Edelstahlschrauben und Zugfestigkeit

Diskutiere Edelstahlschrauben und Zugfestigkeit im Technik & Bastel-Ecke Forum im Bereich Modellunabhängige Foren; Moin! Eine Frage zu einem Thema, von dem ich keine Ahnung habe.... Hintergrund: Habe hier vom Vorbesitzer noch Lenkanschlagbegrenzungen von...
Nordisch

Nordisch

Themenstarter
Dabei seit
02.01.2014
Beiträge
3.439
Ort
Östlich der Wesermündung
Modell
R1200GSA (03/17)
Moin!
Eine Frage zu einem Thema, von dem ich keine Ahnung habe....

Hintergrund: Habe hier vom Vorbesitzer noch Lenkanschlagbegrenzungen von Wunderlich herumliegen, leider ohne Schrauben, nur die Abstandshalter sind dabei:
2020-12-20_13h40_02.png





In einem anderen Karton habe ich noch Schrauben gefunden, die passen könnten. Die haben den Aufdruck A2-70:
2020-12-20_13h41_39.png


Nun meine Frage: Ist die Zugfestigkeit ausreichend? Entsprechend der Anleitung von Wunderlich müssen die Schrauben mit 25 Nm angezogen werden. die 70 von A2-70, so sagt eine bekannte Suchmaschine, bedeutet: 70 = 1/10 der Zugfestigkeit (mindestens 700 N/mm²).

Jetzt bin ich raus und brauche die Unterstützung eines Fachmannes.

Sorry, aber das ist echt nicht mein Fachgebiet und ich will keinen Blödsinn machen.

Danke und viele Grüße

Mod edit: Tippfehler im Titel
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
juekl

juekl

Dabei seit
01.09.2007
Beiträge
12.032
Ort
Essen NRW
Modell
R100GSPD, R1100GS, R1150GS, R1150GSA, R1200GS TB, R1200GS LC TB und wieder R1200GS TÜ
Den könnte man auch mit Gummibändern befestigen, ist ja nur dazu da, dass er nicht verrutscht oder abfällt.
 
GS750

GS750

Dabei seit
19.12.2020
Beiträge
99
Ort
Remscheid
Modell
750 GS
Hi,
ich tu meinen Senf auch mal dazu. Jede größer das Gewinde je höher der Anzugmoment.
Bei Schraube M 6 A2- 79 wären das 6 Nm , Abriss erfolgt bei 13Nm.
Schraube M8 A2 - 70 = 16 Nm , Abriss bei 32Nm
Demzufolge Reicht die M8 Schraube schonmal nicht.
Du müsstest dann schon eine Schraube M 8 - 80 nehmen und die ist hart an der Grenze.

Gruß Achim
 

Anhänge

Franco_67

Franco_67

Dabei seit
27.04.2014
Beiträge
797
Ort
D-24558
Modell
R1200GS LC, 03/2018 Style Exclusive, volle Hütte
Hallo,
Ich würde für sicherheitsrelevante Verbindungen keine Edelstahlschrauben verwenden (das machen die Hersteller auch nicht).Der Grund ist das so genannte E-Modul der Schrauben, Die Zugfestigkeit ist zwar relativ hoch,aber der Werkstoff hat eine sehr geringe Streckgrenze so das "VA " Schrauben schnell überdehnt werden und reißen können.
Die Streckgrenze liegt bei Stahlschrauben der Güte 8.8 bei ca. 640N.
VA Schrauben der Güte -70 haben hier ca.450N.
Also keine VA Schrauben am Bike verwenden,Ausnahme Verkleidungsteile da werden die Schrauben eh nur "handfest" angezogen.
Hth
Gruß Frank
 
G

Gast 57915

Dabei seit
28.11.2020
Beiträge
1.423
Hallo,
Ich würde für sicherheitsrelevante Verbindungen keine Edelstahlschrauben verwenden (das machen die Hersteller auch nicht).Der Grund ist das so genannte E-Modul der Schrauben, Die Zugfestigkeit ist zwar relativ hoch,aber der Werkstoff hat eine sehr geringe Streckgrenze so das "VA " Schrauben schnell überdehnt werden und reißen können.
Die Streckgrenze liegt bei Stahlschrauben der Güte 8.8 bei ca. 640N.
VA Schrauben der Güte -70 haben hier ca.450N.
Also keine VA Schrauben am Bike verwenden,Ausnahme Verkleidungsteile da werden die Schrauben eh nur "handfest" angezogen.
Hth
Gruß Frank
Was Du sicher meinst, ist die 0,2% Dehngrenze, die Streckgrenze, innerhalb der Spannung und Dehnung linear sind (das heißt auch Hooksch Gerade) kann durchaus massiv höher sein (und ist es so gut wie immer sehr deutlich!, denn da ist ein üppiger Sicherheitsfaktor mit eingerechnet!) und bis dahin (die vollständige Hooksche Gerade!!) ist die Verbindung eigentlich belastbar, nicht nur partout bis zur 0.2 % Dehngrenze oder auch Rm 0,2 genannt.

Insbesondere bei Edelstählen ist der sog. E-Modul trotz teilweise geringerer Festgkeitswerte wegen besserer Materialzähigkeit nur minimal geringer als bei Stählen höherer Festigkeit, z.B Edelstahl hat i.d.R. um 200.000 N/mm2 während Stahl bei 210.000 N/mm2 liegt.

Erst durch Querkontraktion nimmt der Querschnitt ab und die Verbindung verliert mit höherer Dehnung an Belastbarkeit. Das höchste Verhältnis aus Krafteinbringung und verringertem Querschnitt (wg. Dehnung = Querkontraktion)) ist der Punkt der max. Zugfestigkeit, da ist der Werkstoff aber über plastische Dehnung schon geschädigt, bis dahin sollte man die Schraube nicht unbedingt ziehen. :cool:

Um jetz nicht für Konfusion zu sorgen und den Bedenkenträgern Futter zu liefern, schreibe ich nicht, wie ich in Abhängigkeit der Materalien Schraubenverbindungen belaste (wieviel Zug sorgt für wieviel Verbindungsfestigkeit l und welche Materialen und Werkstoffe ich wo verwende.)

Mal Konstruktion gelernt zu haben, selber konstruiert zu haben, Maschinenelemente innig zu kennen und auf Prüfapparaten zerstört zu haben,, schadet nicht.
Für Laien bleibt es zum selber schrauben bei der 0,2 % Dehngrenze, dann ist alles sicher mit viel viel Sicherheit! ;)
 
juekl

juekl

Dabei seit
01.09.2007
Beiträge
12.032
Ort
Essen NRW
Modell
R100GSPD, R1100GS, R1150GS, R1150GSA, R1200GS TB, R1200GS LC TB und wieder R1200GS TÜ
Hallo
dann nehme ich das zurück, hatte diese unsägliche Erfindung im Kopf, die den Längslenker umschliesst,
ich würde stattdessen zwei Gummi Puffer an den Längslener kleben.
Aber so geht es auch, wenn auch teurer.

unnötiger Post, die Software war es
 
Windcbx

Windcbx

Dabei seit
25.01.2013
Beiträge
1.826
Ort
D-890XX Ulm
Modell
R1200GS Adv LC, Alte:R1200GS R 2007, FZR1000, CBX1000, XS850, CB550
:lalala:
Eine Faustformel von uns: Eine A2-70 ist ungefähr so gut wie eine 8.8 Schraube, und ich turn dann auf so was rum:
DSC00777.JPG


Und ich will noch länger GS fahren.

Gruß Sturmi

Aber bitte nicht die Baumarktware, sondern gestempelte Schrauben und Muttern :)
 
gerd_

gerd_

Dabei seit
17.04.2004
Beiträge
18.805
Hi
Eine Faustformel von uns: Eine A2-70 ist ungefähr so gut wie eine 8.8 Schraube, und ich turn dann auf so was rum:
Aber bitte nicht die Baumarktware, sondern gestempelte Schrauben und Muttern
Aber nur sehr ungefähr. Und nur wenn "ungefähr" bedeutet "65% genügen auch".
Der Test sieht nach Telekom aus :-)
8.8 ist die Feld-Wald-und-Wiesenschraube. Bei einem Auto würde man sagen "fährt doch!"
Wie diese Bezeichnung auf manche Baumarktschraube gelangt ist mit zwar technisch klar, gleichzeitig frage ich mich aber ob der Hersteller den Sinn dieser Kennzeichnung kennt.
8.8 sagt aber nix aus über nichtzentrisch oder schief angestauchte Köpfe, zu grosse oder fehlende Innensechskante, etc..
gerd
 
Nordisch

Nordisch

Themenstarter
Dabei seit
02.01.2014
Beiträge
3.439
Ort
Östlich der Wesermündung
Modell
R1200GSA (03/17)
Moin!

Habe mal direkt bei Wunderlich nachgefragt. Die würden mir auch "Edelstahl" geben wollen:
Zylinderschraube Torx A2 M8 x 45

Da ich auch noch andere Schrauben brauche, gibt es eine Empfehlung für einen guten Online-Schrauben-Fachhandel?

Viele Grüße
Heinz
 
gerd_

gerd_

Dabei seit
17.04.2004
Beiträge
18.805
Hi
Such Dir einen guten Nicht-Online Schraubenhandel. Der bei dem ich kaufe berät und ist billiger als ein Baumarkt!
"Verschickt Ihr auch?" hab' ich mal gefragt.
Antwort: Nee, im Ausnahmefall bringe ich nach Feierabend einmal etwas "schnell" vorbei, aber Onlinehandel ist etwas für Irre. Lange laabern, nicht wissen was man will, dann doch irgendwo anders kaufen oder mit "gefällt nicht" zurückschicken und darüber streiten wer das Porto bezahlt? Solche Geschäfte soll machen wer will.
gerd
 
Nordisch

Nordisch

Themenstarter
Dabei seit
02.01.2014
Beiträge
3.439
Ort
Östlich der Wesermündung
Modell
R1200GSA (03/17)
Moin!

Such Dir einen guten Nicht-Online Schraubenhandel. Der bei dem ich kaufe berät und ist billiger als ein Baumarkt!
... stimmt schon. Hat ja auch Zeit. Muss mich dann mal auf die Suche machen nach einem Schraubenfachhandel in Bremerhaven, sollte es irgendwo geben.

Viele Grüße
 
gerd_

gerd_

Dabei seit
17.04.2004
Beiträge
18.805
Hi
... stimmt schon. Hat ja auch Zeit. Muss mich dann mal auf die Suche machen nach einem Schraubenfachhandel in Bremerhaven, sollte es irgendwo geben.
Bei Flathmann sieht es so ähnlich aus wie bei meinem Schraubentandler
gerd
 
NilsP_83

NilsP_83

Dabei seit
04.07.2020
Beiträge
847
Das Teil kannst du, wenn du es nicht schon gemacht hast mit jeder Schraube befestigen. Auch mit einer Edelstahlschraube. Die Schrauben werden ja kaum belastet von daher sollte da nichts passieren.

Edelstahlschrauben werden an sicherheitsrelevanten Bauteilen nicht verwendet weil sie keine eindeutige Streckgrenze haben bzw. weil diese auf der Schraube nicht gekennzeichnet wird. Oftmals ist die Streckgrenze auch viel geringer als die von Stahlschrauben.

Die 70 auf der Schraube gibt die Zugfestigkeit an. Das ist allerdings die Höhe der Spannung an der die Schraube bereits plastisch verformt ist und im Zugversuch einschnüren würde.
Die Schraube längt sich allerdings nicht erst bei einer Belastung von 700 N/mm2 (70 * 10 N/mm2) sondern viel eher. Das passiert bei der Streckgrenze, die auf den Schrauben ja nicht vermerkt ist. Daher kannst du nie genau wissen wie fest du die Schraube anziehen kannst ohne das sie sich längt und die nötige Verpressung zweier Bauteile nicht mehr herstellen kann.

Daher werden an Rahmen, Achsen usw. in der Regel keine Edelstahlschrauben verwendet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Werner-R80

Werner-R80

Dabei seit
17.10.2015
Beiträge
1.832
Ort
im Pfaffenwinkel
Modell
R1200GS/2011
Moin!

Habe mal direkt bei Wunderlich nachgefragt. Die würden mir auch "Edelstahl" geben wollen:
Zylinderschraube Torx A2 M8 x 45

Da ich auch noch andere Schrauben brauche, gibt es eine Empfehlung für einen guten Online-Schrauben-Fachhandel?

Viele Grüße
Heinz
Hallo Heinz,

ich kauf meine Edelstahlschrauben immer hier ein. Da kann man die Schrauben auch stückweise bestellen.

Was deine Lenkanschlagbegrenzungen angeht, ich hätte da keine Bedenken mit A2-Schrauben weil diese ja nur den Anschlag halten müssen. Da kommen fast keine mechanischen Kräfte auf die Schrauben drauf.
 
GS_Ralf

GS_Ralf

Dabei seit
06.11.2016
Beiträge
616
Ort
Rhein-Lahn-Kreis
Modell
G 650 X Country, F700 GS + NC 700S DCT
Was deine Lenkanschlagbegrenzungen angeht, ich hätte da keine Bedenken mit A2-Schrauben weil diese ja nur den Anschlag halten müssen. Da kommen fast keine mechanischen Kräfte auf die Schrauben drauf.
Sehe ich das falsch oder müssen die Schrauben mit 25 Nm wegen der Gabelrohrklemmung festgezogen werden und eben nicht nur den Anschlag halten?
In einer Tabelle haben ich das Anzugsmoment für M8er Schrauben der Klasse -70 mit 20,6 Nm gefunden. Das würde bedeuten das diese Edelstahlschrauben hier nicht verwendet werden können.
Falls Wunderlich natürlich Schrauben der Klasse -80 verwendet wäre alles OK.
 
NilsP_83

NilsP_83

Dabei seit
04.07.2020
Beiträge
847
Jau hast recht! Hab garnicht genau geguckt. Also würde ich auf die Edelstahlschrauben des guten Willen halber verzichten...!

Als Lenkeranschlag gibt es auch noch andere Lösungen.
 
Thema:

Edelstahlschrauben und Zugfestigkeit

Edelstahlschrauben und Zugfestigkeit - Ähnliche Themen

  • Anzugsmomente Edelstahlschrauben.

    Anzugsmomente Edelstahlschrauben.: Hallo Schrauber, ich habe mir heute den Touratech Edelstahl-Sturzbügel an die GS geschraubt. Dabei sind passende Edelstahlschrauben - und in der...
  • Biete R 1150 GS (+ Adventure) R 1150 GS Adventure Blende für Spritzschutzhalter mit Edelstahlschrauben

    R 1150 GS Adventure Blende für Spritzschutzhalter mit Edelstahlschrauben: Biete eine neue Blende für die Halterung des Spritzschutzes (dirtcatcher) der 1100/1150 GS und GSA Inkl. neuen Edelstahlschrauben mit Scheiben...
  • Edelstahlschrauben - wo darf ich und wo nicht?

    Edelstahlschrauben - wo darf ich und wo nicht?: Guten Abend in die Runde! An meiner GS glänzen an vielen Stellen wunderbar vergammelte oder rostige Schrauben - einer der Vorbesitzer hatte wohl...
  • Edelstahlschrauben vor Montage einfetten aber womit?

    Edelstahlschrauben vor Montage einfetten aber womit?: Hallo zusammen, ...festgefressene Edelstahlschrauben sind ein großes Ärgernis und können zu einem noch größeren Problem ausarten. Nun ist es ja...
  • Edelstahlschrauben für Shoei Hornet DS

    Edelstahlschrauben für Shoei Hornet DS: Hallo, da die mitgelieferten Plastikschrauben keinen guten Eindruck machen, habe ich mir Edelstahlschrauben für meinen Hornet bestellt. Da ich...
  • Edelstahlschrauben für Shoei Hornet DS - Ähnliche Themen

  • Anzugsmomente Edelstahlschrauben.

    Anzugsmomente Edelstahlschrauben.: Hallo Schrauber, ich habe mir heute den Touratech Edelstahl-Sturzbügel an die GS geschraubt. Dabei sind passende Edelstahlschrauben - und in der...
  • Biete R 1150 GS (+ Adventure) R 1150 GS Adventure Blende für Spritzschutzhalter mit Edelstahlschrauben

    R 1150 GS Adventure Blende für Spritzschutzhalter mit Edelstahlschrauben: Biete eine neue Blende für die Halterung des Spritzschutzes (dirtcatcher) der 1100/1150 GS und GSA Inkl. neuen Edelstahlschrauben mit Scheiben...
  • Edelstahlschrauben - wo darf ich und wo nicht?

    Edelstahlschrauben - wo darf ich und wo nicht?: Guten Abend in die Runde! An meiner GS glänzen an vielen Stellen wunderbar vergammelte oder rostige Schrauben - einer der Vorbesitzer hatte wohl...
  • Edelstahlschrauben vor Montage einfetten aber womit?

    Edelstahlschrauben vor Montage einfetten aber womit?: Hallo zusammen, ...festgefressene Edelstahlschrauben sind ein großes Ärgernis und können zu einem noch größeren Problem ausarten. Nun ist es ja...
  • Edelstahlschrauben für Shoei Hornet DS

    Edelstahlschrauben für Shoei Hornet DS: Hallo, da die mitgelieferten Plastikschrauben keinen guten Eindruck machen, habe ich mir Edelstahlschrauben für meinen Hornet bestellt. Da ich...
  • Oben