Erfahrung mit Gillestooling Fußrasten?

Diskutiere Erfahrung mit Gillestooling Fußrasten? im Technik & Bastel-Ecke Forum im Bereich Modellunabhängige Foren; Moin, hat jemand von euch Erfahrung mit diesen genialen Rasten...
S

Schlonz

Dabei seit
31.07.2006
Beiträge
10.942
Ort
Main-Taunus-Kreis
Modell
Ducati Hypermotard 1100 EVO SP
hatte ich mir auch schon mal angeschaut, tolle Idee, wie immer bei Gilles, aber auch wie immer wahnsinnig kostenintensiv. Ist aber auch immer erstklassige Qualität
 
gerd_

gerd_

Dabei seit
17.04.2004
Beiträge
19.040
Hi
Ich sehe da keinerlei Vorteil ausser dass sie wirklich gut aussehen. Sie sind zwar höhenverstellbar aber höher will ja kaum wer. Sollten sie im untersten Zusatnd niedriger sein als das Original, dann schleifen sie. Genau wie es jede tiefergelegte Raste tut.
Wenn, dann hätte ich gerne diese: http://www.pivotpegz.info/ aber da bin ich noch zu geizig :D
gerd
 
GStatten

GStatten

Themenstarter
Dabei seit
27.08.2007
Beiträge
2.840
Ort
Berlin
Modell
Transe und Roller
Hi
Ich sehe da keinerlei Vorteil ausser dass sie wirklich gut aussehen. Sie sind zwar höhenverstellbar aber höher will ja kaum wer. Sollten sie im untersten Zusatnd niedriger sein als das Original, dann schleifen sie.
Ja-nee, is klar, aber:
Ich vermute, das die Rasten in der hohen Stellung der O-Höhe gleichen, also zu heizen oder buddeln....
Rasten nach unten drehen für Autobahn oder Km-fressen mit bequemen Kniewinkel ......
Bis hierher aber Mutmaßung, deshalb suche ich ja Erfahrungsberichte;)
 
G

Gast 11529

Gast
Die sind ja ganz neu auf dem Markt und wurden auf der Intermot erstmals
vorgestellt. Ich denke da wirst Du noch auf Berichte warten müssen. Ich
such ja was was höher kommt. Hab kaum noch Material drauf auf meinen
Originalen. Die Dinger machen aber auch Krach in der Kurve. Ich kann mir
nicht vorstellen das die Gilles höher bauen. Eher genauso wie Original.
 
E

EugenGS

Dabei seit
04.09.2009
Beiträge
655
Ort
FFB
Modell
R 1100 GS
Hallo Andreas,

wenn du nur einen entspannteren Kniewinkel willst, würde ich doch die 350 € eher in eine höhere Sitzbank investieren. Dann kannst du immer entspannt fahren und brauchst nichts zu verstellen.

ciao
Eugen
 
AmperTiger

AmperTiger

Dabei seit
17.05.2007
Beiträge
38.268
Ort
Dahoam
Modell
XJR 1300; Tenere700; Ducati Desert Sled; Triumph Scrambler XE
300 Euro für die Gilles sind bei noch soo geiler Verarbeitung viel zu teuer.....und ne Sitzbank polstert der Sattler um die Ecke für 80 Euro auf...
 
Qunibert99

Qunibert99

Dabei seit
09.05.2009
Beiträge
556
Ort
Wieder im Allgäu
Modell
R 1250 GS ADV
Yepp !!!
Sehen zwar echt geil aus, sind wahrscheinlich auch toll verarbeitet.
Aber kosten soviel wie 2 Sätze Pivot Pegz :eek::eek::eek::eek::eek:( ihr wisst was ich meine )
Und das ist für mich schon die Oberschmerzgrenze Preislich gesehen.
Und wie schon Gerd schrub: Ich würde sie mir gerne holen aber mein Geldbeutel sagt" TZZZZZZZz Alda gehts noch ????":mad::mad:
Also warte ich weiter auf ein schnäppchen.:D:D
Oder übern Winter wieder was selber basteln, mal schauen.
 
peter-k

peter-k

Dabei seit
30.04.2007
Beiträge
6.462
Ort
Singapur
Modell
R 1200 GS / 2007
Ich meine die Gilles Fussrasten spielen mit den Pivot Pegz nicht 100 % in der selben Liga.

Was ich bei den Pivot Pegz vermisse ist ein Gummi-Insert. Ich habe denen das geschrieben, aber man will nur darüber nachdenken, wenn auch eine Nachfrage besteht. Die Nachfrage bin bisher wohl ich alleine.

Die Gilles sind keine sich selbst drehenden Fussrasten. Da gibt's einen Gummieinsatz, da bekommt man auch Schleifer, nur: in dieser Ausstattung kosten die fast Euro 400. Was wäre dafür meine Schmerzgrenze? Vielleicht 200.
 
Zuletzt bearbeitet:
gerd_

gerd_

Dabei seit
17.04.2004
Beiträge
19.040
Hi
So unterschiedlich sind die Wünsche. :D
Der Gummieinsatz ist immer das Erste was bei mir rausfliegt. Ziemlich sinnlos bei Endurostiefeln. Noch sinnloser bei Nässe.
gerd
 
GStatten

GStatten

Themenstarter
Dabei seit
27.08.2007
Beiträge
2.840
Ort
Berlin
Modell
Transe und Roller
Hallo Andreas,

wenn du nur einen entspannteren Kniewinkel willst, würde ich doch die 350 € eher in eine höhere Sitzbank investieren. Dann kannst du immer entspannt fahren und brauchst nichts zu verstellen.
Moin,

ich habe schon ´ne höhere Sitzbank von Teuertech drauf!
Was ich bei den Gilles so interessant finde: mit wenigen Handgriffen kannst Du sie vor Ort schnell in der Höhe verstellen, so wie Du es eben gerade brauchst. Hatte diesen Sommer die in der Höhe verstellbaren von Teuertech, das war ein elendes Gefrickel mit den kleinen Schrauben.......
Und schließlich kommt gleich das Christkindl umme Ecke:)
 
E

EugenGS

Dabei seit
04.09.2009
Beiträge
655
Ort
FFB
Modell
R 1100 GS
300 Euro für die Gilles sind bei noch soo geiler Verarbeitung viel zu teuer.....und ne Sitzbank polstert der Sattler um die Ecke für 80 Euro auf...
Hallo Tiger,

verrat mir doch bitte die Eckke von deinem Sattler. Kann ja von mir höchstens zwei Ecken weg sein.

ciao
Eugen
 
Thema:

Erfahrung mit Gillestooling Fußrasten?

Erfahrung mit Gillestooling Fußrasten? - Ähnliche Themen

  • Erfahrungen mit Grimaldi-Lines Livorno-Olbia und Retour

    Erfahrungen mit Grimaldi-Lines Livorno-Olbia und Retour: Hallo zusammen, werde Ende Mai 26 für eine Woche nach Sardinien fahren. Hat hier schon jemand Erfahrungen mit Grimaldi-Lines Livorno-Olbia und...
  • Erfahrungen mit Kombigerät Starthilfebooster UND Kompressor

    Erfahrungen mit Kombigerät Starthilfebooster UND Kompressor: Das habe ich gerade bei LOUIS auf der homepage gesehen. Da ich evtl. einen kleinen elektrischen Kompressor für unterwegs kaufen möchte, wäre die...
  • Erfahrungen mit der SAWIKO (ALKO) Verladehilfe?

    Erfahrungen mit der SAWIKO (ALKO) Verladehilfe?: Moin zusammen, schmerzlich muss ich feststellen, dass auch ich älter werde und vor dem Aufladen des Mopeds echt Respekt bekomme! Zum...
  • Helm HJC i 80 erfahrungen ??

    Helm HJC i 80 erfahrungen ??: Hallo zusammen, würde mir gerne den Helm HJC i 80 Imes kaufen. Fährt den hier im Forum zufällig jemand und kann über die Qualität / Lautstärke...
  • Erfahrungen mit adria ferries Ancona-Durres

    Erfahrungen mit adria ferries Ancona-Durres: Servus Gemeinde, nach der Reise ist immer auch vor der Reise. So wollen wir im nächsten Jahr mit der Fähre von Ancona nach Durres (Albanien) und...
  • Erfahrungen mit adria ferries Ancona-Durres - Ähnliche Themen

  • Erfahrungen mit Grimaldi-Lines Livorno-Olbia und Retour

    Erfahrungen mit Grimaldi-Lines Livorno-Olbia und Retour: Hallo zusammen, werde Ende Mai 26 für eine Woche nach Sardinien fahren. Hat hier schon jemand Erfahrungen mit Grimaldi-Lines Livorno-Olbia und...
  • Erfahrungen mit Kombigerät Starthilfebooster UND Kompressor

    Erfahrungen mit Kombigerät Starthilfebooster UND Kompressor: Das habe ich gerade bei LOUIS auf der homepage gesehen. Da ich evtl. einen kleinen elektrischen Kompressor für unterwegs kaufen möchte, wäre die...
  • Erfahrungen mit der SAWIKO (ALKO) Verladehilfe?

    Erfahrungen mit der SAWIKO (ALKO) Verladehilfe?: Moin zusammen, schmerzlich muss ich feststellen, dass auch ich älter werde und vor dem Aufladen des Mopeds echt Respekt bekomme! Zum...
  • Helm HJC i 80 erfahrungen ??

    Helm HJC i 80 erfahrungen ??: Hallo zusammen, würde mir gerne den Helm HJC i 80 Imes kaufen. Fährt den hier im Forum zufällig jemand und kann über die Qualität / Lautstärke...
  • Erfahrungen mit adria ferries Ancona-Durres

    Erfahrungen mit adria ferries Ancona-Durres: Servus Gemeinde, nach der Reise ist immer auch vor der Reise. So wollen wir im nächsten Jahr mit der Fähre von Ancona nach Durres (Albanien) und...
  • Oben