schrauben und Abstandshülsen für die Montage...
  • Oben