Einlassnockenwelle wegschmeißen oder nutzen? Schlepphebel Beschichtung?

Diskutiere Einlassnockenwelle wegschmeißen oder nutzen? Schlepphebel Beschichtung? im F 750 GS und F 850 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; Hallo zusammen, heute war es dann doch mal soweit... ich habe die Ventile kontrolliert und ich hatte auf der Einlassseite nix zu meckern.. auf...
G

GSF-Julian

Themenstarter
Dabei seit
29.07.2022
Beiträge
58
Ort
Northeim
Modell
BMW 1250 GS
Hallo zusammen,

heute war es dann doch mal soweit... ich habe die Ventile kontrolliert und ich hatte auf der Einlassseite nix zu meckern..

auf der Auslassseite gab es bei den beiden Ventilen des Zylinder 1 etwas zu wenig Spiel. Soweit so okay.

Aber als ich die Nockenwellen ausgebaut habe war ich dann doch etwas ernüchtert. Die Einlasswelle hatte eine Nocke des ersten Zylinders

arg beschädigt. Gleiches gilt für den entsprechenden Schlepphebel. Die Beschichtung ( DLC? ) war weg und es fehlt circa ein zehntel an der Nocke.

Man kann es sehen und auch spüren.. ich würde hier gerne mal eure Meinung zu hören.

Wie kann das passieren? Ventilspiel lag bei 0,18mm ( Bereich: 0,11 bis 0,20mm ) Ergo vollkommen okay.

Öl immer frisch und auch das richtige.

Mhmm.. also Schlepphebel und Einlasswelle neu? Einfach bestellen und dann müsste das passen? Wie sieht es bei den anderen Hebeln ( siehe Fotos ) aus?

Auch alle neu? Kann man die Nocke der Welle schleifen oder nur neu? Gibt es vielleicht eine günstige Bezugsadresse für die Teile?

( Die Schlepphebel haben verschiedene Bezeichnungen: Mal 1679-5 mal 1672-5. Bei

Was ist mit den anderen Schlepphebeln die nur leicht angekratzt sind? Auch direkt mitaustauschen?

( nach Möglichkeit bitte nur kontruktive Antworten :-) ) ... ach was solls... lasst euch aus..
 

Anhänge

KMM

KMM

Dabei seit
12.10.2022
Beiträge
735
Ort
Ründeroth
Modell
2023 R1250 GS Trophy
Du hast dir deine Antwort schon gegeben. Alle SH tauschen, die Ventilschäfte an der Kontaktfläche ebenfalls ansehen. NW ist ebenfalls Schrott. Mach den Ölfilter vorher auf und schau nach, ob sich Metallabrieb findet. Das ist ein Indikator, das sich Abrieb im gesamten Ölkreislauf verteilt hat. Laufleistung?
 
Orlando123

Orlando123

Dabei seit
19.03.2016
Beiträge
1.885
Modell
BMW F 900 GS Style Passion (2025er Modell) + BMW F 850 GS (Bike der besseren Hälfte)
Moin....

in deinem Profil steht:
Modell BMW 1250 GS

Du schreibst in der Rubrik F 750 GS und F 850 GS

Ein paar mehr Infos (um welches Motorrad geht es dann eigentlich) wären nicht schlecht:

Welches Motorrad?
Welches Baujahr?
Laufleistung ist wie hoch?
Checkheftgepflegt?
Gewährleistung/Garantie.......ja oder nein?
 
M

Muellermann

Dabei seit
19.06.2019
Beiträge
1.025
Modell
R 1200 GS Adv. 2018
Moin....

in deinem Profil steht:
Modell BMW 1250 GS

Du schreibst in der Rubrik F 750 GS und F 850 GS

Ein paar mehr Infos (um welches Motorrad geht es dann eigentlich) wären nicht schlecht:

Welches Motorrad?
Welches Baujahr?
Laufleistung ist wie hoch?
Checkheftgepflegt?
Gewährleistung/Garantie.......ja oder nein?
Du hast den Reifendruck vergessen! :rolleyes:

@GSF-Julian: Wie zuvor schon geschrieben.Die Nocke hat es hinter sich. Die Schlepphebel würde ich ebenfalls komplett erneuern.

Öl und Filterwechsel ist selbstverständlich. Ein Blick in die Brennräume könnte Klarheit verschaffen, ob da nicht noch grrößere Schäden aufgetrreten sind.
 
G

GSF-Julian

Themenstarter
Dabei seit
29.07.2022
Beiträge
58
Ort
Northeim
Modell
BMW 1250 GS
Hallo zusammen, und danke für eure Antworten.

In der Tat, das ist nicht mein Motorrad. Es ist viel wichtiger... nämlich die 750er meiner Frau.

Baujahr 2019 ( also das Motorrad, ansonten wirds rechtlich schwierig ;-) ), und ca. 38.000km runter.

Das Motorrad heißt Dicy... damit wir hier auch alle wirklich wichtigen Daten zusammen haben ;-)

---------------------


Checkheftgepfegt? Naja.. also die Ventilspielkontrolle war die erste... und damit ganz klar... viel zu spät.

Aber als ich heute meine Gedanken habe kreisen lassen, ist mir in der Tat ein orgentlicher Fehler in der Vergangenheit unterlaufen. Ich kannte noch keinen Umgang mit einem Moped mit Trockensumpfschmierung, sodass die gute mal ca.2.000km mit viel zu viel Öl durch die gegen fuhr.

Das ist soweit ich weiß kritisch.

Über 130€ für einen Schlepphebel ist aber auch ... naja... 8 Stück... dann noch ne neue Welle, Öl, Filter, Dichtungen... puhh...


Ja und mein Endoskop ist gerade genau minimal zu dick um durch den Kerzenschacht zu kommen.

Heute nochmal ganz genau hingesehen.. vielleicht muss ich nicht alle Schlepphebel neu machen.

Aber in 6000km schaue ich direkt nochmal nach...
 
KMM

KMM

Dabei seit
12.10.2022
Beiträge
735
Ort
Ründeroth
Modell
2023 R1250 GS Trophy
Heftige Überfüllung kann sich auch bei einem Trockensumpfmotor auswirken, wenn das Öl im Kurbelgehäuse durchgequirlt wird. Die Ölpumpe saugt den Schaum nicht an und Mangelschmierung ist mindestens zeitweise die Folge. Endoskopiere die Zylinder und fallst du dort Reibspuren hast, kannst du dir die Reparatur des Ventiltriebs sparen.
 
G

GSF-Julian

Themenstarter
Dabei seit
29.07.2022
Beiträge
58
Ort
Northeim
Modell
BMW 1250 GS
Ich habe die neuen Schlepphebel 3 Stk. erhalten... und siehe da... es sind abgeänderte....

Ich behaupte mal es wurde nicht wegen der Farbe geändert... sondern dass ein Mangel vorlag... und man sieht es ja auch deutlich an den anderen..

Toll gerade die Gewährleistung weg und jetzt stehe ich da... hat jemand nähere Infos dazu?
 
teileklaus

teileklaus

Dabei seit
13.07.2010
Beiträge
9.625
Ort
74847 Obrigheim Neckar
Modell
R1252 R Mod 2012
ich denke 2019 , warum Gewährleistung g e r a d e weg?
Mit der Historie erste Ventilkontrolle nach 6 Jahren? ..
Leider macht auch ein Tauschmotor für 2000 keinen Sinn, also neue Teile.
Wobei wenn die Schlepphebel der Grund sind dass die Nocke hin ist und geändert wurden, ist er Risikobehaftet 5 alte drinzulassen.
da würde ich zumindest 4 Neue reinmachen und 4 Alte auf der Anderen NW verbauen die vorher besser war.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: KMM
G

GSF-Julian

Themenstarter
Dabei seit
29.07.2022
Beiträge
58
Ort
Northeim
Modell
BMW 1250 GS
Weil ich die Maschine erst vor 2 Jahren mit Garantie gekauft habe.. und wer wäre gestorben wenn ich die Info: "Achtung.. es gibt Probleme mit den Schlepphebeln" früher gehabt hätte?
 
Wolfgang H.

Wolfgang H.

Dabei seit
23.04.2020
Beiträge
1.016
Ort
Berlin
Modell
BMW F 750 GS
Bei diesen Motoren ist mir von Problemen mit den Schlepphebeln nichts bekannt geworden, bis ich Deinen Beitrag las.
Nach 38 tkm zum ersten Mal das Ventilspiel zu prüfen, ist jedenfalls sehr mutig, wenn man es mal positiv ausdrücken möchte.
Ich wünsche Dir gutes Gelingen bei der Reparatur.
 
teileklaus

teileklaus

Dabei seit
13.07.2010
Beiträge
9.625
Ort
74847 Obrigheim Neckar
Modell
R1252 R Mod 2012
OK dann war das Garantieverlängerung..
Da hast du nun aber schon drangelangt, dann werden die nichts mehr einreichen wollen.
 
T

Tom_Bo

Dabei seit
14.01.2020
Beiträge
189
Modell
R1200GS LC ADV K1300GT ZX12R
Am Ventilspiel lag es aber nicht!
Hier hat BMW bzw. der entsprechende Zulieferer (mal wieder) sein ganzes Unvermögen gezeigt.
Ist ja nicht das Erste Mal....
 
KMM

KMM

Dabei seit
12.10.2022
Beiträge
735
Ort
Ründeroth
Modell
2023 R1250 GS Trophy
an den OP @GSF-Julian : Warum bastelst du an einem Motor herum, der nach deinen Angaben noch Gewährleistung (oder Garantie) hatte? Oder ist die nicht mehr gültig, weil du keine Servicenachweise hast?
 
teileklaus

teileklaus

Dabei seit
13.07.2010
Beiträge
9.625
Ort
74847 Obrigheim Neckar
Modell
R1252 R Mod 2012
Da er alles selbst machen wollte, mal eben Ölwechsel und Ventilspielkontrolle machte er auf.. und war überrascht.
Also...
Wenn da beim Kauf Garantie verlängert wurde, dann ist das womöglich auch an einen Jährlichen Inspektionstermin gebunden gewesen?
 
Zuletzt bearbeitet:
G

GSF-Julian

Themenstarter
Dabei seit
29.07.2022
Beiträge
58
Ort
Northeim
Modell
BMW 1250 GS
Ich würde gerne in aller Ruhe über die Vergangenheit diskutieren und dann zum gleichen technischen Problem kommen.. aber ich würde mich mehr für die Technik interessieren
 
KMM

KMM

Dabei seit
12.10.2022
Beiträge
735
Ort
Ründeroth
Modell
2023 R1250 GS Trophy
Du hast hier von @teileklaus eine hoch-kompetenten Hinweis bekommen, wie du eventuell die Kosten dieses Missgeschicks (Ölüberfüllung ???) so gering wie möglich halten kannst.
Hast du dir die Brennräume und Zylinder via Endoskop angesehen? Wenn dort schon Schäden an den Laufbahnen sind, kannst du dich wie gesagt nach einem Motor umsehen.

Hast du Abrieb in den Taschen des Ölfilters gefunden? Ich weiß nicht, ob dein Motorrad einen Ölkühler hat. Wenn ja , sind die ganz hervorragende Speicher für Metallabrieb. Alle Leitungen sorgfältig spülen (mit Kerosin oder Diesel), das Gleich für den Ölkühler, wobei der bei Verdacht besser erneuert wird.
 
teileklaus

teileklaus

Dabei seit
13.07.2010
Beiträge
9.625
Ort
74847 Obrigheim Neckar
Modell
R1252 R Mod 2012
Am Ventilspiel lag es aber nicht!
Hier hat BMW bzw. der entsprechende Zulieferer (mal wieder) sein ganzes Unvermögen gezeigt.
Ist ja nicht das Erste Mal....
richtig aber mit wahrgenommenen Inspektionsterminen in der Garantie sichert man sich eventuelle Kulanzansprüche..
Dann kommt der berechtigte Einwand. "Ja nach einem Jahr hätte man ggf an den Schlepphebeln schon den Verschleiß sehen oder messen können und Garantieansprüche anmelden können .."
Hilft aber nun vermutlich nichts.
Was denkst du soll in den Brennräumen sein?
ich denke wenn Metallabrieb im Öl Umlauf ist, wird das am ehesten bei den Kurbelwellenlagern und Ölpumpe Schaden machen, erst viel später mal an der Laufbahn.
In so einem Bösen Fall würde Opa Klausi zum Anderen Motor natürlich auch einen anderen Ölkühler und ggf sogar Ölleitungen ordern.
Oder dem Händler die Kiste zur Inzahlungnahme anbieten.
 
Zuletzt bearbeitet:
KMM

KMM

Dabei seit
12.10.2022
Beiträge
735
Ort
Ründeroth
Modell
2023 R1250 GS Trophy
wir wissen nicht, wieviel Kilometer der Motor mit dem Abrieb im Umlauf gefahren ist. Wir haben seinerzeit bei Harleys deutliche Riefen in den Zylindern sehen können, in schlimmen Fällen rauhe Stellen auf den Kolben und im Brennraum, die wie Alu-Pickel aussahen. Das war dann immer das Todesurteil für den Motor.
Bevor wir irgendwelches Geld in den Motor gesteckt haben, wurde erstmal geschaut.
 
G

GSF-Julian

Themenstarter
Dabei seit
29.07.2022
Beiträge
58
Ort
Northeim
Modell
BMW 1250 GS
Ich danke euch erstmal für eure ganzen guten Ratschläge. Ich werde in zwei Wochen wieder Zeit haben in die Garage zu gehen. Bis dahin habe ich dann schonmal ingesesamt 4 neue Schlepphebel. Dann baue ich eine gebrauchte Einlasswelle ( vorher messe ich die natürlich aus ) ein. Dann logischerweise Öl durch ein Lacksieb und den Ölfilter genau anschauen. Die Ölpumpe werden ich mir auch mal genau ansehen müssen. Ich werde Fotos machen und euch berichten. Für einmal alles neu habe ich schlicht weg das Geld nicht zu. Ich bin ein bisschen enttäuscht von BMW. Zuest die Rückrufaktionen meiner 1250er GS. Dann 4 kaputte Navigatoren 6. Jetzt die Schlepphebelgeschichte...da wird man irgenwann müde..
 
Thema:

Einlassnockenwelle wegschmeißen oder nutzen? Schlepphebel Beschichtung?

Oben