Diskussion über Gepäck. Viel versus wenig auf Reisen.

Diskutiere Diskussion über Gepäck. Viel versus wenig auf Reisen. im Reise Forum im Bereich Unterwegs; Angeregt durch die beginnende Diskussion im Norwegen tread dachte ich mir, ich fange da mal eine Diskussion darüber an. Reiseplanung...
Klausmong

Klausmong

X-Moderator
Themenstarter
Dabei seit
30.10.2015
Beiträge
10.258
Ort
Wien
Modell
R 1150 GS ADV 2003, Transalp 600 Umbau, Yamaha TDM 850 4TX, BMW F 650 Dakar
Angeregt durch die beginnende Diskussion im Norwegen tread dachte ich mir, ich fange da mal eine Diskussion darüber an.

Reiseplanung Norwegen/Nordkap

Meinungen ausdrücklich erwünscht.

Gleich mal vorab:
Es hat vermutlich Jede/Jeder andere Bedürfnisse, was er/sie auf Reisen mitnimmt und als notwendig erachtet.

So gesehen gibt es keine perfekte Wahrheit.

Ich schreibe nur mal meine persönlichen Eindrücke zusammen und gebe ein paar Fotos dazu.

Wenn ich bedenke, das ich in Jungen Jahren mit diesem Gepäck 6 Wochen auf Urlaub gefahren bin:
Da war im Rucksack sogar ein Minizelt mit drinnen

IMG_1882.JPG


Später wurde das deutlich mehr.

Als ich das erste Mal mit meiner Frau auf Urlaub nach Griechenland fuhr habe ich richtig viel eingepackt.
Hatte auch damit zu tun, das es ihre erste Motorradreise war und ich sie nicht beim ersten Mal mit zu wenig Komfort beim Campen verschrecken wollte.

IMG_1328 2.JPG


Ja, das war für mich viel zu viel und mir war klar, das tue ich mir nicht mehr an.
Alleine der Aufwand beim täglichen packen war extrem und nervig.
Aber die Frau glücklich, damit habe ich das in Kauf genommen.

Dann kam meine erste Mongolei Reise 2013.
Was ich nicht dachte das ich alles dabei haben muss.
Und auch noch Reifen mitgenommen, was sich als Blödsinn herausstellte.
Die bekommt man unterwegs, und mitschleppen ist einfach nur extrem mühsam.

Fazit:
Ich hatte viel dabei was ich nie benötigte.

IMG_3563.JPG


M1.jpg


Die Jahre darauf gelernt und bei den Reisen mit meiner Frau schon deutlich weniger (aber immer noch zu viel) mitgenommen.

4 Wochen Griechenland mit Camping
Im Topcase Zelt usw. Im Packsack nur Schlafsäcke und leichte Sachen zum Campen

Bei der Rückreise haben wir 2 x 5L Olivenölkanister aufs Moped gepackt und das hatte auch Platz. Und in Ungarn dann nochmal 5 kg Kartoffeln und Paprika und Zwiebeln :bounce: :bounce:

IMG_7680.JPG


IMG_7360.JPG


2015 bei meiner 2. Mongolei Reise schon viel weniger (und immer noch zu viel) mitgenommen

IMG_1611.jpg



2018 bei meiner 4. Mongolei Reise schon deutlich weniger dabeigehabt.

2,5 Monate unterwegs und Zelt, Schlafsack usw alles dabei.

20180731-P7314130.jpg
20180901-P9015116.jpg



Nach vielen Optimierungen sind wir inzwischen deutlich sparsamer unterwegs.

Das geht ums optimieren.
Viele Kleinigkeiten machen auch eine Menge Platz aus.

Geht los damit, anstatt extra Regenkleidung Laminat für die Motorradklamotten. > Mehr Platz und weniger Gepäck.
Genau überlegen was man wirklich an Kleidern benötigt und sinnvoll packen.

Also zb eine Fleecejacke, die kann man an kalten Tagen unter der Motorrradjacke anziehen und auch am Abend.
Anstatt Duschgel, Shampoo, Seife usw nur mehr ein Duschgel das für alles funktioniert.
Handtücher aus Microfleece.

Bei dem Foto ist im Tankrucksack meine komplette Fotoausrüstung für unterwegs plus Zubehör.
Rechter Koffer: Alles was ich benötige.
Linker Koffer: Die Sachen meiner Frau
Topcase: Zusatzschuhe meiner Frau, Drohne und Schlafsäcke.
Obendrauf nur eine Tasche für tägliches Essen unterwegs.

Wenn wir campen kommt noch ein Zelt mit kleinem Packmaß oben drauf.

Wollen wir sitzen und es gibt keine Tische/Bänke vor Ort, dann nehmen wir die Seitenkoffer.

Das mag spartanisch wirken, aber wir haben wenig Sachen mit, packen geht schnell, und uns geht eigentlich nichts ab.
So waren wir mehrere Wochen Norwegen und Schweden usw unterwegs.

20210726-IMG_1190.jpg


2023 bei meiner 5. Reise in die Mongolei hab ich wieder mal übertrieben.

Das Topcase habe ich am Morgen kurz vor der Abfahrt nich schnell montiert, weil ich dachte falls wir unterwegs was einkaufen.
War komplett sinnlos. Verwendet habe ich es hauptsächlich für die Drohne

Rechter Koffer waren alle meine Kleider usw.
Linker Koffer, Zubehör, Ersatzteile, Werkzeug usw. Und der war nur halbvoll

Und die Seitentaschen vorne waren für Öl (rechts) und Wasser (links)
Hätte ich auch weglassen können und lasse ich bei der Rückreise auch weg.

20141231-P1012135.jpg


Und nun als Abschluss ein paar Extrembeispiele:

Ein Paar, das von neuseeland ein paar Jahre auf Weltreise aufgebrochen ist.
Habe ich in der Mongolei 2013 getroffen, und das war ihr ganzes Gepäck(!!!)

Die haben sich genau überlegt was sie brauchen und waren da schon ein Jahr unterwegs
Foto hat mein Kumpel Josef damals gemacht

DSC_0724.jpg


Und das krasse Gegenbeispiel von Überladung, die mir keinen Spaß mehr machen würde.

Aber wenn die Fahrer damit glücklich sind passt es doch.
Wobei ich mir Sorgen über Rahmen, Federbeine usw machen würde ( die auch auf solchen Reisen bei der Beladung öfters brechen)

Bildschirmfoto 2024-05-26 um 10.45.33.png
Bildschirmfoto 2024-05-26 um 10.46.04.png


So, Feuer frei für Diskussionen
 
Zuletzt bearbeitet:
*Topas*

*Topas*

. . . . .🙈 - Moderator . . . . . 🍲🍲🍲🍲🍲🍲
Dabei seit
04.01.2009
Beiträge
31.969
Ort
Schweiz/Berlin/Europa
Modell
GSA 1200 / 2011
Cooles Thema,
für drei Wochen langt mir meine kleine Kombi
01gsa.jpeg

Tankrucksack von BMW hatte ich mal versucht, nach einer Runde zum Testen musste ich feststellen - nix für mich :biggrin:

Ich zelte aber auch nicht...

Im TC sind auf der Fahrt Kamera - Halstücher - Handschuhe verstaut - im Hotel angekommen, versorge ich dort den Helm
 
finepixler

finepixler

Dabei seit
29.12.2020
Beiträge
2.619
Modell
F750GS
Meine stärkste Beladung war bisher diese für zwei Wochen Alpentour … und auch meine letzte. Habe letztes Jahr festgestellt, dass ich für das Zelten nicht mehr gemacht bin. Zuviel Gerödel, zuviel Zeit für Auf- und Abbau, zuviel Gewicht. Nee, das will ich nicht mehr. Zukünftig werde ich mich auf Minimalismus konzentrieren. Weniger ist mehr.
 

Anhänge

KaTeeM is a schee...

KaTeeM is a schee...

Dabei seit
23.07.2008
Beiträge
4.441
Ort
Irgendwo im Südwesten
Modell
Ne schwatte, ne orange und ganz arg fehlt die weiße...
Ein tolles Thema und wie immer tolle Bilder, Klaus!

Du bist ja viel unterwegs und hast natürlich Erfahrungswerte ohne Ende, und ich finde es gut, auch mal die Meinungen/Erfahrungen von anderen zu lesen.

Man neigt vermutlich auf so großen Maschinen wie der GS dazu, unheimlich viel Gerödel mit zu nehmen. Klar, die steckt das ja auch locker weg. Im Laufe der Jahre stellt sich aber doch meistens heraus, dass weniger meistens mehr ist.

Man kan jedoch auch kleine Maschinen vollpacken...

00.png


Ebenso wie auch große...

03.png


Auch ist die Art des Reisens ja immer Ausschlag gebend, was man so dabei hat. Aber ich muss sagen, so gerne wie ja campe, aber eigentlich habe ich auf die Schlepperei und rödelei beim täglichen weiterziehen überhaupt keine Lust mehr. Wenn ich am Morgen schon alleine die Therm-A-Rest wieder komprimiert, den Schlafsack kleinstmöglich zusammen gerollt und das Zelt wieder verstaut habe, bin ich schon das erste Mal wieder durchgeschwitzt...

Irgendwo ein paar Tage lang sein Lager aufschlagen und sternförmige Ausfahrten machen, lasse ich mir ja noch gefallen aber jeden Tag das Zeug ab- und wieder aufzurödeln? Ne, Ich glaube nicht! (mehr)

Und ich mag auch diese riesen Gepäckberge auf meiner Maschine nicht mehr. Sieht zwar abeuteuerlich aus, ist aber meistens zu viel und verbessert ja auch nicht unbedingt den Fahrspaß & Handling - finde ich zumindest. Topcase und Tankrucksack mögen zwar ungemein praktisch sein - mag ich aber nicht leiden und ist auch bei offroad-lastigen Reisen nicht wirklich vernünftig fest zu bekommen, schränkt die Bewegungsfreiheit ein und nervt mich.

Und so bin ich als Solo-Fahrer in den letzten Jahren mehrheitlich per "Hotel-hopping" unterwegs und versuche mein Gepäck unter 25 Kilo/Liter zu halten. So reisend benötigt man ja nicht viel - bloß das richtige... Und daher nimmt auch die Maschine bei mir oftmals den größten Anteil des Gepäcks in Anspruch: Werkzeug, Ersatzteile, Flickmaterial und etwas Öl sind meistens immer so ca. 4-5 kg.
Der Rest ist ein Bekleidungssatz für eine Woche (danach wird eimal durch gewaschen), E-Gerödel und Kleinigkeiten.

Ich habe aber z.B. einen Freund, der nimmt die dicksten Hoodies mit in den Sommerurlaub, weil er am Abend immer schnell friert - als 2-Meter-Hüne mit ungefähr 110 kg... :giggle: Der braucht dann natürlich das ganze Koffer- & Topcase-Volumen, was die GS so her gibt.

Ich komme jedoch mittlerweile auf einer 2-Wochen-Reise in Europa mit so einer Zusammenstellung wie unten aus und das passt auch in einen 24-30 Liter-fassenden Packsack.

01.png


02.png


Oder halt so:

05.png


Den einzigen "Luxus", den ich mir auf meinen (nicht Camping-) Touren Gepäcktechnisch noch gönne, ist eine Reisehängematte. Die wiegt nix, ist so klein wie ein Cola-Dose und schaukelt mich auf Touren im Hochsommer durch die eine oder andere Mittagspause, insofern ich ein passendes Plätzchen finde... :zwinkern:
 
Zuletzt bearbeitet:
GBAdventure

GBAdventure

Dabei seit
16.06.2013
Beiträge
1.501
Ort
an der Weser
Modell
1250 ADV Rally - 1300 Trophy bestellt
Bei Bekleidung stellt sich der Lerneffekt schnell ein:
-eine Outdoorhose (als ZipOff gleichzeitig Shorts) wiegt nur die Hälfte einer Jeans.
-Barfußschuhe sind leichter als herkömmliche Halbschuhe.
-Beim Campen sind Crocs unschlagbar: leicht, bequem und Nässe ist egal.
-Rei-in-der-Tube um Funktionswäsche zu reinigen
-Kompressionsbeutel sparen Volumen ein und schützen bei Wassereinbruch im Koffer vor nassen Klamotten.
-Hotels haben Duschgel & Handtücher
-Wie Klaus geschrieben hat = Clever kombinieren, also Fleece/ Pulli für den Abend der auch unter die Motorradjacke passt.

Aber diejenigen, welche zu zweit auf einem Moped noch Campinggerödel unterbringen, haben meinen vollen Respekt.
Alleine bekomme ich Zelt, Groundsheet, Schlafsack, Isomatte, Minitisch, Stuhl in einem Seitenkoffer. Campküche ist im anderen Koffer, plus Ersatzhandschuhe und weiteren Kleinkram.
Klamotten im Topcase oder Rolle.
So bleibt bei Hotelübernachtungen, Hütte, Fähre ect. das Campingzeugs am Bike und es muss nichts umgeräumt werden.
Mit Frau nur Hotel und jeder hat “seinen“ eigenen Koffer.
Rolle/ Topcase für die Zwischen-Übernachtungen.

FullSizeRender.jpeg
 
Nordisch

Nordisch

Dabei seit
02.01.2014
Beiträge
2.673
Ort
Östlich der Wesermündung
Modell
R1200GSA (03/17)
(...) als 2-Meter-Hüne mit ungefähr 110 kg... :giggle: Der braucht dann natürlich das ganze Koffer- & Topcase-Volumen
Wie ich schon an anderer Stelle schrieb, ist es tatsächlich ein Unterschied, ob man 2m und von plüschiger Natur ist, oder 175cm und schlank. Dazu kommen persönliche Befindlichkeiten. Friert man schnell oder schwitzt man eher, usw..

So sah das bei mir 2023 für knapp 2 Wochen mit Zelt auf der RDGA und umzu aus:
PXL_20230911_082405493_ji.jpg

Dieses Jahr gehts im Juli für 11 Tage mit Zelt nach Norwegen. Ich werde versuchen, mich radikal mit den Klamotten zurück zu halten. Bin gespannt, wann die sozialen Kontakte aufgrund olfaktorischer Beeinträchtigung nachlassen werden... :wink:

Klar, man kann auch unterwegs mal waschen. Da habe ich aber momentan noch meine Probleme, meine Sachen, am Abend um ca. 19:00 Uhr gewaschen, bis zum nächsten Morgen trocken zu bekommen, wenn das Zelt um 07:00 Uhr wieder abgebaut wird. Das hat bisher nur in Südfrankreich funktioniert. Ggf. muss ich noch verstärkt auf Merino-Sachen umstellen.

(...) verbessert ja auch nicht unbedingt den Fahrspaß & Handling
Da sind meine 2m und die Schwungmasse wieder hilfreich. So eine vollgepackte Kiste stört mich fast überhaupt nicht. Ich durfte mit vollem Gepäck letztes Jahr im Schwarzwald mal einen Tag hinter @RoGe fahren. Ich hoffe, dass er nicht nur behauptet hat, das es ihm vorne nicht langweilig geworden ist... :smug::wink:
2023-09-11_Le Col du Galibier_1.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Qurator

Qurator

Dabei seit
08.02.2014
Beiträge
2.209
Ort
37083 Göttingen
Modell
R1200 GS TB Bj 2013
Jeans, lange kurze
Großes, kleines Funktionshandtuch
3 x Funktionsunterwäsche Socken
3x Unterhosen Socken
Badehose
Ein Hemd fürs Feine, 2oder 3 T Shirts,
Badelatschen, Sandalen, (falt)Sneeker,Regenjacke gefaltet tennisballgroß,
Rei in der Tube
Zelt und Tarp, kl. Hammer
Schlafsack
Luftmatratze, "Laken/Decken aufblasbares Kissen
Stuhl
Kleinen Tisch
Gaskocher (Schraubkartusche)!!
1,5 Literkochtopf Teller Besteck,Becher
Tütensuppen und kleine Portion Nudeln für Notfall
Salz, Pfeffer, Kräuter Provence, Paprika
3 in 1 Kaffeesticks
Solarlampe kleines Solarpanel
GANZ WICHTIG! GUMMISTÖPSEL UNIVERSAL ODER IN VERSCHIEDENEN GRÖßEN FÜR ABFLÜSSE WASCHBECKEN,
WÄSCHEWASCHEN
Alles verteilt auf 2 Variokoffer und einen Packsack quer über den Soziussitz!
Den kleinen BMWTankrucksack für Snacks, Getränke, Kappe, Geld, Papiere.
Gepäcktasche¹ für Reifenreparaturset, Regenkombi, erste Hilfe,
¹Erweiterbar für kleinere Einkäufe unterwegs!
Das war's!
 
Zuletzt bearbeitet:
KaTeeM is a schee...

KaTeeM is a schee...

Dabei seit
23.07.2008
Beiträge
4.441
Ort
Irgendwo im Südwesten
Modell
Ne schwatte, ne orange und ganz arg fehlt die weiße...
Klar, man auch unterwegs mal waschen. Da habe ich aber momentan noch meine Probleme, meine Sachen, am Abend um ca. 19:00 Uhr gewaschen, bis zum nächsten Morgen trocken zu bekommen, wenn das Zelt um 07:00 Uhr wieder abgebaut wird. Das hat bisher nur in Südfrankreich funktioniert. Ggf. muss ich noch verstärkt auf Merino-Sachen umstellen.
Ja, am Abend Wäsche waschen und Morgens trocken einpacken funktioniert meistens nicht. Mach ich auch nur, wenn ich mal 2 Tage an einem Platz bleibe.

Zu dem olfaktorischen Problem kann ich nur die Merino-Wäsche empfehlen. Das funktioniert wirklich tagelang und auch, wenn man viel schwitzt. Einzig das teilweise gekratze ist nicht jedermans Sache. Muss man ausprobieren.

Ansonten vermeide ich grundsätzlich Sache aus Baumwolle, Polyester und sonstigen Kram weil zu schwer, zu nass oder zu müffelnd. Globetrotter und Co. bieten da gute Kombi-Sachen wie die oben schon genannte Zip-Hose an.
 
Zuletzt bearbeitet:
BigJay

BigJay

Dabei seit
30.10.2017
Beiträge
1.820
Ort
Oberbergischer Kreis
Modell
R1150GS, Bj. 2001, Ex-/6, Bj. 1974, 620er LC Kürbis-SuMo, NSU 2T-Fox 125ccm
Servus!

So sah das bei mir auf dem letzten 2,5 Wochen Trip (fr. und it. Alpen, und kreuz und quer...) über 5,5 tkm auf einer Hotel- / Campingreise aus:

Gepäck.JPG


Eingepackt hatte ich in die orig. Koffer, je 1x Packsack 30 / 50 Liter, Tankrucksack:

  • 2 Schlafsäcke
  • Nomad Bedouin 2 LW
  • Isomatte
  • Faltstuhl
  • Falttisch
  • Kocher, Thermoskanne, Korkenzieher, ...
  • 15 Liter Rucksack für Wanderungen
  • Zusätzliches Werkzeug, 0,5 Liter Öl
  • Klamotten (zu viel, wie immer...)
  • Kurze und leichte Mopedstiefel
  • Treckingschuhe und Birkenstocklatschen
  • Wäscheleine
  • Regenjacke und -hose
  • Kleinkram (Kette, Pfeffermühle, Salzstreuer, Tasse, 2 Taschenlampen,
Hängelampe für das Zelt, zweites Paar Handschuhe, usw...)

Das reicht dann auch für Urlaube aus, die länger als 2 Wochen dauern.

Hätte ich anstatt der Bedouinin mein Minipackzelt mitgenommen und dabei auf letztlich überzählige Kleidung verzichtet, würde alles ohne zusätzlichen 30 Liter Sack verstaut werden können. Andererseits... Das Zelt ist sehr bequem und in der Dackelgarage will ich nur noch max. 2 Tage hintereinander schlafen. Glamping lässt grüßen!

Wenn ich nur Hotels anfahre, reicht der 50 Liter Sack und der Tankrucksack. Das lässt sich dann auch geschmeidiger fahren. Wobei man sich fahrtechnisch an all den Kram sehr schnell gewöhnt, wenn nicht "Reisen" mit "Rasen" verweGSelt wird...

Wünsche frohes Packen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Qurator

Qurator

Dabei seit
08.02.2014
Beiträge
2.209
Ort
37083 Göttingen
Modell
R1200 GS TB Bj 2013
Ja, Abends waschen und Morgens trocken einpacken funktioniert meistens nicht. Mach ich auch nur, wenn ich mal 2 Tage an einem Platz bleibe.
Da gibt's einen Trick!
Die Wäsche waschen, dann flach auf einem großen Handtuch ausbreiten einrollen und das dann kneten und wiederholen! Dann auf die Leine ! Um 19:00 gewaschen 21:30 alles wieder trocken!
 
C

Christian Achberger

Dabei seit
08.12.2005
Beiträge
2.148
Ort
im Süden Deutschlands
Modell
R1250GS/TR, R1250RT/LC, F 800 GS
Norwegen -- 3,5 Wochen zu zweit -- Hytters (also nur nur Schlafsäcke) und jeden 3. Nacht Hotel
(nicht wirklich teurer bei dem Frühstück (inclusive) -- bin aber Scandic Member Level 3 -- im Gegensatz zu schönen Hytters)
Im Hotel wurde alles gewaschen / Sauna / etc.)

Ansonsten BMW-Streetguard (mit wirklich guter Innenjacke) und ich wiege 135 kg - also kommt mir nicht mit 110 kg (das sind ja Magersüchtige)
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Nordisch

Nordisch

Dabei seit
02.01.2014
Beiträge
2.673
Ort
Östlich der Wesermündung
Modell
R1200GSA (03/17)
Zu dem olfaktorischen Problem kann ich nur die Merino-Wäsche empfehlen.
Gibt es Empfehlung bzw Erfahrungen für/mit Merino-Unter- bzw Funktionswäsche für Menschen in Übergröße? Also 2m lang mit langen Armen und rund?
Bitte keine Hinweise auf "gibt's in 5XL". Ihr ahnt ja nicht, was sich weiter entfernte Hersteller unter vielen Xen mit L vorstellen. Sehr oft werden die Sachen nur sackartig weiter, geradezu formlos, aber in der Länge tut sich nichts. Oder die fangen mit S bei Kanarienvögel an und enden bei 5XL bei total normalen Menschen...
Kurzum: Echte eigene Erfahrungen sind gefragt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Quhpilot

Quhpilot

Dabei seit
28.11.2008
Beiträge
13.012
Ort
Blieskastel im Saarland
Modell
eine schwarze Quh,
Qurator

Qurator

Dabei seit
08.02.2014
Beiträge
2.209
Ort
37083 Göttingen
Modell
R1200 GS TB Bj 2013
Gibt es Empfehlung bzw Erfahrungen für/mit Merino-Unter- bzw Funktionswäsche für Menschen in Übergröße? Also 2m lang mit langen Armen und rund?
Bitte keine Hinweise auf "gibt's in 5XL". Ihr ahnt ja nicht, was sich weiter entfernte Hersteller unter vielen Xen mit L vorstellen. Sehr oft werden die Sachen nur sackartig weiter, geradezu formlos, aber in der Länge tut sich nichts. Oder die fangen mit S bei Kanarienvögel an und enden bei 5XL bei total niemanden Menschen...
Kurzum: Echte eigene Erfahrungen sind gefragt.
Genau aus dem Grund der Weitung und nachlassender Passform bin ich von Merino wieder weg!!!
 
smeagolvomloh

smeagolvomloh

Dabei seit
24.05.2024
Beiträge
9
Ort
Wuppertal
Etwas offtopic:

Gibt es Empfehlung bzw Erfahrungen für/mit Merino-Unter- bzw Funktionswäsche für Menschen in Übergröße? Also 2m lang mit langen Armen und rund?
Merino-Unterwäsche und was auch immer als "Funktions-"Unterwäsche bezeichnet wird, sind so dermaßen verschieden, dass man sie eigentlich nicht in einem Zug benennen kann.

Merino-Unterwäsche ist grundsätzlich aus natürlichen Stoffen gefertigt, zum Teil findet man im Bereich Shirts, Buxen und Socken auch Beimischungen von Kunstfasern, die dazu verwendet werden, dem Material Stretch-Fähigkeiten zu verschaffen und insbesondere eine längere Haltbarkeit.

Merino ist ein endgeiler Stoff, wenn es darum geht, für mehrere Tage das gleiche Zeug zu tragen (weil man vielleicht nicht zum Waschen kommt) ohne dabei wie 10 brünftige Büffel zu stinken. Das aber auch nur wenn man nicht extrem schwitzt. Für sehr schwitzige Angelegenheiten ist Merino aus meiner persönlichen Sicht eher nicht geeignet.

Wenn es ans starke Schwitzen geht, sind verschiedene Kunstfasergeschichten wieder im eindeutigen Vorteil. Der Schweiß wird durch die Kunstfaser schnell an die nächste Kleidungsschicht weiter geleitet und das Zeug trocknet auch wieder schnell. Der kleine Nachteil ist die Geruchsentwicklung. Je nach Belastung, persönlicher Schweißproduktion und verwendeter Kunstfaser kann schon ein Tag reichen, dass man sich selber nicht mehr riechen kann. Der große Vorteil der Kunstfaser ist, dass man (gerade im Bereich der dünnen Unterwäsche) das Zeug abends mal eben durchwäscht, zum Trocknen aufhängt und morgens ist es wieder trocken, bzw. leicht klamm, wird beim Tragen aber wieder trocken.

Merinowäsche braucht nach der Wäsche deutlich länger zum trocknen.

Ich bin riesengroßer Fan von Merinowäsche. Insbesondere bei mehrtägigen Wanderungen oder gar längeren Winterabenteuern in Skandinavien. Auf längeren Mopedtouren ist Merino für mich nicht die erste Wahl. Dort trage ich lieber reine Kunstfaser. 2 Sätze Unterhosen und Unterhemden. Jeden Abend wird die Unterwäsche gewaschen. Meist ist sie morgens wieder trocken. Wenn nicht wird auf den zweiten Satz zurück gegriffen. Das spart irre viel an Wäsche und Platz im jeweiligen Gepäcksystem.
 
manfred180161

manfred180161

Dabei seit
12.10.2015
Beiträge
5.525
Ort
Echterdingen
Modell
R1250GS Adv.Trophy 2023
Back to topic,
Ich denke, man muss das Thema Reisegepäck aufteilen in Hotelübernachtung vs. Camping. Das macht schon einen riesigen Unterschied.

Ich campe nie, habe einen leichten Schlaf und möchte morgens nicht gerädert aufs Mopped steigen, also Gasthöfe.

meine Varios hab ich verkauft und an meiner aktuellen ADV auch die Kofferträger abgebaut. Für die anstehende 10-Tage-Reise nach Sardinien reichen mir die Touratech extreme Taschen für Soziussitz und Gepäckträger. Da passt alles rein von dem bisschen, was ich mitnehme:

Zahnbürste und Zahnpasta
3 t-Shirts für abends
3 Unterhosen für abends (beim fahren trage ich eine mit eingenähten Polstern)
1 Paar Socken
1 Wanderhose mit Beinen zum Abzippen, also kurz und lang in einem
1 Fleece-Jacke
1 Paar ganz leichte Sneeker
Badeschlappen
Badehose
Abends kann man schnell was rauswaschen und den in jedem Hotelzimmer vorhandenen Wäschetrockner verwenden: das Duschhandtuch!
Wie geht das? Wäsche waschen und stramm auswringen. Dann flach auf das halbe Handtuch legen und die andere Hälfte obendrauf. Und jetzt im Tippelschritt auf dem Handtuch auf und ab gehen. Danach ist alles schon fast trocken.
Wichtig: das macht man VOR DEM DUSCHEN, sonst ist das Handtuch zu nass!

IMG_2243.jpeg
 
Quhpilot

Quhpilot

Dabei seit
28.11.2008
Beiträge
13.012
Ort
Blieskastel im Saarland
Modell
eine schwarze Quh,
Ich beneide Euch alle. Ich muss notgedrungen optimiert auswählen. Alleine meine CPAP-Beatmung, Stromversorgung,Luftbefeuchter,Schlauch und Full-Face-Maske nimmt den kleinen Auspuff-Koffer ein.
In den großen linken Koffer und eine Sozius-Sitz-Hecktasche für den Rest. So war ich auch 18 Tage in Espana/Portugal unterwegs.
 
manfred180161

manfred180161

Dabei seit
12.10.2015
Beiträge
5.525
Ort
Echterdingen
Modell
R1250GS Adv.Trophy 2023
Ich beneide Euch alle. Ich muss notgedrungen optimiert auswählen. Alleine meine CPAP-Beatmung, Stromversorgung,Luftbefeuchter,Schlauch und Full-Face-Maske nimmt den kleinen Auspuff-Koffer ein.
In den großen linken Koffer und eine Sozius-Sitz-Hecktasche für den Rest. So war ich auch 18 Tage in Espana/Portugal unterwegs.
Dann hast aber ansonsten auch nicht arg viel mehr als ich dabei
 
Saggse

Saggse

Dabei seit
19.06.2020
Beiträge
1.140
Ort
Chemnitz
Modell
R1200GS Adventure 2015
Gibt es Empfehlung bzw Erfahrungen für/mit Merino-Unter- bzw Funktionswäsche für Menschen in Übergröße? Also 2m lang mit langen Armen und rund?
Bitte keine Hinweise auf "gibt's in 5XL". Ihr ahnt ja nicht, was sich weiter entfernte Hersteller unter vielen Xen mit L vorstellen. Sehr oft werden die Sachen nur sackartig weiter, geradezu formlos, aber in der Länge tut sich nichts. Oder die fangen mit S bei Kanarienvögel an und enden bei 5XL bei total normalen Menschen...
Kurzum: Echte eigene Erfahrungen sind gefragt.
Du meinst sowas? Bei 193cm und 130kg in 3xl. Arme wachsen halt nicht mehr mit ab 2xl, so die Antwort von einem gehobenen Hersteller :unsure:
IMG_1793.jpeg
 
Thema:

Diskussion über Gepäck. Viel versus wenig auf Reisen.

Diskussion über Gepäck. Viel versus wenig auf Reisen. - Ähnliche Themen

  • Diskussion über Motorrad Influenzer. (ausgelagert)

    Diskussion über Motorrad Influenzer. (ausgelagert): Interessant, dass Du dich angesprochen fühlst und etwas Negatives in meine positive Aussage zu Itchy Boots hineininterpretierst. Bis dato wusste...
  • Diskussion über Nebelscheinwerfer Zusatzscheinwerfer (ausgelagert)

    Diskussion über Nebelscheinwerfer Zusatzscheinwerfer (ausgelagert): Sorry Jack, aber mein vor kurzem nicht von mir montierter Nebelscheinwerfer leuchtet in den Boden, darum muss er etwas höher. Und drei Leuchten...
  • Diskussion über Warnwesten ( ausgelagert aus Polizeikontrolle )

    Diskussion über Warnwesten ( ausgelagert aus Polizeikontrolle ): Und nicht selten neongelb warnend unterwegs sind … 😂😉
  • Diskussion über VEGAN, Ausgegliedert aus "Für's Tierwohl!"

    Diskussion über VEGAN, Ausgegliedert aus "Für's Tierwohl!": Muss ich sie mal fragen.
  • Diskussion über bestelltes, aber gerade nicht lieferbares Zubehör

    Diskussion über bestelltes, aber gerade nicht lieferbares Zubehör: Hallo, wollte mal einen eigenen Thread starten mit all den für das Bike bestellten Teilen, die nicht lieferbar sind... Dann fang ich gleich mal...
  • Diskussion über bestelltes, aber gerade nicht lieferbares Zubehör - Ähnliche Themen

  • Diskussion über Motorrad Influenzer. (ausgelagert)

    Diskussion über Motorrad Influenzer. (ausgelagert): Interessant, dass Du dich angesprochen fühlst und etwas Negatives in meine positive Aussage zu Itchy Boots hineininterpretierst. Bis dato wusste...
  • Diskussion über Nebelscheinwerfer Zusatzscheinwerfer (ausgelagert)

    Diskussion über Nebelscheinwerfer Zusatzscheinwerfer (ausgelagert): Sorry Jack, aber mein vor kurzem nicht von mir montierter Nebelscheinwerfer leuchtet in den Boden, darum muss er etwas höher. Und drei Leuchten...
  • Diskussion über Warnwesten ( ausgelagert aus Polizeikontrolle )

    Diskussion über Warnwesten ( ausgelagert aus Polizeikontrolle ): Und nicht selten neongelb warnend unterwegs sind … 😂😉
  • Diskussion über VEGAN, Ausgegliedert aus "Für's Tierwohl!"

    Diskussion über VEGAN, Ausgegliedert aus "Für's Tierwohl!": Muss ich sie mal fragen.
  • Diskussion über bestelltes, aber gerade nicht lieferbares Zubehör

    Diskussion über bestelltes, aber gerade nicht lieferbares Zubehör: Hallo, wollte mal einen eigenen Thread starten mit all den für das Bike bestellten Teilen, die nicht lieferbar sind... Dann fang ich gleich mal...
  • Oben