Die Schweizer...

Diskutiere Die Schweizer... im Motorrad allgemein Forum im Bereich Community; ja, das kann erschrecken............. aber Du wolltest ja Tipps für die Gesellenprüfung :friede:
porschefunki

porschefunki

Dabei seit
24.01.2011
Beiträge
829
Ort
Elsass
Modell
R 1200 GS TÜ
ja, das kann erschrecken.............
aber Du wolltest ja Tipps für die Gesellenprüfung :friede:
 
G

GSYoungster

Dabei seit
09.01.2014
Beiträge
239
schläft ja völlig ein, dieser tolle Fred hier.

Auszug aus diesem Link hier: Tempo 140 auf Autobahnen ? die unterschätzte Gefahr

"Eine «Facebook-Initiative» fordert eine Heraufsetzung der Tempolimite auf Schweizer Autobahnen von 120 auf 140 km/h. ​Sie stützt sich u. a. auf die Behauptung, auf deutschen Autobahnen gäbe es nicht mehr Unfälle als in der Schweiz, obwohl es in Deutschland keine generelle Tempolimite gibt. Diese Behauptung ist falsch: Auswertungen von IRTAD-Daten* zeigen, dass es in Deutschland pro gefahrenen Kilometer 40 % mehr Verkehrstote auf Autobahnen gibt als in der Schweiz."

Wie würdet ihr abstimmen? Et pour les suisses: wie werdet Ihr abstimmen gehen, nachdem die Initiative dann zustandegekommen ist?
Ciao
 
N

Nordlicht

Dabei seit
05.10.2007
Beiträge
5.261
Ich lebe zwar in CH, muss aber dennoch den Konjunktiv wählen zum Beantworten...
Diese ganzen Statistiken taugen nicht zum laienhaften Vergeich, weil viel zu viele Variablen unklar sind. Dshalb beachte ich sie gar nicht weiter. Ich würde die Initiative klar unterstützen. Hab ich auch, indem ich Listen verteilt und ausgelegt habe.

Sollte die unselige BFU wirklich so dämlich sein und ernsthaft vergleichen wollen, wieviele Unfälle in der riesigen Bundesrepublik und der winzigen Schweiz auf einer Autobahn passieren und das dann auf die Geschwindigkeit als Grund reduzieren? Ganz entspannt ignorierend, dass die Autobahnen durchaus mal eben doppelt so breit sein können wie hierzulande. Immerhin sind grose Teile bei uns dreisurig ausgebaut. Mit erheblich anderen Verkhrszahlen! Das, was wir hier am Gotthard einige Male im jahr haben, das hat Frankfurt, Hamburg, berlin, München,... täglich! Ich glaube immer wieder mal, manche schweizer Behörde verliert wirklich vollends den Kontakt zur Realität...
 
G

Gast 16234

Gast
Du kennst Österreich nicht, da funktioniert so was in jeder Amtsstube
 
G

GSYoungster

Dabei seit
09.01.2014
Beiträge
239
Sollte die unselige BFU wirklich so dämlich sein und ernsthaft vergleichen wollen, wieviele Unfälle in der riesigen Bundesrepublik und der winzigen Schweiz auf einer Autobahn passieren und das dann auf die Geschwindigkeit als Grund reduzieren? Ganz entspannt ignorierend, dass die Autobahnen durchaus mal eben doppelt so breit sein können wie hierzulande. Immerhin sind grose Teile bei uns dreisurig ausgebaut. Mit erheblich anderen Verkhrszahlen! Das, was wir hier am Gotthard einige Male im jahr haben, das hat Frankfurt, Hamburg, berlin, München,... täglich! Ich glaube immer wieder mal, manche schweizer Behörde verliert wirklich vollends den Kontakt zur Realität...
:) bin auch dafür und ich denke, die Initivative hat reelle Chancen.

Das BFU schreibt: "dass es in Deutschland pro gefahrenen Kilometer 40 % mehr Verkehrstote auf Autobahnen gibt als in der Schweiz". Ich denke auch, dass die Sturz-und Freiräume auf deutschen ABs grösser als in der CH sind, was die Unfallzahlen und -Verläufe in D positiv beeinflussen dürfte. Was die Verkehrsdichte auf unseren ABs angeht, ist das Mittelland eigentlich eine einzige Grossstadt und das Gotthard-Feeling geniesse ich jeden Morgen im Grossraum Zürich und regelmässig zu Stosszeiten dem Genfersee entlang inkl Genf. Für diese Zeiten ist 140 ja auch nicht gedacht weil nicht praktikabel, sondern wenn der Verkehr locker-flockig ist.

Was auch noch zu bedenken wäre: wie etliche andere auch fahre ich - wenn möglich - heute schon regelmässig 140 (nach Tacho), das wären dann wohl nachher gegen 160 km/h. Ich meine nur, die Leute halten sich ja nicht exakt an die vorgegebenen Limiten sondern fahren grundsätzlich immer etwas schneller.

Und letztlich schleckt es keine Geiss weg: je höher die Geschwindigkeiten, desto mehr und gravierendere Unfälle. Doch unter dem Strich bin ich der Meinung, dass generell 140 km/h auf unseren ABs vertretbar sind.
Ciao
 
glattfoxen

glattfoxen

Dabei seit
08.09.2013
Beiträge
392
Ort
Basel
Modell
BMW R1200GS LC / HD FLSTSB Cross Bones
dass generell 140 km/h auf unseren ABs vertretbar sind.
Dann braucht man ja nichts zu ändern, denn 140 km/h fährst du ja schon :p

Mir sind die Autobahnen egal. Tempo 90 oder 100 auf den Landstrassen - das wäre nett.
 
G

GSYoungster

Dabei seit
09.01.2014
Beiträge
239
Dann braucht man ja nichts zu ändern, denn 140 km/h fährst du ja schon :p

Mir sind die Autobahnen egal. Tempo 90 oder 100 auf den Landstrassen - das wäre nett.
Wenn man euch glaubt, aber stets mit einem Bein im Knast oder in der Insolvenz...

100 auf Landstrassen ist meiner Meinung nach mit Autos hier vielerorts zu schnell (hat auch viele Radfahrer hier) - und auch da gilt, die Leute sind stets 10-20km/h schneller als erlaubt unterwegs.
Ciao
 
Capricorn

Capricorn

Dabei seit
30.07.2013
Beiträge
6.912
Ort
CH
Modell
R 1200 GS K 50, WR 450 F, Bonneville Newchurch, Brammo Empulse R
Danke, danke, danke, ihr erwärmt mein Herz. :)
 
C-Treiber

C-Treiber

Dabei seit
24.09.2012
Beiträge
8.466
Ort
Berlin
Modell
R1150GS-LC, R1200C, R850C( geklaut 08.11.14) dafür R1150R Rockster
schläft ja völlig ein, dieser tolle Fred hier.

Auszug aus diesem Link hier: Tempo 140 auf Autobahnen ? die unterschätzte Gefahr

"Eine «Facebook-Initiative» fordert eine Heraufsetzung der Tempolimite auf Schweizer Autobahnen von 120 auf 140 km/h. ​Sie stützt sich u. a. auf die Behauptung, auf deutschen Autobahnen gäbe es nicht mehr Unfälle als in der Schweiz, obwohl es in Deutschland keine generelle Tempolimite gibt. Diese Behauptung ist falsch: Auswertungen von IRTAD-Daten* zeigen, dass es in Deutschland pro gefahrenen Kilometer 40 % mehr Verkehrstote auf Autobahnen gibt als in der Schweiz."

Wie würdet ihr abstimmen? Et pour les suisses: wie werdet Ihr abstimmen gehen, nachdem die Initiative dann zustandegekommen ist?
Ciao
Was ne tolle Info.

Absolute 0-Aussage Und für solchen Unfug geben die Schweizer Steuergelder aus.

Um ein zuverlässige Aussage betreffend des Tempolimits zu erhalten, müßten die beschränkten Abschnitte herausgerechnet werden. Und natürlich Unfälle, die Schweizer und andere Europäer verursachen, die einfach nicht gewohnt sind, schneller als 130 zu fahren.

Die übliche Meinungsmache interessierter Kreise halt.
 
C-Treiber

C-Treiber

Dabei seit
24.09.2012
Beiträge
8.466
Ort
Berlin
Modell
R1150GS-LC, R1200C, R850C( geklaut 08.11.14) dafür R1150R Rockster
140 auf der Autobahn und 100 auf der Landstraße, ich würde sogar Schweizer werden, wenn es was bringen würde.:) Wo 100 zu viel sind, kann man ja Schilder aufstellen, macht man hier auch so.:)
 
C-Treiber

C-Treiber

Dabei seit
24.09.2012
Beiträge
8.466
Ort
Berlin
Modell
R1150GS-LC, R1200C, R850C( geklaut 08.11.14) dafür R1150R Rockster
Nordkorea sucht noch nach Immigranten...
Dsa mach ich aber nur, wenn ich da Chef werde. Kim Yong irgendwas.:)
Bei den Schweizern würde mir die Aufweichung des Tempolimit reichen, Jura ist mit 80 echt langweilig.:D
Bei den Österreichern würde es mir reichen, wenn sie den vorlauten und schizophrenen Volksangehörigen ...;)

Du siehst ich bin käuflich, sogar meine Nationalität.
 
Thema:

Die Schweizer...

Die Schweizer... - Ähnliche Themen

  • Adler aus der Schweiz

    Adler aus der Schweiz: Hallo zusammen. Mein Name ist Charly Adler und ich komme aus dem Schweizer 3-Ländereck am Bodensee (CH-D-A). Ich fahre eine R1250 GS Adventure...
  • Frage an die Schweizer hier im Forum

    Frage an die Schweizer hier im Forum: Hallo, Meine Frage: Kontrolliert die Schweiz die Geschwindigkeit aus fahrenden Autos heraus? (Denke sowas mal gelesen zu haben) Komme gerade vom...
  • Moto-Wandern, 3 (?)-Tage Schweiz, Basel-Aosta Route

    Moto-Wandern, 3 (?)-Tage Schweiz, Basel-Aosta Route: Hi Allesamt Feinschliff fuer die Herbsttour laeuft gerade und da stehen mal wieder einige Tage Schweiz mit auf dem Program. Hier geht’s nicht um...
  • Datenroaming in der Schweiz: Neue Lösung für O2-Kunden

    Datenroaming in der Schweiz: Neue Lösung für O2-Kunden: Vorab: Ja, ich weiß, dass es andere Mobilfunkverträge und -Provider gibt, bei der das Datenroaming in der Schweiz nichts kostet, aber bei O2 ist...
  • Neuer aus der Schweiz

    Neuer aus der Schweiz: Hoi Zäme, Ich bin der Michel aus der Schweiz. Habe nach einer Pause anfangs der 2000er Jahre wieder amgefamgen Motorrad zu fahren, erste ein...
  • Neuer aus der Schweiz - Ähnliche Themen

  • Adler aus der Schweiz

    Adler aus der Schweiz: Hallo zusammen. Mein Name ist Charly Adler und ich komme aus dem Schweizer 3-Ländereck am Bodensee (CH-D-A). Ich fahre eine R1250 GS Adventure...
  • Frage an die Schweizer hier im Forum

    Frage an die Schweizer hier im Forum: Hallo, Meine Frage: Kontrolliert die Schweiz die Geschwindigkeit aus fahrenden Autos heraus? (Denke sowas mal gelesen zu haben) Komme gerade vom...
  • Moto-Wandern, 3 (?)-Tage Schweiz, Basel-Aosta Route

    Moto-Wandern, 3 (?)-Tage Schweiz, Basel-Aosta Route: Hi Allesamt Feinschliff fuer die Herbsttour laeuft gerade und da stehen mal wieder einige Tage Schweiz mit auf dem Program. Hier geht’s nicht um...
  • Datenroaming in der Schweiz: Neue Lösung für O2-Kunden

    Datenroaming in der Schweiz: Neue Lösung für O2-Kunden: Vorab: Ja, ich weiß, dass es andere Mobilfunkverträge und -Provider gibt, bei der das Datenroaming in der Schweiz nichts kostet, aber bei O2 ist...
  • Neuer aus der Schweiz

    Neuer aus der Schweiz: Hoi Zäme, Ich bin der Michel aus der Schweiz. Habe nach einer Pause anfangs der 2000er Jahre wieder amgefamgen Motorrad zu fahren, erste ein...
  • Oben