Erfahrung mit ASA

Diskutiere Erfahrung mit ASA im R 1300 GS Forum im Bereich Motorrad Modelle; Und wenn du das Ganze dann noch auf grobem Schotter machen musst und die GS voll bepackt ist, hat es mir schon ziemlich oft den Arsch gerettet...
GSme

GSme

Dabei seit
05.04.2016
Beiträge
2.830
Modell
R 1300 GS
Da gibt es für mich zwei (sehr ähnliche) Szenarien:
1. die Kehre ist so eng (oder ich so langsam), dass der Motor im ersten Gang beginnt zu ruckeln. Dann erhöhe ich mit leicht rutschender Kupplung die Drehzahl, tue also so, als fahre ich im Rollen an.
2. die Kehre ist für den zweiten Gang minimal zu eng. Der Schaltvorgang in den ersten Gang bringt aber Unruhe ins Gefährt, also mache ich dasselbe, wie unter Punkt 1.

Muss man nicht machen ... ich kam gut damit zurecht. War auch nie der Regelfall.
Und wenn du das Ganze dann noch auf grobem Schotter machen musst und die GS voll bepackt ist, hat es mir schon ziemlich oft den Arsch gerettet. Vielleicht geht das auch mit ASA indem man einfach den Hahn aufdreht. Nur zu viel Drehmoment hilft mir dann nicht, da ich im Schotter den Enduro Modus fahre und das Rad Schlupf zulässt. Mit einer leeren GS noch gut beherrschbar, mit Reisegepäck für mich mühsam.
 
GSme

GSme

Dabei seit
05.04.2016
Beiträge
2.830
Modell
R 1300 GS
Ich verfolge das mit großem Interesse, danke für die Info.

Meiner hakt nach wie vor, dann werde ich auf Basis eurer Erkenntnisse mal beim Händler vorsprechen.

Die ASA GS in Hechlingen hat übrigens nicht gehakt, die schaltete wie Butter (ausgiebig getestet auf dem Weg vom Park zum Forellenhof und zurück).
Interessant. Und wie fuhr sich ASA im Gelände? Hechlingen ist durchaus repräsentativ für die Anwendungsfälle wo die GS für mich funktionieren soll.
Nachtrag
Ich hab deine Erfahrungen gelesen. Klingt besser als ich gedacht habe. 👍
 
Zuletzt bearbeitet:
FlowRider

FlowRider

Moderator
Dabei seit
02.02.2019
Beiträge
13.751
Ort
hier
Und wie fuhr sich ASA im Gelände?
Die Antwort ist: Nach Eingewöhnungs-/Umstellungszeit absolut problemlos. Meine Schwierigkeit war eben, dass ich anfangs nicht sicher war, wie sehr die GS eingekuppelt war - wenn ich das so sagen kann.

Gerade bei den Spurrinnen, steinig mit Wurzeln und so, wo ich nicht einigermaßen konstant schnell bleiben konnte, hat sie manchmal - ganz minimal - beim Gasgeben etwas geschluckt, so dass ich dachte, ich verliere den Schwung oder würge sie ab. Das gleiche hinten auf den steinigen Aufstiegen, wo ich gedacht habe, jetzt reißt's mich jeden Moment. Das war aber nur Kopfsache. Nachdem ich da durch war, ging es prima.

Vorteile: Nur noch zwei Finger auf der Bremse, linke Hand ruht. Gefühlt mehr Kontrolle über das Motorrad, weil das Kuppeln/Schleifpunktgedöhns komplett entfällt. Es ist halt anders.
Nachteil: Auskuppeln ist nicht mehr so einfach wie Hebel ziehen, sondern braucht Knopfdruck. In Hechlingen konnte ich übrigens im Stand bei stehendem Motor mit dem Starterknopf umschalten zwischen P und N, das habe ich bei meiner so nicht.
Überraschende Erkenntnis: Die Vorderbremse der ASA funktioniert perfekt auch den Schotterabhang runter :eekek:😁
 
Fredl

Fredl

Dabei seit
30.09.2007
Beiträge
1.608
Ort
Pfarrkirchen / Xinxiang
Modell
BMW R 1250 GS TB 2023; BMW R 1200 GS mit EML S1 ; Honda SH 350 i, Honda CRF 300 L
Ich habe mal eine kurze Rückmeldung zum Thema ASA im Gelände:
In Hechlingen habe ich erstmals eine Trophy mit ASA und der Höhenautomatik gehabt.

Nachdem ich mich damit abgefunden hatte, dass es sowas wie Schleifpunkt und Kupplung kommen lassen oder auch "einfach am Berg abwürgen" nicht mehr für mich gibt, lief es eigentlich ganz gut.

Die Automatik hatte ich die ganze Zeit aus, weil ich nicht wollte, dass die mir an spannenden Stellen von selbst in einen anderen Gang schaltet. Gefahren bin ich im Enduro-Modus.

Es gab, gerade auf den ganz grobbrockigen aufsteigenden Steinpassagen, für mich anfangs das Problem, die ASA GS am Gas zu halten. Gerade, wenn es im Groben aufwärts geht und ich mit der GS von Stein zu Stein zu Wurzel zu Loch gehüpft bin, hatte ich nicht immer das Gefühl, hundertprozentig den Grip zu haben. Bei Kupplung wusste ich: Das ist drin, jetzt zieht sie. Das ist aber eine Gefühlssache und die ASA GS hat in letztlich in jeder Situation Zug gegeben, manchmal auch mit einem kurzen Schlucker. Das spielte sich nach den ersten Erfahrungswerten aber schnell ein und es baute sich ordentlich Vertrauen bei mir auf.

Bergab hingegen habe ich dann sehr schnell die Vorderbremse mit eingesetzt, wenn mir die Motorbremse nicht stark genug war. Das hat wirklich sehr gut funktioniert.

Im Wald auf den engen Pfaden zwischen den Bäumen war ich mit ASA definitiv im Vorteil gegenüber früher, weil ich zusätzlich zum Problem mit der Spur und den Hindernissen nicht auch noch mit Grip kämpfen musste. Vorderbremse und Gas, da ging es auch um die ganz fiesen Ecken, wo Macken im Baum gezeigt haben, dass da andere mit der GS Schnitzarbeiten probiert hatten.

Bei der Hangbremse (stehenbleiben im Hang), wo Hechlingen das Abwürgen und rückwärts-rutschen-mit-Kupplung empfiehlt, waren wir ASAs natürlich dann nicht dabei. Hier half nur N und rückwärts rollen. Da muss aber noch mehr sein, als nur die Alternative "hinlegen und auf dem Zylinder drehen". Gleichwohl kam ich problemlos mit der ASA GS auch aus dem Hang raus. Fand ich zumindest.

Ansonsten war ASA völlig unauffällig und ich konnte mich mehr auf Körperhaltung und die Behebung anderer eingeschlichener Fehler konzentrieren.

Abschließend hatte ich den Eindruck, dass die Instruktoren mit ASA noch nicht so richtig warm sind.

Insgesamt hatte mir Hechlingen viel gebracht und ich schätze meine ASA GS jetzt noch einen Ticken mehr. Schön zu wissen, dass sie so viel kann (und definitiv mehr bietet, als ich das nutzen könnte).
Danke für Deinen ausführlichen Bericht von Hechlingen.
ASA im Gelände scheint zu funktionieren, aber es braucht Eingewöhnungszeit, besonders an knifligen Fahrsituationen wie am Hang stehen bleiben usw.
Für 90 % der 1300 GS User mit ASA wird die Performance die der Schaltautomat im Gelände abliefert reichen.
 
Bullerbue

Bullerbue

Dabei seit
19.07.2020
Beiträge
2.527
Ort
Düsseldorf
Modell
BMW R1200 GS LC - 2018
Die Antwort ist: Nach Eingewöhnungs-/Umstellungszeit absolut problemlos. Meine Schwierigkeit war eben, dass ich anfangs nicht sicher war, wie sehr die GS eingekuppelt war - wenn ich das so sagen kann.

Gerade bei den Spurrinnen, steinig mit Wurzeln und so, wo ich nicht einigermaßen konstant schnell bleiben konnte, hat sie manchmal - ganz minimal - beim Gasgeben etwas geschluckt, so dass ich dachte, ich verliere den Schwung oder würge sie ab. Das gleiche hinten auf den steinigen Aufstiegen, wo ich gedacht habe, jetzt reißt's mich jeden Moment. Das war aber nur Kopfsache. Nachdem ich da durch war, ging es prima.

Vorteile: Nur noch zwei Finger auf der Bremse, linke Hand ruht. Gefühlt mehr Kontrolle über das Motorrad, weil das Kuppeln/Schleifpunktgedöhns komplett entfällt. Es ist halt anders.
Nachteil: Auskuppeln ist nicht mehr so einfach wie Hebel ziehen, sondern braucht Knopfdruck. In Hechlingen konnte ich übrigens im Stand bei stehendem Motor mit dem Starterknopf umschalten zwischen P und N, das habe ich bei meiner so nicht.
Überraschende Erkenntnis: Die Vorderbremse der ASA funktioniert perfekt auch den Schotterabhang runter :eekek:😁
Ist es möglich das dieses Umschalten zwischen P und N nur im Enduromodus geht?

Gruß Guido
 
Larsi

Larsi

Dabei seit
10.07.2007
Beiträge
32.110
Modell
Zero DSR/X, Honda NT1100 DCT, Harley Davidson Electra Glide Police, R1150GS (RoGSter), R1200S,
.... was genau ist denn die Herausforderung in dieser Situation mit ASA?
Wenn du wieder anfahren willst ... nichts.
Solls aber rückwärts runter gehen, ist das mit Motor aus, eingelegtem Gang und dosierter Kupplung einfacher.
 
Fanboy

Fanboy

Dabei seit
11.08.2024
Beiträge
1.811
Ort
Bayern
Modell
R1300GS
Solls aber rückwärts runter gehen, ist das mit Motor aus, eingelegtem Gang und dosierter Kupplung einfacher.
Mit ASA würde ich es so machen: Motor läuft, 1. Gang ist eingelegt, ohne Gas rollt die Karre rückwärts, mit wenig Gas und somit leichtes Einkuppeln bremst Du den Rollvorgang.

Oder aber N einlegen, egal ob Motor an oder aus, rollen lassen und mit Bremse dosieren.

Ok, ausprobiert habe ich beides noch nicht, kann schon sein, dass es eine Umstellung im Kopf ist, weil wir alle ja das manuelle Kupplungsfahren noch intus haben.
 
FlowRider

FlowRider

Moderator
Dabei seit
02.02.2019
Beiträge
13.751
Ort
hier
Mit ASA würde ich es so machen: Motor läuft, 1. Gang ist eingelegt, ohne Gas rollt die Karre rückwärts, mit wenig Gas und somit leichtes Einkuppeln bremst Du den Rollvorgang.

Oder aber N einlegen, egal ob Motor an oder aus, rollen lassen und mit Bremse dosieren.

Ok, ausprobiert habe ich beides noch nicht, kann schon sein, dass es eine Umstellung im Kopf ist, weil wir alle ja das manuelle Kupplungsfahren noch intus haben.
Ich hab das so gemacht: N und dann rückwärts rollen. Anders geht es nicht mMn.

Dabei habe ich in N dann rückwärts bergab das gebremste Vorderrad benutzt zum Verzögern.
Aber so richtig hast du da auch keine Alternative. Gasgeben mit eingelegtem Gang hätte Unruhe ins System gebracht. Die Fußbremse habe ich nicht eingesetzt, das fand der Instruktor allerdings seltsam. Aber wie gesagt, ich bin gut klargekommen.

Wie sagte der Instruktor: "Jetzt hast du es halt den anderen (mit Kupplung) gegenüber ein bisschen verkackt" :D

Die Rampe habe ich dann bestimmt zehnmal angefahren, weil der Instruktor sich um die gekuppelten kümmern musste und ich dadurch quasi freies Training hatte, das war recht praktisch.
 
Jorgo55

Jorgo55

Dabei seit
17.03.2022
Beiträge
572
Ort
Rhein-Neckar Kreis
Modell
BMW R 1250 RS
Ja, das rangieren mit ASA ist schon komplizierter, bzw. man muss sich umgewöhnen.

Hatte auch schon ein paar knifflige Situationen beim schieben am Hang. :eekek:
Hoffentlich keine allzu dumme Frage, früher habe ich meine Mopeds nebenherlaufend mit Motorkraft, Bremse und Kupplung auf den Hänger bekommen oder in den Bus. Mittlerweile benutze ich ab und an eine Winde. Ginge das jeweils auch mit ASA? Gibt es da Erfahrungen zu?
Gruß Jörg
 
Fanboy

Fanboy

Dabei seit
11.08.2024
Beiträge
1.811
Ort
Bayern
Modell
R1300GS
Aufladen mit Nebenherlaufen und 1. Gang mit etwas Motorkraft ganz easy, abladen nur in N mit Handbremse kontrollieren. Man muss also beide Hände am Lenker haben oder zumindest die rechte.
 
R

Rolstaff

Dabei seit
16.07.2025
Beiträge
59
Habe jetzt alle Beiträge gelesen und weiß gar nicht mehr, was ich zum Jahresende fürs nächste Frühjahr bestellen soll. Ursprünglich wäre ASA für mich überhaupt kein Thema gewesen, jetzt bin ich aber hin - und hergerissen. Probefahrt bringt wahrscheinlich nicht viel, weil die meisten ja meinen, man brauche ein paar Hundert km um sich an das ASA zu gewöhnen.

Grundsätzlich mal folgende Fragen:

- das manuelle Schalten im M-Modus mit ASA funktioniert offenbar besser, ruckelfreier als mit Quickshifter (ohne ASA) ?

-auch wenn ich mit ASA im M-Modus bin, kann es sein, dass ASA eingreift und rauf- oder runter schaltet ? Ich bleibe (anschließend) dabei aber dennoch im M-Modus ?

Vorab schon mal vielen Dank für all die interessanten Beiträge !
 
M

MotorRadl

Dabei seit
06.04.2025
Beiträge
46
Ort
Bayern
Modell
GS1300TB
Habe jetzt alle Beiträge gelesen und weiß gar nicht mehr, was ich zum Jahresende fürs nächste Frühjahr bestellen soll. Ursprünglich wäre ASA für mich überhaupt kein Thema gewesen, jetzt bin ich aber hin - und hergerissen. Probefahrt bringt wahrscheinlich nicht viel, weil die meisten ja meinen, man brauche ein paar Hundert km um sich an das ASA zu gewöhnen.

Grundsätzlich mal folgende Fragen:

- das manuelle Schalten im M-Modus mit ASA funktioniert offenbar besser, ruckelfreier als mit Quickshifter (ohne ASA) ?

-auch wenn ich mit ASA im M-Modus bin, kann es sein, dass ASA eingreift und rauf- oder runter schaltet ? Ich bleibe (anschließend) dabei aber dennoch im M-Modus ?

Vorab schon mal vielen Dank für all die interessanten Beiträge !
Vielleicht hilft die Sicht eines durchschnittlichen Fahrerprofils:

als nicht-Super-Duper-Fahrer, der gerne gelassen durch die Lande fährt und davon profitiert, dass die GS einen auf Geländewegen und auch mal schnellen Kurvengeläuf zu beeindruckenden Fahrten verhilft, ist für mich ASA DIE perfekte Ergänzung.

Die Diskussion, dass die Technik, womöglich auch das Krad an sich nicht 100% perfekt ist, ermüdet. Jetzt schon bietet mir der Stand dieser Technik mehr als ich erfahren kann.

Sollte es in 2 Jahren wieder einen großen Entwicklungssprung geben, der mir das Fahren derart erleichtert, greife ich beherzt zu. Ich konnte mir vor ASA keine Automatik bei einem Krad vorstellen; jetzt kann ich mir keine GS mehr ohne ASA vorstellen. Sachen gibts….
 
Zuletzt bearbeitet:
boylornsen

boylornsen

Dabei seit
02.08.2024
Beiträge
28
Ort
Dithmarschen
Modell
R 1300 GS ASA
-auch wenn ich mit ASA im M-Modus bin, kann es sein, dass ASA eingreift und rauf- oder runter schaltet ? Ich bleibe (anschließend) dabei aber dennoch im M-Modus ?

Vorab schon mal vielen Dank für all die interessanten Beiträge !
Wenn Du mit ASA im M-Modus bist, schaltet sie höchstens runter, wenn der Motor ansonsten abwürgen würde. Der M-Modus bleibt aber aktiv.
 
Jorgo55

Jorgo55

Dabei seit
17.03.2022
Beiträge
572
Ort
Rhein-Neckar Kreis
Modell
BMW R 1250 RS
M-Modus wäre dann doch irgendwie wie fahren mit Quickshifter, nur ohne Kupplung ziehen zu müssen beim Anhalten. Ich schalte also selber hoch und runter (nur abwürgen geht nicht)?
 
R

Rolstaff

Dabei seit
16.07.2025
Beiträge
59
Im M Modus schaltest du ohne Kupplung rauf und runter, das stimmt. Ist aber im Prinzip beim Quickshifter genauso, bloß dass du hier zum einlegen für den ersten Gang die Kupplung ziehen musst. Die anderen Gänge schaltet man auch ohne Kupplung zu ziehen.
 
R

Rolstaff

Dabei seit
16.07.2025
Beiträge
59
Vielen Dank, für eure Antworten. Das hilft schon mal weiter.
 
R

Rolstaff

Dabei seit
16.07.2025
Beiträge
59
Habe ich es richtig verstanden, dass der M Modus im ASA beim Schalten besser funktioniert, weniger ruckelt… als der Quickshifter (ohne ASA) ?
Oder gibt sich das nichts?
 
Willem66

Willem66

Dabei seit
08.11.2024
Beiträge
1.382
Modell
R1300GS ASA Mod.25 Rentnerlift
Habe ich es richtig verstanden, dass der M Modus im ASA beim Schalten besser funktioniert, weniger ruckelt… als der Quickshifter (ohne ASA) ?
Oder gibt sich das nichts?
Die Mehrheit empfindet das so. Ich auch.
Andererseits ist es halt auch so, dass de Automatk kaum vorhersehbar und deswegen überraschend schaltet. Kann sein, dass das die Wahrnehmung verfäscht.
Empfindet jeder anders. Gemütliich gefahren schaltet ASA für mich völlig ok. Auf Attacke isset mir was zu ruppig, aber da will ich denn eh manuell schalten. Für mich also no problem.
 
Thema:

Erfahrung mit ASA

Erfahrung mit ASA - Ähnliche Themen

  • BMW F900GS, Erfahrungen zu Continental Trail Attack 3 wenn vorhanden...

    BMW F900GS, Erfahrungen zu Continental Trail Attack 3 wenn vorhanden...: Moin Forum, es geht mir um folgende (Continental) Reifen die wahrscheinlich als nächstes aufgezogen werden: 90/90 - 21 M/C (54 V) TL...
  • Erfahrungen vom GS Trophy Qualifier?

    Erfahrungen vom GS Trophy Qualifier?: Moin zusammen, man sieht ja immer mal wieder was von der sagenumwobenen GS Trophy oder dem dazugehörigen Qualifier durch das Internet flimmern...
  • Kombination: GarminXT - Schuberth SC2 - iPhone - K25, Erfahrungen ?

    Kombination: GarminXT - Schuberth SC2 - iPhone - K25, Erfahrungen ?: Hallo, ich schätze dass ich nicht der einzige bin ohne TFT Display (K25) und die oben genannte Kombi benutzt Garmin XT Navi Schuberth/Sena SC2...
  • Gabelservice – Erfahrungen

    Gabelservice – Erfahrungen: Hallo zusammen, ich wollte mich mal ein bisschen orientieren, wann ihr bei eurer GS einen Gabelservice gemacht habt oder machen würdet. Meine...
  • Erfahrung BMW Niederlassung Leipzig

    Erfahrung BMW Niederlassung Leipzig: Auf unserer Baltikum Tour hatten wir einen Termin für den 10.000km Service an der R1250GS meines Freundes gemacht. Dies ist ein Service, wo...
  • Erfahrung BMW Niederlassung Leipzig - Ähnliche Themen

  • BMW F900GS, Erfahrungen zu Continental Trail Attack 3 wenn vorhanden...

    BMW F900GS, Erfahrungen zu Continental Trail Attack 3 wenn vorhanden...: Moin Forum, es geht mir um folgende (Continental) Reifen die wahrscheinlich als nächstes aufgezogen werden: 90/90 - 21 M/C (54 V) TL...
  • Erfahrungen vom GS Trophy Qualifier?

    Erfahrungen vom GS Trophy Qualifier?: Moin zusammen, man sieht ja immer mal wieder was von der sagenumwobenen GS Trophy oder dem dazugehörigen Qualifier durch das Internet flimmern...
  • Kombination: GarminXT - Schuberth SC2 - iPhone - K25, Erfahrungen ?

    Kombination: GarminXT - Schuberth SC2 - iPhone - K25, Erfahrungen ?: Hallo, ich schätze dass ich nicht der einzige bin ohne TFT Display (K25) und die oben genannte Kombi benutzt Garmin XT Navi Schuberth/Sena SC2...
  • Gabelservice – Erfahrungen

    Gabelservice – Erfahrungen: Hallo zusammen, ich wollte mich mal ein bisschen orientieren, wann ihr bei eurer GS einen Gabelservice gemacht habt oder machen würdet. Meine...
  • Erfahrung BMW Niederlassung Leipzig

    Erfahrung BMW Niederlassung Leipzig: Auf unserer Baltikum Tour hatten wir einen Termin für den 10.000km Service an der R1250GS meines Freundes gemacht. Dies ist ein Service, wo...
  • Oben