Erfahrungen Chigee AIO-6 MAX mit Android Auto...... und.....

Diskutiere Erfahrungen Chigee AIO-6 MAX mit Android Auto...... und..... im Navigation Forum im Bereich Modellunabhängige Foren; Ich war letzte Woche 2500 km mit dem CarABC in den französischen Alpen unterwegs. Keine Probleme, weder mit Kurviger noch mit GoogleMaps. Hast du...
Saruman

Saruman

Dabei seit
02.04.2010
Beiträge
775
Ort
Enzkreis
Modell
GS 1200 MÜ (2009)
Da bin ich auch höchst interessiert dran.
Ich nutze aktuell das carabc db601 und kämpfe mit regelmäßigem Einfrieren des Bildschirms bei der Verwendung von Google Maps.
Ansonsten wäre das 6"-Gerät für meine Bedürfnisse das ideale Gerät.

Läuft denn das Chigee problemfrei?
Ist ja vom Preis her doch noch mal 200.- EUR teurer, oder?
Ich war letzte Woche 2500 km mit dem CarABC in den französischen Alpen unterwegs. Keine Probleme, weder mit Kurviger noch mit GoogleMaps. Hast du die Displayhelligkeit auf Max.? Wenn ja, versuchs mal testweise mit halber Helligkeit. Manche haben dadurch das Einfrieren in den Griff bekommen. Meins steht auch auf 50%.
 
framager

framager

Dabei seit
19.01.2014
Beiträge
736
Ort
Rettenberg im Allgäu
Modell
R 1300 GS ADV ASA, Triple Black
Allerdings habe ich lang gebraucht darauf zu kommen das bei neueren Galaxy S Handys WLAN Call deaktiviert sein muss. Sonst stürzt Android Auto ab. Das Trifft aber nur auf das Chigee AIO 6 zu. (@framager vielleicht ist das ja auch bei deinem Gerät das Problem! nur so eine Idee)
Ok, WLAN Call ist an meinem iPhone 16e auch aktiv, ich werde das testweise mal ausschalten.
Danke für den Tipp!
 
Fidibus

Fidibus

Dabei seit
03.07.2013
Beiträge
12
Ort
Harz
Modell
R1200GS LC
@Orlando123
hatte eine Frage zu Bedienung WonderWheel
Ich hatte den Vorgänger 5 Zoll und da konnte man in den Karten ( Navi ) zwar mit dem WW durch das Menü klicken und durch klick auf + oder - den Zoom bedienen , leider durch einfaches drehen am Rad funxt das nicht .
ist das bei dem Chigee AIO-6 MAX auch so ?
 
Orlando123

Orlando123

Themenstarter
Dabei seit
19.03.2016
Beiträge
2.013
Modell
BMW F 900 GS Style Passion (2025er Modell) + BMW F 850 GS (Bike der besseren Hälfte)
@Orlando123
hatte eine Frage zu Bedienung WonderWheel
Ich hatte den Vorgänger 5 Zoll und da konnte man in den Karten ( Navi ) zwar mit dem WW durch das Menü klicken und durch klick auf + oder - den Zoom bedienen , leider durch einfaches drehen am Rad funxt das nicht .
ist das bei dem Chigee AIO-6 MAX auch so ?
Das ist nach wie vor so, zuerst mit dem Menürad + oder + ansteuern und dann mit Klick nach rechts bei + größer und bei - weniger Zoomstufe.
Alles gut und klappt einwandfrei
 
Zuletzt bearbeitet:
M-Hajo

M-Hajo

Dabei seit
08.08.2025
Beiträge
11
Ort
FDB
Modell
M 1000XR, BJ. 2024 Euro 5+
Hallo beieinander,
ich bin heute mit dem Chigee, mit Softwareversion 1.5.0 mal eine Runde gefahren, und es hat alles einwandfrei funktioniert. Jetzt muss ich dazu sagen das ich mein AIO-6 MAX ohne Kameras betreibe und sich daher vielleicht nicht alle Verbesserungen bemerkbar machen.
Das einzige was ich bemerkt habe ist, das der Bildschirm mit dem Countdown, beim abstellen des Motorrades jetzt immer kommt. Einschließlich der Abmeldemelodie. Das war bei Version 1.4.2 nicht immer so. Da ist manchmal der Bildschirm der gerade eingestellt war so stehen geblieben, bis dem Gerät der Saft ausging, ähnlich als wenn man den USB Stecker einfach abzieht. Die Abmeldemelodie kam nie vollständig. die kannte ich nur vom AIO-5. Ab und zu hat sich das Gerät richtig verabschiedet, ab und zu nicht. Jetzt geht es immer richtig aus.
Ansonsten habe ich keine Änderungen festgestellt. Ich habe es aber auch noch nie so intensiv getestet. Die Werte von Reifendruck, Batteriespannung, Kilometeranzeige, usw. stimmen exakt mit dem BMW TFT überein, nur bei der Schräglage ist 1° Abweichung.
Bei der Navigation mit Google Maps kommen die Sprachansagen perfekt im Helm an, Musik hören mit der BR App funktioniert, die Musik wird abgedimmt wenn eine Navigationsansage kommt, alles funktionierte so wie ich mir das vorstelle. Was ich nicht probieren konnte ist wie sich das ganze verhält wenn ein zweiter Helm im Spiel ist. Die Naviansagen haben mit dem AIO-5 nicht so gut funktioniert. Da war der Ton abgehackt und von der Akustik her sehr zerkratzt.
Heute hatte es 23° Außentemperatur, 10° weniger wie vor einer Woche. Vor einer Woche war das Gerät gefühlt glühend heiß. Heute wurde es gerade einmal handwarm. Vielleicht hat sich bei der Temperaturentwicklung auch etwas zum besseren geändert. Aber das würde sich erst mit Sicherheit sagen lassen, wenn man es noch einmal bei 33° testen könnte.
Die Kurviger App hängt dem GPS sauber hinterher, da ist man an einer Einmündung schon vorbeigefahren ehe der Pfeil da ankommt. Das ist aber ein Problem der App, ist nämlich bei Google Maps nicht so Und in diversen Foren wird das Problem auch beschrieben. Übrigens, bei der Kurviger App kann man mit einem kurzen Druck am Multicontroller die Ebenen wechseln 2D, 3D, Nord gerichtet ohne auf den Pfeil zu navigieren.
Ja, das Gerät lief heute wirklich toll, so habe ich mir das vorgestellt!
Einzige Kritik, die betrifft aber nicht das Chigee sondern Android Auto. Es saugt verdammt am Handyakku. Nach 250 Km ist das Handy leer und müsste nachgeladen werden. Deshalb wäre es ein großer Komfortgewinn wenn man einfach auf dem Homescreen die Verbindung zu Android Auto trennen könnte. Ich brauche auf den meisten Fahrten Android Auto nur ab und zu, um zum Beispiel nach dem Wetter zu schauen, Verkehrsinformationen einzuholen, oder einfach um mal kurz zu navigieren um eine Straßensperrung zu umfahren. Und dann würde ich die Verbindung wieder Trennen, damit mein Handy länger durchhält.
Das ist gar nicht so einfach? wenn Android Auto einmal verbunden ist dann ist es verbunden. Das Handy ist in der Jackentasche da kommt man nicht so einfach ran. Zum stehenbleiben extra deshalb, hat ja auch keiner Lust.
Ich habe das für mich erst mal so gelöst!
In den Android Auto Einstellungen vom Chigee (wenn Android Auto hochfährt, sich verbindet auf das Zahnradsymbol) automatische Verbindung deaktiviert. In den Handyeinstellungen auf Standard (vom Fahrzeug festgelegt) einstellen. Dann lässt sich Android Auto mit einem langen Druck auf den Multicontroller händisch starten. Das muss so eingestellt sein damit Android Auto nach dem Trennen nicht wieder von alleine hochfährt.
Zum Trennen gehe ich auf den Homescreen, mit einem Toutch in die Einstellungen, dann mit einem zweiten Toutch auf Download, (wenn man die Einstellungen anwählt und nicht scrollt ist das die unterste Zeile man muss also nicht suchen) dann ist Android Auto getrennt. Wie anfangs erwähnt, ich habe keine Kameras. Der Downloadbutton ist anscheinend für die Kamerafunktion. Dann braucht man nur noch mit einem Langdruck auf den Multicontroller, zurück zum Homescreen. Das geht alles verhältnismäßig stressfrei beim fahren.
Wie schon gesagt, einfacher wäre es, wenn es sich mit einem Toutch auf das verbunden-Icon ganz oben neben GPS oder mit einem Blinker Langdruck im Homescreen trennen Liese. Im Moment muss es halt jetzt so gehen.
So, genug geschrieben! Viel Spaß beim Probieren.
 
Orlando123

Orlando123

Themenstarter
Dabei seit
19.03.2016
Beiträge
2.013
Modell
BMW F 900 GS Style Passion (2025er Modell) + BMW F 850 GS (Bike der besseren Hälfte)
Hallo beieinander,
ich bin heute mit dem Chigee, mit Softwareversion 1.5.0 mal eine Runde gefahren, und es hat alles einwandfrei funktioniert. Jetzt muss ich dazu sagen das ich mein AIO-6 MAX ohne Kameras betreibe und sich daher vielleicht nicht alle Verbesserungen bemerkbar machen.
Das einzige was ich bemerkt habe ist, das der Bildschirm mit dem Countdown, beim abstellen des Motorrades jetzt immer kommt. Einschließlich der Abmeldemelodie. Das war bei Version 1.4.2 nicht immer so. Da ist manchmal der Bildschirm der gerade eingestellt war so stehen geblieben, bis dem Gerät der Saft ausging, ähnlich als wenn man den USB Stecker einfach abzieht. Die Abmeldemelodie kam nie vollständig. die kannte ich nur vom AIO-5. Ab und zu hat sich das Gerät richtig verabschiedet, ab und zu nicht. Jetzt geht es immer richtig aus.
Ansonsten habe ich keine Änderungen festgestellt. Ich habe es aber auch noch nie so intensiv getestet. Die Werte von Reifendruck, Batteriespannung, Kilometeranzeige, usw. stimmen exakt mit dem BMW TFT überein, nur bei der Schräglage ist 1° Abweichung.
Bei der Navigation mit Google Maps kommen die Sprachansagen perfekt im Helm an, Musik hören mit der BR App funktioniert, die Musik wird abgedimmt wenn eine Navigationsansage kommt, alles funktionierte so wie ich mir das vorstelle. Was ich nicht probieren konnte ist wie sich das ganze verhält wenn ein zweiter Helm im Spiel ist. Die Naviansagen haben mit dem AIO-5 nicht so gut funktioniert. Da war der Ton abgehackt und von der Akustik her sehr zerkratzt.
Heute hatte es 23° Außentemperatur, 10° weniger wie vor einer Woche. Vor einer Woche war das Gerät gefühlt glühend heiß. Heute wurde es gerade einmal handwarm. Vielleicht hat sich bei der Temperaturentwicklung auch etwas zum besseren geändert. Aber das würde sich erst mit Sicherheit sagen lassen, wenn man es noch einmal bei 33° testen könnte.
Die Kurviger App hängt dem GPS sauber hinterher, da ist man an einer Einmündung schon vorbeigefahren ehe der Pfeil da ankommt. Das ist aber ein Problem der App, ist nämlich bei Google Maps nicht so Und in diversen Foren wird das Problem auch beschrieben. Übrigens, bei der Kurviger App kann man mit einem kurzen Druck am Multicontroller die Ebenen wechseln 2D, 3D, Nord gerichtet ohne auf den Pfeil zu navigieren.
Ja, das Gerät lief heute wirklich toll, so habe ich mir das vorgestellt!
Einzige Kritik, die betrifft aber nicht das Chigee sondern Android Auto. Es saugt verdammt am Handyakku. Nach 250 Km ist das Handy leer und müsste nachgeladen werden. Deshalb wäre es ein großer Komfortgewinn wenn man einfach auf dem Homescreen die Verbindung zu Android Auto trennen könnte. Ich brauche auf den meisten Fahrten Android Auto nur ab und zu, um zum Beispiel nach dem Wetter zu schauen, Verkehrsinformationen einzuholen, oder einfach um mal kurz zu navigieren um eine Straßensperrung zu umfahren. Und dann würde ich die Verbindung wieder Trennen, damit mein Handy länger durchhält.
Das ist gar nicht so einfach? wenn Android Auto einmal verbunden ist dann ist es verbunden. Das Handy ist in der Jackentasche da kommt man nicht so einfach ran. Zum stehenbleiben extra deshalb, hat ja auch keiner Lust.
Ich habe das für mich erst mal so gelöst!
In den Android Auto Einstellungen vom Chigee (wenn Android Auto hochfährt, sich verbindet auf das Zahnradsymbol) automatische Verbindung deaktiviert. In den Handyeinstellungen auf Standard (vom Fahrzeug festgelegt) einstellen. Dann lässt sich Android Auto mit einem langen Druck auf den Multicontroller händisch starten. Das muss so eingestellt sein damit Android Auto nach dem Trennen nicht wieder von alleine hochfährt.
Zum Trennen gehe ich auf den Homescreen, mit einem Toutch in die Einstellungen, dann mit einem zweiten Toutch auf Download, (wenn man die Einstellungen anwählt und nicht scrollt ist das die unterste Zeile man muss also nicht suchen) dann ist Android Auto getrennt. Wie anfangs erwähnt, ich habe keine Kameras. Der Downloadbutton ist anscheinend für die Kamerafunktion. Dann braucht man nur noch mit einem Langdruck auf den Multicontroller, zurück zum Homescreen. Das geht alles verhältnismäßig stressfrei beim fahren.
Wie schon gesagt, einfacher wäre es, wenn es sich mit einem Toutch auf das verbunden-Icon ganz oben neben GPS oder mit einem Blinker Langdruck im Homescreen trennen Liese. Im Moment muss es halt jetzt so gehen.
So, genug geschrieben! Viel Spaß beim Probieren.
Damit kann man ja was anfangen, guter "Erfahrungsbericht".

Nun, das mit Android Auto und der "Standzeit" des Akku habe ich anders gelöst.

Handy ist in dem "Microtankrucksack" von SW-Motech. Ein USB-Kabel von Anker ca. 1m lang in Handy und USB-Dose (bei mir vorne und oben rechts neben dem TFT-Display). Kabel oben aus dem Tankrucksack geführt (Reisverschluß minimal geöffnet), soweit auf Lönge heraus gezogen das es keine Probleme gibt,,,,fertig. Handy wird vom Fahrzeug bei Zündung an dauerhaft geladen....keine Probleme mehr mit leerem Akku nach ca. 2 - 3 Stunden.

Nun gut, an die von Chigee mir gegenüber schriftlich zugesicherte Möglichkeit das ein finales offizielles Firmwareupdate "in Kürze" über das Gerät zur Installation bereitgestellt wird, daran glaube ich nicht mehr.

Ich glaube eher, das die ständig sogenannte Firmwareupdates in Betaversion veröffentlichen.
Diese werden ja dann auch immer mit "Sie haben die aktuelleste Version installiert" quittiert wenn man das abfragt mit dem Gerät.

Da bleibt Chigee halt "etwas" neben den realen Tatsachen, was aber keine Aussage zur Qualität und der Funktion des Gerätes beeinhaltet.

Mein Chigee AIO-6 MAX mit z. Zt. noch Firmwareversion 1.4.2 macht einen sehr, sehr guten Job und ist bis jetzt jeden Cent Wert.

Das mit dem Contdown des Bildschirm hatte ich bei der Firmware 1.4.2 auch direkt nach dem Update aber auf einmal war das wie von "Geisterhand" korrigiert und das geht jetzt seit einiger Zeit alles einwandfrei. Der Countdown (Zähler in Sekundentakt) ist jetzt zuverläßlich immer da.

Also, ich werde in Kürze auch die Firmware Version 1.5.0 installieren und posten wie sich das bei mir verhält.

Gruß Wolfgang
 
Orlando123

Orlando123

Themenstarter
Dabei seit
19.03.2016
Beiträge
2.013
Modell
BMW F 900 GS Style Passion (2025er Modell) + BMW F 850 GS (Bike der besseren Hälfte)
Musst Du nicht! Spannend wenn es wirklich etwas zu berichten gäbe. Gibt es aber nicht.
Nun, das entscheide ich dann selbst. Ich kann nicht über Dinge urteilen und/oder bewerten die ich selbst nicht erlebt und/oder "erfahren" habe. Muß ja keiner lesen was ich schreibe.
 
Orlando123

Orlando123

Themenstarter
Dabei seit
19.03.2016
Beiträge
2.013
Modell
BMW F 900 GS Style Passion (2025er Modell) + BMW F 850 GS (Bike der besseren Hälfte)
An Betavisionen ist nichts spannend, man kommt aber offiziell über die Chigee Homepage NICHT an die z. Zt. offizielle finale Firmwareversion. Die bekannte offizielle Firmware 1.2.7 gibt es so nicht. Man ist also quasi z. Zt. an der installierten Version gebunden ODER man installiert eine neuere Betaversion. Man bekommt bei Abfrage am Gerät nur den Hinweis, das die aktuellste Version installiert ist. Nur, bei dem einen ist 1.2.7, bei dem nächsten 1.2.9 bei dem übernächsten 1.3.2 usw.
Aus dem GRUND ist diese Betaversionsituation WICHTIG, weil es das einzige ist was der Endkunde installieren kann und/oder er beläßt es bei der Version wie mit dem Neugerät ausgeliefer und da hat wohl jeder etwas anderes.
Ist das jetzt "spannend" genug und/oder nicht?
 
webline

webline

Dabei seit
19.01.2025
Beiträge
487
Ort
Die schönste Stadt am Rhein
Modell
R1300GS
Ist das jetzt "spannend" genug und/oder nicht?
Es ist nicht die Bohne spannend. Du wirst funktional kaum einen Unterschied zwischen 1.2.7, 1.2.9, 1.3.2... festmachen können. Alle funktionieren fehlerfrei und gleich. Daher ist es wirklich wurscht, was nun drauf ist. Wenn das Ding mir irgendwann mal sagt: "Update verfügbar", dann lese ich die Release Notes durch, warte ein paar Tage und dann, bei Gelegenheit, installiere ich die neue Version.
 
M-Hajo

M-Hajo

Dabei seit
08.08.2025
Beiträge
11
Ort
FDB
Modell
M 1000XR, BJ. 2024 Euro 5+
@ webline,
wenn es dich nicht interessiert, dann lass es Dir doch am Arsch vorbei gehen! Kümmer dich doch um die Dinge die Dich anmachen.
 
Orlando123

Orlando123

Themenstarter
Dabei seit
19.03.2016
Beiträge
2.013
Modell
BMW F 900 GS Style Passion (2025er Modell) + BMW F 850 GS (Bike der besseren Hälfte)
Es ist nicht die Bohne spannend. Du wirst funktional kaum einen Unterschied zwischen 1.2.7, 1.2.9, 1.3.2... festmachen können. Alle funktionieren fehlerfrei und gleich. Daher ist es wirklich wurscht, was nun drauf ist. Wenn das Ding mir irgendwann mal sagt: "Update verfügbar", dann lese ich die Release Notes durch, warte ein paar Tage und dann, bei Gelegenheit, installiere ich die neue Version.
Sorry, dann mach das so wie du das willst. Für mich ist das "spannend und für viele andere auch.
Ich weiß gar nicht warum du da solche Antworten gibst, wenn es dich nicht interessiert dann lasse doch die Leute für die das wichtig ist in Ruhe. Lies es nicht und kümmere dich nicht darum....so mache ich das bei Themen die mich gar nicht interessieren. Der User "M-Hajo" hat es etwas "rustikaler" formuliert aber dem Grunde nach hat er Recht. Er beschäftigt sich damit genau wie ich und das ist sehr gut. Oder verfolgst du etwas damit wenn du ständig darauf hinweist das Firmwareupdates nicht nötig sind?
Nicht nötig sind......lol.....na es geht halt gar nicht so wie Chigee das bewirbt. Es gibt keine offizielle aktuelle Firmware 1.2.7 usw.! Das macht das Gerät ja nicht schlecht oder so, es wird halt nicht das so umgesetzt wie von Chigee nach außen getragen.
 
webline

webline

Dabei seit
19.01.2025
Beiträge
487
Ort
Die schönste Stadt am Rhein
Modell
R1300GS
...
Oder verfolgst du etwas damit wenn du ständig darauf hinweist das Firmwareupdates nicht nötig sind?
Nicht nötig sind......lol.....na es geht halt gar nicht so wie Chigee das bewirbt. Es gibt keine offizielle aktuelle Firmware 1.2.7 usw.! Das macht das Gerät ja nicht schlecht oder so, es wird halt nicht das so umgesetzt wie von Chigee nach außen getragen.
letzter Versuch... in diesem Forum geht es unter anderem darum, den Nutzern zu helfen. Die überlegen gerade, ob sie sich Navi A, B oder C kaufen sollen. Und die müssen sich jetzt seitenlange Texte über funktional identische Beta-Versionen durchlesen. Ist das hilfreich oder "spannend"? Nein. Genau wie unsere Diskussion gerade: wir erzeugen weißen Rauschen und verdecken damit das eigentliche Thema. Außerdem macht ihr unerfahrene Nutzer wuschig. Ihr erstellt Probleme, die praktisch keine sind.
Dann wird es aus meiner Sicht aber noch schlimmer - Du machst aus einer Mücke einen Elefanten. Wie gesagt: es ist doch völlig wurscht, welche Versionen es gibt, gab oder geben wird. Solange die Dinger sich praktisch nicht unterscheiden und dazu noch problemlos laufen, geht es in Richtung "Sack mit Reis in China umgefallen". Du schreibst dazu sogar Mails an den Support (die Armen) und schreibst etwas von "es geht halt gar nicht so wie Chigee das bewirbt" - dabei treten Deine "Probleme" nur auf, weil Du mit den Beta Versionen gespielt hast.
Aber ich habe - da ist die Kritik völlig gerechtfertigt - schon viel zu viel Rauschen hier beigetragen.
 
framager

framager

Dabei seit
19.01.2014
Beiträge
736
Ort
Rettenberg im Allgäu
Modell
R 1300 GS ADV ASA, Triple Black
Mich als potentieller Nutzer eines chigee aio 6 max interessiert in erster Linie, ob dieses Gerät stabil und zuverlässig funktioniert. Das scheint ja so zu sein.
Ich navigiere mit Kurviger und verwende als Smartphone ein iPhone 16e. In dieser Kombination müsste also das chigee stabil und zuverlässig funktionieren.
Gibt es da gegenteilige Erfahrungen?
 
Fanboy

Fanboy

Dabei seit
11.08.2024
Beiträge
1.694
Ort
Bayern
Modell
R1300GS
letzter Versuch... in diesem Forum geht es unter anderem darum, den Nutzern zu helfen. Die überlegen gerade, ob sie sich Navi A, B oder C kaufen sollen. Und die müssen sich jetzt seitenlange Texte über funktional identische Beta-Versionen durchlesen. Ist das hilfreich oder "spannend"? Nein. Genau wie unsere Diskussion gerade: wir erzeugen weißen Rauschen und verdecken damit das eigentliche Thema. Außerdem macht ihr unerfahrene Nutzer wuschig.
Die meisten User sind hier erwachsene Menschen und können selektiv das aufnehmen, was für sie individuell wichtig ist. Da braucht es keinen Robin Hood wie Dich, der angeblich unerfahrene User in Schutz nehmen muss.

Und das völlig unabhängig davon, ob und für wen die Infos von @Orlando123 hilfreich sind, immerhin macht er sich die Mühe das vermeintliche Versions-Wirrwarr etwas zu entschlüsseln.

Dass Dich das nicht die Bohne interessiert, haben wir nach Deinem wievielten (?) "Einspruch" kapiert, Wiederholungen nerven nur noch.

Und wenn ihr euch weiter darüber streiten wollt, dann macht das doch bitte per PN.
 
Orlando123

Orlando123

Themenstarter
Dabei seit
19.03.2016
Beiträge
2.013
Modell
BMW F 900 GS Style Passion (2025er Modell) + BMW F 850 GS (Bike der besseren Hälfte)
letzter Versuch... in diesem Forum geht es unter anderem darum, den Nutzern zu helfen. Die überlegen gerade, ob sie sich Navi A, B oder C kaufen sollen. Und die müssen sich jetzt seitenlange Texte über funktional identische Beta-Versionen durchlesen. Ist das hilfreich oder "spannend"? Nein. Genau wie unsere Diskussion gerade: wir erzeugen weißen Rauschen und verdecken damit das eigentliche Thema. Außerdem macht ihr unerfahrene Nutzer wuschig. Ihr erstellt Probleme, die praktisch keine sind.
Dann wird es aus meiner Sicht aber noch schlimmer - Du machst aus einer Mücke einen Elefanten. Wie gesagt: es ist doch völlig wurscht, welche Versionen es gibt, gab oder geben wird. Solange die Dinger sich praktisch nicht unterscheiden und dazu noch problemlos laufen, geht es in Richtung "Sack mit Reis in China umgefallen". Du schreibst dazu sogar Mails an den Support (die Armen) und schreibst etwas von "es geht halt gar nicht so wie Chigee das bewirbt" - dabei treten Deine "Probleme" nur auf, weil Du mit den Beta Versionen gespielt hast.
Aber ich habe - da ist die Kritik völlig gerechtfertigt - schon viel zu viel Rauschen hier beigetragen.
Lies meine Kommentare oder lies halt nicht. Du brauchst nicht versuchen mich zu maßregeln oder zu zensieren, ich teile nur Informationen und meine persönlichen Erfahrungen mit.
Das werde ich weiter so machen.
Was mich wundert ist, woher weißt du das alle die Betaversionen funktionell gleich sind?
Und doch das sind Probleme, wenn Leistungen wie beworben nicht umsetzbar sind.
Mir ist es nicht wurscht welche Versionen es gibt und wenn die alle gleich sind wie du das schreibst, warum gibt es dann verschiedene Versionen?
Und ob ich E-Mails an den Support schreibe oder nicht, was geht das dich an und warum postest du das hier?
Es treten kein Probleme auf weil ich mit Betaversionen gespielt habe.....was ist das für eine unfachliche Beschreibung. Es tritt nur ein Problem auf, man kann es nicht zurückführen auf die zur Zeit legal und offizielle angepriesene Firmwareversion 1.2.7......lt. Chigee, die gibt es nämlich nicht!
Das ist allerdings ein Problem.

Ich frage mich schon, ob du ein persönliches Anliegen hast wenn es um das Update von Firmwareversionen geht, ob sich um eine offiziell aktuelle Version 1.2.7 handelt die es bei Chigee überhaupt nicht gibt oder um Betaversionen die wohl nur über das Downloadverfahren mittels Gerät zur Verfügung stehen.

Sorry "webline", aber ich kann dein wirkliches Anliegen nicht verstehen und frage mich schon, was dich an meinen Informationen so sehr stört das du so ein Fass aufmachen möchtest.

Alle meine Informationen stimmen und entsprechen der Wahrheit die du einfach nicht hören willst.

Die Geräte von Chigee und hier mein Chigee AIO-6 MAX sind erstklassig und sehr gut.
Wenn es Kritikpunkte gibt, dann bezieht sich das auf nicht nachvollziehbare Vorgehensweisen zu dem Firmwareupdate.

Kaufen würde ich das Chigee AIO-6 MAX jederzeit wieder.
 
Thema:

Erfahrungen Chigee AIO-6 MAX mit Android Auto...... und.....

Erfahrungen Chigee AIO-6 MAX mit Android Auto...... und..... - Ähnliche Themen

  • BMW F800GS (Bj. 2011) – sporadischer Komplettausfall von Tacho/Display während der Fahrt – wer kennt das aus eigener Erfahrung?

    BMW F800GS (Bj. 2011) – sporadischer Komplettausfall von Tacho/Display während der Fahrt – wer kennt das aus eigener Erfahrung?: Hallo zusammen, ich habe seit kurzem bei meiner BMW F800GS, Baujahr 2011, ein sehr merkwürdiges Problem: • Während der Fahrt fällt das...
  • Alternative Reifen für GS / Erfahrungen?

    Alternative Reifen für GS / Erfahrungen?: Hey GS-(GehtSuper)Fahrer, meine 1250er trägt seit Langem CTA3 - Laufleistungen hinten ca. 10Tkm, vorne bis 13Tkm. Aber das nur zur Info. Viel...
  • NEXX Y.travl Erfahrungen?

    NEXX Y.travl Erfahrungen?: Servus Hat jemand den Helm schon, oder mal zur Probe gefahren...
  • Erfahrungen mit EBAY Auto Leebmann Shop

    Erfahrungen mit EBAY Auto Leebmann Shop: Hat jemand mit dem Shop in Kleinanzeigen Erfahrungen? BMW Leebmann ist bekannt, aber die Produkte in EBAY Kleinanzeigen sind komischerweise nicht...
  • Hörgeräte Erfahrungen u. Meinungen

    Hörgeräte Erfahrungen u. Meinungen: Hallo zusammen, ich höre zwar noch relativ gut, aber habe mich jetzt entschlossen ein Hörgerät auszuprobieren. Bei vielen Nebengeräuschen oder im...
  • Hörgeräte Erfahrungen u. Meinungen - Ähnliche Themen

  • BMW F800GS (Bj. 2011) – sporadischer Komplettausfall von Tacho/Display während der Fahrt – wer kennt das aus eigener Erfahrung?

    BMW F800GS (Bj. 2011) – sporadischer Komplettausfall von Tacho/Display während der Fahrt – wer kennt das aus eigener Erfahrung?: Hallo zusammen, ich habe seit kurzem bei meiner BMW F800GS, Baujahr 2011, ein sehr merkwürdiges Problem: • Während der Fahrt fällt das...
  • Alternative Reifen für GS / Erfahrungen?

    Alternative Reifen für GS / Erfahrungen?: Hey GS-(GehtSuper)Fahrer, meine 1250er trägt seit Langem CTA3 - Laufleistungen hinten ca. 10Tkm, vorne bis 13Tkm. Aber das nur zur Info. Viel...
  • NEXX Y.travl Erfahrungen?

    NEXX Y.travl Erfahrungen?: Servus Hat jemand den Helm schon, oder mal zur Probe gefahren...
  • Erfahrungen mit EBAY Auto Leebmann Shop

    Erfahrungen mit EBAY Auto Leebmann Shop: Hat jemand mit dem Shop in Kleinanzeigen Erfahrungen? BMW Leebmann ist bekannt, aber die Produkte in EBAY Kleinanzeigen sind komischerweise nicht...
  • Hörgeräte Erfahrungen u. Meinungen

    Hörgeräte Erfahrungen u. Meinungen: Hallo zusammen, ich höre zwar noch relativ gut, aber habe mich jetzt entschlossen ein Hörgerät auszuprobieren. Bei vielen Nebengeräuschen oder im...
  • Oben