Ein Jahr GS

Diskutiere Ein Jahr GS im R 1200 GS und R 1200 GS Adventure Forum im Bereich Motorrad Modelle; Servus Zusammen, seit einem Jahr bin ich nun auch GS Fahrer, nach vielen Jahren des haderns, hatte ich mich letztes Jahr im Juli entschlossen über...
Erich1

Erich1

Themenstarter
Dabei seit
15.07.2021
Beiträge
63
Ort
KIRCHSEEON
Modell
1200 GS k25
Servus Zusammen, seit einem Jahr bin ich nun auch GS Fahrer, nach vielen Jahren des haderns, hatte ich mich letztes Jahr im Juli entschlossen über meinen Schatten zu springen und von diversen japanischen Vierzylindern wieder auf einen Boxer umzusteigen (1200Gs von 2011). Ab der ersten Probefahrt war ich begeistert, für jemanden mit 193cm ist das die logische Konsequenz wenn man einigermaßen entspannt unterwegs sein will. Motor, Sitzposition, Fahrwerk ist das beste was ich seit 1984 gefahren bin.
Motorradfahren macht endlich wieder uneingeschränkt Spaß.
Wo viel Licht ist ist ja bekanntlich auch Schatten , genauso auch bei meiner GS.
Ich dachte mir ich zahl mal ein bisschen mehr und habe dafür ein rundum zuverlässiges Motorrad für die nächsten Jahre.
Mit gerade mal 35000 KM auf dem Tacho war erst mal nach dem ersten Monat der Drosselklappen Potentiometer defekt. 150€ waren fällig aber seit dem läuft sie ruckelfrei.
Ab dem Spätherbst letztes Jahr war dann nach dem Auskuppeln ein komisches mahlendes Geräusch zu hören,dies wurde nach und nach lauter.
Laut dem Boxer Mechaniker meines Vertrauens ist das "noch" vertretbar aber im Winter werde ich wohl das Ausrücklager erneuern lassen müssen, was wohl auf alle Fälle vierstellig kosten wird.
Zu guter letzt habe ich seit meiner Sudtirol Rundfahrt vor drei Wochen jetzt auch noch regelmäßig einen leichten Ölfilm auf der Gabel, also werd ich da wohl neue Dichtungen brauchen.
Ganz schön viele Baustellen bei mittlerweile erst 39000Km.
Da hab ich wohl eines dieser sagenumwobenen Montagsmotorräder erwischt, oder ist das noch im Bereich des vertretbaren?
 
KOWALSKI

KOWALSKI

Dabei seit
06.10.2018
Beiträge
1.835
Ort
Ammerseeregion
Modell
R1200GS LC Rallye + R100GS/PD
Vielleicht findest du Jemanden, der dir bei den Reparaturen helfen kann,
damit die Kosten 'überschaubar' bleiben! Ich drück' die beide Daumen!!!
Gruß
Kowalski
 
maxquer

maxquer

Dabei seit
14.09.2011
Beiträge
9.810
Ort
31303 Burgdorf
Modell
r1200gs TÜ
Definitiv Montagsfahrzeug!
Derzeitiger Tachostand 135.000km Bj. 08/2011.
Bis auf Verschleißteile einziger Ausfall bei 42.000km rechte Griffheizung defekt.

Gruß,
maxquer
 
K

kuhtreter

Dabei seit
09.09.2021
Beiträge
3.321
Ort
Nürnberg
Modell
GS/A LC 2016
Tippe auch auf Montagsfzg.
Laufleistung 49 000 km aus 2016. Mit 27 000 km gekauft und bisher keine Probleme, trotz Winterbetrieb und Minimalpflege. Ich bin sehr zufrieden.
 
Juescho

Juescho

Dabei seit
14.07.2019
Beiträge
3.682
Ort
75395
Modell
1200 GS - ADV - 04/17 1250 GS Trophy- 09/23 1250 GS - ADV - 04/25
Hallo & willkommen,
fahre auch eine 2011er Lufti/Triple Black mit jetzt 74.000 Km ... ausser 1x Batterie nach 6 Jahren, 3x Lampf und dieses Jahr Reifendrucksensoren war nix ... nur KD, Reifen und auf 7.500 Km ca. 0,5 L Öl.
Bin mit dem Motorrad in allen Belangen mehr als zufrieden, war damals 2017 auch meine erste BMW nach 30 Jahren Japaner und Italiener.
Ich wünsche dir das es mit den genannten Schäden jetzt erledigt ist und du uneingeschränkt Spaß hast ... es ist ein geiles Motorrad.
 
Franz Gans

Franz Gans

Dabei seit
20.03.2008
Beiträge
6.317
Mit gerade mal 35000 KM auf dem Tacho war erst mal nach dem ersten Monat der Drosselklappen Potentiometer defekt. 150€ waren fällig aber seit dem läuft sie ruckelfrei.
Das sieht nach ein wenig Pech aus, denn die Potis halten normalerweise ganz schön lange und auf jeden Fall länger als jetzt erlebt.
Ab dem Spätherbst letztes Jahr war dann nach dem Auskuppeln ein komisches mahlendes Geräusch zu hören,dies wurde nach und nach lauter.
Laut dem Boxer Mechaniker meines Vertrauens ist das "noch" vertretbar aber im Winter werde ich wohl das Ausrücklager erneuern lassen müssen, was wohl auf alle Fälle vierstellig kosten wird.
Also entweder bringst Du da etwas durcheinander oder der Mechaniker hat Dir Angst machen wollen. Das Ausrücklager ist Bestandteil der hydraulischen Kupplungsbetätigung, in dem Fall des Kupplungsnehmerzylinders. Das bzw. der ist zwar nicht gerade billig - wir sind ja bei BMW Motorrad -, aber selbst mit Wechselkosten in einer Werkstatt liegt das im unteren dreistelligen Bereich. Vierstellig wird's beim Getriebe und daher vermute ich, daß es eher um letzteres geht, weil man ein defektes Ausrücklager vermutlich auch nicht hören kann?
Zu guter letzt habe ich seit meiner Sudtirol Rundfahrt vor drei Wochen jetzt auch noch regelmäßig einen leichten Ölfilm auf der Gabel, also werd ich da wohl neue Dichtungen brauchen.
Das kann man auch mit eher wenig Schrauberfahrung aber entsprechendem Geschick nach einer (von vielen) im Forum verfügbaren Anleitung(en) (zwar für 1100er oder 1150er von elfer-schwob) selbst erledigen, weil die Ähnlichkeit der Konstruktion groß ist. Die Teilepreise sind zwar wiederum BMW-typisch saftig, aber im Verhältnis zu den gesparten Werkstattkosten wahrscheinlich erträglich. Vielleicht kann Dir ja jemand mit etwas Schrauberfahrung zur Seite stehen?
 
Nordisch

Nordisch

Dabei seit
02.01.2014
Beiträge
3.649
Ort
Östlich der Wesermündung
Modell
R1200GSA (03/17)
Moin!

Ab dem Spätherbst letztes Jahr war dann nach dem Auskuppeln ein komisches mahlendes Geräusch zu hören,dies wurde nach und nach lauter.
Bei meiner damaligen 2004er GS haben alle Fachleute vom Geräusch her auch vermutet, dass das Geriebe defekt sei. Nach dem Auseinanderbau hat sich herausgestellt, dass lediglich die Verzahnung der Kupplungsscheibe auf der Welle ausgeschlagen war. Also nicht der Welle sondern der Kupplungsscheibe.

Also erst gucken und dann ärgern. ;)
 
Erich1

Erich1

Themenstarter
Dabei seit
15.07.2021
Beiträge
63
Ort
KIRCHSEEON
Modell
1200 GS k25
Moin!



Bei meiner damaligen 2004er GS haben alle Fachleute vom Geräusch her auch vermutet, dass das Geriebe defekt sei. Nach dem Auseinanderbau hat sich herausgestellt, dass lediglich die Verzahnung der Kupplungsscheibe auf der Welle ausgeschlagen war. Also nicht der Welle sondern der Kupplungsscheibe.

Also erst gucken und dann ärgern. ;)
Das wäre natürlich zumindest etwas günstiger, aber der Arbeitsaufwand wohl ähnlich, soweit ich das verstanden habe sind ja schon einige Arbeitstunden nötig um überhaupt an das Getriebe und die Kupplung ranzukommen da wohl erst der Heckrahmen demontiert werden muss.
 
Thema:

Ein Jahr GS

Ein Jahr GS - Ähnliche Themen

  • Erledigt R1250 GS, 40 Jahre Edition, Garantie.

    R1250 GS, 40 Jahre Edition, Garantie.: Zum Verkauf steht meine top gepflegte R1250GS in der 40 Jahre Edition mit Option 719. Alle 5 Pakete an Bord. Vollausstattung, außer DWA. Kein...
  • Suche Wunderlich Sitzbank F750GS/F850GS tausch gegen normale Höhe gelb 40 Jahre Edition

    Wunderlich Sitzbank F750GS/F850GS tausch gegen normale Höhe gelb 40 Jahre Edition: Hi, ich habe eine wunderschöne Sitzbank von Wunderlich in der 40 Jahre Edition GELB, NIEDRIG zu vergeben und möchte sie durch die normal hohe...
  • Zylinderkopfdichtung nach einem Jahr erneut defekt?

    Zylinderkopfdichtung nach einem Jahr erneut defekt?: Moin GS-Gemeinde, nach nun vier Jahren mit meiner ersten Q beschäftigt mich erneut die Zylinderkopfdichtung der 11er GS. Ich hatte sie im...
  • Frage zu coVer - 5 Jahre

    Frage zu coVer - 5 Jahre: Hallo zusammen, hab eine R1250 GSA aus 11/22 gebr. gekauft. hier ist die Option 7A8 coVer - F Jahre Gewährleitung inclusive Ölservice für...
  • Meinungen zum Verschleiß nach ca. 18.000 km & 2 Jahren

    Meinungen zum Verschleiß nach ca. 18.000 km & 2 Jahren: Moin zusammen, ich hab am Wochenende mal die Kamera in die Brennräume meiner R1250GS gesteckt und war schockiert, was dort zu sehen ist. Motor...
  • Meinungen zum Verschleiß nach ca. 18.000 km & 2 Jahren - Ähnliche Themen

  • Erledigt R1250 GS, 40 Jahre Edition, Garantie.

    R1250 GS, 40 Jahre Edition, Garantie.: Zum Verkauf steht meine top gepflegte R1250GS in der 40 Jahre Edition mit Option 719. Alle 5 Pakete an Bord. Vollausstattung, außer DWA. Kein...
  • Suche Wunderlich Sitzbank F750GS/F850GS tausch gegen normale Höhe gelb 40 Jahre Edition

    Wunderlich Sitzbank F750GS/F850GS tausch gegen normale Höhe gelb 40 Jahre Edition: Hi, ich habe eine wunderschöne Sitzbank von Wunderlich in der 40 Jahre Edition GELB, NIEDRIG zu vergeben und möchte sie durch die normal hohe...
  • Zylinderkopfdichtung nach einem Jahr erneut defekt?

    Zylinderkopfdichtung nach einem Jahr erneut defekt?: Moin GS-Gemeinde, nach nun vier Jahren mit meiner ersten Q beschäftigt mich erneut die Zylinderkopfdichtung der 11er GS. Ich hatte sie im...
  • Frage zu coVer - 5 Jahre

    Frage zu coVer - 5 Jahre: Hallo zusammen, hab eine R1250 GSA aus 11/22 gebr. gekauft. hier ist die Option 7A8 coVer - F Jahre Gewährleitung inclusive Ölservice für...
  • Meinungen zum Verschleiß nach ca. 18.000 km & 2 Jahren

    Meinungen zum Verschleiß nach ca. 18.000 km & 2 Jahren: Moin zusammen, ich hab am Wochenende mal die Kamera in die Brennräume meiner R1250GS gesteckt und war schockiert, was dort zu sehen ist. Motor...
  • Oben