Die Drosselklappen schlagen zurück (Aua (;->))_R 100 GS/PD-Classic

Diskutiere Die Drosselklappen schlagen zurück (Aua (;->))_R 100 GS/PD-Classic im 2 Ventiler Forum im Bereich Motorrad Modelle; Hallo Ihr, habe folgendes- und inzwischen für mich sehr ärgerliches Problem: Wenn ich Im Drehzahlbereich bis ca. 3000 u/min in den höheren...
B

BigTool4You

Themenstarter
Dabei seit
11.10.2006
Beiträge
3
Hallo Ihr,

habe folgendes- und inzwischen für mich sehr ärgerliches Problem:

Wenn ich Im Drehzahlbereich bis ca. 3000 u/min in den höheren Gängen 4.- bzw. 5. Gang den Gasgriff schnell ganz zumache, habe ich das ungute Gefühl, dass die Drosselklappen beider Vergaser kurz ganz zumachen, dann ein Stückchen aufmachen und dann erst wieder dichtmachen!
Im Drehzahlbereich über 3000 u/min kommt dieses Phänomen nicht vor, auch in den kleineren Gängen nicht sehr relevant.
Bitte gebt mir nicht die Info auf den Weg, "dann mach`halt den Gasgriff langsam- und nicht schnell zu..." :)

Ich möchte hierzu mein Motorrad - auch im Rahmen der Erstvorstellung bei euch im Forum kurz beschreiben:
Habe eine 1995`- er R 100 GS/PD-Classic mit ca. 160`tkm im Original- und somit unverbastelten Zustand. War immer beim BMW Händler (NL) in Franken zur regelmäßigen Inspektion/Pflegedienst.
Wollte jetzt einmal eine Fremdwerkstatt ausprobieren, die mir von Bekannten empfohlen wurde. Urplötzlich hatte ich das oben genannte Problem. dass all die Jahre nie auftrat. Habe bereits bei dem Händler moniert, dieser stellte die Vergaser (deren Leerlauf etwas zu hoch eingestellt war => eingeschränkte Motorbremskraft!) nocheinmal nach und meinte dann noch lapidar "da kann man nix ändern, dass ist halt so". Was soll ich davon halten?

Was könnt`ihr mir als alte Hasen raten- sind hier vielleicht irgendwelche Federn (Vergaser?) ausgeleiert?
Weshalb habe ich dann das Problem nicht schon früher gehabt. Der Händler hat die Vergaser gereinigt, ohne diese auszubauen (Pressluft durchgeblasen). Kann es daran liegen?

:confused: :confused: :confused: :confused: :confused: :confused: :confused: :confused: :confused: :confused: :confused: :confused: :confused: :confused: :confused: :confused: :confused: :confused: :confused: :confused: :confused: :confused: :confused:
 
palmstrollo

palmstrollo

Dabei seit
22.08.2006
Beiträge
5.949
Ort
Engelskirchen
Modell
viele GS, dann XR und jetzt F 900 GS Adventure
BigTool4You schrieb:
...
Der Händler hat die Vergaser gereinigt, ohne diese auszubauen (Pressluft durchgeblasen). Kann es daran liegen?
...
Also wenn mein Händler meine Vergaser mit Pressluft "bearbeitet" hätte (gereinigt möchte ich das nicht nennen), ohne diese dabei fachgerecht zu zerlegen, dann hätte ich ihn wahrscheinlich gesteinigt. :mad:
Hintergrund: wenn ich schon mit Pressluft an ein System herangehe, das aus dünnen bis dünnsten Bohrungen besteht, dann blase ich die Pressluft entgegengesetzt durch eben diese Bohrungen. Und genau das geht nur bei ausgebauten und zerlegten Vergasern. Schlimmstenfalls ist jetzt irgendeine Bohrung hoffnungslos verstopft. Bestenfalls hat's nichts geändert.
 
2

2V-Q

Dabei seit
03.05.2007
Beiträge
222
Einen Vergaser so mir nichts dir nichts mit Pressluft zu bearbeiten, ist schon ein starkes Stück!
Jetzt musst du Nägel mit Köpfen machen. Da hilft nur noch ausbauen, zerlegen und ggf. vernünftig per Ultraschallbad reinigen, Verschleißteile ersetzen und Membrane begutachten nicht vergessen. Lass aber das von einem Fachmann erledigen!

Beileidvolle Grüße
Peter
 
S

silverfox

Dabei seit
29.08.2007
Beiträge
1.642
Ort
Warmbronn
Modell
1150GS
Hallo,

zuerst konnte ich mit Deiner Beschreibung nichts anfangen...
Eventuell hat Dein Preßluftschrauberling die Gleichdruckmembranen geschlachtet...

Wie die Vorredner schon schrieben: Demontieren und Überholen der Vergaser ist wohl unvermeidlich (und nach 160.000 km wohl an der Reihe).

Material inkl. Membranen gibt´s beim 7rock für ungefähr 45 EUR.

Gruß
Christian
 
B

BigTool4You

Themenstarter
Dabei seit
11.10.2006
Beiträge
3
2V-Q schrieb:
Einen Vergaser so mir nichts dir nichts mit Pressluft zu bearbeiten, ist schon ein starkes Stück!
Jetzt musst du Nägel mit Köpfen machen. Da hilft nur noch ausbauen, zerlegen und ggf. vernünftig per Ultraschallbad reinigen, Verschleißteile ersetzen und Membrane begutachten nicht vergessen. Lass aber das von einem Fachmann erledigen!

Beileidvolle Grüße
Peter
***************
Hallo Ihr,

habe noch einmal nachgefragt. Hier wurden nur die Schwimmerkammergehäuse nach Abbau ausgeblasen, die Reinigung selbst erfolgte per Reinigungsflüssigkeit.

Dennoch steht noch die Frage im Raum, woher das Zurückschlagen der Drosselklappen lt. meinem oben dargelegten Erfahrungswerten herkommt. Ich hatte diese all die Jahre beim BMW Händler nicht gehabt.
Bitte helft mir weiter. Danke euch.

Mit freundlichen Grüßen

BigTool4You
 
B

BigTool4You

Themenstarter
Dabei seit
11.10.2006
Beiträge
3
BigTool4You schrieb:
Hallo Ihr,

habe folgendes- und inzwischen für mich sehr ärgerliches Problem:

Wenn ich Im Drehzahlbereich bis ca. 3000 u/min in den höheren Gängen 4.- bzw. 5. Gang den Gasgriff schnell ganz zumache, habe ich das ungute Gefühl, dass die Drosselklappen beider Vergaser kurz ganz zumachen, dann ein Stückchen aufmachen und dann erst wieder dichtmachen!
Im Drehzahlbereich über 3000 u/min kommt dieses Phänomen nicht vor, auch in den kleineren Gängen nicht sehr relevant.
Bitte gebt mir nicht die Info auf den Weg, "dann mach`halt den Gasgriff langsam- und nicht schnell zu..." :)

Ich möchte hierzu mein Motorrad - auch im Rahmen der Erstvorstellung bei euch im Forum kurz beschreiben:
Habe eine 1995`- er R 100 GS/PD-Classic mit ca. 160`tkm im Original- und somit unverbastelten Zustand. War immer beim BMW Händler (NL) in Franken zur regelmäßigen Inspektion/Pflegedienst.
Wollte jetzt einmal eine Fremdwerkstatt ausprobieren, die mir von Bekannten empfohlen wurde. Urplötzlich hatte ich das oben genannte Problem. dass all die Jahre nie auftrat. Habe bereits bei dem Händler moniert, dieser stellte die Vergaser (deren Leerlauf etwas zu hoch eingestellt war => eingeschränkte Motorbremskraft!) nocheinmal nach und meinte dann noch lapidar "da kann man nix ändern, dass ist halt so". Was soll ich davon halten?

Was könnt`ihr mir als alte Hasen raten- sind hier vielleicht irgendwelche Federn (Vergaser?) ausgeleiert?
Weshalb habe ich dann das Problem nicht schon früher gehabt. Der Händler hat die Vergaser gereinigt, ohne diese auszubauen (Pressluft durchgeblasen). Kann es daran liegen?

:confused: :confused: :confused: :confused: :confused: :confused: :confused: :confused: :confused: :confused: :confused: :confused: :confused: :confused: :confused: :confused: :confused: :confused: :confused: :confused: :confused: :confused: :confused:
Hallo Ihr, weis den keiner was genaues - Hier kam die Presslust nur bei der Schwimmerkammer zur Anwendung...

Mit freundlichen Grüßen

BigTool4You
 
arbalo

arbalo

Dabei seit
24.10.2006
Beiträge
3.075
Ort
Euskirchen u. OWL
Modell
HONDA XRV 750
drosselklappe?

ist doch ein gleichdruckvergaser, soweit ich weiss ham die keine.........

die reinigungsfl. kann auch irgendetwas veräzt haben, oder dreck gelöst haben, der jetzt irgendetwas verstopft......

160tkm ´ne vernünftige werkstatt gesehen und jetzt sowas, nix wie zurück zur NL.

ein bischen einstellen kann nicht die welt kosten......................
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema:

Die Drosselklappen schlagen zurück (Aua (;->))_R 100 GS/PD-Classic

Die Drosselklappen schlagen zurück (Aua (;->))_R 100 GS/PD-Classic - Ähnliche Themen

  • Einmalige Motorleuchte wegen Drosselklappe?

    Einmalige Motorleuchte wegen Drosselklappe?: Hallo! Ich fahre eine R1200GS (BJ2016). Sie hat jetzt 23000km. Die 20000er Inspektion wurde im Winter gemacht (Ventilspiel wurde kontrolliert)...
  • Erledigt Drosselklappen für 1150er

    Drosselklappen für 1150er: Hallo Biete diese Drosselklappen einer 1150er von 2002 an, sind ca 40000 gelaufen laut Verkäufer, haben soweit ich das beurteilen kann keine...
  • Biete Sonstiges Drosselklappe R 1100/1150

    Drosselklappe R 1100/1150: Drosselklappe rechts mit Einspritzdüse wie abgebildet. Fabrikneu. R 1100/1150 - Modellreihe (Endziffer 108 beachten!) Typbezeichnung BING 75/45...
  • Drosselklappen gewechselt

    Drosselklappen gewechselt: Nachdem an meiner QU mit 263tkm die Leerlaufdrehzahl nicht mehr unter 1400 U/min zu bekommen war, habe ich mir wesentlich neuer Drosselklappen aus...
  • Drosselklappen: Wieviel Spiel ist normal?

    Drosselklappen: Wieviel Spiel ist normal?: Guten morgen zusammen, Ich hatte gestern zwecks Kaufinteresse Drosselklappen einer GS 1100 in der Hand, welche angeblich neu gelagert sind. Mir...
  • Drosselklappen: Wieviel Spiel ist normal? - Ähnliche Themen

  • Einmalige Motorleuchte wegen Drosselklappe?

    Einmalige Motorleuchte wegen Drosselklappe?: Hallo! Ich fahre eine R1200GS (BJ2016). Sie hat jetzt 23000km. Die 20000er Inspektion wurde im Winter gemacht (Ventilspiel wurde kontrolliert)...
  • Erledigt Drosselklappen für 1150er

    Drosselklappen für 1150er: Hallo Biete diese Drosselklappen einer 1150er von 2002 an, sind ca 40000 gelaufen laut Verkäufer, haben soweit ich das beurteilen kann keine...
  • Biete Sonstiges Drosselklappe R 1100/1150

    Drosselklappe R 1100/1150: Drosselklappe rechts mit Einspritzdüse wie abgebildet. Fabrikneu. R 1100/1150 - Modellreihe (Endziffer 108 beachten!) Typbezeichnung BING 75/45...
  • Drosselklappen gewechselt

    Drosselklappen gewechselt: Nachdem an meiner QU mit 263tkm die Leerlaufdrehzahl nicht mehr unter 1400 U/min zu bekommen war, habe ich mir wesentlich neuer Drosselklappen aus...
  • Drosselklappen: Wieviel Spiel ist normal?

    Drosselklappen: Wieviel Spiel ist normal?: Guten morgen zusammen, Ich hatte gestern zwecks Kaufinteresse Drosselklappen einer GS 1100 in der Hand, welche angeblich neu gelagert sind. Mir...
  • Oben