DOHC Zündkerzenabdeckung demontieren

Diskutiere DOHC Zündkerzenabdeckung demontieren im R 1200 GS und R 1200 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Liebe GS-Forum-Freunde, ich verzweifle bei der Demontage der Zündkerzen-ABDECKUNG vom Ventildeckel (nicht Zündkerzenstecker) an meiner 2010er...
M

Mav_Erick

Themenstarter
Dabei seit
26.06.2010
Beiträge
7
Ort
Baden-Württemberg - Enzkreis - nahe Maulbronn
Modell
R1200 GS DOHC, K1300 S (fahre ich) und F700 GS (fährt meine Frau)
Liebe GS-Forum-Freunde,

ich verzweifle bei der Demontage der Zündkerzen-ABDECKUNG vom Ventildeckel (nicht Zündkerzenstecker) an meiner 2010er 1200 GS. Ich hatte mich immer für einigermaßen technisch versiert gehalten und mache schon seit Jahrzehnten die Wartung an meinen Motorrädern selber. Das sollte auch an meiner neuen 1200 GS DOHC so sein, aber peinlicherweise scheitere ich bei der ersten Inspektion schon kurz nach Start.

Wie kriegt man die "verd...":mad: Zündkerzenabdeckungen ab?

Den Hinweis am Eintritt des Zündkerzenkabels an der Abdeckung zu ziehen, notfalls mit Schraubendreher zu hebeln, habe ich befolgt. Aber nichts, das Ding sitzt bombenfest und ich will nichts beschädigen.

Danke für Eure Tipps!

Grüße

Dirk

-----------------------------

Besten Dank an alle, die fachkundig beigetragen haben, dass ich die doofen Plastikabdeckungen nun ohne Kratzer demontieren konnte. Den anderen Dank für den Unterhaltungswert der Beiträge. Für weitere, die vielleicht mal Probleme mit den Abdeckungen haben, fasse ich kurz zusammen, wie ich die Dinger jetzt ab bekommen habe.
- Zwei Kunststoffnasen greifen am Rand ganz oben und am Rand ganz unten beim Eintritt des Zündkabels in Aussparungen des Ventildeckels
- Die unteren Kunststoffnasen kann man heraus hebeln oder ziehen.
- Man benötigt erheblichen Kraftaufwand
- Mit zwei Kunststoffhebeln, eigentlich für Arbeiten an Fahrradreifen gedacht, habe ich ca. 4 cm vom unteren Rand entfernt die unteren Nasen aus dem Deckel gehebelt. Die Hebel habe ich dazu in den Schlitz zwischen Ventildeckel und Abdeckung gedrückt. Ordentlich hebeln und raus kommen die Abdeckungen. Die Richtung ist dabei so zu wählen, dass der untere Teil der Abdeckung nach unten aus dem Ventildeckel gedrückt wird.
- Man sollte wie immer beim Schrauben (in diesem Fall Hebeln) für Sauberkeit sorgen. Sonst könnte Sand oder sonstiger Dreck Kratzer machen.

Diese Hebel haben sich auch gut geeignet, ohne Kratzer die Zündkerzenstecker abzuziehen. Bei nächster Gelegenheit erstehe ich trotzdem das Abziehwerkzeug von BMW.

Übrigens stimmte das Ventilspiel meiner 1200GS DOHC nach 10.000 km nicht an allen Ventilen mit den Soll Werten überein. Habe folgende Werte gemessen:
Re EL oben/unten 14/11
Re AL oben/unten 30/30
Li EL oben/unten 15/15
Li AL oben/unten 30/35
Ich muss mir morgen Einstellkügelchen kaufen.


Grüße

Dirk
 
Zuletzt bearbeitet:
M

Mav_Erick

Themenstarter
Dabei seit
26.06.2010
Beiträge
7
Ort
Baden-Württemberg - Enzkreis - nahe Maulbronn
Modell
R1200 GS DOHC, K1300 S (fahre ich) und F700 GS (fährt meine Frau)
Besten Dank für den ersten Tipp.
Was für ein Werkzeug soll das denn präzise sein? Ich habe eine Menge hier: Zangen, Hämmer, Schraubendreher. Welches davon hole ich mir für die Demontage der Abdeckung?
Oder soll man dafür tatsächlich ein Spezialwerkzeug benötigen? Das geht doch sicher auch ohne?!
Grüße
Dirk
 
Dobs

Dobs

Dabei seit
24.09.2011
Beiträge
1.582
Ort
Freie Hansestadt Bremen
Modell
R1200AGS TÜ DOHC DB Mod. 2012
Ja, Spezialwerkzeug - google mal.
Klar gehts oft auch ohne, aber immer mit dem Risiko etwas kaputt zu machen.

Beste Gruesse via Tapatalk
Dobs
 
M

Mav_Erick

Themenstarter
Dabei seit
26.06.2010
Beiträge
7
Ort
Baden-Württemberg - Enzkreis - nahe Maulbronn
Modell
R1200 GS DOHC, K1300 S (fahre ich) und F700 GS (fährt meine Frau)
Googlen ist super. Mach' ich quasi nur noch. Spezialwerkzeug für das Abziehen der Zündkerzenstecker habe ich dabei vielfach gefunden, aber ein Spezialwerkzeug zum Abnehmen der Zündkerzen-ABDECKUNG vom Ventildeckel ist mir bisher nicht untergekommen. Ich bin fast sicher, man braucht nur Spezialwissen.:)
Grüße
Dirk
 
M

Mav_Erick

Themenstarter
Dabei seit
26.06.2010
Beiträge
7
Ort
Baden-Württemberg - Enzkreis - nahe Maulbronn
Modell
R1200 GS DOHC, K1300 S (fahre ich) und F700 GS (fährt meine Frau)
Hi Illuminati,

Deinem Namen nach könntest Du dieses Spezialwissen haben. Lass auch uns andere zu Erleuchteten werden, bitte, bitte.

Grüße

Dirk
 
N

Nörgelbär

Dabei seit
24.07.2011
Beiträge
9
Schau mal in Deine PN......
 
L

lechfelder

Gast
Hallo Dirk,

lass Dich nicht verwirren, es gibt für die Zündkerzenabdeckung kein Werkzeug.

Am ehesten gehen die Dinger runter, indem man ganz unten sie möglichst fest zusammendrückt und dann mit einem (beherzten) Ruck gerade wegzieht. Beim ersten Mal geht es noch sehr schwer, dann wird es aber besser. Falls das nicht funktioniert, mit einem möglicht breiten Schraubenzieher vorsichtig von unten mit unterstützen.
 
Thema:

DOHC Zündkerzenabdeckung demontieren

DOHC Zündkerzenabdeckung demontieren - Ähnliche Themen

  • HAG Öleinfüllschraube K25 DOHC BJ 2012 ??

    HAG Öleinfüllschraube K25 DOHC BJ 2012 ??: Hallo liebe Gemeinde, ich habe heute das erste mal Ölwechsel an Getriebe und HAG gemacht (Ablassschraube unten)... in Erwartung, das ich den...
  • Erledigt Endschalldämpfer MIVV Speed Edge für R1200GS TÜ / DOHC

    Endschalldämpfer MIVV Speed Edge für R1200GS TÜ / DOHC: MIVV Speed Edge für R 1200 GS DOHC / TÜ (Modell 2010 bis 2012) mit ABE dB Killer Einsatz mit Öffnung ca. 33 mm zusätzlich 2. dB Einsatz mit ca. 38...
  • Erledigt Hebelset und Bremsbeläge R 1200 GS DOHC

    Hebelset und Bremsbeläge R 1200 GS DOHC: Ich habe noch BMW Teile in der Garage gefunden. 1 Satz Bremsbeläge (vermutlich für hinten) 1 Bremshebel 1 Kupplungshebel 1 Fußbremshebel 1...
  • Erledigt schwarze Speichenfelgen f DOHC 2011

    schwarze Speichenfelgen f DOHC 2011: Hi, ich bin auf der Suche nach schwarzen Speichenräder für meine DOHC 2011er zu einem fairen Tarif. Können gerne gebraucht sein, aber bitte nur...
  • Ventildeckel/Zylinderkopfhaube rechts granit-grau DOHC Triple Black Teilenummer

    Ventildeckel/Zylinderkopfhaube rechts granit-grau DOHC Triple Black Teilenummer: Hallo zusammen, nach einem Rutscher benötige ich einen neuen rechten Ventildeckel für meine Triple Black Bj. 2011 in der Farbe granit-grau (siehe...
  • Ventildeckel/Zylinderkopfhaube rechts granit-grau DOHC Triple Black Teilenummer - Ähnliche Themen

  • HAG Öleinfüllschraube K25 DOHC BJ 2012 ??

    HAG Öleinfüllschraube K25 DOHC BJ 2012 ??: Hallo liebe Gemeinde, ich habe heute das erste mal Ölwechsel an Getriebe und HAG gemacht (Ablassschraube unten)... in Erwartung, das ich den...
  • Erledigt Endschalldämpfer MIVV Speed Edge für R1200GS TÜ / DOHC

    Endschalldämpfer MIVV Speed Edge für R1200GS TÜ / DOHC: MIVV Speed Edge für R 1200 GS DOHC / TÜ (Modell 2010 bis 2012) mit ABE dB Killer Einsatz mit Öffnung ca. 33 mm zusätzlich 2. dB Einsatz mit ca. 38...
  • Erledigt Hebelset und Bremsbeläge R 1200 GS DOHC

    Hebelset und Bremsbeläge R 1200 GS DOHC: Ich habe noch BMW Teile in der Garage gefunden. 1 Satz Bremsbeläge (vermutlich für hinten) 1 Bremshebel 1 Kupplungshebel 1 Fußbremshebel 1...
  • Erledigt schwarze Speichenfelgen f DOHC 2011

    schwarze Speichenfelgen f DOHC 2011: Hi, ich bin auf der Suche nach schwarzen Speichenräder für meine DOHC 2011er zu einem fairen Tarif. Können gerne gebraucht sein, aber bitte nur...
  • Ventildeckel/Zylinderkopfhaube rechts granit-grau DOHC Triple Black Teilenummer

    Ventildeckel/Zylinderkopfhaube rechts granit-grau DOHC Triple Black Teilenummer: Hallo zusammen, nach einem Rutscher benötige ich einen neuen rechten Ventildeckel für meine Triple Black Bj. 2011 in der Farbe granit-grau (siehe...
  • Oben